Zum kleinen Griechen – mediterranes Feeling in der Linzer Altstadt






Ein wahrhaft wunderbares Plätzchen, weit entfernt vom Meer, trotzdem genießt man mediterranes Feeling in Vollendung! Das gemütliche Gewölbe mit Tavernenflair …
Ein wahrhaft wunderbares Plätzchen, weit entfernt vom Meer, trotzdem genießt man mediterranes Feeling in Vollendung! Das gemütliche Gewölbe mit Tavernenflair …
Die Festung im Rücken, den Inn zu Füßen, die Berge vor Augen: Seit über 600 Jahren ist dieses Haus ein …
Wenn Mario Bernatovic ein einfaches Neighbourhoodlokal aufmacht, dann ist das selbstverständlich trotzdem keine simple Sache. Das beginnt beim stylishen hohen …
Die Winzerfamilie Kirnbauer ersteht ein Hotel, renoviert es leicht und zieht mit dem gebürtigen Mittelburgenländer Andreas Fuchs ein Ass aus …
Der hoch aufragende gelbe Turm des „Urbankellers“ am Kapuzinerberg ist bekannt für seine feine Bierkultur mit den Spezialitäten von Stiegl …
Flott, urban und sehr beliebt, auch bei Nachtschwärmern, die gerne mal nach Mitternacht vorbeischauen. Das „Pianino” am Linzer Taubenmarkt hat …
„Genuss erleben“ – das ist die Philosophie des weitläufigen, luxuriösen Hauses. Der „Ursprung“ dieses Genießens ist sogar genau lokalisierbar, und …
Im Herzen des Montafons, im Ortskern von Tschagguns, brüllt der „Löwe“, der von Familie Tschohl mit großer Umsicht geführt wird. …
Der “Kaiserhof” in Ellmau ist seit Jahren unbestrittene Königsklasse. Der ambitionierten Familie Lampert scheint das jedoch noch nicht genug, weshalb …
Das schöne Hotel mit altem Kellergewölbe bietet sich als Entspannungsoase an. Hier trifft uriger Charme auf moderne Gestaltung. Jedes der …
Auf 850 Metern Seehöhe lässt es sich in der ehemaligen Schule nicht nur herrlich übers Zillertal blicken, sondern auch genießen. …
Herzliche Vorarlberger Gastfreundschaft wird von Familie Tschohl, unterstützt von ihrem engagierten Team, in beiden Fällen hochgehalten. Doch während man sich …
Stilvoll und urgemütlich, mit Steinwänden, weißer Lederpolsterung und Weinflaschen an den Wänden – so präsentiert sich der junge Betrieb von …
Sechsmal im Jahr (Termine siehe Homepage) kann man die vielfach prämierten Weine des Weinguts Alphart vor Ort im hauseigenen Heurigen …
Wenn die Alpharts bei einem Weinwettbewerb mitmachen, dann ist das wie einst, wenn Roger Federer den Tenniscourt betrat: Sie gewinnen …
Küchenchef und Patron Josef Mühlmann ist nicht nur ein echtes Villgrater Original und ein Pionier der regionalen Bioküche (die Produkte …
Die Stuben sind urig und gemütlich mit altem Holzboden, weiß-grünem Kachelofen, einer alten Schank und dunklen Lamperien. Hier scheint die …
Ob mit Rad (direkt an der Strecke des Inntal-Radwegs gelegen) oder zu Fuß (auch der Tiroler Jakobsweg führt beim Haus …
Der "Dresch" ist nicht nur zur Festpielsaison ein Anker für Künstler und Musiker, sondern fest verankert ist auch die gleichnamige …
Im gemütlich-rustikalen Ambiente wird schon seit 1870 gepflegte Gastlichkeit gelebt. Beatrix und Bernhard Obermair machen da keine Ausnahme, sie führen …
Das hübsche ehemalige k. u. k. Schulgebäude bietet den Rahmen für lustvolles Lernen. Gelehrt wird aber nicht trockener Schulstoff, vielmehr …
Dass ein(e) Hummel nicht nur zu kleinen Hüpfern, sondern zu echten Langstreckenflügen imstande ist, das haben die Hummels mit ihrem …
Als Winzer muss man das Wetter ohnehin nehmen, wie es ist, und das Beste daraus machen. Aber manchmal kommt es …
Beim Sauvignon blanc kann man Walter Skoff nichts erzählen, eher im Gegenteil: Wer mit seinem Wein beim Stelldichein der besten …
