Zum Inhalt springen
Wirtshausführer
  • ISS GUT
    • Wien
    • Niederösterreich
    • Burgenland
    • Oberösterreich
    • Steiermark
    • Salzburg
    • Kärnten
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Südtirol
    • Adria
    • Istrien
    • Friaul
    • Slowenien
  • Trink gut
    • Wien
    • Eisenberg
    • Leithaberg
    • Mittelburgenland
    • Neusiedlersee
    • Carnuntum
    • Kamptal
    • Kremstal
    • Thermenregion
    • Traisental
    • Wachau
    • Wagram
    • Weinviertel
    • Südsteiermark und Sausal
    • Vulkanland Steiermark
    • Weststeiermark
  • Schlaf gut
  • Nachhaltig Wirten
    • Nachhaltig Wirten Interviews
    • Der Nachhaltig Wirten Preis 2024
    • Nachhaltig Wirten Gewinner 2023
  • Wein mit Egle
  • NEWS
  • Rezepte
  • Newsletter

KEgle

Cooking Forward: Wie aus einem Fond eine wunderbare Sauce wird

Nach meinem Beitrag über die Zubereitug eines perfekten Fonds haben mich Anfragen ereilt, wie man aus diesem Fond dann eine …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Brunello di Montalcino La Ragnaie 2016

Es gibt in der italienischen Weinwelt zwei Zauberworte: Barolo und Brunello. Der Brunello erhielt als einer der ersten vier Weine …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Riesling Smaragd Ried Kalkofen 2017, F.J. Gritsch

Die Riede Kalkofen ist eine Extremlage im hintersten Winkel des Spitzer Grabens – und Franz Josef Gritsch entlockt ihr einen …

Weiterlesen …

Der Riesling Heiligenstein Alte Reben 2019 vom Weingut Willi Bründlmayer wird von Klaus Egle auf Wirtshausführer als Wein der Woche präsentiert.

Klaus Egles Wein der Woche: Riesling Heiligenstein Alte Reben 2019 Weingut Bründlmayer

Wenn ein Wein wie der Riesling Heiligenstein Alte Reben 2019 vom Weingut Bründlmayer mit der Empfehlung von gleich zwei 100-Punkte-Bewertungen …

Weiterlesen …

Kochen wie der Wirt: Wie koche ich einen perfekten Fond?

Kürzlich wurde ich wieder einmal gefragt, ob sich ein Fond lohnt. Die Fonds, die ich meine, schon, denn die bringen …

Weiterlesen …

Chenin Blanc Stellenrust 2019, Wein & Co, Wein mit Egle

Klaus Egles Wein der Woche: Stellenrust Chenin Blanc 2019 Barrel Fermented

Chenin Blanc und Grüner Veltliner haben Eines gemeinsam: Lässt man sie Trauben tragen, soviel sie wollen, bleiben die Weine belanglos. …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Traminer Ried Stradener Rosenberg 2019, Frauwallner

Traminer sind nicht jedermanns Sache. Ein moderner, trinkfreudiger Traminer wie der Ried Stradener Rosenberg vom Weingut Walter Frauwallner in Straden …

Weiterlesen …

Kochen wie der Wirt: Geschmorter Hirschbraten in Rotweinsauce

Wild ist ein Hochgenuss – unser zart geschmorter Hirschschlögel von unserem Festtagsbraten-Partner Radatz als Hirschbraten in Rotweinsauce eine Delikatesse für die …

Weiterlesen …

Festtagsbraten mit Klaus Egle: Geschmorter Rindsbraten mit Dörrpflaumen und Feigen

Die Fleischqualität ist bei einem Braten immer wichtig – aber bei einem Rindsbraten ist sie es ganz besonders, da er …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein-Empfehlung der Woche: Roter Veltliner Alte Reben 2019 vom Weingut Hofbauer-Schmidt

Klaus Egles Wein der Woche: Roter Veltliner Alte Reben 2019, Hofbauer-Schmidt

Ein Roter Veltliner modernen Zuschnitts: Der Rote Veltliner Alte Reben 2019 vom Weingut Hofbauer-Schmidt in Hohenwarth ist ein würzig-mineralischer, eleganter …

Weiterlesen …

Festtagsbraten mit Klaus Egle: Kalbshals mit Cranberries, Apfel & Dörrzwetschken weihnachtlich

