Neustifter – Genuss mit Blick auf Golfplatz und Poysdorfer Weingärten

Foto: Neustifter

Neustifter – Genuss mit Blick auf Golfplatz und Poysdorfer Weingärten

2170 Poysdorf, Am Golfplatz 9Küchenzeiten: Mo–Sa 11–21 Uhr, So, Fei 11–19 UhrSonntags geöffnet: +43 2552 206 06info@hotel-neustifter.atwww.hotel-neustifter.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, Frühstück, Brunch, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Enzersdorf bei Staatz 12 km

Auf einem Bein steht man bekanntlich schlecht, daher setzt der idyllisch gelegene "Neustifter" gleich auf mehrere Standbeine – und alle …

Weiterlesen …

Gasthaus Bsteh in Wulzeshofen – Kräuter und Obst aus dem eigenen Garten

Foto: barbara.nidetzky

Gasthaus Bsteh in Wulzeshofen – Kräuter und Obst aus dem eigenen Garten

2064 Wulzeshofen, Wulzeshofen 57/58Küchenzeiten: Mo, Fr, Sa 11–14, 17.30–20 Uhr (dazwischen kleine Karte), Do und So 11–14 UhrSonntags geöffnet: +43 2527 203gasthaus@bsteh.atwww.bsteh.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Bike-Ladestation, Eigene Landwirtschaft, Frühstück, BrunchKartenzahlung möglich Bahn: Laa an der Thaya 7 km

Seit 200 Jahren „b’steht“ das Haus Bsteh im Weinviertel. Der Heimat fühlt man sich hier auch in der Küche verbunden: …

Weiterlesen …

Gasthof Neunläuf in Hobersdorf – Wild, Wein und Weinviertler Küche

Foto: Netzwerk Kulinarik

Gasthof Neunläuf in Hobersdorf – Wild, Wein und Weinviertler Küche

2193 Hobersdorf, Wiener Straße 4Küchenzeiten: Mi–Fr 11.30–14, 18–21.30 Uhr, Sa 11.30–21.30 Uhr, So, Fei 11.30–15 UhrSonntags geöffnet: +43 2573 259 99office@neunlaeuf.atwww.neunlaeuf.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, Brunch, SeminarausstattungNur Barzahlung möglich Bahn: Mistelbach 6 km

Ein „Lauf“ zum „Neunläuf“ ist, auch dank des hauseigenen Parkplatzes, vielleicht nicht unbedingt nötig, einen Besuch wert ist der Weinviertler …

Weiterlesen …

Franz Joseph Wirtshaus

2073 Obermarkersdorf, Obermarkersdorf 36Küchenzeiten: Mi–Sa 11.30–20.30 Uhr, So 11.30–15 UhrSonntags geöffnet: +43 670 500 20 73info@franzjoseph-wirtshaus.atfranzjoseph-wirtshaus.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-LadestationKartenzahlung möglich

Mit viel Liebe wurde ein ehemaliger Kindergarten am Obermarkersdorfer Kaiserplatz zum kulinarisch-geselligen Treffpunkt in der Ortsmitte umgewandelt. Unter hundertjährigen Linden …

Weiterlesen …

Post – Hönigwirt

2860 Kirchschlag in der Buckligen Welt, Günser Straße 2Küchenzeiten: Mi, Do 11.30–14, 17.30–21 Uhr, Fr, Sa 11.30–21 Uhr, So 11.30–16 UhrSonntags geöffnet: +43 2646 22 16kontakt@hotel-post-hoenig.atwww.hotel-post-hoenig.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Edlitz-Grimmenstein 25 km

Ein Wirtshaus mit Tradition (seit 1884). Das gemütliche Ambiente ist geprägt von hohen, altdeutsch anmutenden, hübsch dekorierten Räumen. Ob in …

