Zum Fally

2880 Kirchberg am Wechsel, Ödenkirchenstraße 7Küchenzeiten: Do, Fr, Sa und Mo 11–19.30 Uhr, So 11–17 UhrSonntags geöffnet: +43 2629 72 05mail@zum-fally.atwww.zum-fally.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichKartenzahlung möglich Bahn: Edlitz-Grimmenstein 10 km

Genuss in Traumlage! Idyllisch am Berg gelegen, umrundet von Grün, ist der „Fally“ nicht ohne Grund fast immer voll. Auf …

Weiterlesen …

Wirtshaus im Demutsgraben

3910 Zwettl, Niederstrahlbach 36Küchenzeiten: Mi, Do ab 15 Uhr, Fr, Sa ab 11 Uhr, So 11–15 UhrSonntags geöffnet: +43 2822 523 64info@demutsgraben.atwww.demutsgraben.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, BrunchNur Barzahlung möglich Bahn: Zwettl 3 km

Ein Wirtshaus nahe Zwettl, inmitten der verwunschenen Waldviertler Wälder, ringsum Grün – und innen eine Wirtsstube wie im Bilderbuch! Riemenböden, …

Weiterlesen …

Puchegger-Wirt

2722 Winzendorf, Bahnhofplatz 86Küchenzeiten: Mi, Do, Sa 11.30–13.45, 17–20 Uhr (Annahmeschluss), Fr nur abends, So 11.30–13.45 Uhr (Annahmeschluss)Sonntags geöffnet: +43 2638 222 24info@puchegger.atwww.puchegger.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-LadestationKartenzahlung möglich Bahn: Bahnhof Winzendorf 100 m

Gemütliches Wirtshausflair am Fuße der Hohen Wand. Christoph Puchegger leitet den Betrieb in fünfter Generation. Seine Küche ist jung und …

Weiterlesen …

Kirchenwirt

3610 Weißenkirchen in der Wachau, Kremser Straße 17Küchenzeiten: 11–20 UhrSonntags geöffnet: +43 2715 23 32hotel@kirchenwirt-wachau.atwww.kirchenwirt-wachau.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: im Ort 200 m

In der Wirtsstube historische Kreuzgewölbe, draußen ein lauschiger Gastgarten mit Donaublick, auf dem Teller niederösterreichische Hausmannskost und saisonale Schmankerln: Wildsuppe …

Weiterlesen …

Seewirtshaus

2680 Semmering, Hochstraße 14Küchenzeiten: Do–So ab 10.30 Uhr, Mo–Mi nur bei SchönwetterSonntags geöffnet: +43 2664 200 30office@seewirtshaus.atwww.seewirtshaus.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: im Ort 4 km

Der Hirschenkogel und ein ruhiger Speichersee direkt vor der Terrasse bilden die Kulisse für das hölzerne gemütliche Bauernhaus aus 1666. …

Weiterlesen …

Zur Roten Säge

3684 St. Oswald, Urthaleramt 2Küchenzeiten: Mo 11–13.30, Do, Fr 11–14, 17–20 Uhr, Sa, So und Fei 11–16.30 UhrSonntags geöffnet: +43 7415 73 28bamberger@rotesaege.atwww.rotesaege.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Bike-LadestationKartenzahlung möglich Bahn: Ybbs/Kemmelbach 15 km

Ein freundlicher Familienbetrieb mit traumhafter Grünanlage direkt am Wasser, baumbeschatteter Terrasse und einladenden Gasträumen. Die Nähe zur Natur macht sich …

Weiterlesen …

Apfelbauer

2761 Miesenbach, Ascherstraße 15Küchenzeiten: Fr, Sa 11–20 Uhr, So 11–16.30 Uhr, Fei bis 14 UhrSonntags geöffnet: +43 2632 82 44info@apfelbauer.atwww.apfelbauer.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: im Ort 7 km

Ein hübsches Landgasthaus im Grünen! Ein wahrer Augenschmaus ist auch die gediegen rustikale Gaststube, wo Holzvertäfelungen und ein Kachelofen urige …

