Weingut Feiler-Artinger




Kurt Feiler spielt auf der gesamten Klaviatur von weiß über rot und süß bis zu alternativ. Das zeigen Topweine wie …
Kurt Feiler spielt auf der gesamten Klaviatur von weiß über rot und süß bis zu alternativ. Das zeigen Topweine wie …
Ihre Weine, die unter dem Titel „Entdeckungen“ firmieren, nennen Stefanie und Alwin Jurtschitsch „Vinifizierte Gedanken“. Das erinnert mich an den …
Einmal mehr sind Heinz und Adrienne Sigl im SALON Österreich Wein vertreten, wo sie auch bereits als SALON-Sieger hervorgegangen sind. …
Eine Verkostung in der eindrucksvollen Vinothek des Weinguts Stift Klosterneuburg gerät leicht zu einer önophilen Rundreise, denn die 100 Hektar …
Winzern geht es wie Spitzensportlern … Manchmal will man einfach an die Grenzen gehen, ausloten, was möglich ist. Dann entsteht …
Es hat sich eine Menge getan im Weingut Pröll in der jüngsten Zeit. So holte sich Maximilian Pröll den Sieg …
Welschriesling, nur ein Wein für Spritzer? Nicht unbedingt. Der Welschriesling Ried Ratschen beweist das Gegenteil. Welschriesling wird meistens als frische …
Leo Hillinger arbeitete sich von ganz unten nach oben. „Ich bin brutal zu mir selbst“, sagt er ganz offen, „so …
Bereits in der siebenten Generation wird Wein gemacht. Schaumweine, Sekt und Perlwein gehören seit siebzig Jahren zum Portfolio. Kühle Eleganz …
Die Weinwurzeln reichen tief, 1572 wurde der Hausname Trapl erstmals erwähnt, 1765 ging das Weingut in den Besitz der Familie …
Zierfandler und Rotgipfler sind die Hauptdarsteller in Othmar Bieglers Sortiment – hier zieht er alle Register und keltert kraftvolle, vielschichtige Weine, …
Walter Skoff setzte schon sehr früh auf die Erfolgsformel „Sauvignon Blanc + Südsteiermark + Skoff Original“, und es ist ihm …
Seit mehr als 200 Jahren betreibt die Familie Aigner Weinbau in Krems, wobei die Grünen Veltliner von Toplagen wie Sandgrube, …
Neben Toprotweinen wie dem Blaufränkisch Leithaberg DAC Ried Schildten keltert man in der State-of-the-Art-Winery in Trausdorf auch eine Serie von …
Die Weingüter der Klöster und Schlösser waren jahrhundertelang die wichtigsten Träger der Weinkultur. Im Weingut des Zisterzienserstiftes Zwettl, Schloss Gobelsburg, …
Rotgipfler und Pinot Noir sind Heinrich Hartls Lieblinge, und die sind auch wirklich verdammt gut. Der Gumpoldskirchner Rotgipfler Thermenregion DAC …
Kontinuität und Qualität, das sind die durchgängigen Leitmotive von Rudi, Theresa und Rudi Pichler junior. Das zeigt sich etwa am …
Leopold und Junior Christoph Blauensteiner loten die Lagencharakeristik der Wagramer Toplagen mit ihren Grüner-Veltliner-Riedenweinen aus und arbeiten dabei die Unterschiede …
Als Weinjournalist verkostet man viele großartige Weine, aber die Verkostung von zehn Jahrgängen des Grünen Veltliners „Stockkultur“ am Weingut Neustifter …
Dass die Pfaffls neben ihren vielfach ausgezeichneten Weißen auch exzellente Rotweine machen, ist zwar keine Neuigkeit, aber wenn sie dann …
In den 80er-Jahren war das Mittelburgenland noch mehrheitlich Weißweinland, nach Umwegen haben die Winzer aber den Weg zum autochthonen Blaufränkisch …
Eigentlich hatte Erich Polz junior bereits eine erfolgreiche Karriere als Dirigent begonnen, seine künstlerischen, kreativen Qualitäten setzt er jetzt aber …
Das größte Familientreffen des österreichischen Weinbaus, die VieVinum und – der ÖWM sei Dank, die 1.200 Fachbesucher aus aller Welt …
Lasst es prickeln und bitte mit Substanz. Wir stellen euch 10 hochwertige Rosé-Sekte und Pet Nats aus Österreich vor, die …
