Das Prost




Die Räume des Familienwirtshauses wurden radikal entrümpelt und präsentieren sich in klarem Bistrostil. Die Küche respektiert die Tradition, befindet sich …
Die Räume des Familienwirtshauses wurden radikal entrümpelt und präsentieren sich in klarem Bistrostil. Die Küche respektiert die Tradition, befindet sich …
Ein kleines, feines Lokal mit handwerklich sicherer, inspirierter urbaner Küche und hoher Stammgästedichte. Kleine Häppchen sind etwa knusprige Saté-Spießchen oder …
Seit fünf Generationen weiß man hier, was den Gästen schmeckt. Sößchen hin, Schäumchen her, das (Erfolgs-)Rezept lautet wienerische Hausmannskost. Also …
Ein unprätentiöses Vorstadtbeisl, wie man sich’s nur wünschen kann. Der Gastraum wurde mit neuen Tischen und grünen Polsterungen aufgefrischt, der …
Eine Freude für alle Sinne. Das Vorstadthaus wurde mit viel Gespür sehr liebe- und respektvoll renoviert. Die Gaststube mit alter …
Anstelle des "Stadtkinds" haben Sebastian Schatz und Gregor Imhof eine maßgeschneiderte Location für eine junge, urbane Klientel geschaffen. Das vorhandene …
Wiener Küche in Reinkultur. Dazu gehört auch, dass es dienstags frische Innereien gibt, etwa Hirn, gebacken oder mit Ei, Nierndln …
Ein charmantes Lokal mit Wohnzimmerqualität in einem umgebauten Installateurgeschäft aus den Fünfzigerjahren. Dazu mit Stefanie Herkner, Tochter des legendären Heinz …
Das Interieur verströmt moderne Gediegenheit: Hohe und lichte Räume, der Boden im Fischgrätmuster, viel Holz, Grau- und Brauntöne, goldfarbene Lüftungsrohre, …
Ein olympiareifer Staffellauf ist dem Team Meixner und Civic da mitten in Favoriten geglückt. Nachdem sich Berta und Karl Meixner …
Als die "Münchner Augustiner Bräu" eines der ältesten Wirtshäuser der Stadt übernahm, investierte sie zuerst einmal richtig viel Geld in …
Gemütliches Wirtshausambiente im Servitenviertel: drinnen Riemenboden, gepflegte Holztäfelungen und schöne Tischwäsche, vom Schanigarten blickt man auf die Servitenkirche. Passend dazu …
Ein Vorstadt-Wirtshausjuwel! Die Räume sind behutsam renoviert, viel Holz macht´s gemütlich, draußen sitzt man unter alten Bäumen, der Service ist …
Der Mensch lebt nicht nur vom Wein allein. Der strategische Ansatz, mitten in Neustift ein Wirtshaus aufzumachen, das dem Pfiff, …
Ein stylisches Lokal direkt am Hanslteich. Im Sommer sitzt man in Fauteuils auf der Terrasse, im Winter im verglasten Wintergarten, …
Der "Reznicek" ist eine Institution. Vor geraumer Zeit wurde die Fünfzigerjahre-Einrichtung mit neuen Lampen und Bistrotischchen aufgefrischt, anstelle weißer Tischwäsche …
Mit Touristennepp kann der "Stopfer" trotz Innenstadtlage zum Glück nicht aufwarten. Dafür mit einer vorwiegend gutbürgerlichen Küche (Zwiebelrostbraten, Tafelspitz oder …
Ein Eckwirtshaus, das mit weiß lackierten Lamperien, dunklen Sesseln und netter Tischwäsche auf den ersten Blick zeigt, dass es hier …
Ein Markttschocherl ist diese Wirtschaft definitiv nicht. Die zwei umgebauten Marktstände sind zurückhaltend stylisch gestaltet, dunkle Farben, viel Holz und …
Die Huth’sche Lokalfamilie ändert sich immer wieder ein wenig. Eine Location bleibt aber in alter Vertrautheit erhalten – die "Gastwirtschaft". …
Man sitzt zeitgemäß gemütlich und freut sich über gut gemachte, an die Gegenwart angepasste heimische Gerichte wie gegrillten Ziegenkäse mit …
Der Eingang erinnert an die Molkerei, die hier früher beheimatet war. Das Lokal selber ist charmant modern, im Hof sitzt …
Raetus Wetter kocht in seinem schlichten Lokal im Industriestil seit Jahren auf hohem Niveau inspirierte ligurische Küche auf. Viel wird …
Roland Soyka zeigt hier, wie man ein Eckgasthaus in einer ehemals rauen Gegend der Stadt in ein zeitgemäßes Beisel transformiert. …
