Weinviertel DAC Reserve und Große Reserve: Geschenke der Sonderklasse
Die perfekt gereiften Weinviertel DAC Reserven und Großen Reserven verdienen einen Ehrenplatz unter dem Weihnachtsbaum. Sie sind die Elite unter …
Die perfekt gereiften Weinviertel DAC Reserven und Großen Reserven verdienen einen Ehrenplatz unter dem Weihnachtsbaum. Sie sind die Elite unter …
Der Wirtshausführer Österreich hat mit der neu aktualisierten Ausgabe 2025 die Weichen für die nachhaltige Zukunft gestellt – 100 % …
Wirtshausführer und Metro Österreich machen wieder die besten Nachhaltigkeitskonzepte der österreichischen Wirte sichtbar. Seit dem Sommer sind zum bereits zweiten …
METRO bietet mit dem Web-Shop und der App einen Einkaufsservice über alle Kanäle hinweg. Ob von unterwegs oder von zuhause …
Heuer vor dreißig Jahren haben Bianca und Günter Lampert den Kaiserhof in Ellmau als bescheidenes Alpenhotel mit 16 Zimmern gegründet. …
Der Pinot Noir 2017 Ried Steinbügel vom Weingut Gut Hardegg in Seefeld Kadolz ist ein gewinnendes Argument für Pinot Noir …
Als Gott das Paradies geschaffen hat, könnte er sich den Hof der Familie Langthaler von Sonja und Franz Langthaler zum …
Bei Wildgerichten denken viele Genießer reflexartig an Rotweine. Dabei bieten die Weinviertel DAC Reserven und Großen Reserven hier köstliche Alternativen. …
Röschitz ist eine wahre Wein-Schatzkammer und Bernhard Gschweicher hat ganz offensichtlich den Schlüssel dazu. Röschitz ist ein Synonym für das …
Das Weinjahr 2024 mit seinen Wetterkapriolen wird wohl als eines der außerordentlichsten in die lange Geschichte des Wiener Weinbaus eingehen. …
Das Panigl, ein Wahrzeichen der Wiener Gastroszene, lädt zur Feier des 100. Geburtstags von Eleonore Panigl, der Ur-Ahnin und Namensgeberin …
Zuerst Rekordtemperaturen bis in den September hinein, jetzt tagelange, massive Regenfälle. Der Weinjahrgang 2024 stellt die Winzer:innen des Landes vor …
Im April 2024 öffnete Top-Koch Philipp Flatz die Türen seines „Feinsinn Genusslokals“. Das zusammen mit Partnerin und Restaurantfachfrau Chiara Ringler. …
Im „Weinhaus Kirchberg“ spielt, wie der Name schon verrät, der Rebensaft eine ganz wesentliche Rolle. Besonders den Wagram-Weinen aus der …
Der Grüne Veltliner Smaragd Ried Kollmütz 2022 von Mathias Hirtzberger ist Weltklasse aus der Wachau. Es passiert nicht oft, dass man in …
Die moderierte Weinverkostung von Klaus und Elisabeth Egle mit Weinen vom Berg quer durch die Weinregionen, feinste Wildkulinarik von Hermann …
Wer sich für Wein und klassische Musik begeistert, sollte den 7. September im Kalender doppelt unterstreichen. Die 90 Traditionsweingüter-Mitglieder (ÖTW) …
Heiß draußen? Dann ist der „Rawländer“ 2023, ein wunderbar erfrischender und gar nicht abschreckender Alternativwein vom Weingut Bründlmayer, genau der …
In Feuersbrunn am Wagram wurde ein symbolisches Spatenstich für das zukunftsweisende Projekt “Gutshof und Weinhandlung” der Projektleiter Eva und Toni …
Der Pinot Noir Ried Graf Weingartl 2021 von Heinrich Hartl aus Waltersdorf ist der trinkbare Beweis für die These, dass …
Die Unternehmensberatung Simon Kucher veröffentlichte ihren halbjährlichen Sommer-Bericht zu Reisetrends. Welche aktuellen Trends beeinflussen Reisende weltweit heute? Mehr als 5.400 …
Bregenzer Festspiele, Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, Salzburger Festspiele, Bruckner Jahr 2024, Grafenegg Festspiele, Seefestspiele Mörbisch, Wiener Festspiele – wenn …
Ulrike Hager war 16 Jahre lang Geschäftsführerin für das Regionale Weinkomitee Weinviertel, und hatte maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung und …