Weiterlesen …

Die Landwirtin

2116 Niederleis, Niederleis 20Küchenzeiten: siehe HomepageSonntags geöffnet: +43 2576 70 10reservierung@dielandwirtin.atwww.dielandwirtin.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlichKartenzahlung möglich Bahn: Ladendorf 7 km

Herzliche Gastfreundschaft und köstliche hausgemachte Speisen zeichnen das gemütliche Weinviertler Gasthaus (früher „Zum Goldenen Adler“) aus. „Die Landwirtin“ verkocht saisonale …

Weiterlesen …

Winkelhofer

3712 Maissau, Eggendorf am Walde 45Küchenzeiten: Sa 11–20.30 Uhr, So und Fei 11–15 UhrSonntags geöffnet: +43 2958 827 72gasthaus@derwinkelhofer.atwww.derwinkelhofer.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Eigene LandwirtschaftNur Barzahlung möglich Bahn: Limberg 12 km

Zutaten aus eigener Landwirtschaft (Rind, Lamm), Wild von örtlichen Jägern, Biogemüse aus der Region – all das in den Händen …

Weiterlesen …

Wiazhaus Kraus

2451 Hof am Leithagebirge, Hauptplatz 3Küchenzeiten: Mi–So 11–14.30, 18–21.30 UhrSonntags geöffnet: +43 2168 623 75genuss@wiazhaus.co.atwww.wiazhaus.co.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Frühstück, Brunch, SeminarausstattungNur Barzahlung möglich Bahn: Götzendorf 16 km

Nirgendwo ist es so gemütlich „wia z’haus“, doch das „Wiazhaus Kraus“ kommt der ungezwungenen Wohlfühlatmosphäre der eigenen vier Wände schon …

Weiterlesen …

Buchegger

2851 Krumbach in der Buckligen Welt, Tiefenbach 1Küchenzeiten: Do–Mo 11–20 UhrSonntags geöffnet: +43 2647 422 63wirt@gasthaus-buchegger.atwww.gasthaus-buchegger.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Eigene Landwirtschaft, SeminarausstattungNur Barzahlung möglich Bahn: Edlitz-Grimmenstein 15 km

Ein gepflegter, bodenständiger Landgasthof mit 180-jähriger Geschichte. Urgemütliche Gaststube mit rustikalen Wandvertäfelungen und einem behaglichen Holzofen, die großzügige, hübsch begrünte …

Weiterlesen …

Franz Joseph Wirtshaus

2073 Obermarkersdorf, Obermarkersdorf 36Küchenzeiten: Mi–Sa 11.30–20.30 Uhr, So 11.30–15 UhrSonntags geöffnet: +43 670 500 20 73info@franzjoseph-wirtshaus.atfranzjoseph-wirtshaus.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-LadestationKartenzahlung möglich

Mit viel Liebe wurde ein ehemaliger Kindergarten am Obermarkersdorfer Kaiserplatz zum kulinarisch-geselligen Treffpunkt in der Ortsmitte umgewandelt. Unter hundertjährigen Linden …

Weiterlesen …

Post – Hönigwirt

2860 Kirchschlag in der Buckligen Welt, Günser Straße 2Küchenzeiten: Mi, Do 11.30–14, 17.30–21 Uhr, Fr, Sa 11.30–21 Uhr, So 11.30–16 UhrSonntags geöffnet: +43 2646 22 16kontakt@hotel-post-hoenig.atwww.hotel-post-hoenig.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Edlitz-Grimmenstein 25 km

Ein Wirtshaus mit Tradition (seit 1884). Das gemütliche Ambiente ist geprägt von hohen, altdeutsch anmutenden, hübsch dekorierten Räumen. Ob in …

Weiterlesen …

derBartl

3493 Hadersdorf am Kamp, Rosaliastraße 2Küchenzeiten: Mo–Sa 11–14, 17–21 Uhr, So und Fei 11–14 Uhr, danach kleine KarteSonntags geöffnet: +43 2735 55 15office@derbartl.atwww.derbartl.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, Frühstück, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Etsdorf 1 km

