Nachhaltig Wirten Interviews

Gasthof Lamm: 500 Jahre Gasthofgeschichte ist nichts anderes, als nachhaltig zu wirten

Gasthof Lamm: 500 Jahre Gasthofgeschichte ist nichts anderes, als nachhaltig zu wirten

Der Brennerpass als Reise- und Handelsroute prägte sehr früh die Geschichte von Matrei am Brenner. Schon für die Römer war ...
Nachhaltig Wirten: Im Gasthof Wösner ist das Miteinander wichtig

Nachhaltig Wirten: Im Gasthof Wösner ist das Miteinander wichtig

Christina und Alexander Wösner sind Geschwister, führen gemeinsam den Gasthof Wösner in Münzkirchen bei Schärding in Oberösterreich und haben eine ...
Stigenwirth in Krakauebene: Wenn weniger mehr ist

Stigenwirth in Krakauebene: Wenn weniger mehr ist

Nur weil ein Ort das Wort „Ebene“ im Namen trägt, darf man sich nicht täuschen lassen. Krakauebene liegt auf 1.300 ...
Nachhaltig Wirten: Harald Katzmayr - Wer was kann, wird Wirt

Nachhaltig Wirten: Harald Katzmayr – Wer was kann, wird Wirt

Harald Katzmayr führt mit dem Pianino im Zentrum von Linz ein Lokal, das zugleich Bistro, Restaurant und Bar ist und ...
Nachhaltig Wirten - das Original seit 2019

Nachhaltig Wirten – das Original seit 2019

Das Jahr 2023 steht für Food- und Gastro-Forscherin Hanni Rützler ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. In ihren neuen Food-Trends 2023 ...
Manfred Buchinger: Lächeln ist die oberste Nachhaltigkeit 

Manfred Buchinger: Lächeln ist die oberste Nachhaltigkeit 

Im Jahr 1999 hat Manfred Buchinger die ehemalige Volksschule von Riedenthal bei Wolkersdorf als Wirtshaus einer nachhaltigen Zweitnutzung zugeführt. Heute ...
Gasthof Zur Traube in Neckenmarkt: Man muss es gern machen, dann macht man es auch gut

Gasthof Zur Traube in Neckenmarkt: Man muss es gern machen, dann macht man es auch gut

Das Mittelburgenland oder „Blaufränkischland“ ist das starke Rotwein-Herz des Burgenlandes, die Dichte an Spitzenwinzern so groß wie nirgendwo anders. Kulinarische ...
Franz Ferdinand: Unsere Küche entspricht unserem Lebensgefühl

Franz Ferdinand: Unsere Küche entspricht unserem Lebensgefühl

Es war ein purer Zufall, dass der Buchhändler Bernhard Forstreiter aus Wien in den 1990er Jahren in Steyr sesshaft wurde ...
Herrnhaus in Brixlegg: Oh, it’s fantastic!

Herrnhaus in Brixlegg: Oh, it’s fantastic!

Das Herrnhaus in Brixlegg ist ein Gasthaus wie aus einem Märchenbuch. In dem 600 Jahre alten Haus wird Nachhaltigkeit – ...
Agathawirt: Mit dem „Bio-Rad“ zum Erfolg

Agathawirt: Mit dem „Bio-Rad“ zum Erfolg

Seit 500 Jahren steht das historische Gebäude am Fuße des Pötschenpasses, im Jahr 1644 wird der „Agathawirt“ erstmals urkundlich als ...
Martin Weiler: Ohne Pinzette und Schäumchen

Martin Weiler: Ohne Pinzette und Schäumchen

Seit 1908 gibt es das Gasthaus Weiler in Laa an der Thaya, seit dem Jahr 1999 unter der Führung von ...
Kornati - an den Ufern von Graz

Kornati – an den Ufern von Graz

Borivoj Radmanovic, ein studierter Wirtschafter, der auf Gastwirtschaft umgesattelt hat, will mit seiner Fischküche im Kornati authentisches kroatisches Urlaubs- und ...
Michael und Wolfgang Sicher: Immer sicher gut!

Michael und Wolfgang Sicher: Immer sicher gut!

Aus einem ehemaligen Sägewerk in Tainach in Kärnten entstand über drei Generationen eines der besten Süßwasser-Fischrestaurants des Landes und mit ...
Margit und Andreas Frey: Wir sind ein Wirtshaus – und wollen das auch bleiben

Margit und Andreas Frey: Wir sind ein Wirtshaus – und wollen das auch bleiben

Der Goldene Löwe in Maria Taferl ist ein gestandenes Wirtshaus – mit wunderschönen holvertäfelten Stuben und einer Familientradition seit 1906 ...
Toni Mörwald: Kochen ist Beziehungsmanagement

Toni Mörwald: Kochen ist Beziehungsmanagement

50 Jahre Gasthaus Zur Traube in Feuersbrunn, 50 Jahre METRO in Österreich, 50 Jahre Partnerschaft. Zeit für ein großes Roundup ...
Nachhaltig wirten: Bittermann Vinarium in Göttlesbrunn

Nachhaltig wirten: Bittermann Vinarium in Göttlesbrunn

Bettina Bittermann ist die perfekte Gastgeberin, Adi Bittermann der Frontman und Fels in der Brandung. Nach fulminanten Jahren in der ...