Nachhaltig Wirten: Die Krone in Hittisau
Tradition und Kontinuität sind im Bregenzerwald wichtige Faktoren, ebenso wie das Zusammenhalten in der Region. Ein schönes Beispiel dafür ist …
Tradition und Kontinuität sind im Bregenzerwald wichtige Faktoren, ebenso wie das Zusammenhalten in der Region. Ein schönes Beispiel dafür ist …
Spätestens seit der Ära von Claus Peymann fragt man in Wien bei der Bestellung eines neuen Burgtheater-Direktors nicht mehr: „Dürfen’s …
Wirte setzen in Zeiten der Krise auf Take Away, Lieferservice und Stammgäste, 80 neue Lokale, das Wiener Wirtshaus Zum Alten …
Ein guter Wein kann schmecken. Oder eine schöne Geschichte erzählen. Der Meticcio Toscana IGT 2018 vom Weingut Tenuta di Carleone …
Der Rosso e Nero ist im Weingut Pöckl das Bindeglied zwischen den alltagstauglichen Basis-Weinen und den Spitzen-Cuvées wie „Admiral“ oder …
Man kann das trinken, was man kennt und gewohnt ist. Man kann aber auch Weine von Gerhard und Brigitte Pittnauer …
Wenn es so etwas wie ein burgenländisches Signature-Dish gibt, dann sind das die Grammelpogatscherl. So unscheinbar sie auch aussehen mögen …
Die Reserva Rioja DOP 2016 vom legendären spanischen Weingut Marqués de Murrieta ist ein moderner, trinkvergnüglicher Wein, der exemplarisch zeigt, wo …
Die kulinarische Topografie im Mittelburgenland konnte lange Zeit nicht mit jener der Weinberge mithalten. Jetzt hat die bekannte Winzerfamilie Kirnbauer …
Der Grüne Veltliner „Stockkultur“ vom Weingut Neustifter in Poysdorf ist ein besonderer Wein mit einer besonderen Aufmachung – und einer …
In den vergangenen Jahren hat der Stainzerhof mit seiner High-End-Küche im Restaurant „Essenz“ von sich reden gemacht. Nach einem Neustart …
Uralte Reben in der Riede Goldberg sind so etwas wie der Familienschatz des Weinguts Heinrich in Deutschkreutz – jetzt hat ihn …
Mit dem Sauvignon Blanc Ried Lamberg 2018 beweist Schilcher-Spezialist Christian Reiterer, dass auch in der Weststeiermark Weißweine von großem Format …
Der gelernte Bilanzbuchhalter Roland Nestler macht mit seiner Kleinbrauerei „Kurv’nbräu“ im nördlichen Weinviertel Furore. Redaktion: Elisabeth Egle, Klaus Egle, Fotografie: …
Der Gasthof Rahofer in Kronstorf ist zugleich ein Urgestein der österreichischen Wirtshausszene und eine der spannendsten Zukunftswerkstätten der heimischen Küche. …
Wenn Wild und Kirschen zugleich Saison haben, dann läuft Hannes Tschida vom Gasthaus zum fröhlichen Arbeiter in Apetlon, ein Mitglied …
Metin Yurtseven stammt aus Kapfenberg und hat sich „step by step“ Richtung Wien vorgearbeitet, wo er im „Meinl am Graben“ …
Die Familie Preiss betreibt in Theyern Wein- und Obstbau. Beides mit dem identischen Qualitätsstreben und dem Hang zum Besonderen. Eine …
Bekannt und geradezu berühmt ist das Weingut Schloss Gobelsburg vor allem für seine Weißweine. Doch der traditionsreiche Betrieb hat auch …
Neusiedlersee-Zander gilt als rare Delikatesse und ist er einmal gefangen, so kommt er nur selten über die Grenzen des Burgenlandes …
METRO Österreich bietet der österreichischen Gastronomie und Hotellerie im Rahmen der Initiative #EINERFÜRALLE als Unterstützung für den Neustart Mitte Mai …
Der „In Signo Tauri“ Pinot Noir 2016 aus Patrick und Heribert Bayers Kellerei In Signo Leonis in Neckenmarkt ist ein …
Die Fischsuppe ist ein Klassiker der Küche rund um den Neusiedlersee und wird – wenn verfügbar – von den Schmankerlwirten …
Wein für z’Haus ohne Versandkosten? Wir haben die Adressen. Für alle Weinfreundinnen und -freunde eine einmalige Gelegenheit, jetzt schnell, bequem …
Vor kurzem wurde Patrick Friedrich vom Gasthaus Figl in Wolfpassing von der Niederösterreichischen Wirtshauskultur zum „Top-Wirte-Aufsteiger“ 2020 gekürt. Auch in …
