Martinhof in St. Martin im Sulmtal – regional-bodenständige Küche zum Wohlfühlen

Martinhof in St. Martin im Sulmtal – regional-bodenständige Küche zum Wohlfühlen

8543 St. Martin im Sulmtal, Oberhart 53Küchenzeiten: Mo, Di, Do–Sa 11–14, 17–20 Uhr, So 10–18 UhrSonntags geöffnet: +43 3465 24 69office@martinhof.atwww.martinhof.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: St. Martin im Sulmtal-Bergla 1 km

Modern-steirisch präsentiert sich das gemütliche Haus im steirischen Schilcherland, die Aussicht auf das Sulmtal und den Dämmerkogel ist einzigartig, von …

Weiterlesen …

Bio-Natur-Resort Retter – nachhaltiger Vorzeigebetrieb im Naturpark Pöllauer Tal

Foto: RETTER Bio-Natur-Resort/Sven Posch

Bio-Natur-Resort Retter – nachhaltiger Vorzeigebetrieb im Naturpark Pöllauer Tal

8225 Pöllauberg bei Hartberg, Pöllauberg bei Hartberg 88Küchenzeiten: Mo–Sa 11.30–14, 17–20 Uhr, So 11.30–15 UhrSonntags geöffnet: +43 3335 26 90hotel@retter.atwww.retter.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, SeminarausstattungNur Barzahlung möglich Bahn: Hartberg 15 km

Das wunderschöne Resort in der Genussregion Hirschbirne ist wahrlich ein privilegiertes Stück Erde und erfindet sich immer wieder neu. Das …

Weiterlesen …

Johanns Living – großartige kreativ-regionale Küche mit Blick über den Tellerrand

Foto: Mike Johann

Johanns Living – großartige kreativ-regionale Küche mit Blick über den Tellerrand

8600 Bruck an der Mur, Hugo-von-Montfort-Gasse 2Küchenzeiten: Mo–Sa 12–14, 18–22 Uhr+43 664 241 31 29info@johanns.atwww.johanns.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: im Ort 2 km

Essen, kochen, schlafen: anders als bei den anderen, auf hohem Niveau und mit ganz viel Spaß verbunden. Das Restaurant ist …

Weiterlesen …

Der Stockinger – Traditionshaus mit vielseitigem Angebot vor den Toren von Graz

Foto: Mayr-Stockinger GmbH

Der Stockinger – Traditionshaus mit vielseitigem Angebot vor den Toren von Graz

8141 Premstätten, Hauptstraße 135Küchenzeiten: Mo–Do 11.30–21.30 Uhr+43 3136 524 01hotel@derstocki.atwww.derstocki.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, SeminarausstattungNur Barzahlung möglich Bahn: Premstätten-Tobelbad 3 km

Nur wenige Kilometer südlich der Landeshauptstadt lockt der „Stockinger“ mit ruhiger Grünlage. Der Alltagstrubel bleibt getrost draußen, die schönen Zimmer …

Weiterlesen …

Berggasthof König – familiäre Herzlichkeit und Oase der Gastlichkeit

Foto: Markus Lang

Berggasthof König – familiäre Herzlichkeit und Oase der Gastlichkeit

8225 Pöllauberg bei Hartberg, Oberneuberg 5Küchenzeiten: Mi–Sa 11–15, 18–20.30 Uhr, So, Fei 11–17 UhrSonntags geöffnet: +43 3335 23 11office@berggasthof-koenig.atwww.berggasthof-koenig.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, SeminarausstattungNur Barzahlung möglich Bahn: Hartberg 21 km

Die kultivierte Landschaft hat einen unverwechselbaren Charakter, der stimmungsvolle Berggasthof mit seiner Sonnenterrasse ist seit 1628 Teil davon. Familie König …

Weiterlesen …

Fischrestaurant Kulmer – heimischer Fisch in Perfektion

Foto: Michaela Begsteiger

Fischrestaurant Kulmer – heimischer Fisch in Perfektion

8190 Birkfeld, Haslau 63Küchenzeiten: Mi–Sa 11–20 Uhr, So 11–18 UhrSonntags geöffnet: +43 3174 44 63kulmer@kulmer-fisch.atwww.kulmer-fisch.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: Weiz 22 km

Schon seit Ewigkeiten ist der sympathische Familienbetrieb eine Bank für Fischfreunde. Unser Auto findet den Weg durch den Haslauer Graben …

