Alte Welt – regionale Genüsse mit zeitgemäßem Touch in denkmalgeschützten Mauern

Alte Welt – regionale Genüsse mit zeitgemäßem Touch in denkmalgeschützten Mauern

4020 Linz, Hauptplatz 4Küchenzeiten: Mo–So und Fei 18–22 Uhr, So auch 12–14 UhrSonntags geöffnet: +43 732 77 00 53gasthaus@altewelt.atwww.altewelt.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: Linz Hbf. 2 km

Man muss ein bisschen suchen, bis man das denkmalgeschützte Renaissancehaus in einem fast magisch anmutenden, aus der Zeit gefallenen Innenhof …

Weiterlesen …

Agathawirt in Bad Goisern – feine Landhausküche im Naturidyll

Foto: Agathawirt/Andrea Schenner

Agathawirt in Bad Goisern – feine Landhausküche im Naturidyll

4822 Bad Goisern, St. Agatha 10Küchenzeiten: Mi–Fr 17–22 Uhr, Sa, So, Fei 11–22 UhrSonntags geöffnet: +43 6135 83 41office@agathawirt.atwww.agathawirt.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, FrühstückKartenzahlung möglich Bahn: Steeg/Gosau 2 km

Das Landhotel ist ein kleines, liebevoll und persönlich geführtes Haus mit einem großen, schön gepflegten Garten. Herrlich sind die alten, …

Weiterlesen …

Seewirtshaus

2680 Semmering, Hochstraße 14Küchenzeiten: Do–So ab 10.30 Uhr, Mo–Mi nur bei SchönwetterSonntags geöffnet: +43 2664 200 30office@seewirtshaus.atwww.seewirtshaus.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: im Ort 4 km

Der Hirschenkogel und ein ruhiger Speichersee direkt vor der Terrasse bilden die Kulisse für das hölzerne gemütliche Bauernhaus aus 1666. …

Weiterlesen …

Kalteis

3204 Kirchberg an der Pielach, Melker Straße 10Küchenzeiten: Do–Mo 11.30–14, 17.30–21 Uhr (So dazwischen kleine Karte)Sonntags geöffnet: +43 2722 72 23office@kalteis.atwww.kalteis.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, E-Bike-Ladestation, FrühstückKartenzahlung möglich Bahn: im Ort 500 m

Herzlicher Service, raffinierte Gerichte: Die Einkehr bei Sonja und Hubert Kalteis ist immer ein Genusserlebnis. Dass niederösterreichische Wirtshauskultur auch „global“ …

Weiterlesen …

Süße und pikante Schlemmereien in Hawlik´s Schlemmereck

Foto: Harry Winkelhofer

Süße und pikante Schlemmereien in Hawlik´s Schlemmereck

2540 Bad Vöslau, Hauptstraße 1Küchenzeiten: Mo–Do und Sa 11–14, 17.30–21.30 Uhr, So und Fei 11–14.30 UhrSonntags geöffnet: +43 2252 753 88office@schlemmereck.atwww.schlemmereck.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichKartenzahlung möglich Bahn: Bad Vöslau Bahnhof 2 km

Ein „Eckerl“ in Bad Vöslau, wo Familie und Stammgäste zusammenkommen! „Hawlik‘s Schlemmereck“ ist ein Familienbetrieb, wie er im Buche steht, …

Weiterlesen …

Neugebauer

9335 Lölling, Graben 6Küchenzeiten: Mi–Fr 11.30–14, 17.30–20.30 Uhr, Sa 11.30–20.30 Uhr, So 11.30–19 UhrSonntags geöffnet: +43 4263 407neugebauer@loelling.atwww.landgasthof-neugebauer.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, SeminarausstattungNur Barzahlung möglich Bahn: Treibach-Althofen 15 km

Nachhaltigkeit hat bei Stefanie Neugebauer und Lothar Krings einen sehr hohen Stellenwert, die E-Tankstelle und ein Wasserwerk für grünen Strom …

