´s Paul Restaurant – Spitzenküche am Traunsee mit internationalem Touch






Paul Wieder versteht sein Handwerk, hat er doch bei großen Namen wie Thorsten Probost in Lech und im renommierten Hotel …
Paul Wieder versteht sein Handwerk, hat er doch bei großen Namen wie Thorsten Probost in Lech und im renommierten Hotel …
Hinter der unauffälligen Fassade verbirgt sich ein Kleinod gehobener Wiener Gastlichkeit, die Gegend am Stadtrand lädt auch zu Wanderungen ein. …
In den 900 Jahre alten Burgmauern speist man auf höchstem Niveau – und das im doppelten Sinne, befindet sich das …
Wenn Vitus Winkler nicht am Herd steht, ist er in der Natur unterwegs, stets auf der Suche nach dem Besten, …
Der Sage nach ist das Bründl golden – und auch die Wirtsleute beweisen hier ein goldenes Händchen, was die Ausrichtung …
In diesem Weinbaubetrieb ist manches ein bisschen anders als gewöhnlich. Da bewirtschaftet man kleine Weingartenparzellen dies- und jenseits der Donau, …
Die Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein fällt aus dem Rahmen eines Weinviertler Weinguts. Im Eigentum der Fürstenfamilie Liechtenstein stehend, agiert …
Peter Skoff und seine beiden Söhne Markus und Peter junior haben hervorragende Lagen in ihrem Portfolio, aber sehr herausfordernde. Die …
250 Jahre Geschichte, von altmodisch keine Spur. In dieser Familie findet eine ständige Weiterentwicklung statt. Das „& Söhne“ im Namen …
Man könnte sagen, es ist eine Spezialität der Thermenregion, dass etliche der Topwinzer nach wie vor noch einen Heurigen betreiben. …
Maximilian Hardegg hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Vorreiter der nachhaltigen Bewirtschaftung entwickelt. Biodiversität, Artenvielfalt und die Schaffung …
Im größten Weinbaubetrieb Österreichs, der heuer seinen 175er feiert, schafft man es, Wein für praktisch jeden Geschmack zu machen – …
Seit über 500 Jahren ist der „Löwen“ das Herz des Tschaggunser Dorflebens! 2024 durch einen großen Umbau runderneuert, ist und …
In dem geschichtsträchtigen „Herrenansitz zu Tirol“, der mit viel Liebe renoviert wurde, weht frischer Wind: Seit Mai 2024 verwöhnt Chefkoch …
Wenn man wieder einmal im Restaurant „Blaue Gans“, dem ältesten Lokal der Stadt, eingekehrt ist, fühlt man sich sofort wie …
Toni Mörwald nennt sein Stammhaus in Feuersbrunn „Institut für Ess- und Trinkkultur“ und er selbst ist längst eine Institution in …
Alexander Egermann gilt als großes Talent, ist erst 30 und bringt jetzt schon Weine ins Glas, die beachtlich sind. Die …
Grüner Veltliner, Roter Veltliner, Riesling … und dann noch die Rotweine und der Sekt. Bei Karl Diwald ist es gar …
Dass der Sauvignon mit der Steiermark identifiziert wird, liegt unter anderem am Vater von Senior Willi Sattler. In den 1960er-Jahren …
Denken auf lange Sicht ist der Familie Jagschitz am Remushof Jagschitz in die Wiege gelegt worden. Seit 1684 besteht der …
Muskateller in Göttlesbrunn? Doch, das geht. Sehr gut sogar, wenn man den Gelben Muskateller Selektion 2023 von Johannes Pitnauer im …
Das Spezialgebiet von Christoph Bauer lässt sich nur schwer eingrenzen, weil er ganz einfach so vielseitig ist. Was er angreift, …
Der Vorspannhof in Droß blickt auf eine 500-jährige Geschichte zurück und Winzerin Silke Mayr ist seit 2020 Mitglied der Österreichischen …
Das „Pianino“ am Linzer Taubenmarkt gilt als Szenelokal voll vibrierender Energie und lässiger Wohlfühlatmosphäre. Hier trifft man sich auf ein …
Mitten im Herzen von Lienz trifft „la dolce vita“ auf Tiroler Herzlichkeit. Seit 1860 im Besitz einer der traditionsreichsten Weinhändlerfamilien …
