Spitzenweine, Backhendl und Asiaküche im Blaufränkisch-Weinhotel







Die Winzerfamilie Kirnbauer ersteht ein Hotel, renoviert es leicht und zieht mit dem gebürtigen Mittelburgenländer Andreas Fuchs ein Ass aus …
Die Winzerfamilie Kirnbauer ersteht ein Hotel, renoviert es leicht und zieht mit dem gebürtigen Mittelburgenländer Andreas Fuchs ein Ass aus …
Hier fühlt man sich rundum wohl! Die hübschen Gästezimmer sind tipptopp renoviert. Die Gasträume des Restaurants verströmen gediegene Wohnzimmeratmosphäre und …
Das traditionelle Wirtshaus wird hier in Ehren gehalten. Die Wirtsstube mit der alten Schank ist naturbelassen gemütlich, Traditionelles wie Sautanz, …
Begonnen hat alles mit einer kleinen Greißlerei. Im Laufe der Jahre wurden daraus Hotel, Pool, Sauna, Fitnessbereich – und natürlich der …
Der Wirtshausführer Weinwirt 2022 für das Burgenland Philip Szemes will es genau wissen. Deshalb räuchert er selbst, fermentiert, produziert eigenes …
Ein hübsch herausgeputzter Betrieb, der vielen Ansprüchen gerecht wird: Hotel mit klimatisierten Zimmern, Seminarräumen und Wellnessbereich. Der Garten und die …
Eine ehemalige Ziegelfabrik, die mithilfe erstklassiger Architekten zu einem hübschen, luftigen Lokal umgebaut wurde – mit Terrazzoboden, Ziegelwänden und hochwertiger …
Der “Treiber” ist ein gewachsener Familienbetrieb mit vielen Zweigen: Gasthaus, Gästezimmer an mehreren Standorten, Tankstelle und in normalen Zeiten Tanzcafé. …
Leithaprodersdorf goes Bobo. Naja, nicht ganz: Der Service ist herzlicher, die Atmosphäre genuin entspannt, die Gestaltung mit viel Holz und …
Eigentlich liebt man Hannes Tschidas Wirtshaus schon, wenn man es noch gar nicht betreten hat – alleine schon wegen seines …
Idyllischer Seeblick, große Terrassen, mit viel Holz modern gestaltete Räume – das macht optisch schon was her und das gefällt …
Die Räume sind schlicht und geradlinig gestaltet, keine Deko stört den aufgeräumten Eindruck. Trotzdem fühlt man sich wohl in der …
Die Räume sind im schwedischen Landhausstil gestaltet, cremefarbene Lamperien, ebensolche Tische und Sessel. Der Eindruck ist hell, lässig, angenehm. Draußen …
Die Gasträume wirken konventionell, der kleine Garten im Hof ist von begrünten Wänden umgeben. Ein schlichtes Wirtshaus eben. Und genau …
Seit 400 Jahren bewirtschaften die Braunsteins das jetzt von Schwester Birgit geleitete Weingut. Das von Bruder Paul betriebene Gasthaus gibt …
Grenzen sind da, um überschritten zu werden. Und das passiert in Thomas Marchharts Küche in schöner Regelmäßigkeit. So idyllisch die …
Die "Dankbarkeit" gilt seit Jahrzehnten als zuverlässige Adresse für gehobene, regional geprägte Küche. Inzwischen ist mit Markus Lentsch die nächste …
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Und Maria Siess weiß genau, wie sie das Herz ihrer Gäste erreicht, nämlich mit …
Ein überaus lebendiges, gemütliches Wirtshaus mit hohem Stammgästeanteil, dessen Küche bodenständig-solid ist, aber immer wieder mit inspirierten Gerichten zu überraschen …
Altes und Neues verbinden sich in diesem typischen k. u. k. Bau geschickt: Hier die heimeligen alten Räume, dort der …
Küche und Ambiente sind hier stimmig: die Räume gemütlich-elegant, luftig, hell und sehr gepflegt, die Gerichte zeitgemäß, leicht und mit …
Opulente regionale Küche mit Gerichten wie Feinschmeckerpfandl oder mit Schinken und Käse überbackenes Kotelett in Schwammerlsauce mit Schupfnudeln. Fans aus …
Ein in einem Innenhof verstecktes Lokal, alte und neue Möbel machen's gemütlich, dazu ein hübscher Gastgarten. Auf die Teller kommt, …
Als Weiterentwicklung des Heurigen gedacht, hat sich die "Ratschen" zu einer der beliebtesten Adressen entwickelt. Mitverantwortlich dafür ist die äußerst …
