Zum Inhalt springen
Wirtshausführer
  • ISS GUT
    • Wien
    • Niederösterreich
    • Burgenland
    • Oberösterreich
    • Steiermark
    • Salzburg
    • Kärnten
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Südtirol
    • Adria
    • Istrien
    • Friaul
    • Slowenien
  • Trink gut
    • Wien
    • Eisenberg
    • Leithaberg
    • Mittelburgenland
    • Neusiedlersee
    • Carnuntum
    • Kamptal
    • Kremstal
    • Thermenregion
    • Traisental
    • Wachau
    • Wagram
    • Weinviertel
    • Südsteiermark und Sausal
    • Vulkanland Steiermark
    • Weststeiermark
  • Schlaf gut
  • Nachhaltig Wirten
    • Nachhaltig Wirten Interviews
    • Der Nachhaltig Wirten Preis 2024
    • Nachhaltig Wirten Gewinner 2023
  • Wein mit Egle
  • NEWS
  • Rezepte
  • Newsletter

Allgemein

Nachhaltig Wirten: Im Gasthof Wösner ist das Miteinander wichtig

Christina und Alexander Wösner sind Geschwister, führen gemeinsam den Gasthof Wösner in Münzkirchen bei Schärding in Oberösterreich und haben eine …

Weiterlesen …

SALON 2023: Das sind die Sieger

Für die Winzerinnen und Winzer ist es der härteste Weinwettbewerb in Österreich, der SALON. Heuer wurden 275 beste Weine des …

Weiterlesen …

Weingut Neumeister – der Wein im Berg

Der perfekt in den Berg hineingearbeitete Weinkeller des Weinguts Neumeister war schon bei seinem Bau eine Landmark – und ist …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Neusiedlersee DAC Reserve Zweigelt 2020 Ried Römerstein, Weingut Egermann

Der junge Alexander Egermann aus Illmitz hat zuletzt bei einigen Verkostungen ganz schön aufgezeigt, was umso bemerkenswerter ist, als er …

Weiterlesen …

Paul der Wirt

Foto: Peter & Paul

Unsere liebsten Wirtshäuser am See

Bei herrlichem Wetter draußen am See zu sitzen und einen tollen Ausblick zu haben, ist an sich schon etwas Wunderbares. …

Weiterlesen …

Kochen wie der Wirt: Hollunderblüten-Erdbeer-Tiramisu

Vor lauter Warten auf den Frühling hätten wir zuerst fast den Hollunder und dann die Erdbeeren aus der Region verpasst. …

Weiterlesen …

Weingut Karl Breitenberger: Die Menschen zusammenbringen

Karl Breitenberger ist ein Wirtshausführer-Urgestein und als Winzer im Hartbergerland ein ebenso beharrlicher wie erfolgreicher Einzelkämpfer. Im gemütlichen Buschenschank der …

Weiterlesen …

Nachhaltig Wirten: Harald Katzmayr – Wer was kann, wird Wirt

Harald Katzmayr führt mit dem Pianino im Zentrum von Linz ein Lokal, das zugleich Bistro, Restaurant und Bar ist und …

Weiterlesen …

Foto: Stefanie Oberhauser/Wirtshaus Liebe Heimat

Sonntagsbraten-Hotspots im Salzburger Land

Wiesen voll mit Margeriten, glasklare Seen, im Hintergrund imposante Bergspitzen, mit einem Wort allerschönste Aussichten für einen Sonntagsbraten. Auch in …

Weiterlesen …

Foto: Sascha Radke – NÖ Weinkönigin Sophie Hromatka, Weinviertel DAC Obmann Hans Setzer und Geschäftsführerin Maria Obermayer beim Auftakt auf der ProWein.

