Zum Inhalt springen
Wirtshausführer
  • ISS GUT
    • Wien
    • Niederösterreich
    • Burgenland
    • Oberösterreich
    • Steiermark
    • Salzburg
    • Kärnten
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Südtirol
    • Adria
    • Istrien
    • Friaul
    • Slowenien
  • Trink gut
    • Wien
    • Eisenberg
    • Leithaberg
    • Mittelburgenland
    • Neusiedlersee
    • Carnuntum
    • Kamptal
    • Kremstal
    • Thermenregion
    • Traisental
    • Wachau
    • Wagram
    • Weinviertel
    • Südsteiermark und Sausal
    • Vulkanland Steiermark
    • Weststeiermark
  • Schlaf gut
  • Nachhaltig Wirten
    • Nachhaltig Wirten Interviews
    • Der Nachhaltig Wirten Preis 2024
    • Nachhaltig Wirten Gewinner 2023
  • Wein mit Egle
  • NEWS
  • Rezepte
  • Newsletter

KEgle

Klaus Egles Wein der Woche: Alte Rebstöcke, Welschriesling 2020, Sattlerhof

Der Welschriesling „Alte Rebstöcke“ 2020 vom Sattlerhof ist ein wunderbarer Beweis dafür, dass man keine acht Zylinder unter der Motorhaube …

Weiterlesen …

Wein Burgenland im Palais Ferstel: Auf ein Glas Wein

Der Rahmen passte perfekt, als die Wein Burgenland „Auf ein Glas Wein“ ins Palais Ferstel lud. Eingeschenkt wurden von rund …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: schönin 1683 Franz Michael Mayer Vitikultur

Mit seinem „schönin 1683“ vom Jahrgang 2021erzählt Franz Michael Mayer eine, eh klar: schöne Geschichte – und eine äußerst wohlschmeckende …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Leithaberg DAC Chardonnay Ried Lama 2017, Weingut Esterházy

Der Chardonnay Ried Lama 2017 Leithaberg DAC vom Weingut Esterházy zeigt einen modernen Stil, in dem er Mineralität und Struktur …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Souvignier Gris 2019 Trockenbeerenauslese, Weingut Eibel

Dieser Götter-Nektar vom Weingut Alois Eibel in Riegersburg ist gleich eine doppelte Rarität: Die Piwi-Sorte* Souvignier Gris ist hierzulande noch …

Weiterlesen …

Wein Burgenland Award 2022: Es geht um die Herkunft

Im Martinschlössl in Donnerskirchen wurde der Wein Burgenland Award an die elf Kategoriesieger mit den besten burgenländischen Herkunftsweinen verliehen. Mit …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Cabernet Franc 2009 Ried Hagelsberg Reserve, Weingut Pitnauer

Einem reinsortig ausgebauten Cabernet Franc begegnet man in Österreich nur sehr selten. Die Begegnung mit dem 2009er Cabernet Franc Reserve …

Weiterlesen …

Michi fischt frische Fische

Kennengelernt habe ich den Michi, alias Michael Wesonig, vor etlichen Jahren beim Fliegenfischen an der Salza. Inzwischen züchtet er unter …

Weiterlesen …

Arbesbach: Ein Kolm kommt aus der Küche

Zwei Jahre mit fünf Lockdowns nutzte Michael Kolm zu einer bemerkenswerten Metamorphose: Aus dem vormaligen „Bärenhof“ wurde das gediegene Edel-Restaurant …

Weiterlesen …

Wagram Grand Cru: Großer Wein zur großen Küche

Gastro-Zampano Toni Mörwald lud zur „Wagram-Grand-Cru“-Verkostung in seinen Gasthof Zur Traube nach Feuersbrunn. Das Ziel: Den großen Weinen des Wagram, …

Weiterlesen …

Foto: Chris Yorke, Hans Setzer, Johanna Mikl-Leitner, Maria Obermayer, GF Weinviertel DAC, Johannes Schmuckenschlager und Jochen Danninger Foto: Weinviertel DAC Katharina Schiffl

20 Jahre Weinviertel DAC: Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft

Vor 20 Jahren wurde mit Weinviertel DAC die erste geschützte Herkunftsbezeichnung im Weinland Österreich begründet. Heute werden jährlich mehr als …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Sauvignon Blanc „Stoan“ 2017, Skoff Original

Wer mit der Rebsorte Sauvignon Blanc schon einmal Weltmeister wurde, der weiß, wie’s geht. Das beweist Walter Skoff vom Weingut …

Weiterlesen …

METRO-DISH: Mit digitalen Services zum Erfolg

Website, Reservierungssystem, Online-Bestellung für Takeaway… ganz schön kompliziert. Es sei denn, man setzt auf die digitalen Gastrolösungen unseres Kooperationspartners METRO …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Der „Nitsch-Doppler“ 2020

Der Wein, der als Kooperation von Künstler Hermann Nitsch und Winzer Michael Martin entsteht, ist zugleich Kult und Kulturgut. Und …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Chardonnay Reserve 2020, Weingut Pröll

Nachdem mich der junge Maximilian Pröll vom Weingut Pröll in Radlbrunn im Vorjahr mit einem hochreifen Grünen Veltliner in der …

Weiterlesen …

DISH-Order: Einfach Bestellen!

