Klaus Egles Wein der Woche: Grüner Veltliner Smaragd Ried Frauenweingarten 2019, F.X. Pichler
Der Name F.X. Pichler ist längst eine Marke mit nationaler und internationaler Strahlkraft. Der Grüne Veltliner Smaragd Ried Frauenweingarten 2019 …
Der Name F.X. Pichler ist längst eine Marke mit nationaler und internationaler Strahlkraft. Der Grüne Veltliner Smaragd Ried Frauenweingarten 2019 …
Das Weingut Esterházy hat sich im vergangenen Jahrzehnt rundum erneuert und zählt zu den wichtigsten Playern in der burgenländischen Weinszene. …
Die Prosecci von Fidora sind die einzigen mit Demeter-Zertifizierung und ab sofort erstmals außerhalb Italiens exklusiv bei unserem Partner METRO …
Schwung, Frische und Farbe ist das, was wir nach einem langen „Corona-Winter“ herbeisehnen: Da kommen die zwei jungen, frischen Weine …
Seit dem 15. März dürfen die Lokale in Vorarlberg wieder öffnen. Zwar mit einigen Einschränkungen und Auflagen – Sperrstunde ist …
Wenn ein Wein schon „Laudatio“ heißt, dann fordert er eine Lobrede geradezu ein. Und die hat sich der Syrah 2018 …
Wenn es um Grünen Veltliner vom Löss geht, ist Franz Sauerstingl aus Fels am Wagram eine Instanz. Ein eindrucksvoller Beweis …
Dass Friaul ein echter Sehnsuchtsort für uns Österreicher ist, basiert auf der guten Erreichbarkeit, dem reizvollen Gegensatz zwischen Bergen und …
Die Wachauer Vorzeige-Genossenschaft Domäne Wachau keltert unter dem Label „Backstage“ Außergewöhnliches und Ausgerissenes wie den Grünen Veltliner „Steinwerk“ Spitzer Graben …
Wenn wir schon nicht ans Meer kommen, dann kommt das Meer eben zu uns. Dachten wir uns und stelltne einen …
In der Vinothek WeinIdeenHonsig in Pulkau im nördlichsten Weinviertel haben wir einen Wein vom tschechischen Weingut Piálek & Jäger verkostet …
Was eine echte Weinstadt ist, hat auch einen Stadtwein. Die Weinviertler Wein- und Sektmetropole Poysdorf hat derer gleich zwei, und …
Nach meinem Beitrag über die Zubereitug eines perfekten Fonds haben mich Anfragen ereilt, wie man aus diesem Fond dann eine …
Es gibt in der italienischen Weinwelt zwei Zauberworte: Barolo und Brunello. Der Brunello erhielt als einer der ersten vier Weine …
Die Riede Kalkofen ist eine Extremlage im hintersten Winkel des Spitzer Grabens – und Franz Josef Gritsch entlockt ihr einen …
Wenn ein Wein wie der Riesling Heiligenstein Alte Reben 2019 vom Weingut Bründlmayer mit der Empfehlung von gleich zwei 100-Punkte-Bewertungen …
Kürzlich wurde ich wieder einmal gefragt, ob sich ein Fond lohnt. Die Fonds, die ich meine, schon, denn die bringen …
Chenin Blanc und Grüner Veltliner haben Eines gemeinsam: Lässt man sie Trauben tragen, soviel sie wollen, bleiben die Weine belanglos. …
Traminer sind nicht jedermanns Sache. Ein moderner, trinkfreudiger Traminer wie der Ried Stradener Rosenberg vom Weingut Walter Frauwallner in Straden …
Wild ist ein Hochgenuss – unser zart geschmorter Hirschschlögel von unserem Festtagsbraten-Partner Radatz als Hirschbraten in Rotweinsauce eine Delikatesse für die …
Die Fleischqualität ist bei einem Braten immer wichtig – aber bei einem Rindsbraten ist sie es ganz besonders, da er …
Ein Roter Veltliner modernen Zuschnitts: Der Rote Veltliner Alte Reben 2019 vom Weingut Hofbauer-Schmidt in Hohenwarth ist ein würzig-mineralischer, eleganter …
Eigentlich hätte alles ganz anders kommen sollen. In der Rezeptsammlung unseres Festtagsbraten-Partners Radatz befindet sich ein wunderbares Rezept für einen …
Was wären die Fest- und Feiertage ohne einen schönen Braten? Eben, haben wir uns auch gedacht. Und gemeinsam mit unserem …