Morgens, mittags, abends verwöhnt „derBartl“! Das Lokal ist eine Mischung aus Bäckerei, Café und Wirtshaus, entsprechend reichhaltig ist das kulinarische …

Weiterlesen …

Kalteis

3204 Kirchberg an der Pielach, Melker Straße 10Küchenzeiten: Do–Mo 11.30–14, 17.30–21 Uhr (So dazwischen kleine Karte)Sonntags geöffnet: +43 2722 72 23office@kalteis.atwww.kalteis.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, E-Bike-Ladestation, FrühstückKartenzahlung möglich Bahn: im Ort 500 m

Herzlicher Service, raffinierte Gerichte: Die Einkehr bei Sonja und Hubert Kalteis ist immer ein Genusserlebnis. Dass niederösterreichische Wirtshauskultur auch „global“ …

Weiterlesen …

Zur Palme

3364 Neuhofen an der Ybbs, Marktplatz 6Küchenzeiten: Do 17.30–20.30 Uhr, Fr, Sa 11.30–14, 17.30–20.30 Uhr, So 11.30–14, 17.30–19.30 Uhr; Mo mittags PizzaSonntags geöffnet: +43 7475 527 94kontakt@zur-palme.atwww.zur-palme.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichKartenzahlung möglich Bahn: Amstetten 9 km

Geschmackserlebnisse aus aller Welt, inmitten des idyllischen Mostviertels. Ihre berufliche Reise durch die innovativsten Küchen Europas sorgt heute für frischen …

Weiterlesen …

DER jungWIRT

2464 Göttlesbrunn, Landstraße 36Küchenzeiten: Do 17–21.30 Uhr, Fr–So, Fei 11–21.30 UhrSonntags geöffnet: +43 2162 89 43info@derjungwirt.atwww.derjungwirt.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-LadestationKartenzahlung möglich Bahn: Bruck/Leitha 5 km

Unverwechselbare Wirtshausküche, kreativ und liebevoll zubereitet. Serviert werden Saison-Highlights wie Schmortopf vom Göttlesbrunner Maibock oder marinierter Purpur-Spargel. Jeden Freitag gibt’s …

Weiterlesen …

Hueber Der Wirt in Bründl

3282 St. Georgen an der Leys, St. Georgen/Leys 18Küchenzeiten: Mi, Do 17.30–20.45 Uhr, Fr, Sa 11.30–13.45, 17.30–20.45 Uhr, So 11–14 UhrSonntags geöffnet: +43 7482 462 06office@gasthof-hueber.atwww.hueberderwirt.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Scheibbs 8 km

Ein gefühlvoll aufgefrischtes, altes Wirtshaus, in dem „Tradition im neuen Gewand“ serviert wird. Etwa "Hueber’s" Haussuppe aus Omas Kochbuch, rosa …

Weiterlesen …

bittermann

2464 Göttlesbrunn, Abt-Bruno-Heinrich-Platz 1Küchenzeiten: siehe HomepageSonntags geöffnet: +43 2162 811 55info@adi-bittermann.atwww.adi-bittermann.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Bruck/Leitha 5 km

Feuer und Flamme für den Genuss, so lautet das Motto von Adi Bittermann – und er meint damit vor allem …

Weiterlesen …

Allerley

2540 Bad Vöslau, Tattendorfer Straße 2Küchenzeiten: Mi und Do ab 17 Uhr, Fr und Sa 12–15, 17–21.30 Uhr+43 664 534 10 69office@allerley.atwww.allerley.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichNur Barzahlung möglich Bahn: Bad Vöslau 2 km

Ein kleines Lokal in Bad Vöslau, das entspannende Wohnzimmeratmosphäre mit aufregender Küche vereint. Kimchi-Käse-Reisbällchen, Kalbskutteln „Szechuan“, Secreto vom Schwein in …

