Zum Inhalt springen
Wirtshausführer
  • ISS GUT
    • Wien
    • Niederösterreich
    • Burgenland
    • Oberösterreich
    • Steiermark
    • Salzburg
    • Kärnten
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Südtirol
    • Adria
    • Istrien
    • Friaul
    • Slowenien
  • Trink gut
    • Wien
    • Eisenberg
    • Leithaberg
    • Mittelburgenland
    • Neusiedlersee
    • Carnuntum
    • Kamptal
    • Kremstal
    • Thermenregion
    • Traisental
    • Wachau
    • Wagram
    • Weinviertel
    • Südsteiermark und Sausal
    • Vulkanland Steiermark
    • Weststeiermark
  • Schlaf gut
  • Nachhaltig Wirten
    • Der Nachhaltig Wirten Preis 2025
    • Nachhaltig Wirten Interviews
    • Nachhaltig Wirten Gewinner 2023
  • Wein mit Egle
  • NEWS
  • Rezepte
  • Newsletter

EEgle

Die Liebe geht durch den Magen: Unsere Top 9 zum Valentinstag

Feiert die Liebe. Manche sagen, die kann man doch jeden Tag feiern. Unbedingt, sagen wir, und wem es sich nicht …

Weiterlesen …

Unsere 7 Top-Biowinzer:innen im Weinviertel

Österreich nimmt im Bio-Weinbau eine Vorreiterrolle ein. Fast ein Viertel der gesamten Rebfläche (22 Prozent) werden inzwischen biologisch bewirtschaftet, Tendenz …

Weiterlesen …

Im Osten viel Neues – die Wirtshausführer Bierwirte 2024

Wir haben wieder zusammen mit Stiegl gelebte Bierkultur ausgezeichnet. In Wien, im Burgenland und in Niederösterreich fiel die Wahl heuer …

Weiterlesen …

Einfach köstlich essen in Udine

Wir mögen sie, die friulanische Küche. Sie ist von der Bauernküche früherer Tage geprägt, darum im Grunde einfach aber nicht …

Weiterlesen …

Die 9 coolen Wirtshausführer Aufsteiger 2024

Gewiss gibt es in der österreichischen Gastronomie in den letzten Jahren Verschiebungen. Warum dem so ist, brauchen wir hier nicht …

Weiterlesen …

Foto: Wirtshausführer/Elisabeth Egle

Prost! Die 10 Wirtshausführer Bierwirte 2024

Bier gehört ins Wirtshaus – ob für sich getrunken, als Aperitif oder als perfekter Begleiter zu vielen Speisen der klassischen …

Weiterlesen …

Foto: Marcella Ruiz Cruz

Auf die Bühne: Hollywood schmecken

Mit einem speziell geplanten Menü wecken der Verleger und Gastrosoph Lojze Wieser und Burgtheaterdirektor und Wirtshausführer Weinmensch 2021 Martin Kušej …

Weiterlesen …

El Pescador in Graz: Fish you were here

Wo gut essen, wenn man erst um 14 Uhr in Graz eintrifft? Wir gehen im El Pescador vor Anker, wo …

Weiterlesen …

Mittagessen in der Huth Gastwirtschaft

Die Huth Gastwirtschaft ist die Urzelle des Gastro-Imperiums von Gabriele & Robert Huth, das inzwischen an der Ecke Schellinggasse und …

Weiterlesen …

Georg und Katharina Stocker: Nachhaltig vorwärts

Der Stockerwirt in Sulz im Wienerwald ist ein Paradebeispiel für einen engagiert geführten Landgasthof. Gepflegtes Ambiente inklusive wunderschönem Garten, Top-Service, …

Weiterlesen …

Foto: Theater- und Feriendorf Königsleitn

Koch.Köpfe: In Litschau geht es lukullisch hoch her

Das Herzstück der „Kulinarischen Festwochen“ im Litschauer Dorfwirt, ein neuer Kunst-Genuss-Zyklus namens KOCH.KÖPFE, ist am 13. November gestartet. Klaus Hölzl, …

Weiterlesen …

Weingut Neustifter: Zehn Jahre Grüner Veltliner Stockkultur

Eine Vertikalverkostung aller zehn bisher gekelterten Grünen Veltliner „Stockkultur“ am Weingut Neustifter in Poysdorf bewies eindrucksvoll, dass in der „Sekthauptstadt“ …

Weiterlesen …

Foto: Wirtshausführer/Gourmedia/APA-Fotoservice/Ferlin-Fiedler

Wirtshausführer Österreich 2024: Nachhaltig wirten als Erfolgsrezept

Ruth Heusch und Christoph Mandl von der „Saziani Stub‘n“ in der Steiermark sind „Wirtshausführer Wirt 2024″ / Weingut Krutzler ist …

Weiterlesen …

Foto: Elisabeth Egle

Mike Johann, Genusshandwerker mit besonders feiner Klinge

Die Stadt Bruck an der Mur in der Obersteiermark war schon von alters her ein strategisch wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sie ist …

