„Guter Wein verdient gutes Essen“ – und umgekehrt, so das Motto im "Weindomizil". Der moderne Bau liegt oberhalb der Kellergasse, der helle Gastraum besticht mit schlichtem, klarem Design, von der Terrasse blickt man in die sonnenverwöhnten Weingärten. Die Küche setzt auf regionale Zutaten und versieht ihre Kreationen gerne mit urbanen Akzenten. Als Starter bietet sich etwa lauwarmer Ziegenkäse mit karamellisierten Honignüssen und Wildkräutersalat an, oder mit Beef tatar ein Klassiker, der hier mit Roggenbrotcreme und Wachtelei serviert wird. Das „Festival vom Laaer Zwiebel“ mit Ur-Roggen, Junggemüse und Filiusschaum entpuppt sich in der Tat als Fest für vegetarische Genießer, tadellos das gekochte Rindfleisch mit Wurzelgemüse, Röstkartoffeln, Semmelkren und Schnittlauchsauce, ebenso das in Riesling pochierte Forellenfilet mit Belugalinsen, Gemüse und Salzzitronenschaum. Die Getränkefrage beantwortet man mit gut gezapftem Trumer oder den eigenen, vielfach ausgezeichneten (Bio-)Weinen. Stilvolle Gästezimmer!
Hagn Weindomizil – hoher Genussfaktor mit Blick auf Weingärten
Modern-zeitgemäß
2024 Mailberg, Hauptstraße 154 • Küchenzeiten: Do 16–24 Uhr, Fr–Sa 10–24 Uhr, So 10–19.30 Uhr • Sonntags geöffnet: • +43 2943 22 56 • info@hagn-weingut.at • www.hagn-weingut.at • Plus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, Eigene Landwirtschaft, Seminarausstattung • Kartenzahlung möglich • Bahn: Hetzmannsdorf-Wullersdorf 10 km