Weiterlesen …

Der wilde Eder – Fine Dining und Desserts von der Konditorweltmeisterin

Foto: Wolfgang Hummer

Der wilde Eder – Fine Dining und Desserts von der Konditorweltmeisterin

8171 St. Kathrein am Offenegg, Dorf 3Küchenzeiten: Fine Dining Mo, Fr, Sa ab 18 Uhr, Abendmenü täglich (generell nur gegen Reservierung)+43 3179 823 50info@der-wilde-eder.atwww.der-wilde-eder.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, Kochkurse, E-Ladestation, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Weiz 20 km

Der Aufschwung, den „Der wilde Eder“ in den letzten Jahren genommen hat, ist schon beeindruckend. Der Name des stilvoll ausgebauten …

Weiterlesen …

Schäffer – kulinarische Topadresse im Schatten des Neuberger Münsters

Schäffer – kulinarische Topadresse im Schatten des Neuberger Münsters

8692 Neuberg an der Mürz, Hauptstraße 9Küchenzeiten: Do–Mo 11.30–21 UhrSonntags geöffnet: +43 3857 83 32genuss@gasthofschaeffer.atwww.gasthofschaeffer.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, Eigene Landwirtschaft, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Mürzzuschlag 10 km

Das imposante, ruhmreiche Neuberger Münster verströmt eine besondere Magie, das Gasthausjuwel mitten im Ort profitiert davon, der Eingang ist immer …

Weiterlesen …

Genuss Gasthaus Kohlröserlhütte – Gourmetreise in das Ausseerland

Foto: Genuss am See GmbH

Genuss Gasthaus Kohlröserlhütte – Gourmetreise in das Ausseerland

8990 Bad Aussee, Ödensee 144Küchenzeiten: Mi–Sa 11.30–20 Uhr, So Brunch 10–14 Uhr+43 3624 213info@genussamsee.comwww.genussamsee.comPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, SeminarausstattungNur Barzahlung möglich Bahn: Kainisch 3 km

Angenehme Ruhe, sanfte, leuchtend grüne Bergrücken, vor uns der Ödensee. Auf Nachhaltigkeit wird hier großer Wert gelegt. Das fängt schon …

Weiterlesen …

Hügellandhof – Genuss abseits des Trubels mit großem Wohlfühlfaktor

Foto: Oliver Wolf

Hügellandhof – Genuss abseits des Trubels mit großem Wohlfühlfaktor

8076 Vasoldsberg, Schemerlhöhe 58Küchenzeiten: Di–Sa 11.30–14, 18–21 Uhr, So, Fei 10–15 UhrSonntags geöffnet: +43 3133 22 01office@huegellandhof.euwww.huegellandhof.euPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Lassnitzhöhe 5 km

Das Lokal ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, im Sommer genießt man den schönen, ruhigen Gastgarten, im Winter entsteht …

Weiterlesen …

el Pescador – beste Lage im Grazer Rathaus mit Top-Fischküche

Foto: Werner Krug

el Pescador – beste Lage im Grazer Rathaus mit Top-Fischküche

8010 Graz, Landhausgasse 6Küchenzeiten: Mo–So 11.30–22 UhrSonntags geöffnet: +43 316 82 90 30fisch@elpescador.atwww.elpescador.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichNur Barzahlung möglich

Ein Fischlokal, das das weltoffene Lebensgefühl eines Hafenlokals widerspiegelt und maritime Kreationen von mediterran bis asiatisch bietet. Toplage im Grazer …

Weiterlesen …

Lercher – steirische Schmankerln mit Weitblick und modernem Twist

Foto: Tom Lamm

Lercher – steirische Schmankerln mit Weitblick und modernem Twist

8850 Murau, Schwarzenbergstraße 10Küchenzeiten: Fr–Mi 12–14.30, 17–21 UhrSonntags geöffnet: +43 3532 24 31office@hotel-lercher.atwww.lercher.comPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: im Ort 450 m

Anna Lercher hat den Vorzeigebetrieb von ihren Eltern übernommen und behutsam in die Neuzeit geführt. Das schmucke Haus ist seit …

Weiterlesen …

Die Mühle in Stainz – coole Architektur und beste zeitgemäße Küche

Foto: Achromatic-Photography

Die Mühle in Stainz – coole Architektur und beste zeitgemäße Küche

8510 Stainz, Rathausplatz 2Küchenzeiten: Di–Fr 17–21 Uhr, Sa 12–14, 17–21 Uhr+43 664 501 12 69 reservierung@johann-schmuck.atjohann-schmuck.at/restaurants/die-muehle/Plus: GastgartenNur Barzahlung möglich Bahn: Lannach 15 km