Deutschland und Skandinavien lieben Weinviertler Wein

Weinviertel DAC ging auf höchst erfolgreiche Präsentations-Tour nach Deutschland und Schweden und Obmann Hans Setzer zog ein erfreuliches Resümee: „Unsere …

Weiterlesen …

Foto: Klaus Egle/Schloss Esterházy

Renommierte Weingüter Burgenland: Die Formel Eins des Weins

Wenn es bei einer Weinverkostung ausschließlich Spitzenweine gibt, dann befindet man sich wahrscheinlich bei der Jahrgangspräsentation der „Renommierten Weingüter Burgenland“ …

Weiterlesen …

Foto: Steve Haider/Gasthaus zur Dankbarkeit

Unsere Lieblings-Sonntagsbraten im Burgenland

Der Sonntagsbraten, ein immerwährender Quell der Freude. Er weckt Erinnerungen und Vorfreude zugleich und hat doch irgendwie den Charakter eines …

Weiterlesen …

Es ist neu angerichtet in der Saziani Stub’n

Geschmäcker sind verschieden. Geht es es um unseren „Wirtshausführer Aufsteiger 2023 Steiermark“ geht, ist man sich aber einig: Einfach super. …

Weiterlesen …

Foto: Elisabeth Egle/Präsentation Wein Steiermark in der Wiener Hofburg

Hofburg Wien: Der Steirische Wein auf der großen Bühne

Mehr als 100 steirische Winzer präsentierten im imperialen Ambiente der Wiener Hofburg ihre besten Weine. Große Namen ebenso wie Newcomer. …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Merlot Barrique 2016 & 2017 Edition Martin Widemann, Weingut Hirtl

Der Merlot Barrique aus den Jahrgängen 2016 und 2017 vom Weingut Martin Hirtl in Poysdorf ist eine würdige Hommage an …

Weiterlesen …

Genuss-Tipps fürs verlängerte Wochenende

So ein verlängertes Wochenende ist eine besonders schöne Angelegenheit: Man darf ein Mal öfters ausschlafen als sonst, aber man hat vor …

Weiterlesen …

Foto: Robert Herbst

10 Jahre Kamptaler Weinfrühling – Von Weinen und kulinarischen Träumen

Es ist Frühling im Kamptal und es ist das letzte April-Wochenende. Die Kamptaler Winzerinnen und Winzer öffnen ihre Verkostungräume und …

Weiterlesen …

Foto: Fabian Hyden

Das Gerstl ist Südtirols Wirtshausführer Bierwirt 2023

Österreichs GastwirtInnen erleben seit drei Jahren äußerst bewegte und herausfordernde Zeiten. Mehr denn je gilt es daher, die „GastgeberInnen“ des …

Weiterlesen …

Domäne Wachau: Fine mexican dining in der Wachau

Einige Male im Jahr veranstaltet die Domäne Wachau das „Kellerschlössel Kulinarium“. Im Rahmen des Wachau Gourmet Festival lud das Weingut …

Weiterlesen …

Jahrgangspräsentation Steirischer Wein in Graz

Die Freunde des steirischen Weins können sich freuen! Die Steirischen Weine bestätigen auch mit dem neuen Jahrgang 2022 ihre Stärken: …

Weiterlesen …

Foto: Katharina Schiffl

Weinviertel DAC Jahrgangs-Präsentation: Next stop Götzis am 13. März

Nach Wien und Linz tourt der Weinviertel DAC weiter in den Westen. Halt macht er in Götzis am Montag, 13. …

Weiterlesen …

Restaurant Greenvieh in Obermieming ist Wirtshausführer Bierwirt 2023 Tirol

Zum 22. Mal wurden die Wirtshausführer Bierwirte des Jahres gekürt. Damit zeichnen wir zusammen mit unserem langjährigen Partner Stiegl das …

Weiterlesen …

Wirtshausführer Aufsteiger 2023 Wien: Restaurant Promise

Dieses neue Lokal ist vielversprechend. Der Name ist gleichzeitig Programm, denn damit wurde ein der Mutter gegebenes Versprechen eingelöst: Sie …

Weiterlesen …

Wirtshausführer Aufsteiger 2023 Steiermark: Saziani Stub’n

Als „Wirtshausführer Aufsteiger des Jahres“ zeichnen wir gemeinsam mit unserem Partner METRO besonders innovative und erfolgreiche Wirte aus. Für die …

Weiterlesen …

Auf ein Glas Burgenland in Wien und Linz

Das von der Sonne verwöhnte Burgenland ist die zweitgrößte Weinbauregion des Landes. Sie teilt sich auf in die fünf Anbaugebiete …

Weiterlesen …

Foto: Bildnachweis: Erwin Jannes

„s’Pfiff ist Wiener Wirtshausführer Bierwirt 2023

Zum 22. Mal wurden die Wirtshausführer Bierwirte des Jahres gekürt. Damit zeichnen wir zusammen mit unserem langjährigen Partner Stiegl das …

