Klaus Egles Wein der Woche: Rubin Carnuntum Zweigelt 2020, Weingut Lukas Markowitsch
Rubin Carnuntum, das sind sozusagen die Brot- und Butterweine von mehr als 40 Weingütern in der Region Carnuntum. Der Zweigelt …
Rubin Carnuntum, das sind sozusagen die Brot- und Butterweine von mehr als 40 Weingütern in der Region Carnuntum. Der Zweigelt …
Mit dem neuen Jahrgang heißt der erfolgreiche leichte Grüne Veltliner vom Weingut Buchegger im Weinbaugebiet Kremstal nicht mehr Holzgasse. Aufgrund …
Landessieger in der Kategorie Sekt mit dem Traminer Reserve Sekt 2018 – und ein dritter Platz mit dem Muskateller Sekt …
Gleich zweimal kam es im Jahr 2022 für Silke Mayr zu einem genussvollen Zusammentreffen von Wein und Kultur. Der Grüne …
Seit Tom Dockner die Leitung des Familienbetriebes in Theyern übernommen hat, ist der Blick stets nach vorne gerichtet: Kellerneubau, Flächen …
Wenn es in Niederösterreich rund um das Thema Wein und Genuss etwas auszuzeichnen gibt, dann führt am Weingut Hagn kein …
Maximilian Hardegg hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Vorreiter der nachhaltigen Bewirtschaftung entwickelt. Biodiversität, Artenvielfalt und die Schaffung …
Mit Junior Clemens Krutzler, der Melanie und Reinhold Krutzler bereits im Betrieb unterstützt und gerade beim ersten Gemeinschaftsprojekt „100 Prozent“ …
Wenn Toni Hartl was macht, dann macht er es ordentlich, also wenn schon Bioweinbau, dann gleich von Demeter zertifiziert, spricht: …
Als wir Alexander Egermann bei einer Verkostung der Wein Burgenland in Wien kennengelernt haben, da fiel uns als Erstes die …
Im Weingut Regele mischt Junior Franz schon kräftig mit, und das macht das Weinangebot spürbar bunter. Ausgehend von einer soliden …
Betriebsübernahme durch Junior Johannes, Mitgliedschaft bei den Österreichischen Traditionsweingütern, neue Homepage – ach ja, und neue Etiketten auch gleich noch …
Die Sekte sind in den vergangenen Jahren ein immer wichtigeres Standbein im Portfolio von Fred Loimer geworden. Da ist es …
Mit dem Grünen Veltliner 2019 von der Riede Leukuschberg betritt ein neuer Player die Malat-Weinbühne – ein mineralisch-würziger, burgundischer Wein, …
Grüner Veltliner, Roter Veltliner … kein Problem, Franz Sauerstingl beherrscht sie beide. Das verbindende Element ist der Löss, auf dem …
Josef Zens hat in seiner langen Winzerkarriere schon mehr gelacht. Das Jahr 2021 war mit seinem verheerenden Hagel im Juni …
Der Heurige ist im Weingut Faber-Köchl Geschichte. Dafür kommt die treue Fangemeinde des Betriebes bei Veranstaltungen wie den Genuss- oder …
Kurt Feiler führt den Betrieb seit 2013 nach den strengen Regeln der Gruppe respekt. Der Name sagt es – der …
Der kluge Mann – und auch die Frau – baut vor. 100 Monate zum Beispiel. So lange hat die Flaschenreifephase …
Erich Polz junior – im „Zweitberuf“ auch Dirigent – leitet den Betrieb, Bruder Christoph dirigiert bereits seit 2011 das Geschehen …
Dass die Netzls großartige Rotweine machen, darf als bekannt vorausgesetzt werden. Franz Netzl hat maßgeblichen Anteil am „Rotweinwunder“ von Carnuntum, …
Unter der Leitung von Alwin und Stefanie Jurtschitsch wurde im renommierten Langenloiser Weingut Traditionelles weiter gepflegt, es kam aber auch …
Souverän lenkt Silke Mayr das Doppelgespann der Weingüter Vorspannhof Mayr und Buchegger – die Marken werden nach dem frühen Tod …
Wenn man nur die Weine eines einzigen Winzers mit auf die Insel nehmen könnte – dann wäre man mit denen …