Eigentlich hätte alles ganz anders kommen sollen. In der Rezeptsammlung unseres Festtagsbraten-Partners Radatz befindet sich ein wunderbares Rezept für einen …

Weiterlesen …

Festtagsbraten mit Klaus Egle: Marinierte Lammkeule mit Zitronenmarinade

Was wären die Fest- und Feiertage ohne einen schönen Braten? Eben, haben wir uns auch gedacht. Und gemeinsam mit unserem …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Champagne Brut Cuvée Tradition, H. Gouturbe

Die Champagne bietet nicht nur große Marken sondern auch immer wieder spannende Entdeckungen – wie den Champagne Brut Cuvée Tradition …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Blaufränkisch Reserve 2011 L1, Weingut Lang

„Guter Wein braucht Lang“, so die Maxime des Weinguts Lang in Neckenmarkt. Nach Verkostung der Blaufränkisch Reserve „L1″ vom großen …

Weiterlesen …

Wir stellen vor: Wirtshausführer Winzer 2021 Stefan Krispel und sein Weingut

Stefan Krispel ist mit seinen gerade einmal 31 Jahren Herr über ein beachtliches Wein-Imperium und ein Winzer, der die besonderen …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Grüner Veltliner Lagen 2019 MAGNUM, Weingut Pröll

Maximillian Pröll, Junior-Chef im Weingut Pröll in Radlbrunn, hat mit dem Grünen Veltiner Lagen 2019 seinen ersten eigenen Wein kreiert …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Zweigelt Rosen Quarz 2018, Weingut Umathum

Dass Josef „Pepi“ Umathum Zweigelt kann, beweist er bereits seit mehr als drei Jahrzehnten – auch mit dem Zweigelt 2018, …

Weiterlesen …

Nachhaltig Wirten: Die Krone in Hittisau

Tradition und Kontinuität sind im Bregenzerwald wichtige Faktoren, ebenso wie das Zusammenhalten in der Region. Ein schönes Beispiel dafür ist …

Weiterlesen …

Der neue Wirtshausführer Österreich 2021 ist erschienen!

Wirte setzen in Zeiten der Krise auf Take Away, Lieferservice und Stammgäste, 80 neue Lokale, das Wiener Wirtshaus Zum Alten …

Weiterlesen …

Klaus Egles Weine der Woche: Buntes vom Weingut Pittnauer

Man kann das trinken, was man kennt und gewohnt ist. Man kann aber auch Weine von Gerhard und Brigitte Pittnauer …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Lenz Moser „Noah“ 2017

Die Cuvée „Noah“ 2017 von der Weinkellerei Lenz Moser ist ein Wein mit einer schönen, fast märchenhaften Geschichte – und, …

Weiterlesen …

Burgenland genießen: Grammelpogatscherl

Wenn es so etwas wie ein burgenländisches Signature-Dish gibt, dann sind das die Grammelpogatscherl. So unscheinbar sie auch aussehen mögen …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Reserva Rioja DOP 2016, Marqués de Murrieta

Die Reserva Rioja DOP 2016 vom legendären spanischen Weingut Marqués de Murrieta ist ein moderner, trinkvergnüglicher Wein, der exemplarisch zeigt, wo …

Weiterlesen …

Now open: Das Blaufränkisch-Weinhotel

Die kulinarische Topografie im Mittelburgenland konnte lange Zeit nicht mit jener der Weinberge mithalten. Jetzt hat die bekannte Winzerfamilie Kirnbauer …

Weiterlesen …

Grüner Veltliner Stockkultur Weingut Neustifter Poysdorf Klaus Egle Wein der Woche

Klaus Egles Wein der Woche: Weingut Neustifter – Stockkultur 2016

Der Grüne Veltliner „Stockkultur“ vom Weingut Neustifter in Poysdorf ist ein besonderer Wein mit einer besonderen Aufmachung – und einer …

Weiterlesen …

Foto: Küchenchef Bernhard Klinger, Stainzerhof, Wirtshausführer, merkenswert, Elisabeth Egle, Klaus Egle