Liefer- und Abholservice sind für viele unserer Wirtinnen und Wirte durch die diversen Corona-Lockdowns zu einem unverzichtbaren Bestandteil ihres Geschäftsmodells …

Weiterlesen …

Klaus Egles Weine der Woche – Neckenmarkt „Die Winzer“

Mit einer eindrucksvollen Wein-Serie meldet sich die Winzervereinigung „Neckenmarkt – die Winzer“ im Weinguide „Wein mit Egle“ zurück. Hier einige …

Weiterlesen …

Kochen wie der Wirt-Rezept: Beef Tatar mit Ruccolacreme

Das winzige Restaurant „Zu ebener Erde und erster Stock“ am Wiener Spittelberg längst eine Institution der gehobenen, gutbürgerlichen Küche in …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Rotgipfler Ried Rodauner Top Selektion 2019, Weingut Karl Alphart

In einer sich immer schneller verändernden Weinszene gibt es auch fixe Größen wie den Rotgipfler Ried Rodauner Top Selektion 2019 …

Weiterlesen …

Klaus Egles (Alternative) Weine Der Woche: And now to something completely different!

Ich habe schon oft und mit durchaus wechselndem Erfolg Weine mit alternativen Herstellungsmethoden verkostet aber noch nie einen ganzen (Wein-)Abend …

Weiterlesen …

Weinbaugebiet, Traisental, Rudolf Hofmann, Klaus Egle, Grüner Veltliner, Fuchsenrand

Klaus Egles Wein der Woche: Grüner Veltliner Vintage Ried Fuchsenrand 2019, Weingut Rudolf Hofmann

Rudi Hofmann ist ein Tausendsassa, in der Politik ebenso zu Hause wie in diversen Weinbaugremien und in der Traisentaler Regionalvinothek …

Weiterlesen …

Wie Sie mit der digitalen Gastrolösung DISH online erfolgreich sind

Unsere Wirtinnen und Wirte haben immer viel um die Ohren. Da ist es manchmal gar nicht so leicht, sich auf …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Rheinriesling Ried Lange Lissen „de Vite“ 2017, Weingut Minkowitsch

Es gibt im Weinviertel nicht viele Weine, die man als „Marke“ bezeichnen könnte. Der Rheinriesling „de Vite“ Riede Lange Lissen …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Himmelreich Leitahberg DAC Grüner Veltliner 2019, Weingut Sommer

Vom renommierten Gourmet- und Weinmagazin A la Carte wurde der Himmelreich Leithaberg DAC Grüner Veltliner 2019 vom Weingut Leo Sommer …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Zweigelt selection 2019, Salzl Seewinkelhof

Der Zweigelt Selection Neusiedlersee DAC 2019 vom Weingut Salz – Seewinkelhof ist ein Wein, wie er nur im Seewinkel entstehen …

Weiterlesen …

Klaus Egles Weine der Woche: Schilcher Lestein & Klevner, Weingut Trapl

Im traditionsreichen Weingut Trapl in St. Stefan ob Stainz können sie weiß und rosé gleichermaßen – drum gibt es diesmal …

Weiterlesen …

Foto: Präsentation des Wirtshausführers 2022 und Verleihung der Auszeichnungen

Birgit Eichinger: Die Könnerin vom Kamptal

Unsere Wirtshausführer Winzerin 2022, Birgit Eichinger aus Strass im Strassertal hat ihren Betrieb praktisch aus dem Nichts hochgezogen. Heute zählt …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Grüner Veltliner Smaragd 2015, Ried Achleiten „Late Release“, Domäne Wachau

Die Domäne Wachau hat jetzt einen Grünen Veltliner Smaragd aus dem Jahrgang 2015 von der Top-Lage Ried Achleiten nach fünfjähriger …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Dürnberg, Grüner Veltliner Ried Ekartsberg Weinviertel DAC Alte Reben 2020

Falkenstein stellt mit seinen kalkreichen Böden und seinem spezifischen Kleinklima eines der spannendsten Terroirs des Weinviertels. Und der Grüne Veltliner …

Weiterlesen …

Sei willkommen, Digitalisierung

Manfred Buchinger ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten der österreichischen Gastroszene und hat in vielen Ländern der Welt gekocht. In seinem …

Weiterlesen …

DIE KRISPELS: SO EIN (GENUSS-)THEATER

Genießen konnte man schon bisher gut am Wein- und Genussgut Krispel in den Weinbergen von Hof bei Straden. Jetzt haben …

Weiterlesen …

Österreichs Wein lädt ein: Auf in’s Wirtshaus!