Weiterlesen …

Braunstein Pauli’s Stuben – raffinierter Genuss am Neusiedler See

Foto: Braunstein Pauli’s Stuben/Manfred Horvath

Braunstein Pauli’s Stuben – raffinierter Genuss am Neusiedler See

7083 Purbach am Neusiedler See, Fellnergasse 1aKüchenzeiten: 11.30–21 Uhr, So 11.30–16 Uhr, letzte Bestellung 30 Minuten vorherSonntags geöffnet: +43 2683 55 130restaurant@braunstein.atwww.braunstein.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Eigene Landwirtschaft, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: im Ort 1 km

Familie wird hier großgeschrieben. Die charakterstarken biodynamischen Weine von Schwester Birgit und die Speisen in Bruder Pauls Gasthaus (auch hier …

Weiterlesen …

Treiber – breites Angebot für Speis und Trank beim burgenländischen Alleskönner

Foto: Beim Treiber

Treiber – breites Angebot für Speis und Trank beim burgenländischen Alleskönner

7431 Bad Tatzmannsdorf, Jormannsdorfer Straße 52Küchenzeiten: siehe HomepageSonntags geöffnet: +43 3353 82 71info@burgenlandurlaub.atwww.burgenlandurlaub.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Bike-Ladestation, Frühstück, SeminarausstattungNur Barzahlung möglich Bahn: Pinggau 20 km

Ein Familienbetrieb vom Feinsten: Drei Generationen pflegen zusammen das gewachsene Haus. Gasthaus, Gästezimmer an mehreren Standorten im Ort, Tankstelle und …

Weiterlesen …

Hämmermoosalm in Leutasch – Prost, Mahlzeit und „griass enk“ beim Wirtshaushausführer Bierwirt

Foto: Hämmermoosalm

Hämmermoosalm in Leutasch – Prost, Mahlzeit und „griass enk“ beim Wirtshaushausführer Bierwirt

6105 Leutasch, Klamm 3Küchenzeiten: 11.30–17 UhrSonntags geöffnet: +43 5214 202 44alm@die-haemmermoos.comwww.die-haemmermoos.comPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, BrunchKartenzahlung möglich Bahn: Seefeld 14 km

Mit Herz und ausgeprägtem Sinn für Nachhaltigkeit und Umweltschutz betreibt das Ehepaar Wandl in der Region Seefeld nicht nur das …

Weiterlesen …

Stuwer am Schottenor – junge Wiener Küche mit internationalem Weitblick

Stuwer am Schottenor – junge Wiener Küche mit internationalem Weitblick

1010 Wien, Rockhgasse 1Küchenzeiten: Mo–Fr 12–14.30, 17.30–22 Uhr+43 1 533 76 87schottentor@stuwer.comwww.stuwer.comPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, SeminarausstattungKartenzahlung möglich

Neben dem „Ur-Stuwer“ in der Stuwergasse hat sich jetzt auch das „Stuwer am Schottenor“ einen Fixplatz erobert. Die Wohnzimmeratmosphäre mit …

Weiterlesen …

Bär und Schaf Wirtschaft

9100 Völkermarkt, 2.-Mai-Straße 18Küchenzeiten: Do, Fr ab 18 Uhr, Sa 12–15, ab 18 Uhr, So 12–15 Uhr, Anfang Juni bis Ende Sept., Nov., Dez.Sonntags geöffnet: +43 660 210 04 98hallo@baerundschafwirtschaft.atwww.baerundschafwirtschaft.atPlus: Gastgarten, hundefreundlichKartenzahlung möglich

Eintreten ist wie ankommen bei guten Freunden, Martin Nuart stellt in der Küche sein geniales Talent mit jedem Gericht unter …

Weiterlesen …

Seefeldstub’n in Kirchberg – Genusserlebnis in den Kitzbüheler Alpen

Seefeldstub’n in Kirchberg – Genusserlebnis in den Kitzbüheler Alpen

6365 Kirchberg in Tirol, Stöcklfeld 33Küchenzeiten: Dez.–Anf. April 11.30–21.30 UhrSonntags geöffnet: +43 5357 21 58office@seefeldstubn.atwww.seefeldstuben.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, KochkurseKartenzahlung möglich Bahn: im Ort 500 m

