Stiegl-Gut Wildshut – Österreichs erstes Biergut






Im „1. Biergut Österreichs“ werden alle Schritte des Bierbrauens selbst in die Hand genommen. Hier wurde landwirtschaftliche, ökologische und brautechnische …
Im „1. Biergut Österreichs“ werden alle Schritte des Bierbrauens selbst in die Hand genommen. Hier wurde landwirtschaftliche, ökologische und brautechnische …
Hinter der unauffälligen Fassade verbirgt sich ein Kleinod gehobener Wiener Gastlichkeit, die Gegend am Stadtrand lädt auch zu Wanderungen ein. …
Ein modernes Tiroler Wirtshaus, das so gar nicht „normal“, sondern außergewöhnlich (gut) ist! Gekocht wird ausschließlich saisonal und mit Zutaten …
Am Stadtrand von Graz lockt das historisch-romantische Schloss Sankt Veit, das aus dem 18. Jahrhundert stammt, viele Menschen an, ist …
Nicht nur die "Stieglitz Bierbar" ist in der Innsbrucker Innenstadt ein Paradies für Freunde des „flüssigen Brotes“, auch im angeschlossenen …
Die Aussicht vom Gastgarten auf den Stephansdom ist schon einmal großartig. Natürlich bei Weitem nicht der einzige Vorteil. Patron Alexander …
Ein echtes Figlmüller-Schnitzel hat 30 Zentimeter im Durchmesser und stammt – entgegen der traditionellen Lehre – vom Schwein. Gäste aus …
Die „Angerer Alm“ ist zu Recht eine Legende unter Weinfreunden! Auf stolzen 1.300 Metern Seehöhe, hoch oben am Kitzbüheler Horn, …
Das schmucke Renaissanceschloss mit mediterranem Ambiente ist ein Ort zum Träumen und Verweilen. Es gibt einen essbaren Schlossgarten, auf der …
Das Lokal ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, im Sommer genießt man den schönen, ruhigen Gastgarten, im Winter entsteht …
Eine lässige Mischung aus Esslokal, Weinbar und Bierbeisl. Mit viel Liebe wurden alte Filmplakate, Nummernschilder, ein uraltes Radio, ein Kaiser-Franz-Joseph-Bild …
Ein lässiger Ort, der zu jeder Jahreszeit sein ganz eigenes Flair hat. Der Bau vereint gekonnt moderne und traditionelle Elemente, …
Es gibt sie noch, die traditionellen Gasthäuser, wo man sich zum Frühschoppen trifft. Beim „Bauböck“ ist man goldrichtig. Historischen Charme …
Ruhig und idyllisch gelegen inmitten des Yspertals, lädt der gepflegte Landgasthof der Familie Krenn zum Verweilen und Genießen ein. Der …
Zutaten aus eigener Landwirtschaft (Rind, Lamm), Wild von örtlichen Jägern, Biogemüse aus der Region – all das in den Händen …
Ein hübsches, ruhig am Stausee gelegenes Landgasthaus. Franz Harthaller begeistert mit klassisch österreichischer, doch ambitionierter Küche und exzellentem Kochhandwerk, wobei …
Nachhaltigkeit hat bei Stefanie Neugebauer und Lothar Krings einen sehr hohen Stellenwert, die E-Tankstelle und ein Wasserwerk für grünen Strom …
Die Schönheit dieses Lokals findet sich auf den Tellern. Was Kurt Windholz aus den Produkten der Region macht, ist nicht …
Südlich von Wien, eingebettet in die sanfte Landschaft des Wiener Beckens, liegt der Landgasthof Bedernik: ein Ort des gutbürgerlichen Genusses …
Hierher kommt man zum Plaudern und der Aussicht wegen, das Haus mit den kalkweißen Wänden und alten Holztramen versprüht viel …
Ist wahrer Genuss eine Kunst? Bei „Poldi Fitzka“ bekommt man beides: Die charmante Gastwirtschaft ist Teil der Niederösterreichischen Landesgalerie und …
Pfiff, Seiderl und Krügerl haben hier Saison, in den Räumen mit ländlichen Holzmöbeln und netten Stoffen oder dem schönen Gastgarten …
Nur wenige Kilometer südlich der Landeshauptstadt lockt der „Stockinger“ mit ruhiger Grünlage. Der Alltagstrubel bleibt getrost draußen, die schönen Zimmer …
Die Mutation aus einer ehemaligen Ziegelfabrik in ein luftiges, lichtdurchflutetes Restaurant ist gelungen. Die alte Bausubstanz und modernes Design verbinden …
Ein imposanter, moderner Bau mit Holz und Glas, Schilffassade und Dachbegrünung. Dazu das stimmungsreiche Trio See, Schilf und Sonnenuntergang – …