Premiere für das erste Gsollalm POP-UP „Wein am Berg & Kulinarik am Brett“ mit moderierter Weinverkostung mit 8 ausgewählten Weinen …
Bekannt geworden ist das Weingut Pfaffl zunächst mit seinen Weißweinen, allen voran dem Grünen Veltliner. Dass die Pfaffls aber auch …
Der SALON hat erneut die 275 besten Weine des Landes ermittelt. Von den 29 Gewinner:innen kommen 16 aus Niederösterreich, acht …
Die „Luftburg – Kolarik im Prater“ hat beim erstmalig veranstalteten „Nachhaltig Wirten-Preis 2023“ von Wirtshausführer & Metro den 1. Preis …
Das 2007 gegründete Schrammel.Klang.Festival in Litschau am Herrensee im Waldviertel vereint auf beispiellose Art Musik, Theater und Genuss. Rund um …
Welcher Terroir-Typ bin ich bei steirischem Wein? Kalk, Opok, Schiefer, Schotter, Sand- oder Vulkangestein? Wer die Antwort auf diese Fragen …
Mit dem „Vorgängermodell“ aus dem Jahr 2021 holte sich Tom Dockner soeben den NÖ-Landessieger in der Kategorie der gereiften Grünen …
Das Pichlmaiers zum Herkner ist ein Vorstadtgasthaus, wie man es sich nur wünschen kann. Zum Schnitzel und Beuscherl essen, aber …
Das Internationale Roséweinfestival Steiermark hat eine neue Location und geht am 26. Juni 2024 im Schloss Stainz in die nächste …
KI ist in aller Munde, und bei diesem Event veranstaltet von Genussland Oberösterreich, tatsächlich. Am 25. Juni 2024 trifft die …
Der Chardonnay Golden Cut 2021 vom Weingut Steindorfer sieht nicht nur so aus – er ist auch in jeder Hinsicht …
Der Sauvignon Blanc Theresienhöhe stammt vom Sausal und ist damit ein Exot im Sortiment des südsteirischen Weinguts Polz – aber …
Das Haus Herrengasse 82, in dem sich heute das Mo’s im Kaisershof befindet, gehört zum alten Kern von Strass. Seine …
Wer seine Gäste mit Wein-Geheimtipps überraschen will, braucht nicht in exotische Länder zu fliegen. Eine Bahnfahrkarte nach Bludenz oder Feldkirch …
Erstmals findet das Genuss- und Erlebnisfestival „OÖ Sommerfrische“ am Wiener Heldenplatz statt. Um das zwanzigjährige Jubiläum der Restaurantvereinigung Jeunes Restaurateurs …
So ein Muttertag braucht eine gute Vorbereitung. Vor allem braucht es Lokale, die am Sonntag offen haben und Kinder willkommen …
Der „nur zweigelt“ 19. von Christoph Bauer in Jetzelsdorf ist ein äußerst wohlschmeckendes Beispiel dafür, das weniger manchmal auch mehr …
Vom 18. bis 20. April wetteiferten 1.285 Sauvignon-Weine aus der ganzen Welt um die begehrten Medaillen der 15. Sauvignon Selection …
Der Marktplatz von Radovljica heißt Linhartplatz nach dem großen slowenischen Dramatiker Anton Tomaž Linhart, der hier 1756 geboren wurde. Der von …
Fantastische Weine und chilliger Sound sind das Motto, wenn die Domäne Wachau am 15. Juni ab 15 Uhr ihre Tore …
Österreichs Gastronomiebetriebe sehen sich nach wie vor großen Herausforderungen gegenüber: Inflation, hohe Energiepreise und Personalmangel schaffen schwierige Rahmenbedingungen für die …
Der Sauvignon Blanc Leutschach 2021 vom Weingut Erwin Sabathi ist der Prototyp eines modernen Sauvignon Blanc mit Herkunft. Weine, die …
Der Tradition Heritage Cuvée 3 Jahre „Edition 852“ vom Weingut Schloss Gobelsburg ist ein gelungenes Beispiel für die Symbiose aus …
Den großen Weinen des Wagrams eine Bühne bieten – das ist die Zielsetzung der von Toni Mörwald ins Leben gerufenen …
Seit 1. März sind die Gebietsweine 2023 aus den DAC-Gebieten Südsteiermark, Vulkanland Steiermark und Weststeiermark erhältlich, ab 1. Mai folgen …
Es gibt viele unterschiedliche Küchenstile und jeder für sich ist ein eigenes Universum. Dem einen Gast schmecken andere Sachen gut …
Erstmals ist 2024 mit dem Salzkammergut eine ganze Region zur Kulturhauptstadt Europas auserkoren worden. Die offiziellen Kulturhauptstadt-Weine kommen von Lenz …