Die „Seefeldstub‘n“ ist ein Kirchberger Traditionshaus, in dem man die schöne Philosophie des „Kochens mit und für Leib und Seele“ …

Weiterlesen …

Leiten

9063 Klagenfurt, Leiten 6Küchenzeiten: Do, Fr 16–22 Uhr, Sa, So, Fei 12–22 UhrSonntags geöffnet: +43 676 350 42 20leiten@alpenspirit.euwww.leiten.euPlus: Gastgarten, hundefreundlich, Kochkurse, Eigene Landwirtschaft, SeminarausstattungKartenzahlung möglich

Das Restaurant mit Steinmauern und hölzernem Gebälk befindet sich auf dem idyllischen Weingut Karnburg unweit von Klagenfurt. Die hauseigenen Weine …

Weiterlesen …

Kellervinothek Dafner – innovative Küche und gute Weine in sensationellem Natursteinkeller

Foto: Franz Dafner

Kellervinothek Dafner – innovative Küche und gute Weine in sensationellem Natursteinkeller

5145 Neukirchen an der Enknach, Dietzing 10Küchenzeiten: Di–Sa 17–21 Uhr+43 676 962 68 62fx@dafner.atwww.dafner.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: Uttendorf 6 km

Franz Dafner ist ein Chef und Gastwirt wie aus dem Bilderbuch, unterstützt wird er von seinem jungen, dynamischen Team. Natürlich …

Weiterlesen …

Gasthaus Kaminstube – ein Dorfwirtshaus, wie es sein soll

Foto: NÖ Wirtshauskultur/Daniela Führer

Gasthaus Kaminstube – ein Dorfwirtshaus, wie es sein soll

3900 Schwarzenau, Waidhofner Straße 3Küchenzeiten: Do–Mo 11–14, 17–21 UhrSonntags geöffnet: +43 2849 22 71zlabinger@gasthaus-kaminstube.atwww.gasthaus-kaminstube.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Schwarzenau 500 m

Die „Kaminstube“ ist ein Waldviertler Traditionswirtshaus, welches dank urigen Interieurs und eines gemauerten Ofens genauso gemütlich ist, wie der Name …

Weiterlesen …

Großzügige Portionen beim Bergwirt Schrammel in Zwettl

Foto: Bergwirt Schrammel

Großzügige Portionen beim Bergwirt Schrammel in Zwettl

3910 Zwettl, Moidrams 1Küchenzeiten: Mi–Sa 11–14, 18–20.30 Uhr, So 11–14 UhrSonntags geöffnet: +43 2822 528 03info@hotel-bergwirt.atwww.hotel-bergwirt.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, FrühstückKartenzahlung möglich Bahn: im Ort 3 km

Viel Genuss für wenig Geld! Der gemütliche "Bergwirt" verwöhnt mit unverfälschter Waldviertler Küche zu bekömmlichen Preisen. Serviert werden typisch regionale …

Weiterlesen …

Allerley

2540 Bad Vöslau, Tattendorfer Straße 2Küchenzeiten: Mi und Do ab 17 Uhr, Fr und Sa 12–15, 17–21.30 Uhr+43 664 534 10 69office@allerley.atwww.allerley.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: Bad Vöslau 2 km

Ein kleines Lokal in Bad Vöslau, das entspannende Wohnzimmeratmosphäre mit aufregender Küche vereint. Kimchi-Käse-Reisbällchen, Kalbskutteln „Szechuan“, Secreto vom Schwein in …

Weiterlesen …

Das Wirtshaus Beringer – grenzenlose Inspiration mit regionalen Zutaten

Foto: Niederösterreich Werbung David Schreiber

Das Wirtshaus Beringer – grenzenlose Inspiration mit regionalen Zutaten

3240 Mank, Schulstraße 4Küchenzeiten: Di–Sa 11.30–14, 17.30–20.30 Uhr, So 11.30–14 UhrSonntags geöffnet: +43 2755 22 20wirtshaus@beringer-mank.atwww.beringer-mank.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichKartenzahlung möglich Bahn: Loosdorf 10 km