Die Champagne bietet nicht nur große Marken sondern auch immer wieder spannende Entdeckungen – wie den Champagne Brut Cuvée Tradition …
„Guter Wein braucht Lang“, so die Maxime des Weinguts Lang in Neckenmarkt. Nach Verkostung der Blaufränkisch Reserve „L1″ vom großen …
Stefan Krispel ist mit seinen gerade einmal 31 Jahren Herr über ein beachtliches Wein-Imperium und ein Winzer, der die besonderen …
Maximillian Pröll, Junior-Chef im Weingut Pröll in Radlbrunn, hat mit dem Grünen Veltiner Lagen 2019 seinen ersten eigenen Wein kreiert …
Dass Josef „Pepi“ Umathum Zweigelt kann, beweist er bereits seit mehr als drei Jahrzehnten – auch mit dem Zweigelt 2018, …
Tradition und Kontinuität sind im Bregenzerwald wichtige Faktoren, ebenso wie das Zusammenhalten in der Region. Ein schönes Beispiel dafür ist …
Wirte setzen in Zeiten der Krise auf Take Away, Lieferservice und Stammgäste, 80 neue Lokale, das Wiener Wirtshaus Zum Alten …
Man kann das trinken, was man kennt und gewohnt ist. Man kann aber auch Weine von Gerhard und Brigitte Pittnauer …
Die Cuvée „Noah“ 2017 von der Weinkellerei Lenz Moser ist ein Wein mit einer schönen, fast märchenhaften Geschichte – und, …
Wenn es so etwas wie ein burgenländisches Signature-Dish gibt, dann sind das die Grammelpogatscherl. So unscheinbar sie auch aussehen mögen …
Die Reserva Rioja DOP 2016 vom legendären spanischen Weingut Marqués de Murrieta ist ein moderner, trinkvergnüglicher Wein, der exemplarisch zeigt, wo …
Die kulinarische Topografie im Mittelburgenland konnte lange Zeit nicht mit jener der Weinberge mithalten. Jetzt hat die bekannte Winzerfamilie Kirnbauer …
Der Grüne Veltliner „Stockkultur“ vom Weingut Neustifter in Poysdorf ist ein besonderer Wein mit einer besonderen Aufmachung – und einer …
In den vergangenen Jahren hat der Stainzerhof mit seiner High-End-Küche im Restaurant „Essenz“ von sich reden gemacht. Nach einem Neustart …
Einen Gipfel hat der Grüne Veltliner Thurnerberg 2017 vom Weingut Türk in Stratzing im Kremstal bereits erklommen: Den Sieg bei …
Uralte Reben in der Riede Goldberg sind so etwas wie der Familienschatz des Weinguts Heinrich in Deutschkreutz – jetzt hat ihn …
Wenn es unter Niederösterreichs Köchen den Titel des größten „Selbermachers“ gäbe, dann würde er ohne Zweifel Markus Bsteh in Wulzeshofen …
Mit dem Sauvignon Blanc Ried Lamberg 2018 beweist Schilcher-Spezialist Christian Reiterer, dass auch in der Weststeiermark Weißweine von großem Format …
Der gelernte Bilanzbuchhalter Roland Nestler macht mit seiner Kleinbrauerei „Kurv’nbräu“ im nördlichen Weinviertel Furore. Redaktion: Elisabeth Egle, Klaus Egle, Fotografie: …
Der Gasthof Rahofer in Kronstorf ist zugleich ein Urgestein der österreichischen Wirtshausszene und eine der spannendsten Zukunftswerkstätten der heimischen Küche. …
Wenn Wild und Kirschen zugleich Saison haben, dann läuft Hannes Tschida vom Gasthaus zum fröhlichen Arbeiter in Apetlon, ein Mitglied …
Johannes Gebeshuber holt mit seinen Weinen in beeindruckender Weise das Beste aus den Rieden von Gumpoldskirchen – und knüpft damit …
Metin Yurtseven stammt aus Kapfenberg und hat sich „step by step“ Richtung Wien vorgearbeitet, wo er im „Meinl am Graben“ …
Spargel ist was Feines, Cordon bleu auch. Wie gut muss erst die Kombination aus beidem schmecken? Ganz besonders dann, wenn …
Die Familie Preiss betreibt in Theyern Wein- und Obstbau. Beides mit dem identischen Qualitätsstreben und dem Hang zum Besonderen. Eine …
Bekannt und geradezu berühmt ist das Weingut Schloss Gobelsburg vor allem für seine Weißweine. Doch der traditionsreiche Betrieb hat auch …