Home » Wein Burgenland im Palais Ferstel: Auf ein Glas Wein
Wein Burgenland im Palais Ferstel: Auf ein Glas Wein
Der Rahmen passte perfekt, als die Wein Burgenland „Auf ein Glas Wein” ins Palais Ferstel lud. Eingeschenkt wurden von rund 60 teilnehmenden Winzerinnen und Winzern die Landessieger & Finalisten der Burgenländischen Landesweinprämierung und die besten Weine des Wein Burgenland AWARD. Insgesamt ein spannender Mix aus renommierten Betrieben mit großen Namen und noch weniger bekannten Weingütern, die mit ihren Weinqualitäten auch auf dem Wiener Parkett gute Figur machten. So gab es sowohl bei Weiß- als auch bei Rotwein Vieles zu entdecken und da tauchte so manches Winzertalent auf, von dem man auch in Zukunft noch hören und lesen wird.
Edles Entrée: Stiegenaufgang im Palais Ferstel und dann zur Begrüßung einen prickelnden Schluck von Birgit Szigeti aus der A-Nobis-Kellerei: Mit der „Grande Cuvée Extra Brut” aus dem Jahrgang 2013 holten sich die Szigetis den Sieg beim Wein Burgenland Award in der Kategorie der flaschenvergorenen Sekte.
Die Chardonnays „Leithakalk“ und „Scheibenberg“ von Hans Moser dürfen lange auf der Hefe reifen: Die 2019er zeigen jetzt erste Trinkreife, haben aber auch Potenzial für viele Jahre. Rising Star aus dem neuen Weinbaugebiet Rosalia: Das Weingut Migsich zeigt mit hochklassigen, vom Terroir der Rosalia geprägten Rotweinen auf. Eleganteres Etiketten-Outfit und mehr Finesse im Glas: Grüner Veltliner und Chardonnay vom Weingut Schaller vom See in Podersdorf.Chardonnay-Talk: Unter der Regie von Chef-Önologe Robert Krammer rücken straffe Mineralität, Würze und Struktur bei den Esterházy-Chardonnays in den Fokus. Auf ein langes Leben!Der Chardonnay Gloria 2020 von Andi Kollwentz ist ein Juwel – geringe Erträge in der kalkreichen Höhenlage des Leihtabergers sorgen für präzise, fokussierte Weine mit viel Finesse und einem langen Atem. Das Weingut Leberl in Großhöflein ist vor allem für kräftige, langlebige Rotweine bekannt. Doch Alexander Leberl beweist mit seinem Sauvignon Blanc und seinem Chardonnay, dass er Weiß genauso kann. Anstoßen mit dem Chef: Winzer Ernst Steindorfer aus Apetlon, Klaus Egle und ÖWM-Geschäftsführer Chris Yorke freuen sich über den genialen Chardonnay „Golden Cut“ 2020 – made by Steindorfer.
Der Mensch lebt nicht vom Wein allein: „Mister Heidewuggerl” Hansi Bauer aus Pöttelsdorf ließ die Berkel glühen und servierte seinen fantastischen luftgetrockneten Schinken als Ergänzung zu den vielen guten Weinen.
Zufriedene Gesichter bei den Organisatoren und Wein Größen des Landes – 400 interessierte Gäste fanden den Weg ins Palais Ferstel – und zum burgenländischen Wein! Foto: Margit Schmid/Wein Burgenland