Weiterlesen …

Landgasthof Bedernik in Achau –  Genusskultur beim Wirtshausführer Bierwirt

Foto: Bedernik Thomas

Landgasthof Bedernik in Achau –  Genusskultur beim Wirtshausführer Bierwirt

2481 Achau, Hauptstraße 78Küchenzeiten: Mi–Sa 11–14 und 18–21 Uhr, So und Fei 11–14 UhrSonntags geöffnet: +43 2236 735 49landgasthaus@bedernik.atwww.bedernik.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Eigene LandwirtschaftKartenzahlung möglich Bahn: Achau 300 m

Südlich von Wien, eingebettet in die sanfte Landschaft des Wiener Beckens, liegt der Landgasthof Bedernik: ein Ort des gutbürgerlichen Genusses …

Weiterlesen …

Gut Guntrams – idyllisches Naturhotel mit Garantie für Nachhaltigkeit

Foto: Reinhard Adelsberger

Gut Guntrams – idyllisches Naturhotel mit Garantie für Nachhaltigkeit

2625 Schwarzau am Steinfeld, Guntrams 11Küchenzeiten: Fr, Sa, So 8.30–15.30 UhrSonntags geöffnet: +43 2627 833 33info@gutguntrams.atwww.gutguntrams.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Bike-Ladestation, Eigene Landwirtschaft, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Pitten 2 km

Gut Guntrams ist heute eine biozertifizierte Landwirtschaft mit Hofladen, Lokal („Veranda“), Naturhotel und Naturbadeteich. Auf dem Areal gedeihen rund 400 …

Weiterlesen …

Alphart – ambitionierte Buschenschank mit hervorragenden Weinen

Foto: Weingut Alphart

Alphart – ambitionierte Buschenschank mit hervorragenden Weinen

2514 Traiskirchen, Wiener Straße 44–48Küchenzeiten: siehe Homepage+43 2252 523 28weingut@alphart.comwww.alphart.comPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichKartenzahlung möglich Bahn: im Ort 800 m

Die Weine des Weinguts Alphart sind vielfach prämiert, seit der Ernte 2023 sind sie zudem biozertifiziert und tragen das „Nachhaltig …

Weiterlesen …

Gasthof Amstätter – ein Garant für zuverlässige Hausmannskost mit Pfiff

Gasthof Amstätter – ein Garant für zuverlässige Hausmannskost mit Pfiff

3464 Hausleiten, Bahnhofstraße 27Küchenzeiten: Do–Sa 11.30–14, 18–21 Uhr, So und Fei 11.30–14 UhrSonntags geöffnet: +43 2265 72 72gasthaus@amstaetter.comwww.amstaetter.comPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Bike-LadestationKartenzahlung möglich Bahn: im Ort 50 m

Der „Amstätter“ ist seit mehr als 100 Jahren eine verlässliche Adresse für Gemütlichkeit und Genuss. Saisonal, regional und bodenständig lautet …

Weiterlesen …

derBartl

3493 Hadersdorf am Kamp, Rosaliastraße 2Küchenzeiten: Mo–Sa 11–14, 17–21 Uhr, So und Fei 11–14 Uhr, danach kleine KarteSonntags geöffnet: +43 2735 55 15office@derbartl.atwww.derbartl.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Etsdorf 1 km

Morgens, mittags, abends verwöhnt „derBartl“! Das Lokal ist eine Mischung aus Bäckerei, Café und Wirtshaus, entsprechend reichhaltig ist das kulinarische …

Weiterlesen …

Kalteis

3204 Kirchberg an der Pielach, Melker Straße 10Küchenzeiten: Do–Mo 11.30–14, 17.30–21 Uhr (So dazwischen kleine Karte)Sonntags geöffnet: +43 2722 72 23office@kalteis.atwww.kalteis.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, E-Bike-Ladestation, FrühstückKartenzahlung möglich Bahn: im Ort 500 m

Herzlicher Service, raffinierte Gerichte: Die Einkehr bei Sonja und Hubert Kalteis ist immer ein Genusserlebnis. Dass niederösterreichische Wirtshauskultur auch „global“ …

Weiterlesen …

Feinsinn-GenussLokal im Kremstal – feines Frühstück und kreative Abendküche

Foto: Chris Laistler

Feinsinn-GenussLokal im Kremstal – feines Frühstück und kreative Abendküche

3495 Rohrendorf, Leisergasse 29Küchenzeiten: siehe HomepageSonntags geöffnet: +43 677 18 08 69 76feinsinn@genusslokal.atgenusslokal.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, E-Ladestation, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Rohrendorf 900 m