Ein 400 Jahre altes Haus, das manche Geschichte erzählen kann – und bis heute ein lebendiger Ort der Begegnung ist! …

Weiterlesen …

Paradoxon

5020 Salzburg, Zugallistraße 7Küchenzeiten: Sa, So 10–13 Uhr, Do–So 18–21.30 UhrSonntags geöffnet: +43 664 161 61 91restaurant.paradoxon@gmx.atwww.restaurant-paradoxon.comPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Frühstück, BrunchNur Barzahlung möglich Bahn: Salzburg Hbf. 5 km

Beim Betreten fällt die lässige Gin-Bar ins Auge, wo man sich seine Getränke selbst mixen kann. Aber das ist nicht …

Weiterlesen …

Zero Miglia

34073 Grado, Riva Dandolo 22+39 0431 802 87www.zeromiglia.itPlus: GastgartenNur Barzahlung möglich

Fangfrischer geht es nicht, die Fischerkooperative von Grado liefert jeden Morgen ihre Schätze. Die Karte hat die Form eines Fischerbootes, …

Weiterlesen …

Rajh

9000 Murska Sobota, Bakovci, Soboška ulica 32+386 2 543 90 98info@rajh.siwww.rajh.siPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, KochkurseNur Barzahlung möglich

Seit Generationen ist das Haus das beste Restaurant der Prekmurje. Und auch mit der fünften Generation in der Küche hat …

Weiterlesen …

Gmoakeller – Wirtshausklassiker mit feiner Hand

Foto: versal.at

Gmoakeller – Wirtshausklassiker mit feiner Hand

1030 Wien, Am Heumarkt 25Küchenzeiten: Mo–Sa 11–23.30 Uhr, So 11–15 UhrSonntags geöffnet: +43 1 712 53 10reservierung@gmoakeller.atwww.gmoakeller.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichKartenzahlung möglich Bahn: Wien Mitte 1 km

Die Geschichte reicht zurück bis ins Jahr 1858. Die Räume wurden mittlerweile mit der nötigen Portion Einfühlungsvermögen verjüngt. Stimmungsmacher wie …

Weiterlesen …

Ernele/Das Schiff

6952 Hittisau, Heideggen 311Küchenzeiten: Mi–Sa 12–19 Uhr (letzte Reservierung)+43 5513 622 00info@schiff-hittisau.comwww.schiff-hittisau.comPlus: Gastgarten, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: Dornbirn 25 km

„Rest(e)los glücklich“ ist das Motto von Küchenchef Felix Gross, der in seiner Küche den „From Nose to Tail“-Ansatz verfolgt und …

Weiterlesen …

Isserwirt

6072 Lans, Dorfstraße 9Küchenzeiten: Di–So 11.30–14, 17.30–21 UhrSonntags geöffnet: +43 512 37 72 61hotel@isserwirt.atwww.isserwirt.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, SeminarausstattungNur Barzahlung möglich Bahn: Innsbruck Hbf. 6 km

Schon im Jahr 1313 (!) erstmals urkundlich erwähnt, gibt‘s die historische, wunderschön getäfelte Stube mit den bogenförmigen Kastenfenstern sowie die …

Weiterlesen …

Saziani – charismatisches Ambiente mit elegantem, charmantem Fine Dining

Foto: Zanshin-Kuge

Saziani – charismatisches Ambiente mit elegantem, charmantem Fine Dining

8345 Straden, Sazianiweg 42Küchenzeiten: Mi–Sa 18–20 Uhr, Sa, So 12–15 UhrSonntags geöffnet: +43 3473 86 51saziani@neumeister.ccwww.neumeister.ccPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Gosdorf 8 km

Das Restaurant „Saziani“ (früher “Saziani Stub’n“) ist eine gastronomische Legende des Vulkanlands. Nach einer langen Ära unter Anna und Albert …

Weiterlesen …

Sabathihof Dillinger

8463 Leutschach, Pössnitz 142Küchenzeiten: Mi–Fr 14–19 Uhr, Sa, So ab 12 Uhr Küchenannahme (Reservierung erbeten)Sonntags geöffnet: +43 3454 495familie@sabathihof.comwww.sabathihof.comPlus: Gastgarten, Kinder willkommenNur Barzahlung möglich Bahn: Ehrenhausen 14 km