Ein architektonisches Schmuckstück, das stimmungsvolle Ziegelgewölbe harmoniert mit dem modernen Wintergarten, der durch seine bodentiefen Fensterfronten schöne Ausblicke erlaubt. Im …

Weiterlesen …

Kreuzwirt im Landgut am Pössnitzberg – feinste Kulinarik an der steirischen Weinstraße

Foto: Landgut am Pößnitzberg

Kreuzwirt im Landgut am Pössnitzberg – feinste Kulinarik an der steirischen Weinstraße

8463 Leutschach, Pößnitz 168Küchenzeiten: Mo–Fr 17–21.30 Uhr, Sa, Fei 12–21.30 Uhr, So 12–20 UhrSonntags geöffnet: +43 3454 205gut@poessnitzberg.atwww.poessnitzberg.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, Eigene Landwirtschaft, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Ehrenhausen 13 km

Eindrucksvoll ist das Ambiente des Landguts, eingebettet in eine Landschaft voller Weite und Weinhänge. Die steirische Weinstraße zu erkunden schließt …

Weiterlesen …

Schloss Kapfenstein – Refugium der Extraklasse im steirischen Vulkanland

Foto: Winkler-Hermaden

Schloss Kapfenstein – Refugium der Extraklasse im steirischen Vulkanland

8353 Kapfenstein, Kapfenstein 1Küchenzeiten: Do–Sa 17.30–20 Uhr, So, Fei 12–14 UhrSonntags geöffnet: +43 3157 30 03 00hotel@schloss-kapfenstein.atwww.schloss-kapfenstein.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Fehring 10 km

Im Herzen des Vulkanlandes trifft man auf ein Refugium der Extraklasse – ein romantisches Schloss, das auf einem erloschenen Vulkankegel …

Weiterlesen …

Lounge 81 – regional raffiniert mit internationalen Ideen

Foto: flordigitalartist

Lounge 81 – regional raffiniert mit internationalen Ideen

8344 Bad Gleichenberg, Steinbach 81aKüchenzeiten: Fr, Sa, Mo 17–22 Uhr, So 11–14.30, 17–21 UhrSonntags geöffnet: +43 664 384 89 78lounge81@thomasrauch.atwww.lounge81.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, Eigene Landwirtschaft, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: im Ort 4 km

Was für eine schöne Symbiose: Im Erdgeschoss arbeitet Bildhauer und Holzschnitzer Thomas Rauch an neuen Kunstwerken, im ersten Stock kreiert …

Weiterlesen …

Schneeberger – kreative Buschenschank-Köstlichkeiten und Lagenweine

Schneeberger – kreative Buschenschank-Köstlichkeiten und Lagenweine

8451 Heimschuh, Pernitschstraße 31Küchenzeiten: April–Okt. Di–So ab 12 UhrSonntags geöffnet: +43 3452 839 34office@weingut-schneeberger.atwww.weingut-schneeberger.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: Leibnitz 12 km

Beim Vorzeigebuschenschank kehrt man gerne öfters im Jahr ein, gilt er doch als einer der besten Buschenschänken der Steiermark. Die …

Weiterlesen …

aiola im Schloss Sankt Veit – Traumlage mit pfiffiger Küche und besten Zutaten

aiola im Schloss Sankt Veit – Traumlage mit pfiffiger Küche und besten Zutaten

8046 Graz, Andritzer Reichsstraße 144Küchenzeiten: Mi, Do ab 17 Uhr, Fr–So ab 12 UhrSonntags geöffnet: +43 316 89 03 35schloss@aiola.atschloss.aiola.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichKartenzahlung möglich Bahn: Graz Hbf. 5 km

Am Stadtrand von Graz lockt das historisch-romantische Schloss Sankt Veit, das aus dem 18. Jahrhundert stammt, viele Menschen an, ist …

Weiterlesen …

Koschak Wirt und Weinbauer – kulinarisches Rundumerlebnis der feinen Art

Foto: Bettina Theisinger

Koschak Wirt und Weinbauer – kulinarisches Rundumerlebnis der feinen Art

8451 Heimschuh, Am Königsberg 10Küchenzeiten: Fr–Di und Fei 11.30–15, 18–21 UhrSonntags geöffnet: +43 650 990 30 99koschak@aon.atwww.koschak.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Eigene Landwirtschaft, FrühstückNur Barzahlung möglich Bahn: Leibnitz 10 km