Weiterlesen …

Foto: Martin Thüringer

Wirtshäuser retten statt Sternd’rln schau’n

Während in Österreich das Wirtshaussterben beklagt wird, lockt die Tourismuswirtschaft mit Millionenförderungen den elitären Guide Michelin ins Land. „Zu Recht …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Muskateller Ried Marein 2021, Weingut Sattlerhof

Der Muskateller Ried Marein 2021 vom Sattlerhof ist einer der Weine, die den Charakter dieser Rebsorte neu definieren. „Meine ersten trockenen Weine …

Weiterlesen …

Im Looshaus am Kreuzberg findet man herzliche Zuwendung

Es war einmal eine Wiener Fabrikantenfamilie, die sich vor bald 100 Jahren den Traum vom Zweitwohnsitz auf dem Land erfüllte. …

Weiterlesen …

Genuss trifft auf Wellness im neuen Weinhotel Nigl

Mit dem neuen, unter der Burgruine Senftenberg angelegten Weinhotel bietet die Winzerfamilie Nigl eine Destination für den ganzjährigen Genuss- und …

Weiterlesen …

Im Gasthof Eberhard wohnt die Freude

Wer Ilse Blachfellner-Mohri kennt, bewundert ihre ungebremste Energie und Kreativität. Mit dem Gesamtkonzept aus schönem Gasthof inmitten des alten Dorfplatzes …

Weiterlesen …

Weinherbst im Weinviertel: Termine, Termine, Termine

So liebevoll wie der Wein im Weinviertel kultiviert wird, so lebensfroh ist auch die gelebte Weinkultur. Die berühmten Kellergassen und …

Weiterlesen …

Gourmetro – neueste Trends aus der österreichischen und internationalen Gastro- und Gourmetszene

Kommst du nach Kindberg, gehst du zum Pesl

Es ist Samstagvormittag, wir parken uns in Kindberg in der Steiermark ein. Der Hauptplatz ist mit schönen Häusern und vielen …

Weiterlesen …

Ein WKO-Pressegespräch: Wie war die Sommersaison 2023?

Die Stimmungslage unter den heimischen Gastronomie- und Hotellerie-Betrieben ist grundsätzlich optimistisch: Das ist das erfreuliche Ergebnis der aktuellen Umfrage des …

Weiterlesen …

Gasthof Lamm: 500 Jahre Gasthofgeschichte ist nichts anderes, als nachhaltig zu wirten

Der Brennerpass als Reise- und Handelsroute prägte sehr früh die Geschichte von Matrei am Brenner. Schon für die Römer war …

Weiterlesen …

Foto: Die wunderbar lockere Gastgeberin Julia Haidinger führt zusammen mit Simon Schuster den Steinerwirt.

Steinerwirt 1493: Genuss im ZENTRUM

Eine bessere Lage in Zell am See gibt es fast nicht. Direkt gegenüber vom Rathaus, gleich in der quirligen Fußgängerzone …

Weiterlesen …

Auf nach Litschau – im Dorfwirt wird fein geschmaust und getanzt

Der „Dorfwirt“ im Theater- und Feriendorf Königsleitn in Litschau am Herrensee begibt sich mit seinem Spitzenkoch, Klaus Hölzl und einem …

Weiterlesen …

Nachhaltig Wirten: Im Gasthof Wösner ist das Miteinander wichtig

Christina und Alexander Wösner sind Geschwister, führen gemeinsam den Gasthof Wösner in Münzkirchen bei Schärding in Oberösterreich und haben eine …

Weiterlesen …

SALON 2023: Das sind die Sieger

Für die Winzerinnen und Winzer ist es der härteste Weinwettbewerb in Österreich, der SALON. Heuer wurden 275 beste Weine des …

Weiterlesen …

Weingut Neumeister – der Wein im Berg

Der perfekt in den Berg hineingearbeitete Weinkeller des Weinguts Neumeister war schon bei seinem Bau eine Landmark – und ist …

Weiterlesen …

Stigenwirth in Krakauebene: Wenn weniger mehr ist

Nur weil ein Ort das Wort „Ebene“ im Namen trägt, darf man sich nicht täuschen lassen. Krakauebene liegt auf 1.300 …

Weiterlesen …

Paul der Wirt

Foto: Peter & Paul

Unsere liebsten Wirtshäuser am See

Bei herrlichem Wetter draußen am See zu sitzen und einen tollen Ausblick zu haben, ist an sich schon etwas Wunderbares. …

Weiterlesen …

Kochen wie der Wirt: Hollunderblüten-Erdbeer-Tiramisu

Vor lauter Warten auf den Frühling hätten wir zuerst fast den Hollunder und dann die Erdbeeren aus der Region verpasst. …

Weiterlesen …

Weingut Karl Breitenberger: Die Menschen zusammenbringen

Karl Breitenberger ist ein Wirtshausführer-Urgestein und als Winzer im Hartbergerland ein ebenso beharrlicher wie erfolgreicher Einzelkämpfer. Im gemütlichen Buschenschank der …

Weiterlesen …

Nachhaltig Wirten: Harald Katzmayr – Wer was kann, wird Wirt

Harald Katzmayr führt mit dem Pianino im Zentrum von Linz ein Lokal, das zugleich Bistro, Restaurant und Bar ist und …

