mo´s im Kaiser´s Hof – entspannter Genuss im Herzen des Kamptals








Gekocht wird im „Kaiser´s Hof“ in Straß schon seit Ende des 18. Jahrhunderts, von Peter Heneis und Philipp Wimmer-Joannidis erst …
Gekocht wird im „Kaiser´s Hof“ in Straß schon seit Ende des 18. Jahrhunderts, von Peter Heneis und Philipp Wimmer-Joannidis erst …
Das Gut wurde mit Sorgfalt und Liebe zum Detail aus dem Dornröschenschlaf erweckt und baulich um mutige, aber stimmige moderne …
Ob die Aussicht hinunter ins Kamptal schöner ist als jene auf die Teller, entscheide jeder selber. Prächtig ist jedenfalls beides. …
„Nachhaltigkeit“ ist heutzutage ein viel strapazierter und bisweilen auch missbrauchter Begriff. Josef Floh jedoch lebt das Prinzip der Nachhaltigkeit schon …
Begriffe wie "paradiesisch" sind gefährlich, werden sie doch gerne allzu leichtfertig eingesetzt. Für das, was Veronika und Uwe Machreich hier …
Die Betreiber des "Franz Ferdinand" (siehe dort) aus Steyr, ein Gastronomenpaar mit Liebe zu altem Gemäuer, bewirtschaften nebenbei in Unterretzbach …
Die gut gefüllten Räume beweisen: Die Locals aus Zistersdorf und Umgebung wissen, was sie an diesem Lokal haben. Die alte …
Gepflegte Räume, ein schöner Garten, ordentlich eingedeckte Tische, mit Gerti Geidel eine Gastgeberin, die immer präsent ist, und eine ländlich …
Der zähen Arbeit der Mohnwirtsleute ist es zu verdanken, dass aus einem verschlafenen Dorf jedes Jahr während der Mohnblüte ein …
Der gemauerte Kamin mit den kunstvollen grünen Kacheln ist das Zentrum des heimeligen Stüberls mit Riemenböden, fichtenen Lamperien und passenden …
Markus Bsteh sammelt Blüten, trocknet und kandiert sie, legt Knospen von Bärlauch zu Kapern ein, verkocht Kürbis mit Ingwer zu …
Laurent Amon beherrscht die Bandbreite von ländlichen Basics bis zur kreativen Gegenwart. Der Wurzelspeck (auch zum Mitnehmen), die Saumaise oder …
Die Gasträume präsentieren sich runderneuert: gediegene Tischlerarbeit mit viel hellem Holz, geradlinige, schlichte Gestaltung, eine neue Bar, eine neue Sonnenterrasse …
Die Familie Neustifter kommt aus der Landwirtschaft. Da ist es naheliegend, dass die eigenen Produkte auch gleich in der Küche …
Die vielfach prämierten Weine des Weinguts Alphart sind weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Die feinen Heurigenspezialitäten dazu gibt …
Die dunkel getäfelte Stube mit Holzbänken und Riemenboden ist wie aus dem Museum. Dazu ein herzlicher Service, das Wild jagt …
Michael Kolm hat sich eine neue Bühne geschaffen. Und das kann man ruhig wörtlich nehmen, denn im Zuge der umfassenden, …
Stefan M. Gergely ist nicht für den Ruhestand geschaffen. Also entwickelte er nach dem Ausstieg aus seinen Wiener Lokalen gemeinsam …
Haustechnik und Räume wurden überarbeitet, die Schank, Bar und Stuben sind aufgefrischt, das gestalterische Leitmotiv „gehobener Landhausstil“ ist aber geblieben: …
Der Wagram ist bekannt als eines der spannendesten Weinbaugebiete des Landes. Eine in Fülle und Jahrgangstiefe hervorragende Leistungsschau der Wagramer …
Der Inhalt hält, was die Verpackung verspricht: Christoph Schüller sorgt mit kreativer Freude am Herd für zuverlässigen Genuss am Gaumen, …
Die Wirtsstube ist freundlich rustikal gehalten, mit viel Holz, Kachelofen und ordentlicher Tischwäsche. Wolfgang Pillgrab kocht mit Lust und Inspiration, …
Stefan Bachler hat mehr als (tadellose) Wirtshausküche drauf und zeigt das auch gerne. Selbst gemachte Bratwürstel, zünftige Bratln von den …
Hier, ein klein wenig außerhalb von Zwettl, wissen die Gäste, was sie bekommen: Die Rindsuppe ist ehrlich, die Leberknödel sind …
