Wer auf höchstem Niveau in Bregenz speisen will, dem sei die Burg Gebhardsberg gleich im doppelten Sinne empfohlen. Hoch über den Dächern von Bregenz speist man hier mit atemberaubendem Blick auf den Bodensee, das Rheintal und die Schweizer Berge. Aus ebendiesen geografischen Gefilden stammen auch die Spezialitäten auf der Speisekarte, die mit Alpkäse-Serviettenknödel, Maibock-Ragout, Kasknöpfle und Zwiebelrostbraten heuer noch regionaler geworden ist. Stolz ist man besonders auf die mit Hochalpenkäse überbackenen Ländle-Weinbergschnecken, die am besten mit einem edlen Tröpfchen Wein gekostet werden. Ein ebensolches lässt sich im historischen Weinkeller im Wasserturm aus dem 10. Jahrhundert mit Sicherheit finden. Patron und Weinakademiker Christian Greber empfiehlt gerne aus dem vorwiegend aus Österreich und der Region Bodensee-Alpenrhein stammenden Weinangebot. Egal, ob Habsburgstube, Turmzimmer oder Burgstüble – das Ambiente ist überall stimmungsvoll. Als Abschluss empfiehlt sich das "Alpsinth-Sorbet".
Fürstlicher Genuss im Burgrestaurant Gebhardsberg über den Dächern von Bregenz




Klassisch-gutbürgerlich


6900 Bregenz, Gebhardsberg 1 • Ruhetag: Jan., Febr. Mo, Di, März–Juni und Okt.–Dez. Mo, sonst keiner • Küchenzeiten: 11.30–14, 18–21.30 Uhr, dazwischen kleine Karte; Jan., Febr. Mi–Fr erst ab 14 Uhr • +43 5574 425 15 • gebhardsberg@greber.cc • www.greber.cc • Küche: Mathias Gregorig • Leitung: Christian Greber • Bahn: im Ort 3 km • Plus: Brunch am Sonntag, Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Vinothek im alten Wasserturm, Seminarausstattung • Zahlungsmöglichkeit: Bankomat, Master, Visa • Ausflugtipps: Flugvogelschau, Wildpark

Foto: Burgrestaurant Gebhardsberg
Die 20 besten Lokale in der Nähe
-
-
-
-

Foto: Christine Kees
Der Ochsen – Bildsteins Schmankerl-Gasthaus und regionaler Nahversorger
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Foto: Christine Kees
Der Ochsen – Bildsteins Schmankerl-Gasthaus und regionaler Nahversorger