Klaus Egles Wein der Woche: Champagne Brut Cuvée Tradition, H. Gouturbe
Die Champagne bietet nicht nur große Marken sondern auch immer wieder spannende Entdeckungen – wie den Champagne Brut Cuvée Tradition …
Die Champagne bietet nicht nur große Marken sondern auch immer wieder spannende Entdeckungen – wie den Champagne Brut Cuvée Tradition …
„Guter Wein braucht Lang“, so die Maxime des Weinguts Lang in Neckenmarkt. Nach Verkostung der Blaufränkisch Reserve „L1″ vom großen …
Maximillian Pröll, Junior-Chef im Weingut Pröll in Radlbrunn, hat mit dem Grünen Veltiner Lagen 2019 seinen ersten eigenen Wein kreiert …
Dass Josef „Pepi“ Umathum Zweigelt kann, beweist er bereits seit mehr als drei Jahrzehnten – auch mit dem Zweigelt 2018, …
Spätestens seit der Ära von Claus Peymann fragt man in Wien bei der Bestellung eines neuen Burgtheater-Direktors nicht mehr: „Dürfen’s …
Ein guter Wein kann schmecken. Oder eine schöne Geschichte erzählen. Der Meticcio Toscana IGT 2018 vom Weingut Tenuta di Carleone …
Der Rosso e Nero ist im Weingut Pöckl das Bindeglied zwischen den alltagstauglichen Basis-Weinen und den Spitzen-Cuvées wie „Admiral“ oder …
Man kann das trinken, was man kennt und gewohnt ist. Man kann aber auch Weine von Gerhard und Brigitte Pittnauer …
Die Cuvée „Noah“ 2017 von der Weinkellerei Lenz Moser ist ein Wein mit einer schönen, fast märchenhaften Geschichte – und, …
Die Reserva Rioja DOP 2016 vom legendären spanischen Weingut Marqués de Murrieta ist ein moderner, trinkvergnüglicher Wein, der exemplarisch zeigt, wo …
Der Grüne Veltliner „Stockkultur“ vom Weingut Neustifter in Poysdorf ist ein besonderer Wein mit einer besonderen Aufmachung – und einer …
Einen Gipfel hat der Grüne Veltliner Thurnerberg 2017 vom Weingut Türk in Stratzing im Kremstal bereits erklommen: Den Sieg bei …
Uralte Reben in der Riede Goldberg sind so etwas wie der Familienschatz des Weinguts Heinrich in Deutschkreutz – jetzt hat ihn …
Johannes Gebeshuber holt mit seinen Weinen in beeindruckender Weise das Beste aus den Rieden von Gumpoldskirchen – und knüpft damit …
Die Familie Preiss betreibt in Theyern Wein- und Obstbau. Beides mit dem identischen Qualitätsstreben und dem Hang zum Besonderen. Eine …
Bekannt und geradezu berühmt ist das Weingut Schloss Gobelsburg vor allem für seine Weißweine. Doch der traditionsreiche Betrieb hat auch …
Wenn man schon nirgends mehr hinfliegen kann, trinkt man dafür eben Weine, die abheben, wie den Grünen Veltliner 2017 Weinviertel …
Dass der Kolfok 2017 „Nolens Volens“ unfiltriert von Stefan Wellanschitz ein Welschriesling ist, tut nicht nur wenig zur Sache, sondern …
Der „In Signo Tauri“ Pinot Noir 2016 aus Patrick und Heribert Bayers Kellerei In Signo Leonis in Neckenmarkt ist ein …
Wein für z’Haus ohne Versandkosten? Wir haben die Adressen. Für alle Weinfreundinnen und -freunde eine einmalige Gelegenheit, jetzt schnell, bequem …
Ein besonderer Anlass erfordert ein besonderes Getränk. Darum hat Stefan Potzinger für das heurige 160-Jahr-Jubiläum des Weinguts Potzinger schon vor …
Gross-Weine schmecken heute ganz anders als vor zehn Jahren und die Betriebsstruktur des Weinguts wurde komplett neu aufgesetzt. Wir waren …
Josef „Pepi“ Umathum war schon immer ein Mann mit Weitblick und darum einer der ersten Seewinkler Winzer, der das Potenzial …
Karl Alphart war schon immer ein Pinot-Noir-Afficionado. Kürzlich fiel mir mit seiner Pinot Noir Reserve 2008 ein besonders eindrucksvolles Zeugnis …
Das bekannte Wiener Sekthaus Schlumberger produziert auch einen einzigen Rotwein: Die Cuvée „Schlumberger Privatkeller“. Jetzt wurde das Sortiment mit dem …