Hier spürt und schmeckt man die liebevolle Hand der Betreiberinnen. Ulrike Hollerer-Reichl werkt an den Töpfen, Schwester Christa Hollerer sorgt …
Die gemütliche, luftige Gaststube mit dem schönen Fischgrätparkett vereint geschickt moderne Elemente mit gewachsener Substanz. Im Sommer sitzt man unter …
In Groß Gerungs kochen gleich zwei "Hirschen" auf. Wir lassen den am Hauptplatz links liegen und widmen uns dem Wirtshaus …
Das Landgasthaus Essl ist eines der Beispiele dafür, welchen Schub an Kreativität, Ideen und Produktbewusstsein es gibt, wenn die gut …
Der "Amstätter" ist eine Institution: immer gut besucht, hohes Stammgäste-Aufkommen. Gründe dafür sind Gabi Amstätters zuverlässige, geradlinige bürgerlich-ländliche Küche und …
Von außen ein gepflegter historischer Bau, wie es viele in der Gegend gibt. Auch innen sieht das Lokal wie ein …
Mit flotten 70 hat sich Manfred Buchinger endgültig von allen Zwängen befreit. Er macht einfach, was ihm Spaß macht – …
Die Gaststube wurde mit neuen Lampen und hübschen Stoffen zärtlich aufgefrischt, der gutbürgerliche Charakter blieb erhalten. Im Restaurant sitzt man …
Gast- und Extrazimmer sind freundlich rustikal gestaltet, das Gewölbestüberl punktet mit der historischen Deckenkonstruktion, der Wintergarten ist luftig und modern. …
Die Räume sind zeitgemäß gestaltet, ordentliche Tischlerarbeit, weiße Wände, kräftige Farbakzente und immer wieder moderne Gemälde von regionalen Künstlern. Draußen …
Ob das Lernen in diesem ehemaligen k. u. k. Schulgebäude immer so vergnüglich war wie jetzt? Grillweltmeister Adi Bittermann betreibt …
Man sieht dem alten Wirtshaus an, dass hier ein frischer Wind weht. Die Räume mit alter Schank, Lamperien und Riemenboden …
Man muss kein Architekturliebhaber sein, um hier mit Freude einzukehren. Obwohl: Das klare und bis ins letzte Detail durchgeplante und …
Monika und Josef Hag sorgen mit Präsenz und Umsicht dafür, dass es den Gästen in diesem immer gut ausgelasteten Betrieb …
Drei Brüder der vierten Generation betreiben das familieneigene Weingut. Mit Thomas Reinisch steigt nun ein Vertreter der fünften Generation ein. …
Hier kehrt man schon alleine wegen der gemütlichen Räume ein, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint: Sorgfältig …
Das "Uferhaus" ist heuer in der 86. Saison. Die Gäste wissen seit Generationen, was sie hier erwartet, und genau deshalb …
Toni Mörwald kocht an vielen Orten. Doch hier in der „Traube“ ist seine kulinarische Heimat. Seit mehr als 50 Jahren …
Bei der Reservierung für die beliebten „Wine and Dine“-Abende sollte man schnell sein, denn die sind rasch ausgebucht. Kein Wunder, …
Der Heurige liegt am ruhigeren, rechten Donauufer der Wachau. Im Sommer entfaltet der Blick vom Garten in den Weingarten oder …
Die Gastlichkeit wird hier hochgehalten. Umgeben von Ruhe und Grün, entweder im großen Garten oder in den hellen, modern gestalteten …
Franz Harthaller hat dereinst bei Größen wie Lisl Wagner-Bacher und Helmut Österreicher gelernt. Diese Handschrift, die Aufmerksamkeit, Produktqualität und Stimmigkeit …
Ein gutes Wirtshaus zeichnet sich dadurch aus, dass es ein lebendiger Ort nachbarschaftlicher Kommunikation ist. Dieses Kriterium erfüllt das gemütliche …
Die Kulisse, die das herausgeputzte Renaissanceschloss liefert, ist prächtig. Der alte Kochherd in der namensgebenden Schlossküche ist ein Hingucker und …
Ein altehrwürdiges Wachauer Bürgerhaus. Drinnen hat der Gast die Wahl zwischen der traditionell gehaltenen Schankstube und dem Stüberl, bei dem …
Im Jahr 1609 wurde das Haus erstmals erwähnt. Im Schankstüberl sitzt man unter den originalen Kreuzgewölben, der Gastraum verströmt dank …