Seit über 500 Jahren ist der „Löwen“ das Herz des Tschaggunser Dorflebens! 2024 durch einen großen Umbau runderneuert, ist und …
Von außen präsentiert sich die „Wachauerstube“ als schlichtes und traditionelles Wirtshaus, im Inneren erwartet die Gäste gemütliche Wohlfühlatmosphäre und eine …
Im traditionsreichen „Sattlerwirt“ trifft echte Tiroler Wirtshauskultur auf großes Umweltbewusstsein und höchsten Qualitätsanspruch. Ob Klassiker der Wirtshausküche (Almochsengulasch), regionale Schmankerln …
Leicht erhöht über den Dächern der Stadt wird man nach dem Aufstieg zum idyllischen, halbschattigen Gastgarten mit einer besonderen Biergartenkultur …
Das Traditionshaus hat eine lange Geschichte, mit hellen Wänden, dunklem Parkett, alten Möbeln und Originalschank ist man stilvoll in der …
Ein schmuckes Traditionshaus mit schönem Gastgarten, wo die Alltagshektik getrost draußen bleibt, vom tollen Personal wird man bestens verwöhnt. Man …
Frische Bergluft atmen, echte Osttiroler Herzlichkeit spüren und Regionalität schmecken – das ist hier, im Nationalpark Hohe Tauern, dank Familie …
Der Platz in der Natur hat etwas Magisches. Familie Reitbauer lebt den Nachhaltigkeitsgedanken vorbildlich vor. Die eigene Landwirtschaft ist das …
Anna Lercher hat den Vorzeigebetrieb von ihren Eltern übernommen und behutsam in die Neuzeit geführt. Das schmucke Haus ist seit …
Familie Smolana pflegt eine enge Beziehung zur Natur, wichtig sind ihr zu 100 Prozent biologische Lebensmittel. Viele davon kommen vom …
Der prächtige "Weyerhof" blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist mit wunderschönen Zimmern in der Neuzeit angekommen. In der …
Einmal Grabmer ist schon großartig, zweimal umso besser. Elisabeth Grabmer und ihr Sohn Clemens sind am Herd bestens eingespielt. Im …
Seit 200 Jahren „b’steht“ das Haus Bsteh im Weinviertel. Der Heimat fühlt man sich hier auch in der Küche verbunden: …
Ein „Floh“ ist über Langenlebarn gelaufen – und hat dort gastronomische Pionierarbeit geleistet. Nachhaltigkeit hat Josef Floh schon vorgelebt, als …
Tradition (Familienbesitz seit 1824) und Naturverbundenheit werden hier großgeschrieben. Es gibt bodenständige und bäuerliche Speisen (Wachauer Saumaise, Surbraten, geröstete Knödel), …
Im netten Dorf am Fuß des Klippitztörls erwartet den Gast ein besonderes Vergnügen, kommen doch die Forellen des Traditionsgasthauses aus …
Das neue Konzept funktioniert bestens. Nach behutsamer Renovierung der alten Bausubstanz und Erweiterung mit lichtdurchflutetem Wintergarten präsentiert sich Familie Tösch …
Die schmucke Holzhütte liegt auf 1.500 Metern mitten im Skigebiet Schladming-Dachstein, da ist der Panoramablick natürlich eines der Highlights. Auf …
Drei Jahrzehnte lang war das (Enrico) "Panigl" ein schickes Szenelokal. Nach einer längeren Auszeit feierte es unter der Leitung von …
Tiroler Gastfreundschaft im Herzen, Traditionsverbundenheit und Mut zur Innovation machen die „Goldene Gams“ im historischen Kitzbüheler Stadtkern zu einer Institution. …
Jung, engagiert und herzlich wird im traditionsreichen Bludenzer Gasthaus „Löwen“ gewerkt. Man tischt bodenständige und traditionelle Schmankerln in raffinierter Umsetzung …
Eine mustergültige Biolandwirtschaft, in der die Rinder und Weideschweine auf den grünen Wiesen rundum langsam heranwachsen dürfen. Das Fleisch schmeckt …
Im Grenzgebiet von Italien und Slowenien, eingebettet zwischen Obstbäumen, Kräuter- und Gemüsegärten, liegt das moderne, helle Haus mit Sommerterrasse. Antonia …
Man wird unglaublich herzlich empfangen, ein Gasthof, wie man ihn sich nur wünschen kann. Umgeben von sattgrünen Wiesen und mächtigen …
„Die Donauwirtinnen“, betrieben von vier Herren, legen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Produkte kaufen sie aus dem direkten Umfeld, zum Großteil …