Ein historisches Haus mit Charme. Seit dem 16. Jahrhundert ist es ein Wirtshaus, heute verbinden sich in den Stuben und …
Ein hübsches, ruhig am Stausee gelegenes Landgasthaus. Franz Harthaller begeistert mit klassisch österreichischer, doch ambitionierter Küche und exzellentem Kochhandwerk, wobei …
Als Weinjournalist verkostet man viele großartige Weine, aber die Verkostung von zehn Jahrgängen des Grünen Veltliners „Stockkultur“ am Weingut Neustifter …
Es vergeht praktisch kein Jahr, in dem sich Leopold und Wolfgang Hagn – neben zahlreichen anderen Auszeichnungen – nicht zumindest …
Die renommiertesten Rieden des Weinguts klingen wie Musik: Pössnitzberg, Poharnig, Kapelle, Krepskogel, Jägerberg, Saffran. Erwin Sabathi hat es geschafft, sie …
Mit den Blaufränkischen hat sich das Weingut bereits einen sehr guten Namen aufgebaut. Aber auch mit Weißweinen – speziell mit …
Manchmal darf man auch ein bisschen wild sein, in der Liebe sowieso. So wie Christina Netzl mit ihrem Orangewein „Wilde …
Bio war für die Familie Leth logisch – als nächster Entwicklungsschritt ihrer Reise, bestmögliche Qualität im Einklang mit der Natur …
Gerald Malat war der Pionier des österreichischen Winzersektes, der mittlerweile eine prickelnde Erfolgsgeschichte geschrieben hat. Im Jahr 1976 machte er …
Südlich von Wien, eingebettet in die sanfte Landschaft des Wiener Beckens, liegt der Landgasthof Bedernik: ein Ort des gutbürgerlichen Genusses …
Der Millstätter See und das Hotel „Postwirt“ gehören untrennbar zusammen, mittlerweile blickt man auf über 110 Jahre Gastlichkeit zurück. Familie …
Hier speist man auf historischem Boden, sind doch bereits im Mittelalter hungrige Reisende auf ihrem Weg auf der Römerstraße von …
Im wunderschönen herrschaftlichen Schloss ist ein Hotel mit Restaurant untergebracht. Man punktet mit der idyllischen Lage auf einer Halbinsel des …
Erstmals im Jahr 1609 erwähnt, handelt es sich beim „Schwarzen Bären“ um ein Haus mit Tradition, wie auch mit Geschichte. …
Weinhofmeisterei – der Name ist schon 700 Jahre alt, das gleichnamige Weingut gerade einmal zehn Jahre jung. Eine schöne Weingeschichte …
Robert Platzer ist ein vielseitiger Winzer. Die Bandbreite seines Sortiments ist beachtlich. Das beginnt beim gerne links liegen gelassenen Welschriesling. …
Bereits in der siebenten Generation wird Wein gemacht. Schaumweine, Sekt und Perlwein gehören seit siebzig Jahren zum Portfolio. Kühle Eleganz …
Hans Moser ist ein ständiger Weiterentwickler. Großes Engagement zeigte er bei der Wiederentdeckung und Pflege der Weißweinsorte St. Georgener Rebe, …
Manche brauchen ein paar Umwege, um wieder zu traditionellen Weinbereitungsmethoden zurückzufinden, Josef Zens hat nie etwas anderes gemacht. Sein unterirdisches …
Eine Verkostung in der eindrucksvollen Vinothek des Weinguts Stift Klosterneuburg gerät leicht zu einer önophilen Rundreise, denn die 100 Hektar …
Souverän hält Silke Mayr vom Vorspannhof Mayr in Droß auch die Zügel des Schwesterweinguts Buchegger in der Hand. Verarbeitet werden …
Ein Newcomer, dem man baldigst einen Besuch abstatten sollte! Im April 2024 öffnete Philipp Flatz die Türen seines „Genusslokals“. Klare …
Genusskultur und Kulturgenuss vereinen sich im traditionsreichen „Urbankeller“. Ob uriges Wirtshaus, urbanes À-la-carte-Restaurant, die atmosphärische Design-Bar "Urban Lounge" oder das …
Der über 300 Jahre alte „Gannerhof“ stützt sich auf vier Säulen: Handwerk, Kulinarik, Kultur und Landwirtschaft. Auf Nachhaltigkeit legen die …
Das Haus mit seiner jahrhundertealten Geschichte steht neben der Kirche am prominentesten Platz im Ort. Mit viel Liebe und Engagement …