Nachhaltig Wirten: Der Stainzerhof in Stainz

In den vergangenen Jahren hat der Stainzerhof mit seiner High-End-Küche im Restaurant „Essenz“ von sich reden gemacht. Nach einem Neustart …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Weingut Türk – Grüner Veltliner 2017 Thurnerberg

Einen Gipfel hat der Grüne Veltliner Thurnerberg 2017 vom Weingut Türk in Stratzing im Kremstal bereits erklommen: Den Sieg bei …

Weiterlesen …

Foto: Blaufränkisch Alte Reben 2015 Weingut Silvia Heinrich Deutschkreutz Foto: Merkenswert

Klaus Egles Wein der Woche: Silvia Heinrich Blaufränkisch Alte Reben 2015

Uralte Reben in der Riede Goldberg sind so etwas wie der Familienschatz des Weinguts Heinrich in Deutschkreutz – jetzt hat ihn …

Weiterlesen …

Markus Bsteh: Der Gärtner unter den Köchen

Wenn es unter Niederösterreichs Köchen den Titel des größten „Selbermachers“ gäbe, dann würde er ohne Zweifel Markus Bsteh in Wulzeshofen …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Sauvignon Blanc Ried Lamberg 2018 Weingut Christian Reiterer

Mit dem Sauvignon Blanc Ried Lamberg 2018 beweist Schilcher-Spezialist Christian Reiterer, dass auch in der Weststeiermark Weißweine von großem Format …

Weiterlesen …

Kurv’nbräu: Der Bauer als Brauer

Der gelernte Bilanzbuchhalter Roland Nestler macht mit seiner Kleinbrauerei „Kurv’nbräu“ im nördlichen Weinviertel Furore. Redaktion: Elisabeth Egle, Klaus Egle, Fotografie: …

Weiterlesen …

Nachhaltig Wirten: Der Rahofer in Kronstorf

Der Gasthof Rahofer in Kronstorf ist zugleich ein Urgestein der österreichischen Wirtshausszene und eine der spannendsten Zukunftswerkstätten der heimischen Küche. …

Weiterlesen …

Foto: Rosa gebratener Rehrücken mit Pfefferkirschen, Selleriepüree und Portweinsauce

Burgenland genießen: Rehrücken / Pfefferkirschen / Selleriepüree / Portweinsauce

Wenn Wild und Kirschen zugleich Saison haben, dann läuft Hannes Tschida vom Gasthaus zum fröhlichen Arbeiter in Apetlon, ein Mitglied …

Weiterlesen …

Foto: Rotgipfler Laim 2018 Weingut Johannes Gebeshuber Gumpoldskirchen Merkenswert Wein mit Egle Klaus Egles Wein der Woche

Klaus Egles Wein der Woche: Rotgipfler Ried Laim 2018 Weingut Gebeshuber

Johannes Gebeshuber holt mit seinen Weinen in beeindruckender Weise das Beste aus den Rieden von Gumpoldskirchen – und knüpft damit …

Weiterlesen …

Nachhaltig Wirten: Metin Yurtseven, Zum Alten Beisl, Wien

Metin Yurtseven stammt aus Kapfenberg und hat sich „step by step“ Richtung Wien vorgearbeitet, wo er im „Meinl am Graben“ …

Weiterlesen …

Spargel Cordon Bleu Rezept

Burgenland genießen: Spargel Cordon bleu

Spargel ist was Feines, Cordon bleu auch. Wie gut muss erst die Kombination aus beidem schmecken? Ganz besonders dann, wenn …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Philosoph 2018 Weinkultur Preiss

Die Familie Preiss betreibt in Theyern Wein- und Obstbau. Beides mit dem identischen Qualitätsstreben und dem Hang zum Besonderen.  Eine …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: St. Laurent Haidegrund 2009 Schloss Gobelsburg

Bekannt und geradezu berühmt ist das Weingut Schloss Gobelsburg vor allem für seine Weißweine. Doch der traditionsreiche Betrieb hat auch …

Weiterlesen …

Zander auf Gemüsebeet_Wirtshausführer_Kochen wie der Wirt_Klaus Egle_Elisabeth Egle

Burgenland genießen: Zander auf Gemüsebeet

Neusiedlersee-Zander gilt als rare Delikatesse und ist er einmal gefangen, so kommt er nur selten über die Grenzen des Burgenlandes …