Mitten im Naturpark „Südsteirisches Weinland“ schauen wir immer wieder gerne beim Vorzeigefamilienbetrieb vorbei. Hier steht man noch für Tradition und …

Weiterlesen …

Terra in Stainz – Spitzenküche im Untergrund

Foto: Achromatic-Photography

Terra in Stainz – Spitzenküche im Untergrund

8510 Stainz, Rathausplatz 2Küchenzeiten: Mi–Sa 12–23 Uhr (Mittag nur auf Reservierung)+43 664 238 28 60reservierung@johann-schmuck.atjohann-schmuck.at/restaurants/terraNur Barzahlung möglich

Die „Mühle“, die es schon seit zehn Jahren gibt, ist die große Schwester des vor zwei Jahren gegründeten „Terra“ (Rathausplatz …

Weiterlesen …

Genussgut Krispel – Wollschweinspeck, raffinierte regionale Küche und beste Weine

Foto: Krispel

Genussgut Krispel – Wollschweinspeck, raffinierte regionale Küche und beste Weine

8345 Straden, Neusetz 29Küchenzeiten: (Mai–Okt.) Di–Sa 14–20.30 Uhr, Menü ab 18 Uhr, vorab nur kleine Karte+43 3473 78 62office@krispel.atwww.krispel.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, SeminarausstattungKartenzahlung möglich

Die ganze Familie Krispel konzentriert sich voller Leidenschaft auf den Genuss. Im Restaurant „Genusstheater“ mit malerischem Innenhof inszenieren Daniel Weißer …

Weiterlesen …

Gasthof Franzbauer – ein Hort herzlicher Gastlichkeit im Salzatal

Gasthof Franzbauer – ein Hort herzlicher Gastlichkeit im Salzatal

8632 Gußwerk, Salzatal 15Küchenzeiten: Mo, Di, Fr, Sa, 11–18 Uhr, So 11–16 UhrSonntags geöffnet: +43 3885 209gasthof.franzbauer@aon.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: Mariazell 11 km

Im idyllischen Salzatal nahe dem Wallfahrtsort Mariazell liegt ein Landgasthaus wie aus dem Bilderbuch, das schätzen auch die zahlreichen Stammgäste …

Weiterlesen …

Oxenalm – Gemütlichkeit und gute Hüttengerichte beim Wirtshausführer Bierwirt 2025

Foto: Christoph Gürtler

Oxenalm – Gemütlichkeit und gute Hüttengerichte beim Wirtshausführer Bierwirt 2025

8953 Irdning-Donnersbachtal, Donnersbachwald 211Küchenzeiten: Fr–Mo 10–16 UhrSonntags geöffnet: +43 664 88 45 39 41info@oxenalm.atwww.oxenalm.atPlus: Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Bike-Ladestation, FrühstückKartenzahlung möglich Bahn: Stainach-Irdning 20 km

Die schmucke Holzhütte liegt auf 1.500 Metern mitten im Skigebiet Schladming-Dachstein, da ist der Panoramablick natürlich eines der Highlights. Auf …

Weiterlesen …

Saziani – charismatisches Ambiente mit elegantem, charmantem Fine Dining

Foto: Zanshin-Kuge

Saziani – charismatisches Ambiente mit elegantem, charmantem Fine Dining

8345 Straden, Sazianiweg 42Küchenzeiten: Mi–Sa 18–20 Uhr, Sa, So 12–15 UhrSonntags geöffnet: +43 3473 86 51saziani@neumeister.ccwww.neumeister.ccPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Gosdorf 8 km

Das Restaurant „Saziani“ (früher “Saziani Stub’n“) ist eine gastronomische Legende des Vulkanlands. Nach einer langen Ära unter Anna und Albert …

Weiterlesen …

Fischerhütte – feinster Genuss in uriger Hütte direkt am Wasser

Fischerhütte – feinster Genuss in uriger Hütte direkt am Wasser

8993 Grundlsee, Gössl 172Küchenzeiten: Do–Mo 11–20 UhrSonntags geöffnet: +43 3622 82 96info@toplitzsee.atwww.toplitzsee.atPlus: Gastgarten, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: Bad Aussee 14 km

Ein wahres Juwel im Ausseerland ist der mystische, sagenumrankte Toplitzsee. Noch heute hält sich der Glaube, auf dem Grund des …