Weiterlesen …

Foto: Stefanie Oberhauser/Wirtshaus Liebe Heimat

Sonntagsbraten-Hotspots im Salzburger Land

Wiesen voll mit Margeriten, glasklare Seen, im Hintergrund imposante Bergspitzen, mit einem Wort allerschönste Aussichten für einen Sonntagsbraten. Auch in …

Weiterlesen …

Foto: Steve Haider/Gasthaus zur Dankbarkeit

Unsere Lieblings-Sonntagsbraten im Burgenland

Der Sonntagsbraten, ein immerwährender Quell der Freude. Er weckt Erinnerungen und Vorfreude zugleich und hat doch irgendwie den Charakter eines …

Weiterlesen …

Foto: Elisabeth Egle/Schloss Kapfenstein Winkler-Hermaden

10 Wirtshausbesuche in alten Mauern

Es gibt sie, Wirtshäuser und Lokale mit viel historischer Architektur. Wie Schmuckstücke stehen sie da. Als Gast fühlt man sich …

Weiterlesen …

Es ist neu angerichtet in der Saziani Stub’n

Geschmäcker sind verschieden. Geht es es um unseren „Wirtshausführer Aufsteiger 2023 Steiermark“ geht, ist man sich aber einig: Einfach super. …

Weiterlesen …

Wiener Landesweinpreis 2023 mit Weinbeschreibungen voller Poesie

Der Wiener Weinpreis 2023 brachte bei einer erfreulich hohen Beteiligung in 16 Kategorien nicht weniger als 12 unterschiedliche Sieger. Waren es …

Weiterlesen …

Weingut Krispel eröffnet einen der modernsten Weinkeller Österreichs

Wenn man wie Stefan Krispel in Verbindungen denkt, überrascht es einen nicht, wenn er einen Weinkeller baut, der zu den …

Weiterlesen …

Wirtshausführer Aufsteiger 2023 Tirol: Zum Tischlerwirt

Beim „Zum Tischlerwirt“ im wunderschönen Brixental weht seit geraumer Zeit frischer Wind. Michael Naschberger und Milan Hurt haben 2020 das …

Weiterlesen …

Foto: Elisabeth Egle/Präsentation Wein Steiermark in der Wiener Hofburg

Hofburg Wien: Der Steirische Wein auf der großen Bühne

Mehr als 100 steirische Winzer präsentierten im imperialen Ambiente der Wiener Hofburg ihre besten Weine. Große Namen ebenso wie Newcomer. …

Weiterlesen …

Simon Gattinger: Fokussiert auf das Wesentliche

Die Sonne meinte es gut mit dem jungen Wachauer Winzer Simon Gattinger, als er vor kurzem nach 16 Monaten Bauzeit …

Weiterlesen …

Genuss-Tipps fürs verlängerte Wochenende

So ein verlängertes Wochenende ist eine besonders schöne Angelegenheit: Man darf ein Mal öfters ausschlafen als sonst, aber man hat vor …

Weiterlesen …

Foto: Robert Herbst

10 Jahre Kamptaler Weinfrühling – Von Weinen und kulinarischen Träumen

Es ist Frühling im Kamptal und es ist das letzte April-Wochenende. Die Kamptaler Winzerinnen und Winzer öffnen ihre Verkostungräume und …

Weiterlesen …

Foto: Hans und Martina Krenn und der Jungwirt Lukas Krenn.

Lukas Krenn ist neuer Wirt der Wirtshausbrennerei Krenn

Das Traditionswirtshaus „Wirtshausbrennerei Krenn“ ist der perfekte Ort, um dem großstadtmüden Gast Ruhe und Erholung zu spenden. Es ist ruhig …

Weiterlesen …

Foto: Fabian Hyden

Das Gerstl ist Südtirols Wirtshausführer Bierwirt 2023

Österreichs GastwirtInnen erleben seit drei Jahren äußerst bewegte und herausfordernde Zeiten. Mehr denn je gilt es daher, die „GastgeberInnen“ des …

Weiterlesen …

Domäne Wachau: Fine mexican dining in der Wachau

Einige Male im Jahr veranstaltet die Domäne Wachau das „Kellerschlössel Kulinarium“. Im Rahmen des Wachau Gourmet Festival lud das Weingut …

Weiterlesen …

Wirtshausführer Aufsteiger 2023 Kärnten: Sternenberg Gasthof

Will man in den Sternen Berg Gasthof, geht es nur hinauf. Am Ende steht man auf einem Hochplateau mit dem …

Weiterlesen …

Foto: Metro

Wirtshausführer Aufsteiger 2023 Salzburg: Restaurant Dahoam

Ist schon im Restaurant des Hotels „Die Riederalm“ großes Können schmeckbar, so wird im neuen À-la-carte-Restaurant „dahoam“ das Niveau noch …

Weiterlesen …

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 … Seite5 Weiter →
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • AGB
  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • TEAM
  • PRESSE
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2025 Wirtshausführer • Erstellt mit GeneratePress
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}