Ein Newcomer, dem man baldigst einen Besuch abstatten sollte! Im April 2024 öffnete Philipp Flatz die Türen seines „Genusslokals“. Klare …

Weiterlesen …

Genusswirtschaft – Gaumenfreuden in Mailberg im nördlichen Weinviertel

Genusswirtschaft – Gaumenfreuden in Mailberg im nördlichen Weinviertel

2024 Mailberg, Mailberg 252Küchenzeiten: Fr–Di 11.30–14, 18–21 Uhr (letzte Bestellung jeweils 30 Minuten davor)Sonntags geöffnet: +43 2943 300 56reservierung@genusswirtschaft-mailberg.atwww.genusswirtschaft-mailberg.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlichKartenzahlung möglich Bahn: Hetzmannsdorf-Wullersdorf 15 km

Hoch oben, im Norden Österreichs, in einer ehemaligen Greißlerei, erwartet hungrige Besucher eine kulinarische Überraschung! In den schlichten, klaren Gasträumen …

Weiterlesen …

Stockerwirt im Wienerwald – ein Paradies für Weinkenner

Foto: Chiara Stocker

Stockerwirt im Wienerwald – ein Paradies für Weinkenner

2392 Sulz im Wienerwald, Rohrberg 36Küchenzeiten: Mi–Sa 11.30–20.45 Uhr, So, Fei 11.30–20 UhrSonntags geöffnet: +43 2238 82 590landgasthaus@stockerwirt.comwww.stockerwirt.comPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichKartenzahlung möglich Bahn: Mödling 11 km

Ein großer, gepflegter Garten mit Spielplatz und Biotop samt Naturteich: ein Idyll mitten im Wienerwald! Auch das rundum renovierte Interieur …

Weiterlesen …

Mitter in Stadt Haag – auf den Spuren von Eckart Witzigmann

Mitter in Stadt Haag – auf den Spuren von Eckart Witzigmann

3350 Stadt Haag, Linzer Straße 11Küchenzeiten: Fr–Di 11.30–13.30, 18–20.30 Uhr, während Theatersommer Di und Mi RuhetagSonntags geöffnet: +43 7434 424 26office@mitter-haag.atwww.mitter-haag.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: St. Valentin 10 km

Die heimelige Gaststube vereint Tradition gekonnt mit modernen Elementen: schlichte, elegante Lampen treffen auf hübsche Stoffe, das Ambiente ist gediegen …

Weiterlesen …

Zur Palme

3364 Neuhofen an der Ybbs, Marktplatz 6Küchenzeiten: Do 17.30–20.30 Uhr, Fr, Sa 11.30–14, 17.30–20.30 Uhr, So 11.30–14, 17.30–19.30 Uhr; Mo mittags PizzaSonntags geöffnet: +43 7475 527 94kontakt@zur-palme.atwww.zur-palme.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichKartenzahlung möglich Bahn: Amstetten 9 km

Geschmackserlebnisse aus aller Welt, inmitten des idyllischen Mostviertels. Ihre berufliche Reise durch die innovativsten Küchen Europas sorgt heute für frischen …

Weiterlesen …

DER jungWIRT

2464 Göttlesbrunn, Landstraße 36Küchenzeiten: Do 17–21.30 Uhr, Fr–So, Fei 11–21.30 UhrSonntags geöffnet: +43 2162 89 43info@derjungwirt.atwww.derjungwirt.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-LadestationKartenzahlung möglich Bahn: Bruck/Leitha 5 km

Unverwechselbare Wirtshausküche, kreativ und liebevoll zubereitet. Serviert werden Saison-Highlights wie Schmortopf vom Göttlesbrunner Maibock oder marinierter Purpur-Spargel. Jeden Freitag gibt’s …

