Pillgrab – Rundumversorgung durch Gasthof, Chef´s Table und Kochkurse






Seit 1908 befindet sich das Wirtshaus in Familienhand, heute führen Wolfgang und Karina Pillgrab das ehemalige Bräuhaus in vierter Generation. …
Seit 1908 befindet sich das Wirtshaus in Familienhand, heute führen Wolfgang und Karina Pillgrab das ehemalige Bräuhaus in vierter Generation. …
Winzern geht es wie Spitzensportlern … Manchmal will man einfach an die Grenzen gehen, ausloten, was möglich ist. Dann entsteht …
Mit dem Jahrgang 2022 kam der Gelbe Muskateller zum ersten Mal in Ertrag und errang gleich den Wiener Landessieger – …
Kaum jemand weiß, dass Riesling früher die Leitsorte im Sausal war, stattdessen trat der Sauvignon Blanc in den Vordergrund. Immer …
Welschriesling, nur ein Wein für Spritzer? Nicht unbedingt. Der Welschriesling Ried Ratschen beweist das Gegenteil. Welschriesling wird meistens als frische …
Albert Gesellmann ist ein Winzer, der die Bodenhaftung behalten hat. Ernsthaft beim Wein, aber mit Gelassenheit und Schmäh. Mit der …
Durch die Einführung der „Großen Reserve“ ab dem Jahrgang 2020 schlug man in der Weinviertel DAC ein neues Kapitel auf …
Die Weine von Josef Schmid erscheinen wie aus einer Manufaktur, in der ein Meister ganz genau weiß, was er tut. …
Das Alphabet der Wachauer Spitzenproduzenten beginnt nun einmal mit Alzinger. Was im Restaurant den Vorteil hat, dass man auf der …
Hoch oben, im Norden Österreichs, in einer ehemaligen Greißlerei, erwartet hungrige Besucher eine kulinarische Überraschung! In den schlichten, klaren Gasträumen …
Mitten am Hittisauer Dorfplatz steht seit 1838 die "Krone" – laut Wirtsfamilie „wie eine alte Dame mit Stil und Charme“. …
Julia Haidinger und Simon Schuster haben das jahrhundertealte Haus im Ortskern – zwischen Kitzsteinhorn und Zeller See – mit einem …
Eine gleichermaßen bekannte wie zuverlässige Adresse für alle, die eine ambitionierte und tief in der Region verwurzelte Küche schätzen. Bei …
Was für ein Glück, wenn man einen Niederösterreichischen Landessieger macht und mit diesem auch gleich auf den Erfolg anstoßen kann. …
Die Familie Rabl betreibt bereits seit dem Jahr 1750 Weinbau in Langenlois, wobei es unter der Ägide von Rudi Rabl …
In einer Liste der Top 3 der atemberaubendsten Aussichten in der Südsteiermark ist das Weingut Tschermonegg auf jeden Fall mit …
Mit seinem Blaufränkisch Ried Mariental 1986 ging Ernst Triebaumer in die Weinbaugeschichte ein. Natürliche Kreislaufwirtschaft, selektive Handlese und Naturhefen sind …
Seit 1780 betreibt die Familie Stadlmann Weinbau in Traiskirchen, seit 175 Jahren bewirtschaftet sie die Ried Mandlhöh, die durch ihren …
Guter Wein braucht Platz. Frei nach diesem Motto haben sich die Hirtls eine neue Verarbeitungshalle gebaut, in der alle Abläufe …
„In Ruhe gut essen, trinken und sich entspannen“, das ist das Versprechen der Familie Nigl in ihrer Genuss- und Wellnessoase …
Hinter der unauffälligen Fassade verbirgt sich ein Kleinod gehobener Wiener Gastlichkeit, die Gegend am Stadtrand lädt auch zu Wanderungen ein. …
In den 900 Jahre alten Burgmauern speist man auf höchstem Niveau – und das im doppelten Sinne, befindet sich das …
Wenn Vitus Winkler nicht am Herd steht, ist er in der Natur unterwegs, stets auf der Suche nach dem Besten, …
Der Sage nach ist das Bründl golden – und auch die Wirtsleute beweisen hier ein goldenes Händchen, was die Ausrichtung …
In diesem Weinbaubetrieb ist manches ein bisschen anders als gewöhnlich. Da bewirtschaftet man kleine Weingartenparzellen dies- und jenseits der Donau, …