Eingebettet in eine Bilderbuchlandschaft mit steilen Weinhängen liegt der schöne Weingasthof, zum Abschalten und Entschleunigen übernachtet man in Winzerzimmern im …

Weiterlesen …

Burghotel Deutschlandsberg

8530 Deutschlandsberg, Burgplatz 1Küchenzeiten: Mi–Sa 12–14, 18–21 Uhr+43 3462 56 56info@burg-deutschlandsberg.atwww.burg-deutschlandsberg.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, Frühstück, Brunch, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: im Ort 3 km

Die Burg von Deutschlandsberg ist der prächtige Rahmen. Im Restaurant beeindruckt der ehrwürdige Wappensaal, im Sommer genießt man von der …

Weiterlesen …

Kirchenwirt seit 1326 – absolutes Powerteam mit Herz

Foto: k1326.com

Kirchenwirt seit 1326 – absolutes Powerteam mit Herz

5771 Leogang, Leogang Nr. 3Küchenzeiten: Sommer: Do–Mo, Winter: Mi–Mo 17–22 UhrSonntags geöffnet: +43 6583 82 16info@k1326.comwww.k1326.comPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, Kochkurse, SeminarausstattungNur Barzahlung möglich Bahn: im Ort 1 km

Das Haus mit seiner jahrhundertealten Geschichte steht neben der Kirche am prominentesten Platz im Ort. Mit viel Liebe und Engagement …

Weiterlesen …

Rahofer – nachhaltiger Genuss in einem der schönsten Gastgärten Oberösterreichs

Foto: Ness Rubey

Rahofer – nachhaltiger Genuss in einem der schönsten Gastgärten Oberösterreichs

4484 Kronstorf, Hauptstraße 56Küchenzeiten: Mi–Sa 11.30–13.30, 18.00–21.30 Uhr, So 10–14 UhrSonntags geöffnet: +43 7225 83 03gasthof@rahofer.atwww.rahofer.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, Eigene LandwirtschaftKartenzahlung möglich Bahn: Ernsthofen 3 km

Ein Juwel von einem Wohlfühlwirtshaus, untergebracht in einem Vierkanthof. Die liebevoll eingerichtete Stube mit Holztäfelung und Kunst sowie der traumhafte …

Weiterlesen …

Weinwirt

4672 Bachmanning, Grünbachstraße 20Küchenzeiten: Fr, Sa 18–21.30 Uhr, So 11.30–13.30 UhrSonntags geöffnet: +43 7735 71 31office@weinwirt.atwww.weinwirt.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichKartenzahlung möglich Bahn: im Ort 9 km

Lange Tradition und gepflegte Gemütlichkeit sind die Markenzeichen. Hermann Haberfellner ist ein sympathischer Gastgeber, Elisabeth Haberfellner sorgt für gutbürgerliche Gerichte. …

Weiterlesen …

Pillgrab – Rundumversorgung durch Gasthof, Chef´s Table und Kochkurse

Foto: Doris Schwarz-König

Pillgrab – Rundumversorgung durch Gasthof, Chef´s Table und Kochkurse

4300 St. Valentin, Westbahnstraße 32Küchenzeiten: Mo–Fr 11.30–14 Uhr, Mi 17.30–21 Uhr; abends Chef's Table & Kochkurse gegen Voranmeldung+43 7435 523 19gasthof@pillgrab.atwww.pillgrab.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, E-LadestationKartenzahlung möglich Bahn: direkt gegenüber

Seit 1908 befindet sich das Wirtshaus in Familienhand, heute führen Wolfgang und Karina Pillgrab das ehemalige Bräuhaus in vierter Generation. …