Weiterlesen …

Bauer & Wirt Langthaler

3644 Emmersdorf an der Donau, Pömling 14Küchenzeiten: Mi–Fr ab 15 Uhr, Sa, So, Fei ab 11 UhrSonntags geöffnet: +43 2752 714 27office@gasthaus-langthaler.atwww.gasthaus-langthaler.atPlus: Gastgarten, Kräutergarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Kochkurse, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, Eigene Landwirtschaft, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Emmersdorf 4 km

Tradition (Familienbesitz seit 1824) und Naturverbundenheit werden hier großgeschrieben. Es gibt bodenständige und bäuerliche Speisen (Wachauer Saumaise, Surbraten, geröstete Knödel), …

Weiterlesen …

Vinzenz Pauli

3100 St. Pölten, Alte Reichsstraße 11–14Küchenzeiten: Di–Fr 17–22 Uhr, Sa 11.30–14, 17–22 Uhr+43 650 620 20 77frag@vinzenzpauli.atwww.vinzenzpauli.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlichKartenzahlung möglich Bahn: Alpenbahnhof Növog 100 m

Legere Wohlfühlatmosphäre trifft auf höchste Qualitätsstandards. Mit größtem Respekt wurde die historische Substanz sanft aufgefrischt – und genauso respektvoll wird …

Weiterlesen …

Loibnerhof

3601 Dürnstein, Unterloiben 7Küchenzeiten: Mi–So 11.30–19.30 UhrSonntags geöffnet: +43 2732 828 90reservierung@loibnerhof.atwww.loibnerhof.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, SeminarausstattungNur Barzahlung möglich Bahn: Krems 5 km

Eine kulinarische Institution im Herzen der Wachau! Seit über 100 Jahren betreibt Familie Knoll das Traditionshaus „Loibnerhof“. Serviert werden hausgemachte …

Weiterlesen …

Residenz Wachau

3394 Aggsbach-Dorf, Rosenweg 2Küchenzeiten: siehe Homepage+43 2753 82 21info@residenz-wachau.atwww.residenz-wachau.atPlus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, Frühstück, Brunch, SeminarausstattungKartenzahlung möglich Bahn: Melk 8 km

Direkt an der Donau, eingebettet in die wunderschöne Wachauer Landschaft, liegt die romantische „Residenz“. Im Restaurant und auf der Terrasse …

Weiterlesen …

Kochen wie der Wirt: Reh gegrillt mit Komponenten

Im Unteren Traisental gibt einige sehr gute Winzer und auch sehr gute Wirte, denn zu einem guten Wein darf ein gutes Essen nicht fehlen. Einer davon ist Michael Nährer, Wirt im Gasthaus Nährer in Rassing bei Kapelln an der Perschling. Wir fragten ihn um ein Grillrezept. Er schickte uns „Traisentaler Reh vom Holzkohlenrill mit Süßerdäpfelstampf, Jungzwiebel, Lavendel-Marillensauce und Pistazien“. Gleich vorweg: Wir haben einen sehr guten Griller, aber um dieses Rezept mit all seinen Komponenten just in time zu bewältigen, bräuchte es zwei Griller. Wir ziehen wieder einmal unseren Hut vor den Wirten und ihren Küchenmannschaften vor ihrem Nervenkostüm und ihrer täglichen Leistungsbereitschaft, denn wir haben vor lauter Kochstress und umgeben von unserem Gästen, die zu einer Grillage gehören, darauf vergessen, die Pistazien über die gegrillten Marillen zu streuen und das Joghurt und den geräucherten Paprika in den Erdäpfelstampf gemischt anstatt als Garnitur darüber zu geben. Mike, bitte verzeih uns!

Kochen wie der Wirt – das würden wir doch alle gerne ab und zu. Wir bitten darum unsere Wirte, uns eines ihrer Lieblingsrezepte zu schicken und kochen dieses selbst nach, damit das Gericht auch bei Ihnen perfekt gelingt. Viel Spaß dabei – und bis zum nächsten Mal, beim Wirt.

Credits: Am Herd Elisabeth und Klaus Egle und hinter der Kamera noch einmal Elisabeth Egle.

