Gasthof Amstätter – ein Garant für zuverlässige Hausmannskost mit Pfiff

Gasthof Amstätter – ein Garant für zuverlässige Hausmannskost mit Pfiff

3464 Hausleiten, Bahnhofstraße 27Ruhetag: Mo, DiKüchenzeiten: Do–Sa 11.30–14, 18–21 Uhr, So und Fei 11.30–14 UhrSonntags geöffnet: +43 2265 72 72www.amstaetter.comPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Bike-LadestationBahn: Hausleiten 50 m

Mit über 100 Jahren Geschichte im Rückspiegel wird der „Amstätter“ in dritter Generation mit viel Herz von Gabriele und Franz …

Weiterlesen …

Apfelbauer

2761 Miesenbach, Ascherstraße 15Ruhetag: Mo–DoKüchenzeiten: Fr, Sa 11–20 Uhr, So 11–16.30 Uhr, Fei bis 14 UhrSonntags geöffnet: +43 2632 82 44info@apfelbauer.atwww.apfelbauer.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichBahn: im Ort 7 km

Vor rund 200 Jahren wurde der Gasthof errichtet, Wirt Markus Kuchner führt die Tradition fort, versteht es aber, zeitgemäße Elemente …

Weiterlesen …

Gut Guntrams – idyllisches Naturhotel mit Garantie für Nachhaltigkeit

Foto: Reinhard Adelsberger

Gut Guntrams – idyllisches Naturhotel mit Garantie für Nachhaltigkeit

2625 Schwarzau am Steinfeld, Guntrams 11Ruhetag: Mo–DoKüchenzeiten: Fr–So 8.30–15.30 UhrSonntags geöffnet: +43 2627 833 33info@gutguntrams.atwww.gutguntrams.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Bike-Ladestation, Eigene Landwirtschaft, FrühstückBahn: Pitten 2 km

Auszeit? Ja, gerne! Gelingt hier besonders leicht. „Gut Guntrams“ ist eine biozertifizierte Landwirtschaft mit Hofladen, Lokal („Veranda“), Naturhotel und Naturbadeteich. …

Weiterlesen …

Alphart – ambitionierter Heuriger mit hervorragenden Weinen

Foto: Weingut Alphart

Alphart – ambitionierter Heuriger mit hervorragenden Weinen

2514 Traiskirchen, Wiener Straße 44–48Küchenzeiten: siehe HomepageSonntags geöffnet: +43 2252 523 28weingut@alphart.comwww.alphart.comPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichBahn: im Ort 800 m

Der besonders hübsche Hof mit Bäumen und Weinlaube ist ein Traum: stilvoll, gemütlich und weiträumig – so wie die Weinauswahl. …

Weiterlesen …

Mitter in Stadt Haag – bürgerlich-regional mit feiner Note

Foto: Gasthof Mitter

Mitter in Stadt Haag – bürgerlich-regional mit feiner Note

3350 Stadt Haag, Linzer Straße 11Ruhetag: Mi, DoKüchenzeiten: Fr–Di 11.30–13.30, 18–20.30 Uhr, während Theatersommer Di und Mi RuhetagSonntags geöffnet: +43 7434 424 26office@mitter-haag.atwww.mitter-haag.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichBahn: St. Valentin 10 km

Eine kulinarische Institution im Mostviertel – und das seit über 130 Jahren. Die Gaststube wirkt mit sanften Pastelltönen heimelig. Albin …

Weiterlesen …

Wiazhaus Gut Landsthal

3170 Hainfeld, Ramsauer Straße 92Ruhetag: Mo–MiKüchenzeiten: Do–Sa 9–20 Uhr, So 9–16 UhrSonntags geöffnet: +43 664 60 79 14 30verkauf@gutlandsthal.atwww.gutlandsthal.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichBahn: im Ort 2 km

In der Biolandwirtschaft dürfen die Rinder und Weideschweine auf den grünen Wiesen rundum langsam heranwachsen. In der ländlich-gemütlichen Wirtsstube und …

