Die Liebe geht durch den Magen: Unsere Top 9 zum Valentinstag
Feiert die Liebe. Manche sagen, die kann man doch jeden Tag feiern. Unbedingt, sagen wir, und wem es sich nicht …
Feiert die Liebe. Manche sagen, die kann man doch jeden Tag feiern. Unbedingt, sagen wir, und wem es sich nicht …
Österreich nimmt im Bio-Weinbau eine Vorreiterrolle ein. Fast ein Viertel der gesamten Rebfläche (22 Prozent) werden inzwischen biologisch bewirtschaftet, Tendenz …
Wir haben wieder zusammen mit Stiegl gelebte Bierkultur ausgezeichnet. In Wien, im Burgenland und in Niederösterreich fiel die Wahl heuer …
Wir mögen sie, die friulanische Küche. Sie ist von der Bauernküche früherer Tage geprägt, darum im Grunde einfach aber nicht …
Gewiss gibt es in der österreichischen Gastronomie in den letzten Jahren Verschiebungen. Warum dem so ist, brauchen wir hier nicht …
Bier gehört ins Wirtshaus – ob für sich getrunken, als Aperitif oder als perfekter Begleiter zu vielen Speisen der klassischen …
Mit einem speziell geplanten Menü wecken der Verleger und Gastrosoph Lojze Wieser und Burgtheaterdirektor und Wirtshausführer Weinmensch 2021 Martin Kušej …
Wo gut essen, wenn man erst um 14 Uhr in Graz eintrifft? Wir gehen im El Pescador vor Anker, wo …
Die Huth Gastwirtschaft ist die Urzelle des Gastro-Imperiums von Gabriele & Robert Huth, das inzwischen an der Ecke Schellinggasse und …
Der Stockerwirt in Sulz im Wienerwald ist ein Paradebeispiel für einen engagiert geführten Landgasthof. Gepflegtes Ambiente inklusive wunderschönem Garten, Top-Service, …
Das Herzstück der „Kulinarischen Festwochen“ im Litschauer Dorfwirt, ein neuer Kunst-Genuss-Zyklus namens KOCH.KÖPFE, ist am 13. November gestartet. Klaus Hölzl, …
Eine Vertikalverkostung aller zehn bisher gekelterten Grünen Veltliner „Stockkultur“ am Weingut Neustifter in Poysdorf bewies eindrucksvoll, dass in der „Sekthauptstadt“ …
Ruth Heusch und Christoph Mandl von der „Saziani Stub‘n“ in der Steiermark sind „Wirtshausführer Wirt 2024″ / Weingut Krutzler ist …
Die Stadt Bruck an der Mur in der Obersteiermark war schon von alters her ein strategisch wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sie ist …
Während in Österreich das Wirtshaussterben beklagt wird, lockt die Tourismuswirtschaft mit Millionenförderungen den elitären Guide Michelin ins Land. „Zu Recht …
Der Muskateller Ried Marein 2021 vom Sattlerhof ist einer der Weine, die den Charakter dieser Rebsorte neu definieren. „Meine ersten trockenen Weine …
Es war einmal eine Wiener Fabrikantenfamilie, die sich vor bald 100 Jahren den Traum vom Zweitwohnsitz auf dem Land erfüllte. …
Mit dem neuen, unter der Burgruine Senftenberg angelegten Weinhotel bietet die Winzerfamilie Nigl eine Destination für den ganzjährigen Genuss- und …
Wer Ilse Blachfellner-Mohri kennt, bewundert ihre ungebremste Energie und Kreativität. Mit dem Gesamtkonzept aus schönem Gasthof inmitten des alten Dorfplatzes …
So liebevoll wie der Wein im Weinviertel kultiviert wird, so lebensfroh ist auch die gelebte Weinkultur. Die berühmten Kellergassen und …
Es ist Samstagvormittag, wir parken uns in Kindberg in der Steiermark ein. Der Hauptplatz ist mit schönen Häusern und vielen …
Die Stimmungslage unter den heimischen Gastronomie- und Hotellerie-Betrieben ist grundsätzlich optimistisch: Das ist das erfreuliche Ergebnis der aktuellen Umfrage des …
Der Brennerpass als Reise- und Handelsroute prägte sehr früh die Geschichte von Matrei am Brenner. Schon für die Römer war …