In unserer Rezeptserie „Kochen wie der Wirt“ präsentieren wir in Kooperation mit der

Wirtschaftskammer Niederösterreich die besten Rezepte der niederösterreichischen Wirte.

 

 

Traisentaler Reh vom Holzkohlegrill mit Süßerdäpfelstampf, Jungzwiebel, Lavendel-Marillensauce & Pistazien

Rezept für 4 Personen

800 g Rehfilet oder Schale (in Streifen 4 cm ø)
Salz
1 TL Schwarzer Pfeffer
1 TL Wacholderbeeren
1 TL Piment
TL Koriander -> trocken anrösten, mörsern
1 EL Olivenöl
2 Zweige Rosmarin, 2 Zweige Thymian – > fein verhacken

Zugeputztes Fleisch in Schüssel mit Gewürzen und Öl vermengen. Auf allen Seiten anbraten über Flamme, dann ca. 6 – 10 Minuten passiv über Wasserwanne grillen, Kerntemperatur 58°C – in der Folie sechs Minuten rasten lassen, anrichten und mit der Sauce am Schluß verfeinern.

Süßerdäpfelstampf

1 kg Süßerdäpfel gewaschen
In AluFolie 1 ½ Stunden indirekt im Kugelgrill (ca. 200°C) garen
4 EL Olivenöl
4 EL Butter
2 EL Petersilie & 2 EL Basilikum geschnitten
4 EL Joghurt 10%
1 TL Paprikapulver geräuchert
Salz
Pfeffer

Die fertig gegarten Süßerdäpfel aufschneiden, ausschaben und mit Kräuter, Butter und Öl mit einer Gabel stampfen. Mit Joghurt und geräuchertem Paprikapulver garnieren.



Jungzwiebel gegrillt

12 Jungzwiebel ca. 1,5 vom ø
1 EL Olivenöl
Saft von 1 Zitrone
Waschen, zuputzen (Wurzeln und Außenblätter wegschneiden), indirekt 10 min grillen, auf Teller mit Olivenöl und  Zitronensauft anrichten

 

Lavendel-Marillensauce und Pistazien

8 Stk. Marillen
Marillen waschen, halbieren -> auf Schnittfläche grillen bis diese Farbe bekommen
1 El Honig ( Lavendel) + Blüten
2 EL Marillen Saft
½ EL Marillenessig 5%

Alles heiß vermischen, 4 EL Pistazien hell rösten, zerstoßen und über die Marillen streuen zwecks der Knackigkeit beim Biss.

 

Getränketipp von Klaus Egle

Was trinkt man bei einer Grillerei? Na Bier natürlich! Fanden wir Männer. Die Damen sahen das ein wenig anders aber als erfahrener Grillmeister hat man für diesen Fall natürlich vorgesorgt. Und zwar nicht etwa mit mit… nein, ich schreibe das „P-Wort“ jetzt nicht aus, sondern mit heimischem Winzersekt vom Feinsten. Karl Steininger aus Langenlois hat in Sachen Sekt sein eigenes Konzept und so erfährt man als Geniesser, von welcher Rebsorte und welchem Jahrgang die prickelnde Köstlichkeit ist. Wir genossen Grünen-Veltliner-Sekt 2014, natürlich flaschenvergoren und handgerüttelt und, man kann sagen, was man will: Das merkt man auch! Feinstes Mosseux, zarte Frucht, trotz kraftvoller 13,5 Prozent Alkohol ein fas filigraner Auftritt am Gaumen – ein toller Auftakt. Dann fand ich es zumindest für die Weißwein-Fraktion nur stimmig, einen Traisentaler Weißwein zu öffnen. Der Riesling 2016 mit dem schönen Riedennamen „Marienruh“ von Rudi Hofmann aus Oberndorf bei Traismauer erwies sich denn auch als guter Griff: Im Duft mit einer feinen Steinobstnote (zu den Marillen!) kühl und erfrischend an diesem warmen Sommerabend, präsentiert er sich am Gaumen samtig und saftig, mit einer ausgesprochen angenehmen Säure und bereits toller Harmonie. Geht die Sache gemütlich an, bleibt aber dann lange und eindrucksvoll präsent. Tja, auf die Nachbarn ist eben Verlass!

