Die Bratln von Bernd Pulker sind eine Sünde wert
Man kann jetzt nicht mehr ernsthaft behaupten, dass Pulker’s Heuriger am „Südufer“ der Donau in der Wachau ein Geheimtipp ist. …
Man kann jetzt nicht mehr ernsthaft behaupten, dass Pulker’s Heuriger am „Südufer“ der Donau in der Wachau ein Geheimtipp ist. …
Zwei Jahre mit fünf Lockdowns nutzte Michael Kolm zu einer bemerkenswerten Metamorphose: Aus dem vormaligen „Bärenhof“ wurde das gediegene Edel-Restaurant …
Sechsmal im Jahr (Termine siehe Homepage) kann man die vielfach prämierten Weine des Weinguts Alphart vor Ort im hauseigenen Heurigen …
Dieser Betrieb steht auf mehreren Beinen: Weingut, Landwirtschaft, Hotel mit Seminarräumen und Spa, Restaurant und sogar Heuriger. Alles ordentlich herausgeputzt. …
Ob Mittagstisch oder Familienfeier – den zahlreichen Gästen in den gepflegt-ländlichen Räumen sieht man die Zufriedenheit an. Zu Recht, wie wir …
Ein gewachsener Familienbetrieb. Das sieht und spürt man rundum. Beim Mobiliar fügt sich Neues ein und lässt Altes leben. Die …
Wachauer Küche, das ist Waldviertel, gepaart mit einer gewissen Leichtigkeit und selbstbewusster Qualität im Einfachen. Im “Schwarzen Bären” lässt sich …
Stefan M. Gergely ist nicht für den Ruhestand geschaffen. Also entwickelte er nach dem Ausstieg aus seinen Wiener Lokalen gemeinsam …
Zelking liegt zwar nicht in der Wachau, lässt aber doch hungrige Wachaubesucher und Pedalritter hier gerne einkehren. Kein Wunder, denn …
Das Lokal ist seit Jahrzehnten verlässliche Anlaufstelle für Genießer mit Anspruch an eine Küche mit der gewissen Prise mehr. Der …
Franz Rosenbauch ist dafür zuständig, die Gäste "einzukochen", was er mit Bravour erledigt. Bruder Karl sorgt im Service souverän für …
“Genusswirtschaft” ist hier kein leeres Versprechen. Die Räume sind schlicht, zeitgemäß, im Bistrostil gehalten, die Terrasse gepflegt, das Auge freut …
Ein g´standenes, familiäres Landgasthaus mit solider Küche. Die Locals wissen, was sie an ihrem Wirten haben, und lassen es sich …
Josef Floh rief sein "Radius 66"-Programm schon lange aus, bevor Regionalität und Nachhaltigkeit in aller Munde waren. Ob von lokalen …
Wenn in der Gastronomie die komplette Familie werkelt, entsteht eine ganz spezielle Gastlichkeit. Die ist in diesem Bad Vöslauer Betrieb …
Hier wird auch der größte Hunger gestillt. Die Portionen sind üppig, wohlfeil und routiniert zubereitet. Stilistisch bleibt man bei Klassikern …
Gekocht wird hier nur noch für Hausgäste sowie gegen Voranmeldung. Freunde von Maria Rosenbergers Küche wissen aber: Die Reservierung (bis …
Will man entspannt gut essen, dann ist dieses Lokal seit vielen Jahren ein zuverlässiger Tipp. Hier bleibt alles gleich, und …
Veronika und Uwe Machreich haben hoch über Bad Schönau einen Wohlfühlort geschaffen, in dem einfach alles passt. Die Räume präsentieren …
Das Wichtigste zuerst: Am Hauptplatz gibt es einen gastronomischen Namensvetter. Wer also zum Wirtshausführer Weinwirt 2022 für Niederösterreich, Rudi Hirsch …
Der Charme dieses Lokals ist seine Kombination aus herzlicher Betreuung, Bescheidenheit und großartiger Küche. Lange bevor Begriffe wie Molekularküche oder …
Architektengestyltes, unpersönliches Gastrointerieur findet man hier nicht. Stattdessen persönlich gestaltete, intime Räume mit glänzend polierten alten Möbeln, altrosa Pölstern und …
Wenn im Frühsommer der Mohn in voller Pracht blüht, zieht dies Jahr für Jahr unzählige Menschen an, die dann in …
Das freundlich blumengeschmückte Äußere des Hauses mit dem netten Garten lässt auf den ersten Blick nicht vermuten, dass hier auch …