Weiterlesen …

Gasthaus zur Taverne – moderne Küche und vinophiler Genuss in Michelbach

Gasthaus zur Taverne – moderne Küche und vinophiler Genuss in Michelbach

3074 Michelbach, Markt 9Küchenzeiten: Mi–Sa 11.30–13.30, 17.30–20.30 Uhr, So 11.30–20 UhrSonntags geöffnet: +43 664 862 70 77steinkellner@vinothek-am-finsteregg.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, BrunchNur Barzahlung möglich

Seit 1240 im Herzen Michelbachs thronend, darf das „Gasthaus zur Taverne“ auf eine lange Historie zurückblicken. Einst im Besitz von …

Weiterlesen …

Großzügige Portionen beim Bergwirt Schrammel in Zwettl

Foto: Bergwirt Schrammel

Großzügige Portionen beim Bergwirt Schrammel in Zwettl

3910 Zwettl, Moidrams 1Küchenzeiten: Mi–Sa 11–14, 18–20.30 Uhr, So 11–14 UhrSonntags geöffnet: +43 2822 528 03info@hotel-bergwirt.atwww.hotel-bergwirt.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, FrühstückKartenzahlung möglich Bahn: im Ort 3 km

Viel Genuss für wenig Geld! Der gemütliche "Bergwirt" verwöhnt mit unverfälschter Waldviertler Küche zu bekömmlichen Preisen. Serviert werden typisch regionale …

Weiterlesen …

Pillgrab – Rundumversorgung durch Gasthof, Chef´s Table und Kochkurse

Foto: Doris Schwarz-König

Pillgrab – Rundumversorgung durch Gasthof, Chef´s Table und Kochkurse

4300 St. Valentin, Westbahnstraße 32Küchenzeiten: Mo–Fr 11.30–14 Uhr, Mi 17.30–21 Uhr; abends Chef's Table & Kochkurse gegen Voranmeldung+43 7435 523 19gasthof@pillgrab.atwww.pillgrab.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, E-LadestationKartenzahlung möglich Bahn: direkt gegenüber

Seit 1908 befindet sich das Wirtshaus in Familienhand, heute führen Wolfgang und Karina Pillgrab das ehemalige Bräuhaus in vierter Generation. …

Weiterlesen …

Das Stadtwirtshaus Hopferl – beliebter Genusstreffpunkt in Gmünd

Foto: Top-Wirt

Das Stadtwirtshaus Hopferl – beliebter Genusstreffpunkt in Gmünd

3950 Gmünd, Stadtplatz 24Küchenzeiten: Mo, Mi–Sa 11–21 Uhr, So bis 14.30 UhrSonntags geöffnet: +43 2852 519 80wirtshaus@hopferl-gmuend.atwww.hopferl-gmuend.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichKartenzahlung möglich Bahn: Gmünd 800 m

In diesem Stadtwirtshaus lässt sich waschechte niederösterreichische Wirtshauskultur erleben – und genießen. Mit Aufmerksamkeit und Präsenz sorgen die freundlichen Wirtsleute …

Weiterlesen …

Hueber Der Wirt in Bründl

3282 St. Georgen an der Leys, St. Georgen/Leys 18Küchenzeiten: Mi, Do 17.30–20.45 Uhr, Fr, Sa 11.30–13.45, 17.30–20.45 Uhr, So 11–14 UhrSonntags geöffnet: +43 7482 462 06office@gasthof-hueber.atwww.hueberderwirt.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Scheibbs 8 km

Ein gefühlvoll aufgefrischtes, altes Wirtshaus, in dem „Tradition im neuen Gewand“ serviert wird. Etwa "Hueber’s" Haussuppe aus Omas Kochbuch, rosa …

Weiterlesen …

bittermann

2464 Göttlesbrunn, Abt-Bruno-Heinrich-Platz 1Küchenzeiten: siehe HomepageSonntags geöffnet: +43 2162 811 55info@adi-bittermann.atwww.adi-bittermann.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Bruck/Leitha 5 km

Feuer und Flamme für den Genuss, so lautet das Motto von Adi Bittermann – und er meint damit vor allem …