Weiterlesen …

Winkelhofer

3712 Maissau, Eggendorf am Walde 45Ruhetag: Mo–Fr, nach Vereinbarung ab 20 Pers. geöffnetKüchenzeiten: Sa 11–20.30 Uhr, So und Fei 11–15 UhrSonntags geöffnet: +43 2958 827 72gasthaus@derwinkelhofer.atwww.derwinkelhofer.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Eigene LandwirtschaftBahn: Limberg 12 km

Rindfleisch, Lamm, Eier, Gemüse, Kräuter und sogar der Wein kommen aus der eigenen Landwirtschaft. Hannes Winkelhofer zaubert daraus Gerichte, die …

Weiterlesen …

Genusswirtschaft – Gaumenfreuden in Mailberg im nördlichen Weinviertel

Foto: Hubertusmagazin

Genusswirtschaft – Gaumenfreuden in Mailberg im nördlichen Weinviertel

2024 Mailberg, Mailberg 252Ruhetag: Mi, DoKüchenzeiten: Mo, Di, Fr 17.30–20.30 Uhr, Sa, So 11.30–13.30, 17.30–20.30 UhrSonntags geöffnet: +43 2943 300 56reservierung@genusswirtschaft-mailberg.atwww.genusswirtschaft-mailberg.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichBahn: Hetzmannsdorf-Wullersdorf 15 km

Im nördlichen Weinviertel lebt Christoph Schüller in einem modernen Bau mit bodentiefen Fenstern für seine zeitgemäße Regionalküche. In den schlichten, …

Weiterlesen …

Stockerwirt im Wienerwald – ein Paradies für Weinkenner

Foto: Attraact agency

Stockerwirt im Wienerwald – ein Paradies für Weinkenner

2392 Sulz im Wienerwald, Rohrberg 36Ruhetag: Mo, DiKüchenzeiten: Mi–Sa 11.30–20.45 Uhr, So 11.30–19 Uhr, Fei 11.30–20 UhrSonntags geöffnet: +43 2238 825 90landgasthaus@stockerwirt.comwww.stockerwirt.comPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichBahn: Mödling 11 km

Ein heimeliges Bilderbuchwirtshaus mit viel Tradition. Georg Stocker und seine Frau Katharina führen den Familienbetrieb seit ihren frühen Zwanzigern. Und …

Weiterlesen …

Das Stadtwirtshaus Hopferl – beliebter Genusstreffpunkt in Gmünd

Foto: Top-Wirt

Das Stadtwirtshaus Hopferl – beliebter Genusstreffpunkt in Gmünd

3950 Gmünd, Stadtplatz 24Ruhetag: So und Fei abends, Di ganztagsKüchenzeiten: Mo, Mi–Sa 11–21 Uhr, So bis 14.30 UhrSonntags geöffnet: +43 2852 519 80wirtshaus@hopferl-gmuend.atwww.hopferl-gmuend.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichBahn: Gmünd 900 m

Die Lage ist ideal, direkt im Zentrum von Gmünd ist das „Stadtwirtshaus“ eine soziale Institution. Dazu trägt auch das Wirtshauspaar …

Weiterlesen …

Weinhaus Kirchberg

3470 Kirchberg am Wagram, Marktplatz 33Ruhetag: Di–DoKüchenzeiten: Fr und Mo 16–21 Uhr, Sa, So und Fei 12–14, 16–21 UhrSonntags geöffnet: +43 676 415 70 45office@weinhaus-kirchberg.atwww.weinhaus-kirchberg.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, KochkurseBahn: Kirchberg am Wagram 2 km

Wein spielt die Hauptrolle. Besonders die Wagram-Weine aus der unmittelbaren Umgebung kommen vor den Vorhang. Außerdem gibt es eine feine …

Weiterlesen …

Buchegger

2851 Krumbach in der Buckligen Welt, Tiefenbach 1Ruhetag: Di, MiKüchenzeiten: Do–Mo 11–20 UhrSonntags geöffnet: +43 2647 422 63wirt@gasthaus-buchegger.atwww.gasthaus-buchegger.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Eigene LandwirtschaftBahn: Edlitz-Grimmenstein 15 km