Nachdem die Rieders ihr legendäres Weinspektakel „Weinrieder Extrem“ in den vergangenen zwei Jahren coronabedingt in kleinere Happen aufgeteilt hatten, ging …
„Neuer Weg“ heißt die Adresse des Weinguts Dürnberg, und den sind die „Dürnberger“ Christoph Körner, Georg Klein und Matthias Marchesani …
Birgit Braunstein gab sich nie damit zufrieden, „nur“ guten Wein zu machen. Sie wollte den Dingen auf den Grund gehen …
Brigitte und Gerhard Schaller haben sich der – durchaus erträglichen – Leichtigkeit des Seins (und des Weins!) verschrieben. Darum gibt …
Als Gott das Paradies geschaffen hat, gönnte er sich vorher ein paar Tage Auszeit am Weingut, Wirtshaus und Weinhotel Maitz …
Das Sortiment im Weingut von Lukas Markowitsch ist breit gestreut und dass in Göttlesbrunn Rotwein- und Weißweinreben gleichermaßen gute Bedingungen …
Bei einer Tradition von 850 Jahren kann man guten Gewissens von „Heritage“ reden. So heißt auch eine Sonderedition von Weinen, …
Das Weingut von Hanna und Mathias Hirtzberger verdankt seinen Namen der historischen Weingartenhofmeisterei des Stiftes St. Florian aus dem 13. …
Das Weingut Nimmervoll hat sich seit seiner Gründung Anfang der 2000er-Jahre zu einem der Leitbetriebe am Wagram entwickelt. Mehr als …
Weinbau betreibt die Familie Ruttenstock in Röschitz seit Generationen, und mit Mathias Ruttenstock als Betriebsleiter entwickelte sich das Weingut in …
Eine kleines Detail verdeutlicht, wie man es in der Familie Taubenschuss mit der Qualität hält. Der Weingarten in der Riede …
"+1" ist in Coronazeiten ein beliebtes Präfix für festliche Ereignisse geworden … Darum feierten Gisela und Norbert Bauer, Junior Willi …
Als ich schon mitten im Verkosten für den neuen Weinguide war, fiel mir auf, dass ich von Martin Pasler noch …
Roland Steindorfer und sein Vater Ernst machen ihr Ding. Dazu gehört die Vielfalt von Sorten und Weinstilen, die sie sich …
Seit 250 Jahren betreibt die Familie Weinbau im Steinbachtal, seit der Heirat von Wilma Lackner und Fritz Tinnacher im Jahr …
Birgit Eichinger, ihr Mann Christian und Tochter Gloria, die immer mehr Agenden im Betrieb übernimmt, hatten in diesem Jahr einiges …
Im Jahr 1382 wurde in einer Urkunde der „Ärzberg“ als Weinbauriede erwähnt. Eisenhaltiges rotes Gestein mit Gneis und Schieferstruktur und …
Im schicken Verkostungsraum des Weinguts Leth stehen bequeme Armstühle. Die sind auch notwendig, wenn man sich von der „Fresh & …
Was haben Wein und Erdäpfel gemeinsam? Im Weinviertel sehr viel, denn beides sind für die Region absolut typische Produkte und …
In Röschitz dominiert zwar der Lössboden, doch gibt es auch „Inseln“ mit Urgestein, die den Weinen eine besondere Mineralität und …
Was immer Christoph Bauer anpackt, ist von feinstem Zuschnitt. So etwa der Grüne Veltliner "Alter Schatz" 2021, einer der Weine, …
Als Stefan Zehetbauers Vater, Stefan senior, im Jahr 1987 in der Ried Steinberg Cabernet-Franc-Reben pflanzte, da dachte er vermutlich nicht …
Ich erinnere mich noch an die Anfänge von Leo Hillinger. Er hatte einen schrägen Heurigen in Jois, kaum eigene Weingärten …
Wer auf die Homepage von Hans und Michael Schwarz geht, wird vertröstet: „Coming soon“. Wozu auch? Die "Schwarzen" sind Männer …
Mit dem Weingut Gross tue ich mich als Autor leicht. Nicht nur, dass es mir die Qualität der Weine einfach …
Die Geschwister Michaela und Ludwig Ehn sind eigentlich keine typischen Winzer, weil sie in kein Schema hineinpassen. Erstens ist es …