Bis zum 31. Juli übernimmt die ÖWM (Österreich Wein Marketing GmbH) täglich zehn Rechnungen von Lokal-Besuchen im Inland, wenn dabei …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Bandol Rosé 2020 Château de Pibarnon

Für einen Rosé 23,95 Euro zu verlangen ist aus Sicht eines österreichischen Weintrinkers schon ziemlich keck. Aber Österreich ist nicht …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Bourgogne Pinot Noir Les Graviers 2019

Mit dem Bourgogne Pinot Noir Les Graviers 2019 vom Weingut Jean-Michel Guillon & Fils aus Gevrey-Chambertin bekommt man ganz schön …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Blaufränkisch Reserve 2015, Hans Moser

Mit seinem St. Georgener Blaufränkisch Reserve 2015 fängt Hans Moser das Terroir des Leithaberges ein und rundet den Wein mit …

Weiterlesen …

Poysdorfer Stadtwein 2021: Weinviertel DAC 2020, Weingut Riegelhofer

Klaus Egles Wein der Woche: Weinviertel DAC 2020, Poysdorfer Stadtwein, Riegelhofer

Jedes Jahr werden in der Weinviertler Wein- und Sektmetropole Poysdorf die „Stadtweine“ gekürt: Mit dem Weinviertel DAC 2020 holte sich …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Sauvignon Blanc Ried Altes Steinkreuz 2020, Frauwallner

Der Sauvignon Blanc Ried Altes Steinkreuz 2020 vom Weingut Walter Frauwallner in Straden stammt von jungen Reben auf altem Vulkangestein …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Zweigelt Reserve 2017 Ried Proschen, Schwarzböck

Rudi Schwarzböck war einer der ersten, die im südlichen Weinviertel mit Rotweinen aufgezeigt haben – und der Zweigelt Reserve Stammersdorfer …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Grüner Veltliner Smaragd Ried Frauenweingarten 2019, F.X. Pichler

Der Name F.X. Pichler ist längst eine Marke mit nationaler und internationaler Strahlkraft. Der Grüne Veltliner Smaragd Ried Frauenweingarten 2019 …

Weiterlesen …

Klaus Egles Weine der Woche: Die Esterházy Projektweine

Das Weingut Esterházy hat sich im vergangenen Jahrzehnt rundum erneuert und zählt zu den wichtigsten Playern in der burgenländischen Weinszene. …

Weiterlesen …

Klaus Egles Weine der Woche: Prosecco goes bio!

Die Prosecci von Fidora sind die einzigen mit Demeter-Zertifizierung und ab sofort erstmals außerhalb Italiens exklusiv bei unserem Partner METRO …

Weiterlesen …

Klaus Egles Weine der Woche: Swingin‘ White & Rosé, Schaller vom See

Schwung, Frische und Farbe ist das, was wir nach einem langen „Corona-Winter“ herbeisehnen: Da kommen die zwei jungen, frischen Weine …

Weiterlesen …

Diese Vorarlberger Lokale sind wieder für Sie geöffnet!

Seit dem 15. März dürfen die Lokale in Vorarlberg wieder öffnen. Zwar mit einigen Einschränkungen und Auflagen – Sperrstunde ist …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Syrah 2018 „Laudatio“, Weinhof Platzer

Wenn ein Wein schon „Laudatio“ heißt, dann fordert er eine Lobrede geradezu ein. Und die hat sich der Syrah 2018 …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: „FS“ Löss IV Ried Brunnthal 2019 Franz Sauerstingl

Wenn es um Grünen Veltliner vom Löss geht, ist Franz Sauerstingl aus Fels am Wagram eine Instanz. Ein eindrucksvoller Beweis …

Weiterlesen …

Autochthoner Rotwein aus Friaul: Der Schioppettino Reserva 2016 von Adriano Gigante.

Klaus Egles Wein der Woche: Schioppettino Riserva 2016, Gigante

Dass Friaul ein echter Sehnsuchtsort für uns Österreicher ist, basiert auf der guten Erreichbarkeit, dem reizvollen Gegensatz zwischen Bergen und …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Grüner Veltliner Steinwerk 2019, Domäne Wachau

Die Wachauer Vorzeige-Genossenschaft Domäne Wachau keltert unter dem Label „Backstage“ Außergewöhnliches und Ausgerissenes wie den Grünen Veltliner „Steinwerk“ Spitzer Graben …

Weiterlesen …

Ein Teller Meer: Tajarin mit Vongole

Wenn wir schon nicht ans Meer kommen, dann kommt das Meer eben zu uns. Dachten wir uns und stelltne einen …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Chardonnay Orange 2015, Piálek & Jäger

In der Vinothek WeinIdeenHonsig in Pulkau im nördlichsten Weinviertel haben wir einen Wein vom tschechischen Weingut Piálek & Jäger verkostet …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein(e) der Woche: Poysdorfer Stadtwein

Was eine echte Weinstadt ist, hat auch einen Stadtwein. Die Weinviertler Wein- und Sektmetropole Poysdorf hat derer gleich zwei, und …

Weiterlesen …

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 … Seite7 Weiter →
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • AGB
  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • TEAM
  • PRESSE
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2025 Wirtshausführer • Erstellt mit GeneratePress
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}