Ein Gasthaus, wie man es sich wünscht. Die Gaststube ist urgemütlich rustikal mit schöner Wandvertäfelung und gemütlichem Holzofen. Karl Buchegger …

Weiterlesen …

Bergwirt Schrammel in Zwettl – Bratl, Waldviertler Karpfen und Mohnschmankerl

Foto: Bergwirt Schrammel

Bergwirt Schrammel in Zwettl – Bratl, Waldviertler Karpfen und Mohnschmankerl

3910 Zwettl, Moidrams 1Ruhetag: Mo, DiKüchenzeiten: Mi–Sa 11–14, 18–20.30 Uhr, So 11–14 UhrSonntags geöffnet: +43 2822 528 03info@hotel-bergwirt.atwww.hotel-bergwirt.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, FrühstückBahn: im Ort 3 km

Seit dem Jahr 1780 steht der „Bergwirt Schrammel“ für echten Waldviertler Genuss. „Unverfälscht und ehrlich“ lautet das Motto der Wirtinnen …

Weiterlesen …

Zum Blumentritt – kulinarische Frauenpower in St. Aegyd am Neuwalde

Zum Blumentritt – kulinarische Frauenpower in St. Aegyd am Neuwalde

3193 St. Aegyd am Neuwalde, Markt 20Ruhetag: So ab 15 Uhr, Di, MiKüchenzeiten: Mo, Do, Fr, Sa 11.30–13.30, 18–20 Uhr, So bis 14 UhrSonntags geöffnet: +43 2768 22 77office@zumblumentritt.atwww.zumblumentritt.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, KochkurseBahn: Lilienfeld 25 km

Das Restaurant liegt zwar an der historischen Pilgerroute nach Mariazell, aber Foodies müssen sich nicht mit einer Pilgernahrung zufriedengeben. Bei …

Weiterlesen …

Alexander Muhr in Gallbrunn – heimische und globale Aromen beim Wirtshausführer Bierwirt

Foto: ANNagentur

Alexander Muhr in Gallbrunn – heimische und globale Aromen beim Wirtshausführer Bierwirt

2463 Gallbrunn, Hauptstraße 1Ruhetag: So–DiKüchenzeiten: Mi–Sa 11–21 Uhr+43 680 212 82 18essen@alex-gallbrunn.atwww.alex-gallbrunn.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse

Eine Küche auf dem Land, ohne eine Landküche zu sein. Alexander Muhr holte sich seine Erfahrung auf vielen Stationen quer …

Weiterlesen …

Zur Palme

3364 Neuhofen an der Ybbs, Marktplatz 6Ruhetag: Mo–MiKüchenzeiten: Do 17.30–20.30 Uhr, Fr, Sa 11.30–14, 17.30–20.30 Uhr, So 11.30–14, 17.30–19.30 Uhr; Mo mittags PizzaSonntags geöffnet: +43 7475 527 94kontakt@zur-palme.atwww.zur-palme.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichBahn: Ulmerfeld-Hausmening 4 km

Eine Mostviertlerin von Welt. Nach Jahren in den besten Küchen ist Theresa Palmetzhofer in ihre Heimat zurückgekehrt und ist ein …

Weiterlesen …

Post – Hönigwirt

2860 Kirchschlag in der Buckligen Welt, Günser Straße 2Ruhetag: So abends, Mo, DiKüchenzeiten: Mi, Do 11.30–14, 17.30–21 Uhr, Fr, Sa 11.30–21 Uhr, So 11.30–16 UhrSonntags geöffnet: +43 2646 22 16kontakt@hotel-post-hoenig.atwww.hotel-post-hoenig.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, FrühstückBahn: Edlitz-Grimmenstein 30 km

Das gemütliche Traditionshaus seit 1884 ist geprägt von wandgetäfelten, hübsch dekorierten Räumen. Ob in der urigen Gaststube, im Wintergarten oder …

