Alphart – ambitionierte Buschenschank mit hervorragenden Weinen


Die Weine des Weinguts Alphart sind vielfach prämiert, seit der Ernte 2023 sind sie zudem biozertifiziert und tragen das „Nachhaltig …
Die Weine des Weinguts Alphart sind vielfach prämiert, seit der Ernte 2023 sind sie zudem biozertifiziert und tragen das „Nachhaltig …
Ich war heuer im Rahmen der Weintour Weinviertel im Weingut von Wolfgang Seher und habe mich quer durch das Sortiment …
Vor zehn Jahren hat Gerhard Lobner, der im Hauptberuf als Weingutsleiter bei den Wiener Weingütern „Mayer am Pfarrplatz“ und „Rotes …
Christian Reiterer war schon immer begeistert von der Blauen-Wildbacher-Traube. Sein Ziel war es daher, sie international bekannt zu machen. Das …
Das Herzstück des Weinguts ist die Große STK-Lage Ried Buch. Sechs Hektar groß, auf drei Seiten von Mischwald geschützt. Die …
In den 80er-Jahren war das Mittelburgenland noch mehrheitlich Weißweinland, nach Umwegen haben die Winzer aber den Weg zum autochthonen Blaufränkisch …
Weniger ist mehr. Das Weniger meint bei Michael Martins Weinen den Alkoholgehalt, das Mehr den Trinkgenuss. Ein wunderbares Beispiel dafür …
Der Grauburgunder oder Ruländer hat im Weingut Bründlmayer als Cuvéepartner des Weißburgunders im Ried Spiegel seit jeher seine Bedeutung gehabt. …
Es gibt wohl kaum einen genussvolleren Geografieunterricht, als mit Johann Donabaum in der Weinlaube vor seinem Weingut zu sitzen und …
Auf einem Bein steht man bekanntlich schlecht, daher setzt der idyllisch gelegene "Neustifter" gleich auf mehrere Standbeine – und alle …
Ein Traditionsbetrieb mit einem kleinen, feinen Hotel, der absolut in der Neuzeit angekommen ist. Die Räume wurden stilvoll ausgestattet, graue …
Im Herzen des Vulkanlandes trifft man auf ein Refugium der Extraklasse – ein romantisches Schloss, das auf einem erloschenen Vulkankegel …
Ein großer, gepflegter Garten mit Spielplatz und Biotop samt Naturteich: ein Idyll mitten im Wienerwald! Auch das rundum renovierte Interieur …
Am Weingut Kolkmann kommt man nicht leicht vorbei – zu einladend ist der schicke Verkostungsraum in Fels am Wagram mit …
Bei einem Restaurantbesuch in Wien mit Freunden aus Hamburg hatten wir es uns zur Aufgabe gemacht, diesen einige Eckpunkte der …
Die Weinwurzeln reichen tief, 1572 wurde der Hausname Trapl erstmals erwähnt, 1765 ging das Weingut in den Besitz der Familie …
Sitzt man beim Breitenberger und studiert die Weinkarte, staunt man nicht schlecht. Das Sortiment bietet die ganze steirische Breite: angefangen …
„Blaufränkisch ist meine DNA“, sagt Silvia Heinrich, die diese Sorte in sieben Spielarten ausbaut. Ihr Vater Johann hat den Betrieb …
Der Malteser Ritterorden war so etwas wie eine Elitetruppe zur Zeit der Kreuzzüge, das Schlossweingut Souveräner Malteser-Ritter-Orden in Mailberg ist …
Innovationen und Investitionen prägen die jüngere Geschichte der Vorzeige-Genossenschaft und das Team rund um Obmann Florian Stöger. Und Geschäftsführer Ludwig …
Ein gutes Jahr für die Domäne Wachau. Nach der Auszeichnung durch den Wirtshausführer vor zwei Jahren wurde man nun auch …
Gut Guntrams ist heute eine biozertifizierte Landwirtschaft mit Hofladen, Lokal („Veranda“), Naturhotel und Naturbadeteich. Auf dem Areal gedeihen rund 400 …
Seit Generationen ist der Gasthof „Mohren“ im Wallfahrtsort Rankweil eine verlässliche Adresse für Feinschmecker. Die Küche setzt auf Frische, Saisonalität …
Essen, kochen, schlafen: anders als bei den anderen, auf hohem Niveau und mit ganz viel Spaß verbunden. Das Restaurant ist …
