Rosalia DAC Rosé: Durch die Rosalia-Brille
Die junge Weinregion Rosalia DAC im nördlichen Burgenland positioniert sich mit einem klugen Schachzug: Mit Österreichs erster Rosé-DAC besetzt man …
Die junge Weinregion Rosalia DAC im nördlichen Burgenland positioniert sich mit einem klugen Schachzug: Mit Österreichs erster Rosé-DAC besetzt man …
Nach Wien und Linz tourt der Weinviertel DAC weiter in den Westen. Halt macht er in Götzis am Montag, 13. …
Zum 22. Mal wurden die Wirtshausführer Bierwirte des Jahres gekürt. Damit zeichnen wir zusammen mit unserem langjährigen Partner Stiegl das …
Dieses neue Lokal ist vielversprechend. Der Name ist gleichzeitig Programm, denn damit wurde ein der Mutter gegebenes Versprechen eingelöst: Sie …
Als „Wirtshausführer Aufsteiger des Jahres“ zeichnen wir gemeinsam mit unserem Partner METRO besonders innovative und erfolgreiche Wirte aus. Für die …
Das von der Sonne verwöhnte Burgenland ist die zweitgrößte Weinbauregion des Landes. Sie teilt sich auf in die fünf Anbaugebiete …
Zum 22. Mal wurden die Wirtshausführer Bierwirte des Jahres gekürt. Damit zeichnen wir zusammen mit unserem langjährigen Partner Stiegl das …
Als „Wirtshausführer Aufsteiger des Jahres“ zeichnen wir gemeinsam mit unserem Partner METRO besonders innovative und erfolgreiche Wirte aus. Für das …
Mit dem neuen Jahrgang heißt der erfolgreiche leichte Grüne Veltliner vom Weingut Buchegger im Weinbaugebiet Kremstal nicht mehr Holzgasse. Aufgrund …
Wenn über 140 Winzerinnen und Winzer praktisch ihre Weinviertler Kellergasse verlängern, um uns näher zu sein, dann ist der neue …
Weine wie den Grünen Veltliner Ried Goldberg Von Stein Alte Reben 2019 vom Weingut Salomon Undhof in Krems kann man …
Österreichs GastwirtInnen erleben seit drei Jahren äußerst bewegte und herausfordernde Zeiten. Mehr denn je gilt es daher, die „GastgeberInnen“ des …
So wurde auch in diesem Jahr wieder die Auszeichnung „Wirtshausführer Bierwirt des Jahres“ an ausgewählte GastronomInnen verliehen, die sich in …
Ein Juwel von einem schlicht-eleganten Wirtshaus, untergebracht in einem urigen Vierkanthof in Kronstorf, wo der Begriff Nachhaltigkeit mit jeder Faser …
Einst war Haugsdorf als Bastion des Blauen Portugiesers bekannt. Doch hier wachsen auch noch ganz andere Rotwein-Kaliber, wie der Cabernet …
Zum 22. Mal wurden die „Wirtshausführer Bierwirte des Jahres“ gekürt. Die Wirtinnen und Wirte wurden für ihr Engagement für den …
Poysdorf ist bekannt für Sekt und trinkfreudige Grüne Veltliner. Wenn man aber ein bisschen genauer hinschaut, findet man dort auch …
Zum 22. Mal wurden die „Wirtshausführer Bierwirte des Jahres“ gekürt. Die Wirtinnen und Wirte wurden für ihr Engagement für den …
Wir genießen den Winter in Kärnten, schmecken beim Wallnerwirt in Arnoldstein die Nähe zu Italien und Slowenien, machen uns für …
Der Sauvignon Blanc Ried Welles Reserve 2017 vom Weingut Lackner-Tinnacher ist ein Meditationswein, der Zeit braucht und für den ich …
Das Gasthaus Amstätter, direkt am Bahnhof von Hausleiten gelegen und daher auch umweltfreundlich mit dem Zug zur erreichen, feierte im …
Das Jahr 2023 steht für Food- und Gastro-Forscherin Hanni Rützler ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. In ihren neuen Food-Trends 2023 …
Jahrzehntelang galt das Weingut Krutzler aus Deutsch-Schützen als burgenländische Rotwein-Institution. Doch mit dem Welschriesling Ried Ratschen 2020 beweist Reinhold Krutzler …
Der Grüne Veltliner Ried Steinertal Smaragd 2021 vom Weingut Alzinger in Unterloiben ist ein echter Wachauer; und vor allem: ein …
Eigentlich ist Muskat Ottonel hierzulande ja nahezu unverkäuflich. Aber wenn man so wie die Brüder Pesau aus Falkenstein einen wunderbaren …