Weiterlesen …

Osteria zum Kirchenwirt – Pizza und parlare im Herzen von Opponitz

Osteria zum Kirchenwirt – Pizza und parlare im Herzen von Opponitz

3342 Opponitz, Hauslehen 19Küchenzeiten: täglich 11–14, 18–21 UhrSonntags geöffnet: +43 7444 72 23bruckwirt@bruckwirt-gmbh.atwww.bruckwirt-gmbh.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: Busbahnhof 250 m

Den "Kirchenwirt" in Opponitz muss man nicht lange suchen, denn er ist gewissermaßen das Zentrum und Herzstück des Dorfes. Ursprünglich …

Weiterlesen …

Wegscheidhof – ambitionierte und abwechslungsreiche Küche am Kamp

Wegscheidhof – ambitionierte und abwechslungsreiche Küche am Kamp

3593 Pölla, Wegscheid am Kamp 2Küchenzeiten: Do 18–20 Uhr, Fr, Sa 12–14, 18–20 Uhr, So bis 15 UhrSonntags geöffnet: +43 2731 237info@hotelwegscheidhof.atwww.hotelwegscheidhof.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, FrühstückKartenzahlung möglich Bahn: Krems 30 km

Genuss und Erholung wie damals! Das Ambiente mag schlicht sein, doch beweist man im „Wegscheidhof“, dass herzliche Gastfreundschaft und gschmackige …

Weiterlesen …

Zum Blumentritt – kulinarische Frauenpower in St. Aegyd am Neuwalde

Zum Blumentritt – kulinarische Frauenpower in St. Aegyd am Neuwalde

3193 St. Aegyd am Neuwalde, Markt 20Küchenzeiten: Mo, Do, Fr, Sa 11.30–13.30, 18–20 Uhr, So bis 14 UhrSonntags geöffnet: +43 2768 22 77office@zumblumentritt.atwww.zumblumentritt.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, KochkurseKartenzahlung möglich Bahn: Lilienfeld 25 km

Eine gleichermaßen bekannte wie zuverlässige Adresse für alle, die eine ambitionierte und tief in der Region verwurzelte Küche schätzen. Bei …

Weiterlesen …

Toni Mörwald in der Traube in Feuersbrunn – Genussfestspiele seit über 50 Jahren

Toni Mörwald in der Traube in Feuersbrunn – Genussfestspiele seit über 50 Jahren

3483 Feuersbrunn, Kleine Zeile 13–17Küchenzeiten: Mo–Fr 12–14, 18–22 Uhr, Sa und So 12–22 Uhr+43 2738 229 80office@moerwald.atwww.moerwald.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, SeminarausstattungNur Barzahlung möglich Bahn: Fels am Wagram 3 km

Toni Mörwald nennt sein Stammhaus in Feuersbrunn „Institut für Ess- und Trinkkultur“ und er selbst ist längst eine Institution in …

Weiterlesen …

Allerley

2540 Bad Vöslau, Tattendorfer Straße 2Küchenzeiten: Mi und Do ab 17 Uhr, Fr und Sa 12–15, 17–21.30 Uhr+43 664 534 10 69office@allerley.atwww.allerley.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: Bad Vöslau 2 km

Ein kleines Lokal in Bad Vöslau, das entspannende Wohnzimmeratmosphäre mit aufregender Küche vereint. Kimchi-Käse-Reisbällchen, Kalbskutteln „Szechuan“, Secreto vom Schwein in …

Weiterlesen …

Bauer & Wirt Langthaler

3644 Emmersdorf an der Donau, Pömling 14Küchenzeiten: Mi–Fr ab 15 Uhr, Sa, So, Fei ab 11 UhrSonntags geöffnet: +43 2752 714 27office@gasthaus-langthaler.atwww.gasthaus-langthaler.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, Eigene Landwirtschaft, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Emmersdorf 4 km

Tradition (Familienbesitz seit 1824) und Naturverbundenheit werden hier großgeschrieben. Es gibt bodenständige und bäuerliche Speisen (Wachauer Saumaise, Surbraten, geröstete Knödel), …