Ein Fischteich, daneben ein hölzernes Knusperhäuschen mit großzügigem Gastgarten und modernem Anbau, der sich unauffällig ins Ensemble einfügt. Alles sehr …
Eine Kur kann bisweilen kulinarischen Trost erfordern, etwa durch Bowls, vor allem aber mit Schnitzeln, vom Sur- bis zum Putenschnitzel. …
Was diese Osteria von zahlreichen "Italienern" im Lande unterscheidet? Mit Fabio Antenucci steht ein Mann am Herd, dessen Geschmack nicht …
Martin Fandl und Partnerin Annett haben gemeinsam an vielen Stationen rund um den Globus gearbeitet. Das schmeckt man. Gerichte wie …
Man sitzt entweder im Innenhof unter der Weinlaube oder drinnen unter den Kreuzgewölben des Bürgerhauses aus dem 18. Jahrhundert. Die …
Als "Gasthaus Stickler" aus dem Fernsehen bekannt, ist der "Rusterhof" auch im realen Leben ein gut gepflegtes Lokal mit sorgfältiger …
Max Stiegl ist eine Klasse für sich. Schon die klare Gestaltung mit Roland-Rainer-Sesseln unter den Gewölben des ältesten Hauses in …
Bodenständig ist hier nicht nur das Interieur, sondern auch die Küchenlinie mit beispielsweise Szegediner Gulasch, Surbraten, Brat- oder Blutwurst. Spannend …
Feuerfleck und Pasta mit Prosciutto gibt es auch, im Zentrum stehen aber kalte Jausen – und zwar ausgezeichnete. Dank Damwildgehege …
Wie heißt es doch so oft? Die wahre Schönheit liegt hinter der Fassade. In diesem Fall liegt sie nicht in …
In der einstigen “Kanzlei” hat sich Kerstin Penz-Katschner mit dem “Rina´s” ihren Traum erfüllt. Die Gründerzeiträume wurden ein wenig in …
Ein angenehmes Nachbarschaftsgasthaus mit hübschem Gartenbereich und gemütlichen Innenräumen. Das Schankstüberl zeigt prächtiges Sechzigerjahre-Interieur, der Saal ist luftig, gemütlich und …
Nein, hier dreht es sich nicht um eine burgenländische Privatbank, sondern um ein zeitgemäß-trendiges Café im Industrial Style, in dem …
Peter Kroiss, der unter anderem im "Steirereck" gelernt hat, kocht das ehemals eher verschlafene Lokal mit dem Styling der Siebzigerjahre …
Ein modern gestaltetes Lokal hoch oben auf der Burg Forchtenstein. Glaswände, stylishe Möbel, Designerleuchten treffen auf unverputztes Steinmauerwerk. Die Küche …
Jürgen Csencsits hat aus einem winzigen Ort, den sogar viele Navis nicht kannten, einen Fixpunkt auf der Feinschmecker-Landkarte gemacht. Csencsits' …
Der Hofgarten ist mediterran, drinnen herrscht moderne Bistroatmosphäre. Die Karte ist klein, wechselt häufig und bietet etwa Ziegenkäse aus dem …
Drinnen schwere, dunkle Gasthausbänke. Im Sommer sitzt man draußen unter Schatten spendenden Bäumen, im Blick das barocke Schloss und umgeben …
Ein nettes, kleines Lokal mit bürgerlichen Stuben und einem Hauch Jugendstil, weißer Tischwäsche und schwarzen Sesseln. Vor allem aber mit …
Besonders schön ist es hier im Sommer, wenn man im lauschigen Arkadenhof des denkmalgeschützten mehr als 300 Jahre alten ehemaligen …
Auch Nichtgolfer schätzen den wunderbaren Ausblick von der Terrasse oder dem großflächig verglasten modernen Innenbereich. Dazu gibt's Angebote für alle …
Kirchenwirt, aber nicht nur: Zusätzlich gespeist wird das kulinarische Angebot nämlich auch durch die eigenen Uhudlertrauben mit Wein, Saft, (Balsam-)Essig, …
Das Gutsgasthaus zum Herztröpferl in Oggau, das über familiäre Bande mit dem Weingut Mad verknüpft ist, startete im Jahr 1979 …
Wenn Wild und Kirschen zugleich Saison haben, dann läuft Hannes Tschida vom Gasthaus zum fröhlichen Arbeiter in Apetlon, ein Mitglied …
Gerald Reisinger, Wirt aus Leidenschaft und Mitglied der Schmankerlwirte Burgenland vermählt einen Saibling aus seinem Nachbarort Sigleß mit einer echten …
Winterzeit ist Wildzeit und wenn es einmal etwas ganz Besonderes sein soll, ist der edle Hirschrücken eines der feinsten Stücke …