Presse

Der neue Wirtshausführer 2025: Zu 100 Prozent Nachhaltig Wirten und gut essen und gut trinken

Alles Fotos: Gourmedia/APA-Fotoservice/Mirau/Fotograf/in: Rainer Mirau

„Wirtshausführer Wirt 2025“ sind Katharina und Georg Stocker vom Stockerwirt in Sulz / 
„Wirtshausführer Winzer 2025“ ist Rainer Christ von Weingut Christ in Wien /
„Wirtshausführer Weinmensch 2025“ ist Rainer Pariasek / 40 neue Lokale wurden aufgenommen
„Wirtshausführer 2025 stellt um auf 100 % Nachhaltig Wirten

Wien, 7.11.2024 Der Wirtshausführer Österreich hat mit der neu aktualisierten Ausgabe 2025 die Weichen für die nachhaltige Zukunft gestellt – 100 % Nachhaltig Wirten-Lokale mit hervorragender Qualität. Ab sofort sind im neuen Guide 2025 ausschließlich Lokale drinnen, die zum einen mindesten 80 % der seriös abgefragten Nachhaltigkeits-Kriterien erfüllen müssen, um in Österreichs einzigem Nachhaltig Wirten-Guide aufgenommen zu werden. Und zum anderen müssen sie eine hervorragende Qualität bieten. Damit ist der Wirtshausführer Österreichs einziger Guide zu den guten und nachhaltigen Wirtshäusern im Land.

Nachhaltig Wirten, das wir im Jahr 2019 initiiert haben, ist inzwischen ein Geschäftsmodell für die Wirtin und den Wirt und in Kombination mit hervorragender Qualität ein Erfolgsmodell.

Die Wirtshausführer Österreich-Herausgeber Renate Wagner, Elisabeth Egle, Klaus Egle
Vlnr.: Klaus Egle, Wirtshausführer, Rainer Christ von Weingut Christ in Wien „Wirtshausführer Winzer 2025“, Katharina und Georg Stocker vom Stockerwirt in Sulz sind „Wirtshausführer Wirt 2025“,
„Wirtshausführer Weinmensch 2025“ ist Rainer Pariasek, ORF Sportmoderator und Elisabeth Egle, Wirtshausführer

Nachhaltig Wirten ist die Zukunft

Für die Herausgeber war dieser Relaunch mit ein Grund, Werner Ringhofer als Chefredakteur mit an Bord genommen haben. Den bekannten Food-Journalisten zeichnet professionelle Expertise und allergrößtes Verständnis für Essens- und Trinkgenuss aus. Renate Wagner-Wittula und Elisabeth und Klaus Egle sagen: „Für viele Lokale ist nachhaltig zu wirten gepaart mit hervorragender Genussqualität eine Herausforderung. Es verlangt neues Denken und neues Tun und das in einer Zeit, in der die Rahmenbedingungen für die Gastronomie ohnehin schon äußerst herausfordernd sind. Es ist aber auch ein Geschäftsmodell mit Zukunft.“ Vor fünf Jahren haben die Wirtshausführer-Herausgeber Renate Wagner-Wittula, Elisabeth und Klaus Egle den Begriff „Nachhaltig Wirten“ kreiert und basierend auf einem Fragebogen das „Grüne Herz“, das Symbol für Nachhaltig Wirten an jene Wirtinnen und Wirte vergeben, die besonders nachhaltig Wirten und wirtschaften. 

Immer mehr Gäste suchen bewusst nach Lokalen, in denen sie guten Gewissens genießen können. Und für sie ist der neue Wirtshausführer 2025 mit Österreichs besten Nachhaltig Wirten-Lokalen der Kompass, mit dem sie sich orientieren können. Dazu kommen 250 Top-Weingüter, 60 davon mit biologischer Bewirtschaftung und 85 Nachhaltig Austria-Winzer.  40 neue Lokale wurden aufgenommen, nach E-Ladestationen, vegan essen und Bahnhöfen kann gesucht werden und, besonders wichtig, welche Lokale sind am Sonntag geöffnet.

Vergabe der jährlichen Auszeichnungen

Der Wirtshausführer 2025 vergab die begehrten Auszeichnungen „Wirtshausführer Wirt 2025“, „Wirtshausführer Winzer 2025“ und „Wirtshausführer Weinmensch 2025″. Als Jury fungierten die Wirtshausführer Kulinarikredakteure gemeinsam mit den Herausgebern. 

Wirtshausführer Wirt 2025: Stockerwirt, Sulz im Wienerwald

Vlnr: Klaus Egle, Wirtshausführer, Katharina und Georg Stocker, „Wirtshausührer Wirtz 20252, Stockerwirt in Sulz und Elisabeth Egle, Wirtshausführer

Der Stockerwirt in Sulz im Wienerwald ist eine Institution, die 2025 ihren „Hunderter“ feiert und sich dabei bester Gesundheit und Prosperität erfreut. 1896 als Mühle errichtet, war das Haus ab 1925 ein Wirtshaus, das heute von Katharina und Georg Stocker mit voller Leidenschaft und beeindruckendem Drive geführt wird. „Man muss den Gästen genau das bieten, was man selber gerne hätte, wenn man Gast in einem Restaurant ist“, bringt Georg Stocker seine Philosophie auf den Punkt. Dazu zählt eine hochwertige Küche, die hier auf ganz vielen biologischen und regionalen Produkten fußt und das Verarbeiten von ganzen Tieren ebenso mit einschließt wie volle Transparenz in Sachen Lieferanten, die alle auf der Speisekarte angeführt sind. Ebenso ein professioneller und aufmerksamer Service mit langjährigen Mitarbeitern und ein Weinkeller mit 2.700 Positionen und entsprechender Glaskultur am Tisch.

