Agathawirt: Mit dem „Bio-Rad“ zum Erfolg
Seit 500 Jahren steht das historische Gebäude am Fuße des Pötschenpasses, im Jahr 1644 wird der „Agathawirt“ erstmals urkundlich als …
Seit 500 Jahren steht das historische Gebäude am Fuße des Pötschenpasses, im Jahr 1644 wird der „Agathawirt“ erstmals urkundlich als …
Im Martinschlössl in Donnerskirchen wurde der Wein Burgenland Award an die elf Kategoriesieger mit den besten burgenländischen Herkunftsweinen verliehen. Mit …
Kennengelernt habe ich den Michi, alias Michael Wesonig, vor etlichen Jahren beim Fliegenfischen an der Salza. Inzwischen züchtet er unter …
Website, Reservierungssystem, Online-Bestellung für Takeaway… ganz schön kompliziert. Es sei denn, man setzt auf die digitalen Gastrolösungen unseres Kooperationspartners METRO …
Nach dem Wirtshausführer Aufsteiger 2019 konnten sich die Wirtsleute vom Hirsch28 in Groß Gerungs, Rudi Hirsch und Renate Stadlhofer jetzt …
Liefer- und Abholservice sind für viele unserer Wirtinnen und Wirte durch die diversen Corona-Lockdowns zu einem unverzichtbaren Bestandteil ihres Geschäftsmodells …
Wir finden, Bier gehört ins Wirtshaus – ob für sich getrunken, als Aperitif oder als perfekter Begleiter zu vielen Speisen …
Seit 1908 gibt es das Gasthaus Weiler in Laa an der Thaya, seit dem Jahr 1999 unter der Führung von …
Unsere Wirtinnen und Wirte haben immer viel um die Ohren. Da ist es manchmal gar nicht so leicht, sich auf …
Borivoj Radmanovic, ein studierter Wirtschafter, der auf Gastwirtschaft umgesattelt hat, will mit seiner Fischküche im Kornati authentisches kroatisches Urlaubs- und …
Aus einem ehemaligen Sägewerk in Tainach in Kärnten entstand über drei Generationen eines der besten Süßwasser-Fischrestaurants des Landes und mit …
Der Goldene Löwe in Maria Taferl ist ein gestandenes Wirtshaus – mit wunderschönen holvertäfelten Stuben und einer Familientradition seit 1906. …
Bis zum 31. Juli übernimmt die ÖWM (Österreich Wein Marketing GmbH) täglich zehn Rechnungen von Lokal-Besuchen im Inland, wenn dabei …
Für einen Rosé 23,95 Euro zu verlangen ist aus Sicht eines österreichischen Weintrinkers schon ziemlich keck. Aber Österreich ist nicht …
50 Jahre Gasthaus Zur Traube in Feuersbrunn, 50 Jahre METRO in Österreich, 50 Jahre Partnerschaft. Zeit für ein großes Roundup …
Mit dem Bourgogne Pinot Noir Les Graviers 2019 vom Weingut Jean-Michel Guillon & Fils aus Gevrey-Chambertin bekommt man ganz schön …
Der Sauvignon Blanc Ried Altes Steinkreuz 2020 vom Weingut Walter Frauwallner in Straden stammt von jungen Reben auf altem Vulkangestein …
Der Name F.X. Pichler ist längst eine Marke mit nationaler und internationaler Strahlkraft. Der Grüne Veltliner Smaragd Ried Frauenweingarten 2019 …
Die Prosecci von Fidora sind die einzigen mit Demeter-Zertifizierung und ab sofort erstmals außerhalb Italiens exklusiv bei unserem Partner METRO …
Wirtshausküche goes Take Away. Wiener Schnitzel, Omas Schweinsbraten, Pulled Kalbl Burger, Carpaccio von der gelben Rübe, Feines Ragout vom Fasan, …
Chenin Blanc und Grüner Veltliner haben Eines gemeinsam: Lässt man sie Trauben tragen, soviel sie wollen, bleiben die Weine belanglos. …
Wild ist ein Hochgenuss – unser zart geschmorter Hirschschlögel von unserem Festtagsbraten-Partner Radatz als Hirschbraten in Rotweinsauce eine Delikatesse für die …
Die Fleischqualität ist bei einem Braten immer wichtig – aber bei einem Rindsbraten ist sie es ganz besonders, da er …
Eigentlich hätte alles ganz anders kommen sollen. In der Rezeptsammlung unseres Festtagsbraten-Partners Radatz befindet sich ein wunderbares Rezept für einen …