Seit 1908 befindet sich das Wirtshaus in Familienhand, heute führen Wolfgang und Karina Pillgrab das ehemalige Bräuhaus in vierter Generation. …
Winzern geht es wie Spitzensportlern … Manchmal will man einfach an die Grenzen gehen, ausloten, was möglich ist. Dann entsteht …
Mit dem Jahrgang 2022 kam der Gelbe Muskateller zum ersten Mal in Ertrag und errang gleich den Wiener Landessieger – …
Kaum jemand weiß, dass Riesling früher die Leitsorte im Sausal war, stattdessen trat der Sauvignon Blanc in den Vordergrund. Immer …
Welschriesling, nur ein Wein für Spritzer? Nicht unbedingt. Der Welschriesling Ried Ratschen beweist das Gegenteil. Welschriesling wird meistens als frische …
Albert Gesellmann ist ein Winzer, der die Bodenhaftung behalten hat. Ernsthaft beim Wein, aber mit Gelassenheit und Schmäh. Mit der …
Durch die Einführung der „Großen Reserve“ ab dem Jahrgang 2020 schlug man in der Weinviertel DAC ein neues Kapitel auf …
Die Weine von Josef Schmid erscheinen wie aus einer Manufaktur, in der ein Meister ganz genau weiß, was er tut. …
Das Alphabet der Wachauer Spitzenproduzenten beginnt nun einmal mit Alzinger. Was im Restaurant den Vorteil hat, dass man auf der …
Hoch oben, im Norden Österreichs, in einer ehemaligen Greißlerei, erwartet hungrige Besucher eine kulinarische Überraschung! In den schlichten, klaren Gasträumen …
Mitten am Hittisauer Dorfplatz steht seit 1838 die "Krone" – laut Wirtsfamilie „wie eine alte Dame mit Stil und Charme“. …
Julia Haidinger und Simon Schuster haben das jahrhundertealte Haus im Ortskern – zwischen Kitzsteinhorn und Zeller See – mit einem …
Eine gleichermaßen bekannte wie zuverlässige Adresse für alle, die eine ambitionierte und tief in der Region verwurzelte Küche schätzen. Bei …
Was für ein Glück, wenn man einen Niederösterreichischen Landessieger macht und mit diesem auch gleich auf den Erfolg anstoßen kann. …
Die Familie Rabl betreibt bereits seit dem Jahr 1750 Weinbau in Langenlois, wobei es unter der Ägide von Rudi Rabl …
In einer Liste der Top 3 der atemberaubendsten Aussichten in der Südsteiermark ist das Weingut Tschermonegg auf jeden Fall mit …
Mit seinem Blaufränkisch Ried Mariental 1986 ging Ernst Triebaumer in die Weinbaugeschichte ein. Natürliche Kreislaufwirtschaft, selektive Handlese und Naturhefen sind …
Seit 1780 betreibt die Familie Stadlmann Weinbau in Traiskirchen, seit 175 Jahren bewirtschaftet sie die Ried Mandlhöh, die durch ihren …
Guter Wein braucht Platz. Frei nach diesem Motto haben sich die Hirtls eine neue Verarbeitungshalle gebaut, in der alle Abläufe …
„In Ruhe gut essen, trinken und sich entspannen“, das ist das Versprechen der Familie Nigl in ihrer Genuss- und Wellnessoase …
Hinter der unauffälligen Fassade verbirgt sich ein Kleinod gehobener Wiener Gastlichkeit, die Gegend am Stadtrand lädt auch zu Wanderungen ein. …
In den 900 Jahre alten Burgmauern speist man auf höchstem Niveau – und das im doppelten Sinne, befindet sich das …
Wenn Vitus Winkler nicht am Herd steht, ist er in der Natur unterwegs, stets auf der Suche nach dem Besten, …
Der Sage nach ist das Bründl golden – und auch die Wirtsleute beweisen hier ein goldenes Händchen, was die Ausrichtung …
In diesem Weinbaubetrieb ist manches ein bisschen anders als gewöhnlich. Da bewirtschaftet man kleine Weingartenparzellen dies- und jenseits der Donau, …
Die Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein fällt aus dem Rahmen eines Weinviertler Weinguts. Im Eigentum der Fürstenfamilie Liechtenstein stehend, agiert …