Wirtshausführer Winzer 2025: Rainer Christ von Weingut Christ, Wien

Vlnr.: Klaus Egle, Wirtshausführer, Rainer Christ von Weingut Christ ist „Wirtshausführer Winzer 2025“ und Elisabeth Egle, Wirtshausführer

Er begann als „Junger, wilder Winzer“, machte mit seinem „Vollmondwein“ Furore und wurde vom Falstaff immerhin schon zum „Heurigenwirt des Jahres“ gekürt. All das sind aber nur Streiflichter auf dem Gesamtbild von Rainer Christ, der vor allem einmal ein exzellenter Winemaker mit einem unbedingten Willen zur Qualität und dem nötigen Gespür für große Weine ist. Seine Arena ist der Bisamberg, wo er aus den unterschiedlichen Lagen und Terroirs schöpft und mit Weiß- und Rotweinen gleichermaßen brilliert. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter ein fast schon legendärer Fünffach-Erfolg beim Wiener Landesweinpreis 2018 bestätigen, auf welch hohem Niveau hier gearbeitet wird. 

Wirtshausführer Weinmensch 2025: Rainer Pariasek – unterstützt von Zalto Glas

Vlnr: Klaus Egle und Elisabeth Egle, beide Wirtshausführer, Josef Karner, Zalto Glas und „Wirtshausführer Weinmensch 2025“ Rainer Pariasek, ORF Sportmoderator 

Rainer Pariasek ist ohne Übertreibung das bekannteste Gesicht des österreichischen Sports. Seit 35 Jahren moderiert er Sport-Events für den ORF vom Skisport über den Fußball bis zu Großereignissen wie Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen. In der heimischen Weinszene ist der Sportreporter bestens vernetzt, ist regelmäßig bei Weinveranstaltungen anzutreffen und viele Winzer zählen zu seinen Freunden. Pariasek ist mit einer Winzertochter verheiratet und lebt in Hollenburg am idealen Platz, inmitten der tollen Weinbaugebiete, Traisental, Kremstal, Kamptal, Wachau und Wagram. Wenn es um Wein abseits von Österreich geht, ist Pariasek, der rund 100 Tage im Jahr auf Reisen ist, bekennender Fan von weißen Burgundern.

Wirtshausführer Weinwirte 2025 – unterstützt von Österreich Wein Marketing:
Besondere Leistungen auf dem Gebiet der Verbindung von Wirtshaus- und Weinkultur 

Wien: Der Stasta, 1230 Wien

Burgenland: das Fritz, Weiden am See

Kärnten: Gipfelhaus Magdalensberg, Magdalensberg

Niederösterreich: Fischerwirt, Ernsthofen

Oberösterreich: Jaidhaus, Hinterstoder

Salzburg: dahoam, Leogang

Steiermark: Kreuzwirt im Landgut am Pößnitzberg, Leutschach

Tirol: Dresch, Erl

Vorarlberg: Traube Braz, Braz

Wirtshausführer Aufsteiger 2025 – unterstützt von METRO Österreich:
Besonders innovative und erfolgreiche Wirte, die neu eröffnet haben oder mit einer deutlichen, qualitativen Verbesserung überrascht haben oder durch lange Kontinuität ihre Formkurve beweisen

Wien: Panigl, 1080 Wien

Burgenland: Heiligenkreuzerkeller by Steinhöfer, Winden

Kärnten: Zum Mundschenk, St. Georgen am Längsee

Niederösterreich: FEINSINN-Genuss Lokal, Rorhendorf

Oberösterreich: Zum Goldenen Hirschen, Gmunden

Salzburg: Merkel & Merkel, Salzburg

Steiermark: Gasthaus Rainer – Trautentalwirt, Geistthal

Tirol: Erbhofa im Farm Resort Geislerhof, Gerlos

Vorarlberg: Löwen/Gaststube Brennar, Lingenau

Über den Wirtshausführer Österreich 2025:



27. neu aktualisierte Ausgabe / 100 % Beste Nachhaltig Wirten Lokale – Empfehlungen von erfahrenen Kulinarik-Redakteuren  / 50 Top-Lokale im Raum Adria, Friaul, Istrien, Slowenien, Südtirol / 250 Top-Weingüter /40  neue Lokale / Sonntagslokale / Mit der Bahn zum Wirt / E-Ladestationen / Vegan essen / Große Österreichkarte.

Wirtshausführer Österreich 2025 von Renate Wagner‐Wittula, Elisabeth Egle und Klaus Egle, 400 Seiten, Maße 13,5 x 23,0 cm, Klappenbroschüre, Preis 29,90 EUR,  
ISBN 978-3-9505258-2-3, Verkauf im Buchhandel, erschienen im Verlag Gourmedia, www.wirtshausfuehrer.at


APA_Fotolink für Fotodownload und Foto-Credit: Gourmedia/APA-Fotoservice/Mirau/Fotograf/in: Rainer Mirau

Sie möchten mehr über uns und von uns wissen? Wir freuen uns von Ihnen zu hören: Elisabeth Egle