Gäbe es im Weinbau so etwas wie eine Vielseitigkeitsprüfung – Uwe Schiefer wäre für mich ein heißer Anwärter auf den …
Roland Steindorfer und sein Vater Ernst machen ihr Ding. Dazu gehört die Vielfalt von Sorten und Weinstilen, die sie sich …
Senior Johann Reinisch war in jeder Hinsicht ein Visionär. Ich erinnere mich noch an Verkostungen im „alten Weingut“, bei denen …
Wer 300 Jahre lang übt, der kann es auch. Und nicht nur in einer Kategorie, wie die Prölls mit der …
Seit 30 Jahren beschäftigt sich Josef Fritz mit dem Roten Veltliner – und hat damit seinem Weingut ein unverwechselbares Profil …
Die „Winzer Krems“ sind mit 1.200 Hektar Rebfläche einer der wichtigsten Weinbaubetriebe des Landes, die Marke „Sandgrube 13“ ist überall …
Franz Josef Gritsch hat auf die Tradition – Winzer in siebenter Generation im 800 Jahre alten Mauritiushof in Spitz – …
Hier, unmittelbar an der Hahnenkammbahn sausen nicht nur im Winter die besten Skifahrer die Piste hinab, sondern ganzjährig flitzen bei …
Die Räume sind schlicht und geradlinig gestaltet, keine Deko stört den aufgeräumten Eindruck. Trotzdem fühlt man sich wohl in der …
Wo einst 1809 Andreas Hofer seinen Kriegsrat abhielt, muss es auch etwas Gutes zu essen gegeben haben. Immerhin war dieser …
Wer nach einem bodenständigen Wirtshaus sucht, wo das Dahoam-Gefühl eine riesige Rolle spielt, der ist bei Silke und Reinhard Guttner …
Familie Mörwald hat allen Grund zu feiern! Seit 50 Jahren bekocht man in der „Traube“ die Gäste, mit ehrlichen Gerichten, …
Falkenstein ist historisch gesehen ein besonderer Platz, der sich trotz seiner bescheidenen Größe stets von den umliegenden „Wein-Dörfern“ abhob. Das …
Licht und Schatten lagen für das kongeniale Brüderpaar Leopold und Wolfgang Hagn in diesem Jahr nah beieinander. Erst holten sie …
Das Wein- und Genussuniversum der Familie Skoff ist so ausufernd, dass man sich gerne und freiwillig etwas länger ins Verkosten …
Der Name Krutzler steht für Rotwein. Wenn also Reinhold Krutzler einen Weißwein macht, dann muss das schon etwas Besonderes sein. …
Mein Erstkontakt mit dem Zweigelt „Schwarz Rot“ war denkwürdig. Alois Kracher hatte mich und Christoph Wagner damals nach Illmitz gelockt. …
Dass die Familie Gisperg das „Steinfeld“ bei Teesdorf und Tattendorf südlich von Wien als „Burgund Österreichs“ bezeichnet, kommt nicht von …
Die Bezeichnung „Wein-Baumeister“ haben sich die Pfaffls redlich verdient. Die Expansion und der Erfolg des Weinguts verlangen es, dass die …
Das Jahr 2021 war für Bernhard Ecker ein durchaus erfolgreiches – stellte er doch bei der Wagram-Trophy gleich zwei Regionssieger: …
Für Josef Schmid beginnt die Basis der Qualitätsarbeit mit gesunden und gut gepflegten Weingärten. Verzicht auf den Einsatz von Herbiziden …
Man soll sich nie einbilden, alles zu kennen. Aber sollte mir da tatsächlich ein Wein des von mir so hochgeschätzten …
Das neue Team hat sich im “Stainzerhof” bereits bestens eingelebt. Regionale Produkte haben Vorrang, einige davon produzieren Küchenchef Bernhard Klinger …
Das taugt uns! Die herzliche Chefin Karin und ihr Team machen den Tag mit ihrer frischen Art besser. Das Motto …
Idyllisch an einem kleinen Bach (mit Naturkneippanlage) unterhalb von Mariastein im Schneerosental führt Familie Mattke das großzügige Urlaubs- und Seminarhotel …
Das Traditionswirtshaus lebt den Begriff Nachhaltigkeit mit jeder Faser, eigentlich kann man die Betreiber als Vorreiter auf dem Gebiet bezeichnen. …