Klaus Egles Wein der Woche: Sauvignon Blanc „Stoan“ 2017, Skoff Original
Wer mit der Rebsorte Sauvignon Blanc schon einmal Weltmeister wurde, der weiß, wie’s geht. Das beweist Walter Skoff vom Weingut …
Wer mit der Rebsorte Sauvignon Blanc schon einmal Weltmeister wurde, der weiß, wie’s geht. Das beweist Walter Skoff vom Weingut …
Website, Reservierungssystem, Online-Bestellung für Takeaway… ganz schön kompliziert. Es sei denn, man setzt auf die digitalen Gastrolösungen unseres Kooperationspartners METRO …
Der Wein, der als Kooperation von Künstler Hermann Nitsch und Winzer Michael Martin entsteht, ist zugleich Kult und Kulturgut. Und …
Nachdem mich der junge Maximilian Pröll vom Weingut Pröll in Radlbrunn im Vorjahr mit einem hochreifen Grünen Veltliner in der …
Das winzige Restaurant „Zu ebener Erde und erster Stock“ am Wiener Spittelberg längst eine Institution der gehobenen, gutbürgerlichen Küche in …
Wir finden, Bier gehört ins Wirtshaus – ob für sich getrunken, als Aperitif oder als perfekter Begleiter zu vielen Speisen …
Ich habe schon oft und mit durchaus wechselndem Erfolg Weine mit alternativen Herstellungsmethoden verkostet aber noch nie einen ganzen (Wein-)Abend …
Unsere Wirtshausführer Winzerin 2022, Birgit Eichinger aus Strass im Strassertal hat ihren Betrieb praktisch aus dem Nichts hochgezogen. Heute zählt …
Borivoj Radmanovic, ein studierter Wirtschafter, der auf Gastwirtschaft umgesattelt hat, will mit seiner Fischküche im Kornati authentisches kroatisches Urlaubs- und …
Die Domäne Wachau hat jetzt einen Grünen Veltliner Smaragd aus dem Jahrgang 2015 von der Top-Lage Ried Achleiten nach fünfjähriger …
Aus einem ehemaligen Sägewerk in Tainach in Kärnten entstand über drei Generationen eines der besten Süßwasser-Fischrestaurants des Landes und mit …
Das Weingut Schloss Gobelsburg ist untrennbar mit dem Stift Zwettl verbunden. Im Jahr 1171 erhielten die Zisterzienser erste Weinberge im …
Der Goldene Löwe in Maria Taferl ist ein gestandenes Wirtshaus – mit wunderschönen holvertäfelten Stuben und einer Familientradition seit 1906. …
Falkenstein stellt mit seinen kalkreichen Böden und seinem spezifischen Kleinklima eines der spannendsten Terroirs des Weinviertels. Und der Grüne Veltliner …
Manfred Buchinger ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten der österreichischen Gastroszene und hat in vielen Ländern der Welt gekocht. In seinem …
Mit dem Bourgogne Pinot Noir Les Graviers 2019 vom Weingut Jean-Michel Guillon & Fils aus Gevrey-Chambertin bekommt man ganz schön …
Bettina Bittermann ist die perfekte Gastgeberin, Adi Bittermann der Frontman und Fels in der Brandung. Nach fulminanten Jahren in der …
Jedes Jahr werden in der Weinviertler Wein- und Sektmetropole Poysdorf die „Stadtweine“ gekürt: Mit dem Weinviertel DAC 2020 holte sich …
Der Sauvignon Blanc Ried Altes Steinkreuz 2020 vom Weingut Walter Frauwallner in Straden stammt von jungen Reben auf altem Vulkangestein …
Rudi Schwarzböck war einer der ersten, die im südlichen Weinviertel mit Rotweinen aufgezeigt haben – und der Zweigelt Reserve Stammersdorfer …
Das Weingut Esterházy hat sich im vergangenen Jahrzehnt rundum erneuert und zählt zu den wichtigsten Playern in der burgenländischen Weinszene. …
Schwung, Frische und Farbe ist das, was wir nach einem langen „Corona-Winter“ herbeisehnen: Da kommen die zwei jungen, frischen Weine …
Ein Jahr Corona hat uns gezeigt: Die Wirtshausführer-Leserinnen und Leser sind auch echt ambitionierte Hobbyköche. Und wenn sie schon nicht …
Wenn ein Wein schon „Laudatio“ heißt, dann fordert er eine Lobrede geradezu ein. Und die hat sich der Syrah 2018 …