Im Jahr 1999 hat Manfred Buchinger die ehemalige Volksschule von Riedenthal bei Wolkersdorf als Wirtshaus einer nachhaltigen Zweitnutzung zugeführt. Heute …
Jungwinzer Michael Liegenfeld vom Weingut Liegenfeld in Donnerskirchen zeigt mit seinen ersten drei eigenen Weinen, wie man selbstbewusst auch aus …
Der Zierfandler Ried Spiegel 2020 vom Weingut Johanneshof Reinisch in Tattendorf bringt den ganzen Glanz und die Fülle, die mit …
Bei der Steirischen Riedenweinverkostung in Wien waren heuer die verschiedenen Terroirs des steirischen Weinlandes im Fokus. 56 steirische Weinbaubetriebe (re-)präsentierten …
Ab sofort ist er erhältlich: Der neue Wirtshausführer 2023 – Österreichs Nr. 1 seit 25 Jahren! Mit 100 spannenden, neuen …
Das Mittelburgenland oder „Blaufränkischland“ ist das starke Rotwein-Herz des Burgenlandes, die Dichte an Spitzenwinzern so groß wie nirgendwo anders. Kulinarische …
Der Musiker, Literat und „Stadt-Flaneur“ Ernst Molden wurde im Rahmen der Bundesweintaufe im Wiener Rathaus mit dem Bacchuspreis 2022 für herausragende …
Seit 580 Jahren besteht der Hof, seit 110 Jahren betreibt die Familie Dockner Weinbau in Theyern und heuer feierte Tom …
Mario Pulker ist, wenn man so will, Österreichs oberster Gastronom. Oder, um den Fachterminus zu verwenden: Bundesspartenobmann des Fachverbandes Gastronomie …
Im Weingut von Paul Lehrner gibt es für jeden Anlass den passenden Wein. Aber der Blaufränkisch Ried Dürrau Reserve 2017 …
Kann man in Österreich eine Genossenschaft als „Weingut des Jahres“ auszeichnen? Ja, denn hinter dem Namen „Domäne Wachau“ stehen ganz …
Das Restaurant Waldschänke in Grieskirchen ist um nichts weniger als ein gastronomischer Glücksfall. Wobei der Name für dieses Edel-Wirtshaus mit …
Familie Grabmer von der „Waldschänke“ aus Oberösterreich ist „Wirtshausführer Wirt 2023″, Domäne Wachau ist „Wirtshausführer Weingut 2023“ und Mario Pulker …
Müsste es nicht eigentlich „Sekt der Woche“ heißen? Eigentlich schon aber dann auch wieder nicht, denn gerade der neue Viognier-Sekt …
/Aus der Branche/ Planungsunsicherheiten und coronabedingte Schließungen haben der Gastronomie- und Hotelleriebranche stark zugesetzt. So müssen Arbeitsschutz, Hygiene und die Sicherung …
Michael Winkler hat im Jahr 2007 gleich nach der Tourismusschule sein erstes Praktikum im Kehlberghof gemacht, das ihn nachhaltig positiv …
/Aus der Branche/ Als Profi aus der Gastronomie erwarten Sie einen Lieferservice, der genau ihre individuellen Anforderungen abdeckt – und …
Was für ein spannendes Trio vom Gemischten Satz: Wiener Gemischter Satz DAC 2021, Wiener Gemischter Satz Ried Rosengartl 1. ÖTW …
Das Biodynamische Familienweingut von Birgit Braunstein in Purbach wird als zweiter burgenländischer Betrieb nach der St. Martins Therme & Lodge …
Im härtesten Wein-Wettbewerb des Landes, dem SALON Österreich Wein wurde heuer nach neuen Regeln gespielt. Erstmals wurden die Weine nach …
/Aus der Branche/ Wie die Gastrobranche ist auch die Handelsbranche im Umbruch. Kunden möchten heute von überall aus auf Produkte …
/Aus der Branche/ Strahlender Sonnenschein und es sind mehr Gäste gekommen wie erwartet? Da heißt es schnell sein mit dem …
Das Weingut Josef Schmid in Stratzing steht für Grüne Veltliner und Rieslinge mit typischer Kremstal-Prägung. Mit dem Riesling „K“ 2021 …
Der Sommer entfaltet sich gerade in vollen Zügen – und im Weingut der Familie Neustifter habe ich zwei passenden Weine für …
Statt dem Heurigen gibt es am Weingut Faber-Köchl in Eibestal jetzt StammkundInnentage. Man meldet sich an, isst ein wunderbares Menü …