Hier geht’s zum Wirt des Rezeptes.

Hier geht’s zum Weingut Steininger.

Hier geht’s zum Weingut Hofmann.

Einkochen wie der Wirt: Fruchtige Marillenmarmelade mit Estragon

Marillenmarmelade_mit_Estragon_Wirtshausfuehrer_einkochewiederwirt_Klaus_Egle_Elisabeth_Egle_Bsteh_0797_0804Die Marille hat jetzt im Wirtshaus ihren großen Auftritt. Da machen wir auch gerne mit. Der Tipp zur „Marillenmarmelade mit Estragon“ kommt von Markus Bsteh vom Gasthof und Gästehaus Bsteh in Wulzeshofen im Weinviertel. Er arbeitet gerne mit Kräutern und hat uns diesmal Estragon ans Herz gelegt. Neugierig wie wir sind haben wir diese Idee sofort ausprobiert. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Rezept aus dem Special „Einkochen wie der Wirt“.

Kochen wie der Wirt – das würden wir doch alle gerne ab und zu. Wir bitten darum unsere Wirte, uns eines ihrer Lieblingsrezepte zu schicken und kochen dieses selbst nach, damit das Gericht auch bei Ihnen perfekt gelingt. Viel Spaß dabei – und bis zum nächsten Mal, beim Wirt.

Credits: Am Herd Wirtshausführer-Herausgeber Klaus Egle und hinter der Kamera Wirtshausführer-Herausgeberin Elisabeth Egle.

WK_N_gastro_no4_neu In unserer Rezeptserie „Kochen wie der Wirt“ präsentieren wir in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich Gastronomie die besten Rezepte der niederösterreichischen Wirte.

Marillenmarmelade_mit_Estragon_Wirtshausfuehrer_einkochewiederwirt_Klaus_Egle_Elisabeth_Egle_Bsteh_0797_0859

Fruchtige Marillenmarmelade mit Estragon

3kg Marillen mit Kern
2 Packungen Gelierzucker 3:1
Frischer Estragon
Sauber ausgewaschene Gläser und Deckel

Marillenmarmelade_mit_Estragon_Wirtshausfuehrer_einkochewiederwirt_Klaus_Egle_Elisabeth_Egle_Bsteh_0797_0840

Zubereitung

Die Marillen waschen, abtropfen, Kerne herauslösen und in kleine Stücke schneiden. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, die Menge zu teilen, damit die Marmelade im Topf schneller geliert. Also 1,5 Kilo Marillen, dazu eine Packung Gelierzucker 3:1 und ein Schuß Wasser dazu, damit die Marillen nicht anbrennen bevor die Marmelade zu kochen beginnt. Unter viel Rühren zum Kochen bringen. Die Marmelade soll einmal 4 bis 5 Minuten sprudelnd kochen. Den sich bildenden Schaum abschöpfen. Die Gelierprobe hilft bei der Entscheidung, ob die Marmelade fertig ist.

Den frischen Estragon fein schneiden und nach Geschmack ganz zum Schluß in die kochende Marmelade einstreuen.
Die Marmelade in die heiß ausgespülten Gläser füllen, Deckel zu und genießen.

Unser Tipp zur Marmeladenkonsistenz:
Darüber scheiden sich ja gerne die Geister. Wer sie fein haben will, der verwendet einen Pürierstab. Wir haben gerne Stücke in der Marmelade, verwenden kurz einen Pürierstab und zerquetschen dann die restlichen Stücke mit einem Kartoffelstampfer, aber auch hier wieder nicht alle.