Wirtshausküche goes Take Away. Wiener Schnitzel, Omas Schweinsbraten, Pulled Kalbl Burger, Carpaccio von der gelben Rübe, Feines Ragout vom Fasan, …
Wenn es um Grünen Veltliner vom Löss geht, ist Franz Sauerstingl aus Fels am Wagram eine Instanz. Ein eindrucksvoller Beweis …
Dass Friaul ein echter Sehnsuchtsort für uns Österreicher ist, basiert auf der guten Erreichbarkeit, dem reizvollen Gegensatz zwischen Bergen und …
Die Wachauer Vorzeige-Genossenschaft Domäne Wachau keltert unter dem Label „Backstage“ Außergewöhnliches und Ausgerissenes wie den Grünen Veltliner „Steinwerk“ Spitzer Graben …
Wenn wir schon nicht ans Meer kommen, dann kommt das Meer eben zu uns. Dachten wir uns und stelltne einen …
Die Riede Kalkofen ist eine Extremlage im hintersten Winkel des Spitzer Grabens – und Franz Josef Gritsch entlockt ihr einen …
Wenn ein Wein wie der Riesling Heiligenstein Alte Reben 2019 vom Weingut Bründlmayer mit der Empfehlung von gleich zwei 100-Punkte-Bewertungen …
Kürzlich wurde ich wieder einmal gefragt, ob sich ein Fond lohnt. Die Fonds, die ich meine, schon, denn die bringen …
Traminer sind nicht jedermanns Sache. Ein moderner, trinkfreudiger Traminer wie der Ried Stradener Rosenberg vom Weingut Walter Frauwallner in Straden …
Wild ist ein Hochgenuss – unser zart geschmorter Hirschschlögel von unserem Festtagsbraten-Partner Radatz als Hirschbraten in Rotweinsauce eine Delikatesse für die …
Ein Roter Veltliner modernen Zuschnitts: Der Rote Veltliner Alte Reben 2019 vom Weingut Hofbauer-Schmidt in Hohenwarth ist ein würzig-mineralischer, eleganter …
Eigentlich hätte alles ganz anders kommen sollen. In der Rezeptsammlung unseres Festtagsbraten-Partners Radatz befindet sich ein wunderbares Rezept für einen …
Die Champagne bietet nicht nur große Marken sondern auch immer wieder spannende Entdeckungen – wie den Champagne Brut Cuvée Tradition …
„Guter Wein braucht Lang“, so die Maxime des Weinguts Lang in Neckenmarkt. Nach Verkostung der Blaufränkisch Reserve „L1″ vom großen …
Maximillian Pröll, Junior-Chef im Weingut Pröll in Radlbrunn, hat mit dem Grünen Veltiner Lagen 2019 seinen ersten eigenen Wein kreiert …
Dass Josef „Pepi“ Umathum Zweigelt kann, beweist er bereits seit mehr als drei Jahrzehnten – auch mit dem Zweigelt 2018, …
Tradition und Kontinuität sind im Bregenzerwald wichtige Faktoren, ebenso wie das Zusammenhalten in der Region. Ein schönes Beispiel dafür ist …
Manchmal betritt man ein Lokal und weiß sofort: Das ist ein Glücksfall. Weil hier alles passt, so kommt, wie man …
Man kann das trinken, was man kennt und gewohnt ist. Man kann aber auch Weine von Gerhard und Brigitte Pittnauer …
Die Cuvée „Noah“ 2017 von der Weinkellerei Lenz Moser ist ein Wein mit einer schönen, fast märchenhaften Geschichte – und, …
Wenn es so etwas wie ein burgenländisches Signature-Dish gibt, dann sind das die Grammelpogatscherl. So unscheinbar sie auch aussehen mögen …
Die Reserva Rioja DOP 2016 vom legendären spanischen Weingut Marqués de Murrieta ist ein moderner, trinkvergnüglicher Wein, der exemplarisch zeigt, wo …
Ja, in Vorarlberg müsste man jetzt sein. Da könnt ihr gut essen, gut trinken und auch besonders gut schlafen. Entweder …
Was ist eine Marille? Aha, das ist eine Aprikose. Ist euch das schon aufgefallen? In vielen Rezepten werden deutsche und …
Der Grüne Veltliner „Stockkultur“ vom Weingut Neustifter in Poysdorf ist ein besonderer Wein mit einer besonderen Aufmachung – und einer …
In den vergangenen Jahren hat der Stainzerhof mit seiner High-End-Küche im Restaurant „Essenz“ von sich reden gemacht. Nach einem Neustart …