Weiterlesen …

Bruckwirt am Ybbstal-Radweg – Genuss für Liebhaber echter Wirtshausklassiker

Bruckwirt am Ybbstal-Radweg – Genuss für Liebhaber echter Wirtshausklassiker

3342 Opponitz, Thann 12Küchenzeiten: täglich 11–14, 18–21 Uhr (dazwischen von 1. April–Ende Okt. Jausenkarte)Sonntags geöffnet: +43 7444 72 29bruckwirt@bruckwirt-gmbh.atwww.bruckwirt-gmbh.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, SeminarausstattungNur Barzahlung möglich Bahn: Busbahnhof 100 m

Am "Bruckwirt" kommt niemand vorbei: Strategisch perfekt am wunderschönen Ybbstal-Radweg gelegen, ist allein der Gastgarten eine unwiderstehliche Einladung. Nicht nur …

Weiterlesen …

Das Wirtshaus Beringer – grenzenlose Inspiration mit regionalen Zutaten

Foto: Niederösterreich Werbung David Schreiber

Das Wirtshaus Beringer – grenzenlose Inspiration mit regionalen Zutaten

3240 Mank, Schulstraße 4Küchenzeiten: Di–Sa 11.30–14, 17.30–20.30 Uhr, So 11.30–14 UhrSonntags geöffnet: +43 2755 22 20wirtshaus@beringer-mank.atwww.beringer-mank.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichKartenzahlung möglich Bahn: Loosdorf 10 km

Ein 400 Jahre altes Haus, das manche Geschichte erzählen kann – und bis heute ein lebendiger Ort der Begegnung ist! …

Weiterlesen …

Landgasthof Bärenwirt – Mostviertler Genuss für Leib und Seele

Foto: Daniela Führer

Landgasthof Bärenwirt – Mostviertler Genuss für Leib und Seele

3252 Petzenkirchen, Ybbser Straße 3Küchenzeiten: Mo–Sa 11–21 Uhr, So 9–11 Uhr (Reservierung erforderlich), Fei variabelSonntags geöffnet: +43 7416 521 53info@baerenwirt1.atwww.baerenwirt1.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, Frühstück, Brunch, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: im Ort 500 m

„Es muss einfach schmecken“, davon ist man beim „Bärenwirt“ überzeugt. Die „Genusskarte“, wie man die Speisekarte hier liebevoll betitelt, lockt …

Weiterlesen …

Der Fischerwirt in Ernsthofen – ein Tipp auch für Weinkenner

Foto: Kreativwerkstattt Wolfgang Grasl

Der Fischerwirt in Ernsthofen – ein Tipp auch für Weinkenner

4432 Ernsthofen, Mühlrading 11Küchenzeiten: Mo, Do–So 11.30–14, 17.30–20 UhrSonntags geöffnet: +43 7435 84 66gasthaus@fischerwirt.ccwww.fischerwirt.ccPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Bike-Ladestation, Eigene LandwirtschaftKartenzahlung möglich Bahn: Ernsthofen 400 m

Ein hübsches, ruhig am Stausee gelegenes Landgasthaus. Franz Harthaller begeistert mit klassisch österreichischer, doch ambitionierter Küche und exzellentem Kochhandwerk, wobei …

Weiterlesen …

Kochen wie der Wirt: Brennnesselspinat, Schaftopfen & Huchen & Riesling von Weingut Loimer

Brennesselspinat, Schaftopfen & Huchen – ein super Frühlingsrezept, das wir ganz im Sinne des Rezept-Gebers Josef Floh vom Gasthof Floh in Langenlebarn, auch größtenteils mit lokalen Produkten bestreiten konnten. Schließlich hat Floh schon sehr früh seinen berühmten „Radius 66″ für die Beschaffung der Produkte für seine Küche abgesteckt und war damit seiner Zeit um ein paar Jährchen voraus. Da hatten wir also das Glück, dass der ausgezeichnete Fischzüchter Haimel in Traismauer auch den raren Huchen anbietet: Eine wahre Delikatesse und für uns der wohl feinste Süßwasserfisch.