Weiterlesen …

Wirtshausführer Aufsteiger 2023 Burgenland: Liszt am Bach

Als „Wirtshausführer Aufsteiger des Jahres“ zeichnen wir gemeinsam mit unserem Partner METRO besonders innovative und erfolgreiche Wirte aus. Für das …

Weiterlesen …

Ein Wein bekommt einen neuen Namen

Mit dem neuen Jahrgang heißt der erfolgreiche leichte Grüne Veltliner vom Weingut Buchegger im Weinbaugebiet Kremstal nicht mehr Holzgasse. Aufgrund …

Weiterlesen …

Fruchtig, Pfeffrig, Feiern – der neue Weinviertel DAC Jahrgang wird präsentiert

Wenn über 140 Winzerinnen und Winzer praktisch ihre Weinviertler Kellergasse verlängern, um uns näher zu sein, dann ist der neue …

Weiterlesen …

Foto: Die neu gekürten oberösterreichischen "Wirtshausführer Bierwirte 2023“ Monika und Arthur Gahleitner (Bildmitte) mit Dietmar Greul und Karin Baumgartner (beide Stiegl) Foto: Neumayr/C. Leopold

Wirt zur Hoftaverne in Herzogsdorf ist Oberösterreichs Bierwirt 2023

Österreichs GastwirtInnen erleben seit drei Jahren äußerst bewegte und herausfordernde Zeiten. Mehr denn je gilt es daher, die „GastgeberInnen“ des …

Weiterlesen …

Foto: Der neue „Wirtshausführer Bierwirt 2023“ im Burgenland heißt Sandro Glöckl (links im Bild) freut sich mit Stiegl-Bierversilberer Dietmar Koller. Foto: Alexander Horvath

Restaurant „Mittelstation“ in Markt St. Martin ist Burgenlands Bierwirt 2023

So wurde auch in diesem Jahr wieder die Auszeichnung „Wirtshausführer Bierwirt des Jahres“ an ausgewählte GastronomInnen verliehen, die sich in …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Cabernet Franc Reserve 2018, Anton Schöfmann, Haugsdorf

Einst war Haugsdorf als Bastion des Blauen Portugiesers bekannt. Doch hier wachsen auch noch ganz andere Rotwein-Kaliber, wie der Cabernet …

Weiterlesen …

Gasthof Zum lustigen Steirer ist steirischer Wirtshausführer Bierwirt 2023

Zum 22. Mal wurden die „Wirtshausführer Bierwirte des Jahres“ gekürt. Die Wirtinnen und Wirte wurden für ihr Engagement für den …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Weinviertel DAC Reserve 2018 Ried Hermannschachern, Weingut Schuckert

Poysdorf ist bekannt für Sekt und trinkfreudige Grüne Veltliner. Wenn man aber ein bisschen genauer hinschaut, findet man dort auch …

Weiterlesen …

Foto: Im Bild (v. li.): Stiegl-Generalrepräsentant Thomas Gstaltmaier, die neuen niederösterreichischen „Bierwirte 2023“ Andreas und Maria Lechner mit Erich Hengl (Stiegl-Kundenbetreuer).

„Mary’s Scottish Coffeepub“ ist Niederösterreichs Wirtshausführer Bierwirt 2023

Zum 22. Mal wurden die „Wirtshausführer Bierwirte des Jahres“ gekürt. Die Wirtinnen und Wirte wurden für ihr Engagement für den …

Weiterlesen …

Ein Bilderstreifzug durch Kärnten

Wir genießen den Winter in Kärnten, schmecken beim Wallnerwirt in Arnoldstein die Nähe zu Italien und Slowenien, machen uns für …

Weiterlesen …

Beim Amstätter am Bahnhof

Das Gasthaus Amstätter, direkt am Bahnhof von Hausleiten gelegen und daher auch umweltfreundlich mit dem Zug zur erreichen, feierte im …

Weiterlesen …

Nachhaltig Wirten – das Original seit 2019

Das Jahr 2023 steht für Food- und Gastro-Forscherin Hanni Rützler ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. In ihren neuen Food-Trends 2023 …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Welschriesling Ried Ratschen 2020, Weingut Krutzler