Was wären die Fest- und Feiertage ohne einen schönen Braten? Eben, haben wir uns auch gedacht. Und gemeinsam mit unserem …
Dass Josef „Pepi“ Umathum Zweigelt kann, beweist er bereits seit mehr als drei Jahrzehnten – auch mit dem Zweigelt 2018, …
Tradition und Kontinuität sind im Bregenzerwald wichtige Faktoren, ebenso wie das Zusammenhalten in der Region. Ein schönes Beispiel dafür ist …
Spätestens seit der Ära von Claus Peymann fragt man in Wien bei der Bestellung eines neuen Burgtheater-Direktors nicht mehr: „Dürfen’s …
Ein guter Wein kann schmecken. Oder eine schöne Geschichte erzählen. Der Meticcio Toscana IGT 2018 vom Weingut Tenuta di Carleone …
Wenn es so etwas wie ein burgenländisches Signature-Dish gibt, dann sind das die Grammelpogatscherl. So unscheinbar sie auch aussehen mögen …
Am »Own Business Day«, der am 13. Oktober 2020 landesweit stattfindet und an dem METRO international die Selbstständigen feiert, bieten …
Das Gutsgasthaus zum Herztröpferl in Oggau, das über familiäre Bande mit dem Weingut Mad verknüpft ist, startete im Jahr 1979 …
In den vergangenen Jahren hat der Stainzerhof mit seiner High-End-Küche im Restaurant „Essenz“ von sich reden gemacht. Nach einem Neustart …
Der gelernte Bilanzbuchhalter Roland Nestler macht mit seiner Kleinbrauerei „Kurv’nbräu“ im nördlichen Weinviertel Furore. Redaktion: Elisabeth Egle, Klaus Egle, Fotografie: …
Der Gasthof Rahofer in Kronstorf ist zugleich ein Urgestein der österreichischen Wirtshausszene und eine der spannendsten Zukunftswerkstätten der heimischen Küche. …
Wenn Wild und Kirschen zugleich Saison haben, dann läuft Hannes Tschida vom Gasthaus zum fröhlichen Arbeiter in Apetlon, ein Mitglied …
Metin Yurtseven stammt aus Kapfenberg und hat sich „step by step“ Richtung Wien vorgearbeitet, wo er im „Meinl am Graben“ …
Spargel ist was Feines, Cordon bleu auch. Wie gut muss erst die Kombination aus beidem schmecken? Ganz besonders dann, wenn …
Neusiedlersee-Zander gilt als rare Delikatesse und ist er einmal gefangen, so kommt er nur selten über die Grenzen des Burgenlandes …
METRO Österreich bietet der österreichischen Gastronomie und Hotellerie im Rahmen der Initiative #EINERFÜRALLE als Unterstützung für den Neustart Mitte Mai …
Die Fischsuppe ist ein Klassiker der Küche rund um den Neusiedlersee und wird – wenn verfügbar – von den Schmankerlwirten …
Vor kurzem wurde Patrick Friedrich vom Gasthaus Figl in Wolfpassing von der Niederösterreichischen Wirtshauskultur zum „Top-Wirte-Aufsteiger“ 2020 gekürt. Auch in …
Sterz ist eine “urtypische” Speise aus dem Burgenland und kann mit unterschiedlichen Basis-Zutaten zubereitet werden. So ist der Heidensterz aus …
Gerald Reisinger, Wirt aus Leidenschaft und Mitglied der Schmankerlwirte Burgenland vermählt einen Saibling aus seinem Nachbarort Sigleß mit einer echten …
Die Stiegl-Kreativbier-Abteilung läuft auch im Winter auf Hochtouren und präsentierte vor kurzem im Wiener Campus Bräu das neue Hausbier „Lagerfeuer“ …
Roman Straubinger, Wirt im „Bierteufl“ im dritten Wiener Gemeindebezirk, wollte eigentlich Richter werden, trinkt selten Bier und freut sich, dass …
Winterzeit ist Wildzeit und wenn es einmal etwas ganz Besonderes sein soll, ist der edle Hirschrücken eines der feinsten Stücke …
Das Gansl zu Martini gehört zu den kulinarischen Highlights im Jahreskreis und hat vor allem im Burgenland eine große Tradition. …
Im milden Klima des Mittelburgenlandes gedeihen nicht nur Blaufränkisch-Reben bestens, auch Walnussbäume fühlen sich hier besonders wohl. Die Nuss spielt …
Daß Michael Wankerl in seiner „Gerüchteküche“ in Graz einen innovativen und nachhaltigen Küchenstil pflegt, ist mehr als ein Gerücht. Seit …