Weiterlesen …

Gasthaus Rainer – Trautentalwirt

Foto: Ingo Pertramer

Gasthaus Rainer – Trautentalwirt

8153 Geistthal-Södingberg, Geistthal 15Küchenzeiten: Fr 11.30–19 Uhr, Sa 11.30–19 Uhr, So 11.30–17 Uhr (späteste Reservierungszeit)Sonntags geöffnet: +43 3149 22 36rainer@trautentalwirt.atwww.trautentalwirt.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Eigene LandwirtschaftKartenzahlung möglich

Zum Gasthaus Rainer führen viele Wege, am Ende landet man in einem grünen Idyll. Ein bisschen verwunschen wirkt das 200-Seelen-Dorf …

Weiterlesen …

Jagawirt – kulinarisches Idyll am Fuß des Reinischkogels

Jagawirt – kulinarisches Idyll am Fuß des Reinischkogels

8511 St. Stefan ob Stainz, Sommereben am Reinischkogel 2Küchenzeiten: Di–Sa 11.30–20 Uhr, So 11.30–18 UhrSonntags geöffnet: +43 3143 81 05goach@jagawirt.atwww.jagawirt.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Eigene Landwirtschaft, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Lieboch 19 km

Am Fuße des Reinischkogels tut sich ein besonderes Idyll auf, und die Familie Goach hat die Gnade, in so einer …

Weiterlesen …

Schlossberg – einzigartige Location am Grazer Hausberg mit Hochgenuss

Foto: Werner Krug

Schlossberg – einzigartige Location am Grazer Hausberg mit Hochgenuss

8010 Graz, Am Schloßberg 7Küchenzeiten: Mi, Do 17–22 Uhr, Fr, Sa 11–22 Uhr, So 11–16 UhrSonntags geöffnet: +43 316 84 00 00office@schlossberggraz.atwww.schlossberggraz.atPlus: Gastgarten, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: Graz Hbf. 2 km

Nirgendwo in Graz genießt man höher! Das Restaurant "Schlossberg", auf 464 Metern gelegen, beeindruckt nicht nur durch die einzigartige Location …

Weiterlesen …

Thomas Ranninger im Gasthof Sauer – fein speisen an der Südsteirischen Weinstraße

Thomas Ranninger im Gasthof Sauer – fein speisen an der Südsteirischen Weinstraße

8472 Straß in der Steiermark, Hauptstraße 93Küchenzeiten: Mi–Sa 12–21 Uhr, So, Fei 12–16 Uhr, Frühstück Mo–So 7–10 UhrSonntags geöffnet: +43 3453 2243info@gasthof-sauer.atwww.gasthof-sauer.atPlus: GastgartenNur Barzahlung möglich

Mit dem 125 Jahre alten stimmungsvollen Gasthof in Straß hat sich Thomas Ranninger den lang gehegten Traum vom Eigentum erfüllt. …

Weiterlesen …

Weingartenhotel Harkamp – regionale Küche mit Top-Produkten auf hohem Niveau

Foto: Tom Lamm

Weingartenhotel Harkamp – regionale Küche mit Top-Produkten auf hohem Niveau

8505 St. Nikolai im Sausal, Flamberg 46Küchenzeiten: Mo–Do ab 18 Uhr, Fr, Sa, So und Fei ab 12 Uhr (Reservierung erbeten)Sonntags geöffnet: +43 3185 22 80heinz09@me.comwww.weingartenhotel.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Hengsberg 6 km

Zauberhaft, diese Melange aus Weingärten, Wiesen und gemütlichem Restaurant. Im hinteren Bereich, dem Blick fast verborgen, befindet sich das tolle …

Weiterlesen …

Kehlberghof – feinste Kulinarik, beste Weine und Traumlage mit Blick auf Graz

Foto: Studio Lou

Kehlberghof – feinste Kulinarik, beste Weine und Traumlage mit Blick auf Graz

8054 Graz, Kehlbergstraße 83Küchenzeiten: Di–Sa 11.30–14, 18–21 Uhr+43 316 28 41 25restaurant@kehlberghof.atwww.kehlberghof.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, hundefreundlichKartenzahlung möglich Bahn: Graz Hbf. 8 km

Liebhaber des Hauses wissen, was sie erwartet: Im Sommer hat man von den Tischen im blumenbewachsenen Gastgarten wohl einen der …

Weiterlesen …

Buschenschank Breitenberger – traumhafte Laube, feine Schmankerln und beste Weine

Foto: Elisabeth Egle

Buschenschank Breitenberger – traumhafte Laube, feine Schmankerln und beste Weine