Jahrzehntelang galt das Weingut Krutzler aus Deutsch-Schützen als burgenländische Rotwein-Institution. Doch mit dem Welschriesling Ried Ratschen 2020 beweist Reinhold Krutzler …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Pét Nat Muskat Ottonel 2021, Weingut Pesau

Eigentlich ist Muskat Ottonel hierzulande ja nahezu unverkäuflich. Aber wenn man so wie die Brüder Pesau aus Falkenstein einen wunderbaren …

Weiterlesen …

Manfred Buchinger: Lächeln ist die oberste Nachhaltigkeit 

Im Jahr 1999 hat Manfred Buchinger die ehemalige Volksschule von Riedenthal bei Wolkersdorf als Wirtshaus einer nachhaltigen Zweitnutzung zugeführt. Heute …

Weiterlesen …

Klaus Egles Weine der Woche: 3 x Leithaberg pur von Michael Liegenfeld

Jungwinzer Michael Liegenfeld vom Weingut Liegenfeld in Donnerskirchen zeigt mit seinen ersten drei eigenen Weinen, wie man selbstbewusst auch aus …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Zierfandler 2020 Ried Spiegel, Johanneshof Reinisch

Der Zierfandler Ried Spiegel 2020 vom Weingut Johanneshof Reinisch in Tattendorf bringt den ganzen Glanz und die Fülle, die mit …

Weiterlesen …

Foto: Anstoßen auf eine gelungene Präsentation: Wein Steiermark GF Werner Luttenberger, Weinhoheit Marlene Prugmaier, Verleger Alexander Pansi, Klaus Egle, Wirtshausführer

Steirische Riedenweinverkostung in Wien: Ganz klar – Terroir!

Bei der Steirischen Riedenweinverkostung in Wien waren heuer die verschiedenen Terroirs des steirischen Weinlandes im Fokus. 56 steirische Weinbaubetriebe (re-)präsentierten …

Weiterlesen …

Die Herausgeber Elisabeth und Klaus Egle präsentieren stolz den neuen Wirtshausführer 2023.

Jetzt im Buchhandel – Der Wirtshausführer 2023 mit 100 neuen Lokalen!

Ab sofort ist er erhältlich: Der neue Wirtshausführer 2023 – Österreichs Nr. 1 seit 25 Jahren! Mit 100 spannenden, neuen …

Weiterlesen …

Gasthof Zur Traube in Neckenmarkt: Man muss es gern machen, dann macht man es auch gut

Das Mittelburgenland oder „Blaufränkischland“ ist das starke Rotwein-Herz des Burgenlandes, die Dichte an Spitzenwinzern so groß wie nirgendwo anders. Kulinarische …

Weiterlesen …

Foto: ÖWM/Anna Stöcher Bundes-Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager, Ernst Molden, ÖWM-Chef Chris Yorke, Wiener Landesweinbaupräsident Norbert Walter v.l.n.r.

Bacchuspreisträger Ernst Molden: Heurige sind super!

Der Musiker, Literat und „Stadt-Flaneur“ Ernst Molden wurde im Rahmen der Bundesweintaufe im Wiener Rathaus mit dem Bacchuspreis 2022 für herausragende …

Weiterlesen …

Weingut Tom Dockner: Kost-bares Jubiläum

Seit 580 Jahren besteht der Hof, seit 110 Jahren betreibt die Familie Dockner Weinbau in Theyern und heuer feierte Tom …

Weiterlesen …

Der Wirtshausführer Weinmensch 2023: Mario Pulker

Mario Pulker ist, wenn man so will, Österreichs oberster Gastronom. Oder, um den Fachterminus zu verwenden: Bundesspartenobmann des Fachverbandes Gastronomie …

Weiterlesen …

Klaus Egles Wein der Woche: Blaufränkisch Ried Dürrau Reserve 2017, Weingut Paul Lehrner

Im Weingut von Paul Lehrner gibt es für jeden Anlass den passenden Wein. Aber der Blaufränkisch Ried Dürrau Reserve 2017 …

Weiterlesen …

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 … Seite7 Weiter →
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • AGB
  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • TEAM
  • PRESSE
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2025 Wirtshausführer • Erstellt mit GeneratePress
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}