Eine bessere Lage in Zell am See gibt es fast nicht. Direkt gegenüber vom Rathaus, gleich in der quirligen Fußgängerzone …
Der „Dorfwirt“ im Theater- und Feriendorf Königsleitn in Litschau am Herrensee begibt sich mit seinem Spitzenkoch, Klaus Hölzl und einem …
Christina und Alexander Wösner sind Geschwister, führen gemeinsam den Gasthof Wösner in Münzkirchen bei Schärding in Oberösterreich und haben eine …
Für die Winzerinnen und Winzer ist es der härteste Weinwettbewerb in Österreich, der SALON. Heuer wurden 275 beste Weine des …
Der perfekt in den Berg hineingearbeitete Weinkeller des Weinguts Neumeister war schon bei seinem Bau eine Landmark – und ist …
Nur weil ein Ort das Wort „Ebene“ im Namen trägt, darf man sich nicht täuschen lassen. Krakauebene liegt auf 1.300 …
Bei herrlichem Wetter draußen am See zu sitzen und einen tollen Ausblick zu haben, ist an sich schon etwas Wunderbares. …
Vor lauter Warten auf den Frühling hätten wir zuerst fast den Hollunder und dann die Erdbeeren aus der Region verpasst. …
Karl Breitenberger ist ein Wirtshausführer-Urgestein und als Winzer im Hartbergerland ein ebenso beharrlicher wie erfolgreicher Einzelkämpfer. Im gemütlichen Buschenschank der …
Harald Katzmayr führt mit dem Pianino im Zentrum von Linz ein Lokal, das zugleich Bistro, Restaurant und Bar ist und …
Wiesen voll mit Margeriten, glasklare Seen, im Hintergrund imposante Bergspitzen, mit einem Wort allerschönste Aussichten für einen Sonntagsbraten. Auch in …
Der Sonntagsbraten, ein immerwährender Quell der Freude. Er weckt Erinnerungen und Vorfreude zugleich und hat doch irgendwie den Charakter eines …
Es gibt sie, Wirtshäuser und Lokale mit viel historischer Architektur. Wie Schmuckstücke stehen sie da. Als Gast fühlt man sich …
Geschmäcker sind verschieden. Geht es es um unseren „Wirtshausführer Aufsteiger 2023 Steiermark“ geht, ist man sich aber einig: Einfach super. …
Der Wiener Weinpreis 2023 brachte bei einer erfreulich hohen Beteiligung in 16 Kategorien nicht weniger als 12 unterschiedliche Sieger. Waren es …
Wenn man wie Stefan Krispel in Verbindungen denkt, überrascht es einen nicht, wenn er einen Weinkeller baut, der zu den …
Beim „Zum Tischlerwirt“ im wunderschönen Brixental weht seit geraumer Zeit frischer Wind. Michael Naschberger und Milan Hurt haben 2020 das …
Mehr als 100 steirische Winzer präsentierten im imperialen Ambiente der Wiener Hofburg ihre besten Weine. Große Namen ebenso wie Newcomer. …
Die Sonne meinte es gut mit dem jungen Wachauer Winzer Simon Gattinger, als er vor kurzem nach 16 Monaten Bauzeit …
So ein verlängertes Wochenende ist eine besonders schöne Angelegenheit: Man darf ein Mal öfters ausschlafen als sonst, aber man hat vor …
Es ist Frühling im Kamptal und es ist das letzte April-Wochenende. Die Kamptaler Winzerinnen und Winzer öffnen ihre Verkostungräume und …
Das Traditionswirtshaus „Wirtshausbrennerei Krenn“ ist der perfekte Ort, um dem großstadtmüden Gast Ruhe und Erholung zu spenden. Es ist ruhig …
Österreichs GastwirtInnen erleben seit drei Jahren äußerst bewegte und herausfordernde Zeiten. Mehr denn je gilt es daher, die „GastgeberInnen“ des …
Einige Male im Jahr veranstaltet die Domäne Wachau das „Kellerschlössel Kulinarium“. Im Rahmen des Wachau Gourmet Festival lud das Weingut …
Will man in den Sternen Berg Gasthof, geht es nur hinauf. Am Ende steht man auf einem Hochplateau mit dem …
Ist schon im Restaurant des Hotels „Die Riederalm“ großes Können schmeckbar, so wird im neuen À-la-carte-Restaurant „dahoam“ das Niveau noch …