8221 Kaibing, Kaibing 71Küchenzeiten: Mi–So ab 15 UhrSonntags geöffnet: +43 3113 87 71karl@breitenbergerwein.atwww.breitenbergerwein.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: Gleisdorf 18 km

Schmuck ist das weinumrankte Haus, im Sommer muss man nicht unter der Hitze leiden, es findet sich manch schattiges Plätzchen. …

Weiterlesen …

Eberhard – authentisches Gasthaus mit großer Leidenschaft geführt

Foto: Freilichtmomente, Sabrina Stummer

Eberhard – authentisches Gasthaus mit großer Leidenschaft geführt

8770 St. Michael in der Obersteiermark, Raiffeisenstraße 24Küchenzeiten: Di–Fr 17–21, jeden Tag Frühstück, Wochenende auf Anfrage+43 3843 22 22st.michael@gasthof-eberhard.atwww.gasthof-eberhard.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, E-Bike-Ladestation, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: im Ort 2 km

Man würde nicht vermuten, welches Idyll sich mitten am Dorfplatz auftut. Das schöne Gasthaus hat was zu bieten – behagliche …

Weiterlesen …

el Gaucho im Landhaus – Steak-Hotspot im Herzen von Graz

Foto: Paul Stajan

el Gaucho im Landhaus – Steak-Hotspot im Herzen von Graz

8010 Graz, Landhausgasse 1Küchenzeiten: Mo–Fr 17–23 Uhr, Sa 11.30–23 Uhr, So, Fei 11.30–22 UhrSonntags geöffnet: +43 316 83 00 83landhaus@elgaucho.atwww.elgaucho.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichNur Barzahlung möglich

Der Steakhotspot im Herzen von Graz punktet mit bodenständiger Kreativküche, bester Fleischqualität und regionalen Zutaten. In ungezwungener Atmosphäre lässt es …

Weiterlesen …

Kreuzwirt am Rosenberg – frische, steirische Küche mit Herzlichkeit

Foto: Kreuzwirt_Content

Kreuzwirt am Rosenberg – frische, steirische Küche mit Herzlichkeit

8010 Graz, Saumgasse 39Küchenzeiten: Mi–Sa 12–21 Uhr, So 12–17 UhrSonntags geöffnet: +43 316 67 64 58essen@kreuzwirtamrosenberg.atwww.kreuzwirtamrosenberg.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlichKartenzahlung möglich Bahn: Graz Hbf. 5 km

Naturfreunde, Wanderer und jene, die Entschleunigung suchen, sind in dieser grünen Oase goldrichtig. Michael Gauster, der auch das beliebte In-Lokal …

Weiterlesen …

Wippl’s Hofbergstubn – steirische Küchenphilosophie mit kreativen Ideen

Foto: Linshalm Fotografie

Wippl’s Hofbergstubn – steirische Küchenphilosophie mit kreativen Ideen

8333 Riegersburg, Hofberg 67Küchenzeiten: Nov.–März Fr, Sa 11.30–21 Uhr, So, Mo, Fei 11.30–20 Uhr, April–Okt. Do–Sa 11.30–21 Uhr, So, Mo, Fei 11.30–20 UhrSonntags geöffnet: +43 3153 200 60office@hofbergstubn.atwww.hofbergstubn.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, E-Bike-Ladestation, Eigene Landwirtschaft, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Feldbach 9 km

Auf traditionellem Boden gedeihen jede Menge neue Ideen, dafür sind Stefan und Viktoria Wippel das beste Beispiel. Steirisches pur im …

Weiterlesen …

Sattlerhof – hervorragendes Wirtshaus, Restaurant und Weingut unter einem Dach

Foto: R.A. Herbst

Sattlerhof – hervorragendes Wirtshaus, Restaurant und Weingut unter einem Dach

8462 Gamlitz, Sernau 2aKüchenzeiten: März und Dez. Do–Sa ab 12 Uhr, So 12–17 Uhr; April und Nov. Mi–Sa ab 12 Uhr, So 12–17 Uhr; 1. Mai–31. Okt. Di–Sa ab 12 Uhr, So 12–18.30 UhrSonntags geöffnet: +43 3453 445 40wirtshaus@sattlerhof.atwww.sattlerhof.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, Eigene Landwirtschaft, FrühstückKartenzahlung möglich Bahn: Ehrenhausen 3 km