Weiterlesen …

Pinotheque in Oberwaltersdorf – klassisch inspiriert, modern interpretiert

Foto: Markus Artmann

Pinotheque in Oberwaltersdorf – klassisch inspiriert, modern interpretiert

2522 Oberwaltersdorf, Trumauer Straße 24Ruhetag: Mi, DoKüchenzeiten: Mo, Di, Fr, Sa 17–23 Uhr, So 11.30–22 Uhr; Küchenschluss jeweils 1,5 Stunden vorherSonntags geöffnet: +43 2253 62 89reservierung@weingut-hartl.atwww.weingut-hartl.com/weinbistroPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichBahn: Oberwaltersdorf 800 m

Neuigkeiten aus dem Weingut Hartl aus Oberwaltersdorf. Heinrich Hartl III hat in den ehemaligen Räumlichkeiten des Heurigen ein Weinbistro eröffnet. …

Weiterlesen …

Failler – Zum Goldenen Lamm – herrliche Hausmannskost beim Wirtshausführer Aufsteiger

Failler – Zum Goldenen Lamm – herrliche Hausmannskost beim Wirtshausführer Aufsteiger

2095 Drosendorf, Hauptplatz 27Ruhetag: Mo, Di und So ab 15 UhrKüchenzeiten: Mi–Sa 11.30–14, 18–21, So 11.30–15 Uhr, im Juli und Aug. auch So abends geöffnetSonntags geöffnet: +43 2915 23 27office@gasthof-failler.atwww.gasthof-failler.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-LadestationBahn: Hötzelsdorf 15 km

Romantiker lieben den Vintage-Ort. Drosendorf hat nicht nur eine komplett erhaltene Stadtmauer und ein Schloss, sondern auch ein wunderbares Gasthaus. …

Weiterlesen …

Landgasthof Bärenwirt – Mostviertler Genuss für Leib und Seele

Foto: Daniela Führer

Landgasthof Bärenwirt – Mostviertler Genuss für Leib und Seele

3252 Petzenkirchen, Ybbser Straße 3Ruhetag: So ab mittags, Fei variabelKüchenzeiten: Mo–Sa 11–21 Uhr, So 9–11 Uhr Frühschoppen (Reservierung erforderlich), Fei variabelSonntags geöffnet: +43 7416 521 53info@baerenwirt1.atwww.baerenwirt1.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, FrühstückBahn: im Ort 500 m

„Wir geben den schönen Dingen des Lebens ein gemütliches Ambiente, den passenden Tisch und von Herzen zubereitete Gerichte.“ Eine wunderbare …

Weiterlesen …

Toni Mörwald in der Traube in Feuersbrunn – Genussfestspiele seit über 50 Jahren

Toni Mörwald in der Traube in Feuersbrunn – Genussfestspiele seit über 50 Jahren

3483 Feuersbrunn, Kleine Zeile 13–17Ruhetag: keinerKüchenzeiten: Mo–Fr 12–14, 18–22 Uhr, Sa und So 12–22 UhrSonntags geöffnet: +43 2738 229 80office@moerwald.atwww.moerwald.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, KochkurseBahn: Fels am Wagram 3 km

„Essenszeit ist Lebenszeit“, sagt Toni Mörwald. Dementsprechend dreht sich bei ihm praktisch alles um den Genuss. Groß vorstellen muss man …

Weiterlesen …

Hueber Der Wirt in Bründl

3282 St. Georgen an der Leys, St. Georgen/Leys 18Ruhetag: Mo, DiKüchenzeiten: Mi, Do 17.30–20.45 Uhr, Fr, Sa 11.30–13.45, 17.30–20.45 Uhr, So 11–14 UhrSonntags geöffnet: +43 7482 462 06office@gasthof-hueber.atwww.hueberderwirt.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-LadestationBahn: Scheibbs 8 km

Wirtshausküche 2.0. Die Speisekarte liest sich wie eine Landkarte, die aus den besten Produkten der Region zusammengestellt wird. Scheibbser Fischer, …

Weiterlesen …

Kalteis

3204 Kirchberg an der Pielach, Melker Straße 10Ruhetag: Mo (außer Sommer), Di, MiKüchenzeiten: Do–Mo 11.30–14, 17.30–21 Uhr (Mo nur im Sommer)Sonntags geöffnet: +43 2722 72 23office@kalteis.atwww.kalteis.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, FrühstückBahn: Kirchberg an der Pielach 500 m