Die anekdotenumwobene Geschichte des Lokals mit ihren ausgeprägten Persönlichkeiten vor und hinter der Schank wird als Hintergrund liebevoll gepflegt. Die …
Ein hippes Lokal, mit sehr traditionellen Qualitäten. Man setzt auf die bewährte, aber vom Aussterben bedrohte Kombi von Fleischhauer und …
Ein hoher, luftiger Raum, modern, gemütlich. Ideale Bühne für das, was der Keller bietet, denn deswegen kommt man her: um …
Ein wunderbares Vorstadtwirtshaus, das dank der U3 erfreulicherweise gar nicht so weit weg ist. Christian Werner geht die Sache gründlich …
Was diesen Heurigen von anderen unterscheidet, ist nicht nur die hervorragende Bioweinkultur, sondern auch das exzellente Heurigenbuffet, das deutlich höhere …
"Gelbmanns Gaststube" ist eines der letzten traditionellen Vorstadthäuser mit sacht erneuerter Wirtsstube und baumbestandenem, bekiestem Innenhof. Auch die Küche pflegt …
Ein respektvoll aufgefrischtes Eckwirtshaus. Auf die Tische kommt, was die handverlesenen Lieferanten und die Saison gerade anbieten. Dem Namen zum …
Ein grundehrliches traditionelles Wirtshaus mit großer Liebe zu Wild. Die Karte wartet mit Schätzen wie Krenfleisch, Krautfleisch, wunderbaren Fleischknödeln und …
Die Außenstelle des steirischen "Jagawirt" befindet sich stimmig in einem hölzernen Knusperhaus mit grün-weißen Fensterläden. Auch die Küche fokussiert sich …
Beisl ja, aber eines der Sorte Edelbeisln, die ohne viel Aufhebens mit wirklich guter Küche auch Kundschaft jenseits der Bezirksgrenze …
Ein ehemaliger Traditionsheuriger wurde zum Bierlokal. Das Spektrum der Räume reicht vom bürgerlichen Stüberl mit weißen Lamperien bis zu Räumen …
Hohe, luftige Räume, bestückt mit einem harmonischen Sammelsurium an Tischen und Sesseln – absolute Wohlfühlatmosphäre. Draußen Terrassen mit Augartenblick – …
Dieses Lokal befindet sich in einem Seitentrakt des Schlosses Hetzendorf. Drinnen herrscht Bierlokalstil mit unverputzten Ziegelwänden und Bistrotischchen, draußen sitzt …
In der kleinen Schwester des "Steirerecks" kann man gepflegt zu Mittag oder Abend essen. Kenner kommen gerne für das ausgiebige …
Den legendären Heinz Herkner trägt man zwar noch im Namen, doch die Pichlmaiers haben gemeinsam mit Roman Artner schon längst …
Die "Figlmüller"-Lokale sind eine Touristenattraktion. Das Lokal in der Bäckerstraße mit seinen Ziegelgewölben, weißen Wänden und der Bistromöblierung bietet aber …
Die jungen Betreiber Philip Schmidt und Cassandra Sarkady sind ein sympathisches Team. Die charmant altmodischen Räume mit Riemenboden und Bretschneider-Schank …
Die Räume sind in elegantem, gepflegtem, dunklem Altdeutsch gehalten. Die Küche balanciert zwischen Klassik und Moderne, ist sorgfältig und stimmig: …
Genuine Wirtshausatmosphäre: draußen ein netter Schanigarten, drinnen dunkles Parkett, alte Lamperien, karierte Tischtücher und das Lokal immer zum Bersten voll. …
Die Familie Figlmüller kann Tradition. Hier am "Lugeck" zeigt sie aber, wie ein echtes Wirtshaus mit Gespür in die Gegenwart …
Ein echtes Figlmüller-Schnitzel hat 30 Zentimeter im Durchmesser und stammt – entgegen der traditionellen Lehre – vom Schwein. Gäste aus …
Die Räume sind modern, elegant, aber auch gemütlich. Bioprodukte, kompromissloses Handwerk in der Küche und eine sensationelle Weinkarte prägen das …
Das Lokal ist gepflegt, schöne Tischkultur, ein entzückender Gastgarten im Innenhof. Weil der Gastgeber Hermann Botolen heißt und einer der …
Der Weg von der Straße ins "Durchhaus" lohnt sich! Hier wird dank Küchenchef Manuel Grabner entstaubte Wiener Küche auf prächtigem …
Im Obergeschoß sitzt man in einer museumswürdigen, entzückenden biedermeierlichen Puppenstube. Zu ebener Erde ist es zeitgemäßer mit Bistrotischchen und einem …
Der "Stasta" ist nicht nur ein gepflegtes, kleines Hotel, er ist auch ein kulinarischer Nahversorger für die Liesinger und andere, …