Das Genussjuwel in der malerischen Südsteiermark erfindet sich gerne immer wieder neu. Das Restaurant ist fest in der Hand von …

Weiterlesen …

Stammtisch am Paulustor – kulinarische Höhenflüge im ehrwürdigen Palais Wildenstein

Foto: Stajan Paul

Stammtisch am Paulustor – kulinarische Höhenflüge im ehrwürdigen Palais Wildenstein

8010 Graz, Paulustorgasse 8Küchenzeiten: Mi–Fr 11.30–14, 17.30–21, Sa 9.30–11 Uhr Frühstück, 11.30–14, 17.30–21 Uhr+43 316 81 38 03info@stammtisch.restaurantwww.stammtisch.restaurantPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, KochkurseKartenzahlung möglich Bahn: im Ort 3 km

Gastronomin Claudia Pongratz und Küchenchef Andreas Hamler haben den Mauern im ehrwürdigen Palais Wildenstein mit dem wunderschönen Gewölbe viel Leben …

Weiterlesen …

Maitz – hervorragende Küche, frei laufende Schweine und eigene Lagenweine

Foto: Weingut Wolfgang Maitz

Maitz – hervorragende Küche, frei laufende Schweine und eigene Lagenweine

8461 Ehrenhausen an der Weinstraße, Ratsch 45Küchenzeiten: Di–Sa 13–21 Uhr+43 3453 2153wirtshaus@maitz.co.atwww.maitz.co.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, Eigene Landwirtschaft, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Ehrenhausen 6 km

Die Landschaft, die sich rund um das bekannte Weingut Maitz erstreckt, hat das ganze Jahr über eine Magie, der man …

Weiterlesen …

Theresas – steirisch-mediterrane Genüsse und Bordeaux-Weine

Theresas – steirisch-mediterrane Genüsse und Bordeaux-Weine

8530 Deutschlandsberg, Kirchengasse 4Küchenzeiten: Mo–Sa 11.30–13.30, 17–21 Uhr+43 3462 391 82theresas70@gmx.attheresas.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: im Ort 1 km

Eine lässige Mischung aus Esslokal, Weinbar und Bierbeisl. Mit viel Liebe wurden alte Filmplakate, Nummernschilder, ein uraltes Radio, ein Kaiser-Franz-Joseph-Bild …

Weiterlesen …

Grillen wie der Wirt: Ribeye mit Chimichurri und Trüffelgnocchi


Grillen kann sehr viel mehr sein, als nur ein paar Würstel oder Koteletts auf den Rost zu hauen und die mit Bier zu übergießen. Vor allem, wenn das El Gaucho aus Graz als Rezeptgeber zur Seite hat. Das Team rund um Familie Großbauer und Christoph Widakovich orientiert sich mit seinen Steakhäusern in Graz, Baden und Wien stark an der argentinischen Grillküche und hat das Grillen in seinen Lokalen zur hohen Schule erhoben. Grundlage für unsere Umsetzung des Rezept Ribeye mit Chimichurri und Trüffelgnocchi war ein schönes Stück Entrecôte (die europäische Zuschnitt-Variante vom Ribeye) von der österreichischen Kalbin, trocken gereift im Dry Age Humidor.

Zuviel des Guten gibt es bei diesem Rezept nicht

Anfangs waren wir ja ein wenig skeptisch, ob Ribeye plus Gnocchi plus Trüffeln nicht ein bisschen zu viel des Guten sein könnten – aber beim Essen fand das dann eigentlich niemand mehr… Und noch ein Tipp: Rechtzeitig anfangen, denn das frische, würzig Chimichurri sollte sechs Stunden durchziehen können – und nicht vergessen, das Fleisch zwei Stunden vor dem Grillen aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit es sich auf Zimmertemperatur akklimatisiert.

Kochen wie der Wirt – das würden wir doch alle gerne ab und zu. Wir bitten darum unsere Wirte, uns eines ihrer Lieblingsrezepte zu schicken und kochen dieses 1:1 nach, damit das Gericht auch bei Ihnen perfekt gelingt. Viel Spaß dabei – und bis zum nächsten Mal, beim Wirt.

Credits: Am Herd Klaus Egle und hinter der Kamera Elisabeth Egle.