Weiterlesen …

Der Gasthof Grüner Baum – ein feines Wirtshaus seit dem 17. Jahrhundert

Foto: Hohla Mara

Der Gasthof Grüner Baum – ein feines Wirtshaus seit dem 17. Jahrhundert

2880 Kirchberg am Wechsel, Markt 55Küchenzeiten: Mi–Sa 11–14, 17.30–20 Uhr, So 11–14 Uhr (Küchenannahmeschluss)Sonntags geöffnet: +43 2641 22 54kontakt@wirtshaus-gruenerbaum.atwww.wirtshaus-gruenerbaum.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, KochkurseKartenzahlung möglich Bahn: Gloggnitz 10 km

In Kirchberg am Wechsel steht ein „Grüner Baum“ – und zwar seit dem 17. Jahrhundert! Dank sieben Generationen von Wirtsleuten …

Weiterlesen …

Das Triad in Bad Schönau – ein Wohlfühlort mit Spitzenküche

Das Triad in Bad Schönau – ein Wohlfühlort mit Spitzenküche

2853 Krumbach in der Buckligen Welt-Bad Schönau, Ödhöfen 25Küchenzeiten: Di ab 18.30 Uhr Triad Privat; Mi–Sa 12–14, 18–21 Uhr+43 2646 83 17office@triad-machreich.atwww.triad-machreich.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, Kochkurse, E-LadestationKartenzahlung möglich Bahn: Edlitz-Grimmenstein 30 km

Wer im „Triad“ einkehrt, muss darauf gefasst sein, entführt zu werden: „in die „Welt der feinen Genüsse und der familiären …

Weiterlesen …

Lauchart

9335 Lölling, Graben 24Küchenzeiten: Mo, Di, Fr 11–14 Uhr, 17–19.30 Uhr, Sa, So 11–19 UhrSonntags geöffnet: +43 4263 402lauchart.gasthof@aon.atwww.gasthof-lauchart.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: Treibach-Althofen 12 km

Im netten Dorf am Fuß des Klippitztörls erwartet den Gast ein besonderes Vergnügen, kommen doch die Forellen des Traditionsgasthauses aus …

Weiterlesen …

Zur Dankbarkeit – Bodenständigkeit mit eleganter Handschrift

Foto: Steve Haider

Zur Dankbarkeit – Bodenständigkeit mit eleganter Handschrift

7141 Podersdorf am See, Hauptstraße 39Küchenzeiten: Do, Fr 11.30–14, 18–21 Uhr, Sa, So und Fei 11.30–21 UhrSonntags geöffnet: +43 2177 22 23gasthaus@dankbarkeit.atwww.dankbarkeit.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-LadestationKartenzahlung möglich Bahn: Neusiedl am See 15 km

Ein Klassiker für authentische Wirtshauskultur und originäre pannonische Gerichte, die unaufgeregt und von sicherer Hand zubereitet aus der Küche kommen. …

Weiterlesen …

Neubauer

7202 Bad Sauerbrunn, Hauptplatz 4Küchenzeiten: Di–Fr 11–14.30, 17–21 Uhr, Sa, So, Fei 11–21 UhrSonntags geöffnet: +43 2625 322 13info@parkhotel-neubauer.atwww.parkhotel-neubauer.atPlus: GastgartenNur Barzahlung möglich Bahn: im Ort 500 m

Wer kurt, braucht bisweilen Trost. Für Herz und Seele bieten sich da am Samstag und Sonntag die Evergreen-Tanzabende an. Für …

Weiterlesen …

Kochen wie der Wirt: Brennnesselspinat, Schaftopfen & Huchen & Riesling von Weingut Loimer

Brennesselspinat, Schaftopfen & Huchen – ein super Frühlingsrezept, das wir ganz im Sinne des Rezept-Gebers Josef Floh vom Gasthof Floh in Langenlebarn, auch größtenteils mit lokalen Produkten bestreiten konnten. Schließlich hat Floh schon sehr früh seinen berühmten „Radius 66″ für die Beschaffung der Produkte für seine Küche abgesteckt und war damit seiner Zeit um ein paar Jährchen voraus. Da hatten wir also das Glück, dass der ausgezeichnete Fischzüchter Haimel in Traismauer auch den raren Huchen anbietet: Eine wahre Delikatesse und für uns der wohl feinste Süßwasserfisch.