Die Ried Langteufel am Wiener Nussberg zählt zu den herausragenden Weinbergslagen von Wien. Das Weingut Mayer am Pfarrplatz holt jetzt …
Die neue DAC Carnuntum steht für einen wiedererkennbaren, modernen Weinstil in weiß und rot, den sich die Winzer der Region …
99 burgenländische Winzer brachten ihre Top-Weine aus den Herkünften Neusiedlersee DAC, Leithaberg DAC, Mittelburgenland DAC, Eisenberg DAC, Rosalia DAC und …
Reinsortigen Cabernet Sauvignon kann man in Österreich inzwischen schon fast mit der Lupe suchen – doch die Weinkellerei Lenz Moser …
Der Wiener Nussberg ist ein mystischer Platz. Ausgestattet mit dem hervorragendsten Rundblick über die Stadt und gesegnet mit den besten …
Der neue Wirtshausführer: 1000 beste Wirtshäuser, Landgasthöfe, Stadtgasthäuser, Beisln und Hotelrestaurants / 300 Top-Weingüter / 280 Lokale Adria, Friaul, Istrien, …
Mit der neuen Herkunftspyramide stehen die Steirischen Riedenweine mehr denn je im Focus. Die Riedenweinpräsentation in der Alten Universität in …
Der Weinbauort Hohenwarth an den Schnittlinien der Weinbaugebiete Weinviertel, Wagram und Kamptal liegt auf rund 360 Metern Seehöhe. Allein schon …
Der Riesling hat im Sausal eine lange Tradition, geriet aber zwischenzeitig fast in Vergessenheit. Mit einer hochkarätigen Riesling-Verkostung zeigten vier …
Wir waren getrieben von Neugierde und beflügelt durch die unerschöpfliche Vielfalt der Traisentaler Region, die zum Mostviertel zählt, und haben …
Silke Mayr lud zu Verkostung, Genießen, Chillen und (W)einkaufen im wunderschönen Vorspannhof in Dross. Ein rundum gelungenes Fest! Der Innenhof …
Das Genuss-Event „Urban Eating – Wiener Wirte kochen Wiener Stadtlandwirtschaft“ findet seine Fortsetzung in diesem Jahr in der Gastwirtschaft Durchhaus …
„Fass 4″ ist längst zur Marke von Bernhard Ott geworden und nach drei Jahrzehnten auch ein bisschen zur Legende. Zum …
Mit Mathias Hirtzbergers Weinhofmeisterei in Wösendorf hat sich ein neuer Fixstern am Wachauer Weinfirmament etabliert. Text: Klaus Egle, Fotos: Elisabeth …
Das Genuss-Event „Urban Eating – Wiener Wirte kochen Wiener Stadtlandwirtschaft“ findet seine Fortsetzung in diesem Jahr in der renommierten Gastwirtschaft …
Am 4. Mai von 10 bis 16 Uhr haben sich zahlreiche Gartenliebhaber, an Nachhaltigkeit im Garten Interessierte und Weingenießer im …
Der reinsortige Blaufränkische hat im Weinland Österreich zuletzt so eine steile Karriere gemacht, dass die einstmals gehypten Rotwein-Cuvées fast ein …
Frühling im Wienerwald, Sonnenschein, Ausflugswetter! Da will man nicht nur schön einkehren, sondern auch etwas Leichtes und Frühlingshaftes essen. Der …
„Über kurz oder lang landet man bei Burgund“, sinniert Oliver Drenning, Hausherr im Kogel 3, einem Weinkeller mit angeschlossenem Wirtshaus …
Auch wenn die Social-Media-Berichterstattung das nahelegt: Wir können nicht immer nur „Sonntagsweine“ trinken. Für die Zeit von Montag bis Samstag …
Der Neuburger ist ebensowenig Mainstream wie das Weingut von Franz Zottlöderer aus Straß, der schon vor dreißig Jahren Vieles von …
Full House bei der 17. Weinviertel-DAC-Präsentation in der Wiener Hofburg: 3.500 weininteressierte Besucherinnen und Besucher stürmten die größte Weinviertler Präsentation …
Der Lagrein ist eine Rebsorte mit durchaus wechselvoller Geschichte – lange Zeit unterschätzt, avanciert er heute zum Superstar unter den …
Die STK-Weingüter (Steirische Terroir & Klassik Weingüter) riefen zur großen „Finissage“ in die Vinofaktur Ehrenhausen. Dort wurde nach 25 Jahren …
Der Concours Mondial du Sauvignon Blanc ist der renommierteste Weinwettbewerb für diese „Welt-Rebsorte“. Mit Reinhard Muster, Walter Skoff und Mario …