Marillenmarmelade_mit_Estragon_Wirtshausfuehrer_einkochewiederwirt_Klaus_Egle_Elisabeth_Egle_Bsteh_0797_0813 2

 

Zum Gasthof Bsteh 

 

 

Einkochen wie der Wirt: Erdbeermarmelade mit Ingwer für kalte Tage

Wir haben den längsten Tag des Jahres genutzt um eine Erdbeermarmelade für die kältesten Tage im Jahr zu einzukochen. Der Tipp zur „Erdbeermarmelade mit Ingwer“ kommt von Markus Bsteh vom Gasthof und Gästehaus Bsteh in Wulzeshofen im Weinviertel. „Ich liebe Erdbeeren im Sommer, sie sind sehr erfrischend, und im Winter mit Ingwer schön wärmend“, sagt der Einkochprofi. Da hat er absolut Recht, wie eine erste Verkostung des fertigen Werkes ergab. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Rezept aus dem Special „Einkochen wie der Wirt“.

Kochen wie der Wirt – das würden wir doch alle gerne ab und zu. Wir bitten darum unsere Wirte, uns eines ihrer Lieblingsrezepte zu schicken und kochen dieses selbst nach, damit das Gericht auch bei Ihnen perfekt gelingt. Viel Spaß dabei – und bis zum nächsten Mal, beim Wirt.

Credits: Am Herd und hinter der Kamera Wirtshausführer-Herausgeberin Elisabeth Egle.

Wirtshausfuehrer_Elisabeth_Egle_Bsteh_Klaus_Egle_Erbeermarmelade_0021

Erdbeermarmelade mit Ingwer

3 Kilo Erdbeeren
2 Packungen Gelierzucker 3:1
1 Stk. Ingwer
1 Teelöffel Zitronensäure, damit die Erdbeeren im Glas die Farbe behalten
Sauber ausgewaschene Gläser und Deckel


Zubereitung

Die Erdbeeren ganz kurz waschen, abtropfen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, die Menge zu teilen, damit die Marmelade im Topf schneller geliert. Also 1,5 Kilo Erdbeeren und dazu eine Packung Gelierzucker 3:1 und ein Schuß Wasser dazu, damit die Erdbeeren nicht anbrennen bevor die Marmelade zu kochen beginnt. Unter viel Rühren zum Kochen bringen. Die Marmelade soll 4 bis 5 Minuten sprudelnd kochen. Den sich bildenden Schaum abschöpfen. Die Gelierprobe hilft bei der Entscheidung, ob die Marmelade fertig ist.

Wirtshausfuehrer_Elisabeth_Egle_Bsteh_Klaus_Egle_Erbeermarmelade mit Ingwer_0048

Den fein geriebenen Ingwer erst am Schluß dazugeben, wenn die Marmelade zum Einfüllen in die Gläser bereit ist. So bleibt das Aroma erhalten. Die sauberen Gläser mit kochend heißem Wasser ausspülen, sofort die Marmelade hineinfüllen und verschließen. Unsere Gläser machen keinen Kopfstand, sonst verpickt die Marmelade die Deckelinnenseite.

Unser Tipp:
Es gibt beim Ingwer keine Messangabe. Jeder muss für sich seine Dosierung finden. Lieber erst einmal mit wenig anfangen und immer wieder abschmecken, bis die richtige Dosis erreicht ist. Wir empfehlen: Weniger ist mehr. Unsere Marmelade: Perfekte Konsistenz, schöner Glanz und schmeckt besonders erfrischend.

Zum Gasthof Bsteh

Kochen wie der Wirt: Süßer Mohn zur Kirschsaison

 

Wirtshausfuehrer_Klaus_Egle_Elisabeth_Egle_Gasthaus_Hopferl_9883

Wenn ein Zillertaler Koch ins Waldviertel kommt, dann muss er sich natürlich auch mit der kulinarischen Topografie der Region auseinandersetzen, in der der Mohn ein unverrückbarer Fixpunkt ist. So erging es auch Günther Scheuerer, seit vielen Jahren Küchenchef und kongenialer Partner der Wirtsleute Monika und Josef Hag vom Stadtwirtshaus Hopferl in Gmünd im nördlichsten Waldviertel. Darum darf in seinem Rezept natürlich der Weißmohn nicht fehlen: Das Weißmohn-Soufflée.