Die Brennnesseln „ernteten“ wir im eigenen Garten und auch Schaftopfen ist mittlerweile in gut sortierten Geschäften erhältlich. Das Ergebnis war ein frühlingshaft leichtes Gericht, das gleichwohl mit außergewöhnlichen Aromen aufwartete: Der Brennesselspinat etwa ist so köstlich geschmacksintensiv, dass wohl nur die etwas mühsame Gewinnung den „normalen“ Spinat vor der Verbannung aus unserer Küche retten wird. Besonders gefallen hat uns aber die Kombination der drei Hauptkomponenten Fisch – Brennesselspinat – Schaftopfen; und ein paar heurige Erdäpfel haben wir uns als Beilage dazu auch noch gegönnt.

Kochen wie der Wirt – das würden wir doch alle gerne ab und zu. Wir bitten darum unsere Wirte, uns eines ihrer Lieblingsrezepte zu schicken und kochen dieses 1:1 nach, damit das Gericht auch bei Ihnen perfekt gelingt. Viel Spaß dabei – und bis zum nächsten Mal, beim Wirt.

Credits: Am Herd Klaus Egle und hinter der Kamera Elisabeth Egle.

Rezept Download

Zutaten

  • 1 Stk. Zwiebel
  • 100 ml Gemüsfond ( aus den Schalen von Karotten, Sellerie, Gelben Rüben gekocht)
  • 40 ml Schlagobers
  • 80 g Schaftopfen
  • 200 g Huchenfilet
  • Bergkernsalz
  • Mühle samt Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Rapsöl
  • Traubenkernöl
  • 1 Stk, gekochter Erdäpfel
  • 300 g frische Brennesselblätter
Nicht vergessen: Die kleinen Gräten sauber aus dem Filet zupfen, damit den Gästen ungetrübter Fischgenuss zuteil wird!

Zubereitung

Den Zwiebel in grobe Stücke schneiden und in Rapsöl anschwitzen, Erdäpfel hinzufügen mit Gemüsefond aufgiessen und weich kochen.

Brennesselblätter in Salzwasser blanchieren, kalt abschrecken, ausdrücken und mit dem Obers zum Spinatansatz hinzufügen. Mit Bergkernsalz, frisch geriebener Muskatnuss und Mühlenpfeffer würzen. Im Mixbecher fein pürieren.

Das Huchenfilet in Rapsöl kurz anbraten und zusammen mit kleinen Stücken vom Schaftopfen samt dem Brennesselspinat anrichten.

Mit Blüten und Traubenkernöl vollenden.

Tipp: Sie können natürlich auch Malabarspinat oder eine andere Spinatsorte verwenden, ebenso lassen sich verschiedene Fische dafür optional einsetzen.

Getränketipp von Klaus Egle: Riesling Steinmassl 2015 von Fred Loimer

Zum König der Fische den König der Weine. So habe ich mir das überlegt – und also konnte die Wahl nur auf den Riesling fallen. Dabei aber durchaus kräftig, da es die Geschmacksattacken des Brennesselspinats und des Schaftopfens zu parieren gilt. Steinmassl ist eine der großen Langenloiser Lagen, warm und von viel Sonne verwöhnt, mit kristallinem Untergrund aber genug Verwitterungsboden-Auflage um Weine voll Saft und Kraft zu bringen. Fred Loimer keltert hier einen seiner besten Weine und lässt seinem Riesling Steinmassl viel Zeit und Liebe angedeihen, bis er auf den Markt darf. Zur Hälfte im Stahl und zur Hälfte im großen Holzfass ausgebaut, entsteht so ein Wein voll großzügiger Frucht, mit viel Volumen aber auch Struktur. Der 2015er mundete uns in seiner ersten Reifephase vorzüglich, startete in der Nase mit exotischem, von zarter Süße unterlegtem Fruchtkörbchen und blähte die Gaumensegel mit seinem opulenten aber keineswegs breiten Auftritt am Gaumen. Ein Wein, den man auch einfach für sich genießen kann, der uns aber zu Josef Flohs Huchen-Gericht uneingeschränkte Trinkfreude bereitet hat.

Rezept Download

Gasthof Floh

Weingut Loimer