Sterz ist eine „urtypische“ Speise aus dem Burgenland und kann mit unterschiedlichen Basis-Zutaten zubereitet werden. So ist der Heidensterz aus …
Im Rahmen seines ersten großen öffentlichen Auftritts beim Marketingtag der Österreich Wein Marketing (ÖWM) präsentierte der neue Chef, der gebürtige …
Josef „Pepi“ Umathum war schon immer ein Mann mit Weitblick und darum einer der ersten Seewinkler Winzer, der das Potenzial …
Leithakalk Wine Estate ist eigentlich kein Weingut im klassischen Sinn, sondern vielmehr eine in Flaschen gefüllte Vision von der Einzigartigkeit …
Gerald Reisinger, Wirt aus Leidenschaft und Mitglied der Schmankerlwirte Burgenland vermählt einen Saibling aus seinem Nachbarort Sigleß mit einer echten …
Top-Wirt-Sieger des Jahres Familie Hueber, Gasthof Hueber – Der Wirt in Bründl, St. Georgen an der Leys, Aufsteiger des Jahres …
Die Stiegl-Kreativbier-Abteilung läuft auch im Winter auf Hochtouren und präsentierte vor kurzem im Wiener Campus Bräu das neue Hausbier „Lagerfeuer“ …
Dass seine Weine das Zeug zu echten Langstreckenläufern haben, hat Hans Topf unter anderem schon bei legendären Großflaschen-Events eindrucksvoll unter …
Mit seinem Projekt „Gut Guntrams“ hat Stefan Gergely ein Hideaway für Ruhe suchende Städter geschaffen und mit dessen landwirtschaftlichen Produkten …
Roman Straubinger, Wirt im „Bierteufl“ im dritten Wiener Gemeindebezirk, wollte eigentlich Richter werden, trinkt selten Bier und freut sich, dass …
Winterzeit ist Wildzeit und wenn es einmal etwas ganz Besonderes sein soll, ist der edle Hirschrücken eines der feinsten Stücke …
Die Ried Langteufel am Wiener Nussberg zählt zu den herausragenden Weinbergslagen von Wien. Das Weingut Mayer am Pfarrplatz holt jetzt …
Seit Mai betreibt Dragan Grahovic die „Gerüchteküche“ im wunderschön restaurierten Wasserschloss von Kottingbrunn. Für einen besonderen Gala-Abend holte er sich …
Das Gansl zu Martini gehört zu den kulinarischen Highlights im Jahreskreis und hat vor allem im Burgenland eine große Tradition. …
Der „Tempel“ in der Wiener Praterstraße war bis zu seiner Schließung eine Institution. Thomas Edlingers „Pan e Wien“ in der …
Der Wiener Nussberg ist ein mystischer Platz. Ausgestattet mit dem hervorragendsten Rundblick über die Stadt und gesegnet mit den besten …
Der neue Wirtshausführer 2020 wurde im Rahmen eines außergewöhnlichen Events im Berggasthof König am Pöllauberg in der Steiermark den über …
Der neue Wirtshausführer: 1000 beste Wirtshäuser, Landgasthöfe, Stadtgasthäuser, Beisln und Hotelrestaurants / 300 Top-Weingüter / 280 Lokale Adria, Friaul, Istrien, …
Fred Loimer hat als junger Wilder mit zackigen Etiketten und Barrique-Veltlinern begonnen und Weingüter in China beraten. Heute hat er …
Wir waren getrieben von Neugierde und beflügelt durch die unerschöpfliche Vielfalt der Traisentaler Region, die zum Mostviertel zählt, und haben …
Alles rund um die Leithaberg-Kirsche + Ein Rezept aus dem Fundus der Schmankerlwirte Burgenland + Eine burgenländische Wein-Empfehlung. Eine Kooperation …
Gasgrill ist was für Sonntagsgriller und Holzkohlen etwas für geduldige Naturen. Mit ihrem großartigen Buch „Asado“ bringen uns vier hochkarätige …
Der Ochsen im Vorarlberger Wallfahrtsort Bildstein ist ein kleines Paradies hoch über dem Rheintal. Mit dem neuen Reservierungssystem von METRO …
Das Gebiet zwischen dem südlichen Stadtrand von Wien und dem Leithagebirge als (kulinarisches) Niemandsland zu bezeichnen, zeugte bisher nur von …
Frühling im Wienerwald, Sonnenschein, Ausflugswetter! Da will man nicht nur schön einkehren, sondern auch etwas Leichtes und Frühlingshaftes essen. Der …