Zum weißen Rauchfangkehrer – vorbildlicher Qualitätsanspruch statt Touristennepp






Alexander Stauder gelingt es mit seinem liebevoll und herzlich geführten Lokal mitten im touristischen Zentrum Wiens, neben dem Stephansdom, einen …
Alexander Stauder gelingt es mit seinem liebevoll und herzlich geführten Lokal mitten im touristischen Zentrum Wiens, neben dem Stephansdom, einen …
Wenn Mario Bernatovic ein einfaches Neighbourhoodlokal aufmacht, dann ist das selbstverständlich trotzdem keine simple Sache. Das beginnt beim stylishen hohen …
Wenn ein Lokal sein 25-jähriges Jubiläum feiert, dann darf man es ruhig als Institution bezeichnen. Die urige Außenstelle des weststeirischen …
Ein rundum kluges Konzept! Die Lage im Augarten ermöglicht zwei große Terrassen, die Räume sind eine gekonnt lässige Mischung aus …
Mehr als 200 Jahre lang labt der "Silberwirt" bereits hungrige Mäuler und durstige Kehlen. Heutzutage erwartet den Gast ein zeitgemäßes …
Die Markttschocherln am Meidlinger Markt erlebten in den letzten Jahren eine Wandlung hin zu durchaus interessanten Lokalen. Der Immobilienunternehmer Hans …
Ein Lokal, in das man immer wieder gerne kommt. Das schöne, alte Biedermeierhaus wurde mit viel Einsatz und Gespür liebevollst …
Seit 33 Jahren zeigen Karl und Elfi Lebenbauer vor, dass fleischlose Vollwertküche nicht zwangsweise karg und fantasielos sein muss. Das …
Das mit dem Beisl ist schamlos untertrieben. Auch der Zusatz "Neues" hilft da nichts. Zwar werden hier auch Ripperln aufgetischt, …
Umgeben von Wald, mit Blick aufs Wasser – und der Stadtalltag ist auf Pause gedrückt. Perfekt vergessen. Für noch mehr …
Hier verbindet sich hervorragende Weinkultur mit einem Heurigenbuffet, das deutlich mehr kann als üblicherweise. Neben Standards wie Surschnitzel, Fleischlaberln oder …
Die Räume der "Huth Gastwirtschaft" wurden überarbeitet, grüne Fliesen im Schankbereich, moderne Kunst an der Wand: Auch Neues wirkt vertraut …
Ein herzerwärmendes Lokal mitten in Favoriten, für das der Begriff "Beisl" nicht ganz zutreffend ist. Für ein richtiges Beisl sind …
Manche verbinden mit dem "Gmoakeller" noch die anekdotenumwobene Vergangenheit. Tatsache ist, dass sich das Lokal seit der Übernahme durch Sebastian …
Einst pilgerte man aufgrund der ausgezeichneten zeitgemäßen Interpretation von Wiener Küche hinaus nach Neuwaldegg zu Heinz Herkner. Martin und Christiane …
Die Räume wirken nach dem Lockdown gut erholt. Dass sie in dieser Pause einer kleinen Kur unterzogen und sachte auf …
So geht Wirtshaus! Zeitgemäß aufbereitet und dennoch mit einem Schuss Wiener Gemütlichkeit. Optisch zeigt sich das in dem gut konzipierten …
Aus einem renommierten Heurigen ein Bierlokal machen – das geht? Wenn die Professionalität der Familie Figlmüller dahintersteht, funktioniert das ausgezeichnet. …
Ein gewachsener Familienbetrieb für viele Ansprüche. Hier kann man in sauberen, funktionalen Gästezimmern günstig schlafen, Feiern und Seminare abhalten oder …
Die Nachfrage nach den Figlmüller'schen Schnitzeln ist so riesengroß wie die Schnitzel selbst. So platzte das Stammhaus in der Wollzeile …
Familie Meznik hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Neuer Betreiber dieses entzückenden Minilokals ist der langjährige Küchenchef Christian Csermak. Das …
Die modern gestalteten Räume dieses Hotels am Stadtrand sind gut besucht, der Stammgästefaktor offensichtlich hoch. Graue Polsterungen und rötliches Holz …
Gleich hinter dem österreichischen Parlament landet man nach ein paar Schritten unversehens auf der Südseite des Brenners. Das authentische Ambiente …
Bis vor einigen Jahren war die Gegend hinter dem Wiener Hauptbahnhof noch nicht Ziel der Stadterneuerung und galt als wenig …
Das Lokal in der Hernalser Vorstadt galt schon einmal als gar nicht so geheimer Geheimtipp. Nach durchwachsenen Zeiten folgte die …
Das Wirtshausinterieur ist freundlich aufgefrischt. Draußen sitzt man umgeben von üppigen Oleandern, auf den Tellern findet sich viel Vertrautes mit …
Ein paar Schritte hinter dem Stephansdom gelegen, widersteht dieses Lokal der Verlockung, sein Angebot ausschließlich auf Touristen auszurichten. Ergebnis ist …
Sieben verschiedene Räume stehen den Gästen zur Auswahl, unterschiedlich gestaltet, etwa im schicken Landhausstil, bürgerlich mit Kassettendecke oder das Zirbenstüberl …
Metin Yurtseven stammt aus Kapfenberg und hat sich „step by step“ Richtung Wien vorgearbeitet, wo er im „Meinl am Graben“ …