Es ist ein hübsches Plätzchen: Drinnen eleganter Landhausstil mit schweren Stoffen, weißer Tischwäsche, Spitzenbordüren, Kerzen und zahlreichen Räumen für alle …
Die Wirtsstube mit dem Riemenboden, den alten, gut erhaltenen Lamperien und den Holzbänken strahlt Traditionsbewusstsein aus, Leinenvorhänge und ordentliche Tischwäsche …
Das direkt an der Donau gelegene Haus punktet nicht nur mit der Aussicht auf den breit vorbeifließenden Donaustrom. Da wären …
Die gute Nachricht für alle Freunde von Claus Curns Küche: Man muss nicht Mitglied des Golfcubs Adamstal sein, um im …
Das Angebot der Familie Stumpfer ist umfassend: Campingplatz, Fremdenzimmer und allerlei Köstlichkeiten kann man mitnehmen oder im Onlineshop bestellen, wie …
Die Region Wagram ist eines der interessantesten Weinbaugebiete des Landes. Dem entspricht auch der moderne Bau mit seinen umlaufenden Glasfronten, …
Wer hier schon einmal eingekehrt ist, der weiß: Die Anreise in dieses eher einschichtig gelegene Lokal lohnt sich! Sehr sogar. …
Cristina und Alexander Lintner sind erfrischend freundliche Gastgeber. Hübsch sitzt es sich an warmen Tagen draußen unter der dichten Weinlaube, …
Wolfgang Pillgrab beherrscht Rustikales wie Schweinsgulasch mit Nockerln oder Schweinsbratl mit Krautsalat und Erdäpfeln genauso wie etwas zeitgemäßere Genüsse wie …
Mächtig und gediegen steht der "Bachlerhof" da. Die Räume sind weitgehend rustikal, im Hauptgastraum sind Kachelofen, Säulen und Ziegelböden prägend, …
Hier wird mit Freude an der Sache aufgekocht. Die Karte bietet selbstverständlich auch Traditionelles wie hervorragende Grammelknödel und allerlei Paniertes. …
Beim "Blumentritt" einzukehren ist ein Garant für den Genuss einer ambitionierten und doch tief in der Region verwurzelten Küche, die …
Räume gibt es hier für jeden Geschmack und jeden Anlass: die rustikale Gaststube, das modern-elegante Extrazimmer, der historische Tanzstadel mit …
Man sieht dem alten Wirtshaus an, dass hier ein frischer Wind weht. Die Räume mit der alten Schank, Lamperien und …
Das Winzerstüberl ist endgültig zum Landgasthaus mutiert. Haus, Garten und Räume sind bestens instandgehalten, hell und unaufdringlich ländlich gestaltet. Gepflegte …
Ist ein Lokal gut besucht, ist das meist ein gutes Zeichen. So auch beim "Amstätter". Locals und Zweitwohnungsbesitzer finden sich …
Franz Neduchal, einstiger Oberweidener Bürgermeister, küsste vor etwas mehr als zehn Jahren das damals schon länger geschlossene Wirtshaus wach, restaurierte …
Draußen sitzt man im Schatten alter Bäume, die modern gehaltenen Innenräume und die Gästezimmer wirken zeitgemäß, aufgeräumt und frisch. Die …
Ein im besten Sinne gutbürgerliches Haus. Die gemütliche Gaststube wurde aufgefrischt, auch im Restaurant sitzt man nett und im Sommer …
Klaus Hölzl absolvierte nach seiner Lehre bei Ossi Topf einige Stationen, zuletzt im "Hangar 7". Was er in seine Heimat …
Ein Bilderbuchwirtshaus! Die Wirtsstube mit der alten Täfelung und dem Kachelofen verströmt Gemütlichkeit pur, der gediegene Speisesaal punktet mit freundlicher …
Das Haus wurde vom großen Architekten Adolf Loos als Sommerfrischevilla konzipiert. Die Räume und die Gästezimmer wurden mit viel Liebe …
Seit fünf Generationen sorgen die Faklers in ihrem "Jagdhof" für das Wohl der Gäste. Die Räume verströmen die für Familienbetriebe …
Ein mustergültiger Biobetrieb! Hier fühlen sich nämlich nicht nur die (fast das ganze Jahr) im Freien grasenden Gallowayrinder sowie die …
Drinnen sitzt man rustikal. Steinmauern, dunkles Holz und ein alter Kochherd prägen das Ambiente. Im Sommer entfaltet der Blick vom …
Wenn in Österreich, einem Land, in dem jahrzehntelang Tiere mit Gräten maximal am Freitag und dann auch meist nur widerwillig …