Rezept Download

Ribeye mit Chimichurri und Trüffelgnocchi

Zutaten Ribeye

  • 4 Stk. Ribeye oder Entrecôte à 300g, (3-4cm hoch)
  • Grobes Meersalz
  • Sonnenblumenöl
  • Olivenöl
  • Pfeffer aus der Mühle

Zutaten Trüffelgnocchi

  • 50 g Parmesan (gerieben)
  • 500  g mehlige Erdäpfel
  • 2 Eigelb
  • 250 g Ricotta
  • 150 g Mehl universal
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • Muskat

Zutaten Trüffelsauce

  • Weißwein
  • 2 Stk. Schalotten
  • 200 ml Schlagobers
  • 30 g Trüffelbutter
  • 30 g Butter
  • 100ml Gemüsefond
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Salz
  • 2 El schwarze Trüffelpaste
  • 1 El Petersilie gekocht
  • 4 g frische Trüffel aus Istrien

Zutaten Chimichurri

  • 1 El Limettensaft
  • 2 El gekochte Petersilie
  • 2 Tl Thymian frisch
  • 2 Tl Oregano frisch
  • 4 Stk. Schalotten, würfelig geschnitten
  • 1 Stk. Knoblauchzehe gehackt
  • 2 Stk. Paprika grün, geschält, gewürfelt
  • 160 ml weißer Balsamico
  • ¼ l Olivenöl
  • 2 Tl Meersalz
  • 1 Tl Zucker
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Stk. grüne scharfe Chilis gehackt
  • 2 El Jalapenos scharf, gehackt

Zubereitung Ribeye

Das Fleisch 2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Mit einem Pinsel das Ribeye mit Sonnenblumenöl einstreichen und mit der beölten Fläche auf den Grill geben (Gasgrill 300c) mit Meersalz würzen, 3-4min ( je nach Garstufe) auf jede Seite grillen (mit einer Grillzange wenden). Das Ribeye vom Grill nehmen, mit Olivenöl marinieren, zum Schluss mit Pfeffer würzen.

Zubereitung Trüffelgnocchi

Erdäpfel in der Schale im Topf kochen, wenn sie weich sind, schälen und durch die Kartoffelpresse durchdrücken. Das Eigelb dazu geben. Ricotta, Mehl und Parmesan zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen und zu einer glatten Masse verarbeiten. Aus dem Teig Gnocchi machen und ins leicht gesalzene, kochende Wasser geben. Wen die Gnocchi nach oben steigen, sind sie fertig. Abseihen und in die Trüffelsauce geben.

Zubereitung Trüffelsauce

Die in Würfel geschnittenen Schalotten in Butter anschwitzen, mit Weißwein ablöschen, Gemüsefond dazugeben, köcheln lassen. Schlagobers und die Gewürze dazugeben. Trüffelpaste in die Sauce geben. Jetzt die Trüffelbutter und die Petersilie. Die fertigen Gnocchi in die Sauce geben. Die in Würfel geschnittene Butter zu den Gnocchi geben und durchschwenken. Zum Schluss den frischen Trüffel darüber hobeln.

Zubereitung Chimichurri

Alles miteinander zusammenrühren und für 6 Stunden ziehen lassen.

Wein-Empfehlung von Klaus Egle: Leithaberg DAC 2013 Weingut Esterházy

Man kann eine Weinbegleitung nach verschiedensten Kriterien auswählen. Da wir bei diesem Essen sechs Personen waren, war die erste Frage, die ich mir stellte: Was haben wir denn in MAGNUM zur Verfügung? Und da wurde ich mit dem Leithaberg DAC Blaufränkisch 2013 vom Weingut Esterházy auch sofort fündig. Gesucht war nämlich ein kräftiger aber noch jugendlicher Rotwein mit schöner Gerbstoffstruktur und Würze. Warum? Ich denke, zu einem edlen, gegrillten Fleisch braucht es keinen mürben Altwein, der neben so einem Gericht mit viel Eigengeschmack plus Raucharomen nur untergehen würde – schade drum.

Bitte lüften!

Natürlich kann man einwenden, dass es önophiler Kindsmord sei, eine 2013 MAGNUM vom Blaufränkisch zu köpfen, doch weiß ich andererseits ganz genau: Die haben den gemacht, damit er auch getrunken wird! Also durfte der Wein zwei Stunden in der Zalto-Magnumkaraffe ablüften und erwies sich dann als sehr lebendiger Begleiter, mit kräftiger Gerbstoffstruktur, mineralischen Bodentönen und dunkelwürziger Frucht. Und einmal mehr bestätigte sich die alte Wahrheit: In einer MAGNUM ist weniger drinnen, als Du denkst…

El Gaucho im Landhaus

Weingut Esterházy

Rezept Download