Markus Bsteh sammelt Blüten, trocknet und kandiert sie, legt Knospen von Bärlauch zu Kapern ein, verkocht Kürbis mit Ingwer zu Marmelade, setzt Rosen- oder Weichsellikör an. Die ehrliche Rindsuppe gibt's mit hausgemachtem Leberknödel, das Backhendl ist von Hanfpanier umhüllt, die Erdäpfelgnocchi harmonieren mit Pesto und getrockneten Paradeisern und das Rindsgulasch kommt nicht nur in einem wunderschönen, dichten Saftl, sondern der Gast hat auch die sympathische Wahl, ob er Semmel, Nockerln oder Semmelknödel dazu möchte. Zur Nachspeise bieten sich etwa Palatschinken mit Estragon-Marillenmarmelade an. Wild stammt von den örtlichen Jägern, Fruchtsäfte von lokalen Produzenten, der Wein vor allem aus dem familieneigenen Weingut. Vieles, vom Fruchtsaft bis zum Salatdressing, gibt es auch für daheim zu kaufen. Drinnen sitzt man in gemütlichen Räumen, draußen im Innenhofgarten unter alten Kastanien, neben Rosen und Kräutern. Wer sich davon nicht losreißen kann – es warten zeitgemäße Gästezimmer im Gästehaus.
Gasthaus Bsteh in Wulzeshofen – Kräuter und Obst aus dem eigenen Garten




Klassisch-gutbürgerlich



2064 Wulzeshofen, Wulzeshofen 57/58 • Ruhetag: Di, Mi und Do ab 14 Uhr • Küchenzeiten: 11–14, 17–21 Uhr, dazwischen kleine Karte • Ferien: variabel • +43 2527 203 • gasthaus@bsteh.at • www.bsteh.at • Küche: Markus Bsteh • Leitung: Markus Bsteh • Bahn: Laa an der Thaya 7 km • Plus: Frühstück, Brunch (s. website), Mittagsmenü, Gastgarten, Kinder willkommen, Spielplatz, hundefreundlich, Kochkurse, Takeaway-Service, Streichelzoo, Kellergassenführungen mit Oldtimer-Traktor, Seminarausstattung • Zahlungsmöglichkeit: Bankomat, Master, Visa • Ausflugtipps: Schloss Kirchstetten, Naturpark Ernstbrunn, Therme Laa, Felsenbühne Staatz

Foto: barbara.nidetzky
Die 20 besten Lokale in der Nähe
-
-
-
-
-

Foto: Wirtshausführer
Spezieller Wohntipp in altehrwürdigen Mauern – Franz Ferdinand Weinberg 6
-
Pollak's Wirtshaus – Der Retzbacherhof
Pollak's Wirtshaus – Der Retzbacherhof, Bahnstraße 1, 2074, Unterretzbach Österreich
22.5km
-
-

Foto: Netzwerk Kulinarik
Wild, Wein und Weinviertler Küche im Gasthof Neunläuf in Hobersdorf
-

Foto: Andreas Hofer
Goldenes Bründl – eine sprudelnde Quelle gepflegter Wirtshauskultur
-

Foto: Eva Rossmann
Buchingers Gasthaus Zur Alten Schule – zwanglos genießen auf hohem Niveau
Buchingers Gasthaus Zur Alten Schule, Wolkersdorfer Straße 6, 2122, Riedenthal ob Wolkersdorf Österreich
38.2km
-
-
-
-
-
-

Foto: Weritas
In vino 'Weritas' – Wein mit Aussicht
-

Foto: Jürgen Skarwan
Der Gasthof Floh – Nachhaltigkeit als bewährtes (Genuss-)Prinzip
-

Foto: www.hanneseichinger.at
Gasthaus Figl in Wolfpassing – lokales Netzwerk an Produzenten und Winzern
-
-

Foto: NWK Martina Siebenhandl
Strebersdorferhof – Tapas, Innereien und heimische Basics
-
Foto: Wirtshausführer
Spezieller Wohntipp in altehrwürdigen Mauern – Franz Ferdinand Weinberg 6
-
Pollak's Wirtshaus – Der Retzbacherhof
Pollak's Wirtshaus – Der Retzbacherhof, Bahnstraße 1, 2074, Unterretzbach Österreich22.5km -
Foto: Netzwerk Kulinarik
Wild, Wein und Weinviertler Küche im Gasthof Neunläuf in Hobersdorf
-
Foto: Andreas Hofer
Goldenes Bründl – eine sprudelnde Quelle gepflegter Wirtshauskultur
-
Foto: Eva Rossmann
Buchingers Gasthaus Zur Alten Schule – zwanglos genießen auf hohem Niveau
Buchingers Gasthaus Zur Alten Schule, Wolkersdorfer Straße 6, 2122, Riedenthal ob Wolkersdorf Österreich38.2km -
Foto: Weritas
In vino 'Weritas' – Wein mit Aussicht
-
Foto: Jürgen Skarwan
Der Gasthof Floh – Nachhaltigkeit als bewährtes (Genuss-)Prinzip
-
Foto: www.hanneseichinger.at
Gasthaus Figl in Wolfpassing – lokales Netzwerk an Produzenten und Winzern
-
Foto: NWK Martina Siebenhandl
Strebersdorferhof – Tapas, Innereien und heimische Basics