Mehr als 200 Jahre lang labt der "Silberwirt" bereits hungrige Mäuler und durstige Kehlen. Heutzutage erwartet den Gast ein zeitgemäßes Bierlokalambiente mit dunklen Möbeln, Tischplatten aus hellem Holz und resedagrünen Lamperien, draußen spenden alte Bäume Schatten. Auf den Tellern wartet bürgerliche bis deftige Kost: marinierter Kalbstafelspitz mit Balsamico-Linsen und Trüffel-Mayo, Sulz vom Schwein mit Käferbohnensalat, Gemüsepfanne mit Erdäpfelnockerln oder gebratene Entenbrust mit Selleriecreme und Orangen-Thymian-Jus. Täglich ab 18 Uhr kommen knusprige Schweinsstelzen frisch aus dem Ofen. Nichts für schwache Esser ist die gleichermaßen verführerische wie ausgiebige Schokoteig-Palatschinke mit Maroni-Marzipan-Püree-Fülle. Diverses Obst wird vor Ort zu Marmelade, Röster und Fruchtsaucen verarbeitet. Kracherl sowie das Margaretener Bier werden nach eigener Rezeptur hergestellt. Im heimisch ausgerichteten Weinangebot findet sich ein deutlicher Wienschwerpunkt aus Rieden vom Bisam- bis zum Nussberg.
Silberwirt – traditionelle Hausmannskost mit zeitgemäßem Touch



Traditionell-bodenständig


1050 Wien, Schlossgasse 21 • Ruhetag: keiner • Küchenzeiten: 12–22 Uhr • +43 1 544 49 07 • info@schlossquadr.at • www.silberwirt.at • Leitung: SQ Gastronomie GmbH • Plus: Mittagsmenü, Sonntagsbraten, Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Takeaway-Service • Zahlungsmöglichkeit: Visa, Bankomat

Die 20 besten Lokale in der Nähe
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-

Foto: Der Ringsmuth
Ringsmuth – Restaurant beim Bahnhof mit ambitionierter Küche
-

Foto: Valerie Gaber
Zu Ebener Erde und im ersten Stock: Wiener Küche, sachte in die Gegenwart geholt
-
-
-
-
-
-
-
Foto: Der Ringsmuth
Ringsmuth – Restaurant beim Bahnhof mit ambitionierter Küche
-
Foto: Valerie Gaber
Zu Ebener Erde und im ersten Stock: Wiener Küche, sachte in die Gegenwart geholt