Weiterlesen …

#EINERFÜRALLE – METRO-Starthilfe für die Wirte mit 220-Millionen-Paket

METRO Österreich bietet der österreichischen Gastronomie und Hotellerie im Rahmen der Initiative #EINERFÜRALLE als Unterstützung für den Neustart Mitte Mai …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche Grüner Veltliner 2017 Big Flight Weingut Kurt & Beatrix Hummel

Klaus Egles Wein der Woche: Grüner Veltliner 2017 „Big Flight“

Wenn man schon nirgends mehr hinfliegen kann, trinkt man dafür eben Weine, die abheben, wie den Grünen Veltliner 2017 Weinviertel …

Weiterlesen …

Kolfok Welschriesling Nolens Volens Wellanschitz Wein mit Egle Wirtshausführer

Klaus Egles Wein der Woche: Kolfok 2017 Welschriesling „Nolens Volens“

Dass der Kolfok 2017 „Nolens Volens“ unfiltriert von Stefan Wellanschitz ein Welschriesling ist, tut nicht nur wenig zur Sache, sondern …

Weiterlesen …

In Signo Tauri Pinot Noir 2016 bei Wein mit Egle

Klaus Egles Wein der Woche: In Signo Tauri Pinot Noir 2016, Kellerei In Signo Leonis

Der „In Signo Tauri“ Pinot Noir 2016 aus Patrick und Heribert Bayers Kellerei In Signo Leonis in Neckenmarkt ist ein …

Weiterlesen …

Burgenland genießen: Pannonische Fischsuppe

Die Fischsuppe ist ein Klassiker der Küche rund um den Neusiedlersee und wird – wenn verfügbar – von den Schmankerlwirten …

Weiterlesen …

Nachhaltig Wirten: Patrick Friedrich im Gasthaus Figl

Vor kurzem wurde Patrick Friedrich vom Gasthaus Figl in Wolfpassing von der Niederösterreichischen Wirtshauskultur zum „Top-Wirte-Aufsteiger“ 2020 gekürt. Auch in …

Weiterlesen …

1860 brut blanc Methode Traditionelle Grosse Reserve Weingut Potzinger Wein mit Egle

Foto: Sekt 1860 Weingut Potzinger Wirtshausführer Wein mit Egle

Klaus Egles Wein der Woche: 1860 Brut Blanc Grosse Reserve Weingut Potzinger

Ein besonderer Anlass erfordert ein besonderes Getränk. Darum hat Stefan Potzinger für das heurige 160-Jahr-Jubiläum des Weinguts Potzinger schon vor …

Weiterlesen …

Kochen wie der Wirt Burgenland genießen Heidensterz mit Mangalitzagrammeln Wirtshausführer

Burgenland genießen: Heidensterz mit Mangalitzagrammeln

Sterz ist eine „urtypische“  Speise aus dem Burgenland und kann mit unterschiedlichen Basis-Zutaten zubereitet werden. So ist der Heidensterz aus …

Weiterlesen …

ÖWM Chef Chris Yorke Wirtshausführer

ÖWM-Chef Chris Yorke: Der österreichische Weinstil ist gefragt

Im Rahmen seines ersten großen öffentlichen Auftritts beim Marketingtag der Österreich Wein Marketing (ÖWM) präsentierte der neue Chef, der gebürtige …

Weiterlesen …

Johannes Gross und Alois Gross kosten den aktuellen Jahrgang – Wirtshausführer – Wein mit Egle

Weingut Gross: Unsere Weine müssen die Menschen mitreißen

Gross-Weine schmecken heute ganz anders als vor zehn Jahren und die Betriebsstruktur des Weinguts wurde komplett neu aufgesetzt. Wir waren …

Weiterlesen …

Der Pinot Noir 2009 Unter den Terrassen zu Jois von Josef Umathum ist ein großer Burgunder in perfekter Trinkreife.

Klaus Egles Wein der Woche: Pinot Noir 2009 Weingut Umathum

Josef „Pepi“ Umathum war schon immer ein Mann mit Weitblick und darum einer der ersten Seewinkler Winzer, der das Potenzial …

Weiterlesen …

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite3 Seite4 Seite5 … Seite7 Weiter →
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • AGB
  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • TEAM
  • PRESSE
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2025 Wirtshausführer • Erstellt mit GeneratePress
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}