Hubert Kalteis denkt „glokal“: ein Spagat zwischen Tradition und Innovation mit einem Blick weit über den Tellerrand hinaus. Forellen aus …

Weiterlesen …

Landgasthof Bedernik in Achau – familiäre Genusskultur mit Österreichklassikern

Foto: Thomas Bedernik

Landgasthof Bedernik in Achau – familiäre Genusskultur mit Österreichklassikern

2481 Achau, Hauptstraße 78Ruhetag: Mo, DiKüchenzeiten: Mi–Sa 11–14, 18–21 Uhr, So, Fei 11–14 UhrSonntags geöffnet: +43 2236 735 49landgasthaus@bedernik.atwww.bedernik.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Eigene LandwirtschaftBahn: Achau 300 m

Ein traditioneller Gasthof im besten Sinn. Das Kaminstüberl, die Wirtsstube oder im Sommer der angenehm kühlende Gastgarten machen Lust zum …

Weiterlesen …

Wegscheidhof – ambitionierte und abwechslungsreiche Küche am Kamp

Foto: Gertraud Kofler-Steinhauer

Wegscheidhof – ambitionierte und abwechslungsreiche Küche am Kamp

3593 Pölla, Wegscheid am Kamp 2Ruhetag: Mo, DiKüchenzeiten: Do 18–20 Uhr, Fr, Sa 12–14, 18–20 Uhr, So bis 15 UhrSonntags geöffnet: +43 2731 237info@hotelwegscheidhof.atwww.hotelwegscheidhof.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, FrühstückBahn: Krems 30 km

Ein richtig netter, bodenständiger Gasthof, der mit ganz viel herzlicher Gastfreundschaft und gschmackiger Küche überzeugt. Hier wird großer Wert auf …

Weiterlesen …

Loos-Haus am Kreuzberg – ein Schmankerl nicht nur für Architekturfreunde

Foto: ServusTV_Christopher Kelemen

Loos-Haus am Kreuzberg – ein Schmankerl nicht nur für Architekturfreunde

2650 Payerbach, Kreuzberg 60Ruhetag: Di, Mi ( Juli, Aug.) sonst Mo–MiKüchenzeiten: Do–So 11.30–19.30 UhrSonntags geöffnet: +43 2666 529 11steiner@looshaus.atwww.looshaus.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichBahn: Payerbach 5 km

Ein architektonisches Juwel von Adolf Loos, der das Haus 1930 gestaltete. Ein Glück, dass die gediegene Innenarchitektur nahezu unverändert geblieben …

Weiterlesen …

Der Fischerwirt in Ernsthofen – ein Tipp auch für Weinkenner

Foto: Kreativwerkstatt Wolfgang Grasl

Der Fischerwirt in Ernsthofen – ein Tipp auch für Weinkenner

4432 Ernsthofen, Mühlrading 11Ruhetag: Di, MiKüchenzeiten: Mo, Do, Fr, Sa 11.30–14, 17.30–20 Uhr, So 11.30–14 UhrSonntags geöffnet: +43 7435 84 66gasthaus@fischerwirt.ccwww.fischerwirt.ccPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Bike-Ladestation, Eigene LandwirtschaftBahn: Ernsthofen 400 m

Man fühlt sich sofort wie zu Hause. Viele Stammgäste trifft man hier, die Stimmung ist gut. Das Servicepersonal ist immer …

Weiterlesen …

Allerley

2540 Bad Vöslau, Tattendorfer Straße 2Ruhetag: So–DiKüchenzeiten: Mi, Do ab 17 Uhr, Fr, Sa 12–14.30 , 17–21.30 Uhr+43 2252 25 18 79office@allerley.atwww.allerley.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichBahn: Bad Vöslau 2 km

Das „Allerley“ ist nicht nur ein Restaurant und eine Bar, hier vereinen sich auch Genuss, Entspannung und Wohnzimmeratmosphäre. In seiner …

Weiterlesen …

DER jungWIRT

2464 Göttlesbrunn, Landstraße 36Ruhetag: Mo–Mi, Do mittagsKüchenzeiten: Do 17–21.30 Uhr, Fr–So und Fei 11–21.30 UhrSonntags geöffnet: +43 2162 89 43info@derjungwirt.atwww.derjungwirt.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-LadestationBahn: Bruck/Leitha 5 km