Die Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein fällt aus dem Rahmen eines Weinviertler Weinguts. Im Eigentum der Fürstenfamilie Liechtenstein stehend, agiert …
Peter Skoff und seine beiden Söhne Markus und Peter junior haben hervorragende Lagen in ihrem Portfolio, aber sehr herausfordernde. Die …
250 Jahre Geschichte, von altmodisch keine Spur. In dieser Familie findet eine ständige Weiterentwicklung statt. Das „& Söhne“ im Namen …
Man könnte sagen, es ist eine Spezialität der Thermenregion, dass etliche der Topwinzer nach wie vor noch einen Heurigen betreiben. …
Maximilian Hardegg hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Vorreiter der nachhaltigen Bewirtschaftung entwickelt. Biodiversität, Artenvielfalt und die Schaffung …
Im größten Weinbaubetrieb Österreichs, der heuer seinen 175er feiert, schafft man es, Wein für praktisch jeden Geschmack zu machen – …
Seit über 500 Jahren ist der „Löwen“ das Herz des Tschaggunser Dorflebens! 2024 durch einen großen Umbau runderneuert, ist und …
In dem geschichtsträchtigen „Herrenansitz zu Tirol“, der mit viel Liebe renoviert wurde, weht frischer Wind: Seit Mai 2024 verwöhnt Chefkoch …
Wenn man wieder einmal im Restaurant „Blaue Gans“, dem ältesten Lokal der Stadt, eingekehrt ist, fühlt man sich sofort wie …
Toni Mörwald nennt sein Stammhaus in Feuersbrunn „Institut für Ess- und Trinkkultur“ und er selbst ist längst eine Institution in …
Alexander Egermann gilt als großes Talent, ist erst 30 und bringt jetzt schon Weine ins Glas, die beachtlich sind. Die …
Grüner Veltliner, Roter Veltliner, Riesling … und dann noch die Rotweine und der Sekt. Bei Karl Diwald ist es gar …
Dass der Sauvignon mit der Steiermark identifiziert wird, liegt unter anderem am Vater von Senior Willi Sattler. In den 1960er-Jahren …
Denken auf lange Sicht ist der Familie Jagschitz am Remushof Jagschitz in die Wiege gelegt worden. Seit 1684 besteht der …
Muskateller in Göttlesbrunn? Doch, das geht. Sehr gut sogar, wenn man den Gelben Muskateller Selektion 2023 von Johannes Pitnauer im …
Das Spezialgebiet von Christoph Bauer lässt sich nur schwer eingrenzen, weil er ganz einfach so vielseitig ist. Was er angreift, …
Der Vorspannhof in Droß blickt auf eine 500-jährige Geschichte zurück und Winzerin Silke Mayr ist seit 2020 Mitglied der Österreichischen …
Das „Pianino“ am Linzer Taubenmarkt gilt als Szenelokal voll vibrierender Energie und lässiger Wohlfühlatmosphäre. Hier trifft man sich auf ein …
Mitten im Herzen von Lienz trifft „la dolce vita“ auf Tiroler Herzlichkeit. Seit 1860 im Besitz einer der traditionsreichsten Weinhändlerfamilien …
Ein historisches Haus mit Charme. Seit dem 16. Jahrhundert ist es ein Wirtshaus, heute verbinden sich in den Stuben und …
Ein hübsches, ruhig am Stausee gelegenes Landgasthaus. Franz Harthaller begeistert mit klassisch österreichischer, doch ambitionierter Küche und exzellentem Kochhandwerk, wobei …
Als Weinjournalist verkostet man viele großartige Weine, aber die Verkostung von zehn Jahrgängen des Grünen Veltliners „Stockkultur“ am Weingut Neustifter …
Es vergeht praktisch kein Jahr, in dem sich Leopold und Wolfgang Hagn – neben zahlreichen anderen Auszeichnungen – nicht zumindest …
Die renommiertesten Rieden des Weinguts klingen wie Musik: Pössnitzberg, Poharnig, Kapelle, Krepskogel, Jägerberg, Saffran. Erwin Sabathi hat es geschafft, sie …
Mit den Blaufränkischen hat sich das Weingut bereits einen sehr guten Namen aufgebaut. Aber auch mit Weißweinen – speziell mit …