Die Brennnesseln „ernteten“ wir im eigenen Garten und auch Schaftopfen ist mittlerweile in gut sortierten Geschäften erhältlich. Das Ergebnis war ein frühlingshaft leichtes Gericht, das gleichwohl mit außergewöhnlichen Aromen aufwartete: Der Brennesselspinat etwa ist so köstlich geschmacksintensiv, dass wohl nur die etwas mühsame Gewinnung den „normalen“ Spinat vor der Verbannung aus unserer Küche retten wird. Besonders gefallen hat uns aber die Kombination der drei Hauptkomponenten Fisch – Brennesselspinat – Schaftopfen; und ein paar heurige Erdäpfel haben wir uns als Beilage dazu auch noch gegönnt.

Kochen wie der Wirt – das würden wir doch alle gerne ab und zu. Wir bitten darum unsere Wirte, uns eines ihrer Lieblingsrezepte zu schicken und kochen dieses 1:1 nach, damit das Gericht auch bei Ihnen perfekt gelingt. Viel Spaß dabei – und bis zum nächsten Mal, beim Wirt.

Credits: Am Herd Klaus Egle und hinter der Kamera Elisabeth Egle.

Rezept Download

Zutaten

  • 1 Stk. Zwiebel
  • 100 ml Gemüsfond ( aus den Schalen von Karotten, Sellerie, Gelben Rüben gekocht)
  • 40 ml Schlagobers
  • 80 g Schaftopfen
  • 200 g Huchenfilet
  • Bergkernsalz
  • Mühle samt Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Rapsöl
  • Traubenkernöl
  • 1 Stk, gekochter Erdäpfel
  • 300 g frische Brennesselblätter
Nicht vergessen: Die kleinen Gräten sauber aus dem Filet zupfen, damit den Gästen ungetrübter Fischgenuss zuteil wird!

Zubereitung

Den Zwiebel in grobe Stücke schneiden und in Rapsöl anschwitzen, Erdäpfel hinzufügen mit Gemüsefond aufgiessen und weich kochen.

Brennesselblätter in Salzwasser blanchieren, kalt abschrecken, ausdrücken und mit dem Obers zum Spinatansatz hinzufügen. Mit Bergkernsalz, frisch geriebener Muskatnuss und Mühlenpfeffer würzen. Im Mixbecher fein pürieren.

Das Huchenfilet in Rapsöl kurz anbraten und zusammen mit kleinen Stücken vom Schaftopfen samt dem Brennesselspinat anrichten.

Mit Blüten und Traubenkernöl vollenden.

Tipp: Sie können natürlich auch Malabarspinat oder eine andere Spinatsorte verwenden, ebenso lassen sich verschiedene Fische dafür optional einsetzen.

Getränketipp von Klaus Egle: Riesling Steinmassl 2015 von Fred Loimer

Zum König der Fische den König der Weine. So habe ich mir das überlegt – und also konnte die Wahl nur auf den Riesling fallen. Dabei aber durchaus kräftig, da es die Geschmacksattacken des Brennesselspinats und des Schaftopfens zu parieren gilt. Steinmassl ist eine der großen Langenloiser Lagen, warm und von viel Sonne verwöhnt, mit kristallinem Untergrund aber genug Verwitterungsboden-Auflage um Weine voll Saft und Kraft zu bringen. Fred Loimer keltert hier einen seiner besten Weine und lässt seinem Riesling Steinmassl viel Zeit und Liebe angedeihen, bis er auf den Markt darf. Zur Hälfte im Stahl und zur Hälfte im großen Holzfass ausgebaut, entsteht so ein Wein voll großzügiger Frucht, mit viel Volumen aber auch Struktur. Der 2015er mundete uns in seiner ersten Reifephase vorzüglich, startete in der Nase mit exotischem, von zarter Süße unterlegtem Fruchtkörbchen und blähte die Gaumensegel mit seinem opulenten aber keineswegs breiten Auftritt am Gaumen. Ein Wein, den man auch einfach für sich genießen kann, der uns aber zu Josef Flohs Huchen-Gericht uneingeschränkte Trinkfreude bereitet hat.

Rezept Download

Gasthof Floh

Weingut Loimer