Johannes Jungwirth war einer der Pioniere in der Region Carnuntum. Die regional verwurzelten Kreationen beweisen eine feine Hand und gute …

Weiterlesen …

Feinsinn-GenussLokal im Kremstal – feines Frühstück und kreative Abendküche

Foto: Chris Laistler

Feinsinn-GenussLokal im Kremstal – feines Frühstück und kreative Abendküche

3495 Rohrendorf, Leisergasse 29Küchenzeiten: siehe HomepageSonntags geöffnet: +43 677 18 08 69 76feinsinn@genusslokal.atgenusslokal.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, E-Ladestation, FrühstückBahn: Rohrendorf 900 m

2024 wurde das „Genusslokal“ eröffnet, mittlerweile hat sich das junge, engagierte Gastropaar Chiara Ringler und Philipp Flatz bestens eingelebt. Klare …

Weiterlesen …

Das Wirtshaus Beringer – grenzenlose Inspiration mit regionalen Zutaten

Foto: Niederösterreich Werbung/David Schreiber

Das Wirtshaus Beringer – grenzenlose Inspiration mit regionalen Zutaten

3240 Mank, Schulstraße 4Ruhetag: So ab 15 Uhr, MoKüchenzeiten: Di–Sa 11.30–14, 17.30–20.30 Uhr, So 11.30–14 UhrSonntags geöffnet: +43 2755 22 20wirtshaus@beringer-mank.atwww.beringer-mank.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichBahn: Loosdorf 10 km

400 Jahre? Na und! Dem „Beringer“ merkt man sie nicht an, bis heute ist das Wirtshaus ein lebendiger Ort der …

Weiterlesen …

Humers Uferhaus – verführerischer Fischgenuss in Orth an der Donau

Humers Uferhaus – verführerischer Fischgenuss in Orth an der Donau

2304 Orth an der Donau, Uferstraße 20Ruhetag: Mo–MiKüchenzeiten: Febr.–Ende Okt. Do–So 12–20 UhrSonntags geöffnet: +43 664 180 03 22office@uferhaus.atwww.uferhaus.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichBahn: Raasdorf 15 km

Abschalten leicht gemacht inmitten des Nationalparks Donau-Auen. Im Sommer ist der schattige Gastgarten an der Donau der Anziehungspunkt, fein ist …

Weiterlesen …

Zum schwarzen Bären – Wachauer Gastlichkeit in altehrwürdigem Gemäuer

Foto: Rita Newman

Zum schwarzen Bären – Wachauer Gastlichkeit in altehrwürdigem Gemäuer

3644 Emmersdorf an der Donau, Marktplatz 7Ruhetag: variabelKüchenzeiten: siehe HomepageSonntags geöffnet: +43 2752 712 49hotel@hotelpritz.atwww.hotelpritz.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, Eigene Landwirtschaft, FrühstückBahn: im Ort 500 m

Ein wundervoll historisches Haus, bis zum Jahr 1609 lässt sich die Geschichte zurückverfolgen. Ein Highlight ist das Kreuzgewölbe im historischen …

Weiterlesen …

Kochen wie der Wirt: Brennnesselspinat, Schaftopfen & Huchen & Riesling von Weingut Loimer

Brennesselspinat, Schaftopfen & Huchen – ein super Frühlingsrezept, das wir ganz im Sinne des Rezept-Gebers Josef Floh vom Gasthof Floh in Langenlebarn, auch größtenteils mit lokalen Produkten bestreiten konnten. Schließlich hat Floh schon sehr früh seinen berühmten „Radius 66″ für die Beschaffung der Produkte für seine Küche abgesteckt und war damit seiner Zeit um ein paar Jährchen voraus. Da hatten wir also das Glück, dass der ausgezeichnete Fischzüchter Haimel in Traismauer auch den raren Huchen anbietet: Eine wahre Delikatesse und für uns der wohl feinste Süßwasserfisch.