Rubin Carnuntum, das sind sozusagen die Brot- und Butterweine von mehr als 40 Weingütern in der Region Carnuntum. Der Zweigelt …
Mit dem neuen Jahrgang heißt der erfolgreiche leichte Grüne Veltliner vom Weingut Buchegger im Weinbaugebiet Kremstal nicht mehr Holzgasse. Aufgrund …
Der Chardonnay Ried Lama 2017 Leithaberg DAC vom Weingut Esterházy zeigt einen modernen Stil, in dem er Mineralität und Struktur …
Die Werbung verspricht, dass im Frühling im Weinviertel ein verheißungsvoller Zauber zu spüren ist. Den Menschen zieht es wieder hinaus …
Einem reinsortig ausgebauten Cabernet Franc begegnet man in Österreich nur sehr selten. Die Begegnung mit dem 2009er Cabernet Franc Reserve …
Vor 20 Jahren wurde mit Weinviertel DAC die erste geschützte Herkunftsbezeichnung im Weinland Österreich begründet. Heute werden jährlich mehr als …
Nachdem mich der junge Maximilian Pröll vom Weingut Pröll in Radlbrunn im Vorjahr mit einem hochreifen Grünen Veltliner in der …
In einer sich immer schneller verändernden Weinszene gibt es auch fixe Größen wie den Rotgipfler Ried Rodauner Top Selektion 2019 …
Rudi Hofmann ist ein Tausendsassa, in der Politik ebenso zu Hause wie in diversen Weinbaugremien und in der Traisentaler Regionalvinothek …
Es gibt im Weinviertel nicht viele Weine, die man als „Marke“ bezeichnen könnte. Der Rheinriesling „de Vite“ Riede Lange Lissen …
Vom renommierten Gourmet- und Weinmagazin A la Carte wurde der Himmelreich Leithaberg DAC Grüner Veltliner 2019 vom Weingut Leo Sommer …
Der Zweigelt Selection Neusiedlersee DAC 2019 vom Weingut Salz – Seewinkelhof ist ein Wein, wie er nur im Seewinkel entstehen …
Im traditionsreichen Weingut Trapl in St. Stefan ob Stainz können sie weiß und rosé gleichermaßen – drum gibt es diesmal …
Falkenstein stellt mit seinen kalkreichen Böden und seinem spezifischen Kleinklima eines der spannendsten Terroirs des Weinviertels. Und der Grüne Veltliner …
Nach traditioneller Methode keltert Josef Zens in den tiefen Kellern von Mailberg authentische Weine, die ebenso köstlich wie unaufgeregt daherkommen …
Mit seinem St. Georgener Blaufränkisch Reserve 2015 fängt Hans Moser das Terroir des Leithaberges ein und rundet den Wein mit …
Jedes Jahr werden in der Weinviertler Wein- und Sektmetropole Poysdorf die „Stadtweine“ gekürt: Mit dem Weinviertel DAC 2020 holte sich …
Wenn ein Wein schon „Laudatio“ heißt, dann fordert er eine Lobrede geradezu ein. Und die hat sich der Syrah 2018 …
Die Wachauer Vorzeige-Genossenschaft Domäne Wachau keltert unter dem Label „Backstage“ Außergewöhnliches und Ausgerissenes wie den Grünen Veltliner „Steinwerk“ Spitzer Graben …
Die Riede Kalkofen ist eine Extremlage im hintersten Winkel des Spitzer Grabens – und Franz Josef Gritsch entlockt ihr einen …
Wenn ein Wein wie der Riesling Heiligenstein Alte Reben 2019 vom Weingut Bründlmayer mit der Empfehlung von gleich zwei 100-Punkte-Bewertungen …
Traminer sind nicht jedermanns Sache. Ein moderner, trinkfreudiger Traminer wie der Ried Stradener Rosenberg vom Weingut Walter Frauwallner in Straden …
Ein Roter Veltliner modernen Zuschnitts: Der Rote Veltliner Alte Reben 2019 vom Weingut Hofbauer-Schmidt in Hohenwarth ist ein würzig-mineralischer, eleganter …
Stefan Krispel ist mit seinen gerade einmal 31 Jahren Herr über ein beachtliches Wein-Imperium und ein Winzer, der die besonderen …
Maximillian Pröll, Junior-Chef im Weingut Pröll in Radlbrunn, hat mit dem Grünen Veltiner Lagen 2019 seinen ersten eigenen Wein kreiert …
Der Rosso e Nero ist im Weingut Pöckl das Bindeglied zwischen den alltagstauglichen Basis-Weinen und den Spitzen-Cuvées wie „Admiral“ oder …