Die Brennnesseln „ernteten“ wir im eigenen Garten und auch Schaftopfen ist mittlerweile in gut sortierten Geschäften erhältlich. Das Ergebnis war ein frühlingshaft leichtes Gericht, das gleichwohl mit außergewöhnlichen Aromen aufwartete: Der Brennesselspinat etwa ist so köstlich geschmacksintensiv, dass wohl nur die etwas mühsame Gewinnung den „normalen“ Spinat vor der Verbannung aus unserer Küche retten wird. Besonders gefallen hat uns aber die Kombination der drei Hauptkomponenten Fisch – Brennesselspinat – Schaftopfen; und ein paar heurige Erdäpfel haben wir uns als Beilage dazu auch noch gegönnt.

Kochen wie der Wirt – das würden wir doch alle gerne ab und zu. Wir bitten darum unsere Wirte, uns eines ihrer Lieblingsrezepte zu schicken und kochen dieses 1:1 nach, damit das Gericht auch bei Ihnen perfekt gelingt. Viel Spaß dabei – und bis zum nächsten Mal, beim Wirt.

Credits: Am Herd Klaus Egle und hinter der Kamera Elisabeth Egle.

Rezept Download

Zutaten

  • 1 Stk. Zwiebel
  • 100 ml Gemüsfond ( aus den Schalen von Karotten, Sellerie, Gelben Rüben gekocht)
  • 40 ml Schlagobers
  • 80 g Schaftopfen
  • 200 g Huchenfilet
  • Bergkernsalz
  • Mühle samt Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Rapsöl
  • Traubenkernöl
  • 1 Stk, gekochter Erdäpfel
  • 300 g frische Brennesselblätter
Nicht vergessen: Die kleinen Gräten sauber aus dem Filet zupfen, damit den Gästen ungetrübter Fischgenuss zuteil wird!

Zubereitung

Den Zwiebel in grobe Stücke schneiden und in Rapsöl anschwitzen, Erdäpfel hinzufügen mit Gemüsefond aufgiessen und weich kochen.

Brennesselblätter in Salzwasser blanchieren, kalt abschrecken, ausdrücken und mit dem Obers zum Spinatansatz hinzufügen. Mit Bergkernsalz, frisch geriebener Muskatnuss und Mühlenpfeffer würzen. Im Mixbecher fein pürieren.

Das Huchenfilet in Rapsöl kurz anbraten und zusammen mit kleinen Stücken vom Schaftopfen samt dem Brennesselspinat anrichten.

Mit Blüten und Traubenkernöl vollenden.

Tipp: Sie können natürlich auch Malabarspinat oder eine andere Spinatsorte verwenden, ebenso lassen sich verschiedene Fische dafür optional einsetzen.

Getränketipp von Klaus Egle: Riesling Steinmassl 2015 von Fred Loimer

Zum König der Fische den König der Weine. So habe ich mir das überlegt – und also konnte die Wahl nur auf den Riesling fallen. Dabei aber durchaus kräftig, da es die Geschmacksattacken des Brennesselspinats und des Schaftopfens zu parieren gilt. Steinmassl ist eine der großen Langenloiser Lagen, warm und von viel Sonne verwöhnt, mit kristallinem Untergrund aber genug Verwitterungsboden-Auflage um Weine voll Saft und Kraft zu bringen. Fred Loimer keltert hier einen seiner besten Weine und lässt seinem Riesling Steinmassl viel Zeit und Liebe angedeihen, bis er auf den Markt darf. Zur Hälfte im Stahl und zur Hälfte im großen Holzfass ausgebaut, entsteht so ein Wein voll großzügiger Frucht, mit viel Volumen aber auch Struktur. Der 2015er mundete uns in seiner ersten Reifephase vorzüglich, startete in der Nase mit exotischem, von zarter Süße unterlegtem Fruchtkörbchen und blähte die Gaumensegel mit seinem opulenten aber keineswegs breiten Auftritt am Gaumen. Ein Wein, den man auch einfach für sich genießen kann, der uns aber zu Josef Flohs Huchen-Gericht uneingeschränkte Trinkfreude bereitet hat.

Rezept Download

Gasthof Floh

Weingut Loimer