Kochen wie der Wirt – das würden wir doch alle gerne ab und zu. Wir bitten darum unsere Wirte, uns eines ihrer Lieblingsrezepte zu schicken und kochen dieses selbst nach, damit das Gericht auch bei Ihnen perfekt gelingt. Viel Spaß dabei – und bis zum nächsten Mal, beim Wirt.

Credits: Am Herd und hinter der Kamera Wirtshausführer-Herausgeberin Elisabeth Egle in der Küche von Gastgeberin Irene Bernhard, die für uns das herrliche Kirschkompott gemacht hat.

In unserer Rezeptserie „Kochen wie der Wirt“ präsentieren wir in Kooperation gastro_no4_neumit der

Wirtschaftskammer Niederösterreich die besten Rezepte der niederösterreichischen Wirte.

 

Wirtshausfuehrer_Klaus_Egle_Elisabeth_Egle_Gasthaus_Hopferl_9911

Weißmohn-Soufflée

Rezept für 12 Portionen

Zutaten

1/4kg Butter

18dag Kristallzucker

8 Eier (frisch von Irene’s seltenen Hühnern)

20dag geriebene Mandeln

15dag Brösel

7dag glattes Mehl

3 Esslöffel geriebener Weißmohn

Prise Salz

Aromen: Vanillezucker, Zitronen- und Orangenzeste

Wirtshausfuehrer_Klaus_Egle_Elisabeth_Egle_Gasthaus_Hopferl

Zubereitung Weißmohn-Soufflée

Zimmerwarme Butter mit der Hälfte des Kristallzuckers schaumig schlagen, nach und nach die Eidotter hinzugeben, dann die Mandeln, Brösel, den Mohn und die Aromen dazugeben. Das Eiklar mit dem restlichen Zucker und einer Prise Salz steif schlagen und unter die Butter-Mandel-Brösel-Mohnmischung heben. Zum Schluß das Mehl unterheben.

Dariolformen mit Trennfett oder Butter gut einfetten, Formen zu 2/3 mit der Masse füllen, ins Wasserbad stellen und bei niedriger Temperatur, 170 Grad Ober- und Unterhitze im Backofen, zugedeckt (z.B. mit Klarsichtsfolie) ca. 25 Minuten pochieren.

Wasserbadtemperatur ca. 90 C

Servieren

Auf einen Teller stürzen und dazu Kompott mit viel Saft oder Weinschaum, wie es im Stadtwirtshaus Hopferl gemacht wird,  reichen.

Wirtshausfuehrer_Klaus_Egle_Elisabeth_Egle_Gasthaus_Hopferl_9897Unser Tipp

Das Weißmohn-Soufflée ist eine Nachspeise für alle Jahreszeiten, denn das Dazu ist beliebig abwandelbar. Weil der Himmel gerade voller Kirschen hängt, haben wir ein Kirschkompott mit Amaretto mit ganz viel Saft dazu gereicht – das schmeckt.

Getränketipp von Klaus Egle

Gut, Süßwein zu Süßem, das haben wir ja bereits hinreichend abgehandelt, ist meistens nicht die erste Wahl. Überhaupt, wenn dazu Früchte gereicht werden, wie in diesem Fall ein köstlich erfrischendes Kirschkompott. Da aber unsere Gastgeberin etwas ganz Besonderes aus eigener Produktion auf Lager hatte, beschlossen wir, einmal ganz neue Wege zu gehen. Und mischten etwas von ihrem hausgemachten Rosenblütensirup mit Sekt. Dafür würde auch ein guter Prosecco reichen, aber – man gönnt sich ja sonst nichts – wenn natürlich ein hochfeiner Winzersekt von Karl Alphart aus Traiskirchen im Kühlschrank steht, dann gilt wieder einmal die alte Regel: Das Besssere ist der Feind des Guten! Und so ergab sich aus der Kombination dieses edlen, in der Flasche gereiften 2014er Jahrgangssekt aus Pinot noir und Chardonnay und dem Rosenblütensirup ein Getränk das nicht nur im Duft betört, sondern ebenso Finesse und Klasse zeigt. Und zum Weißmohn-Soufflée ein erfrischender und animierender Begleiter war. Wie heißt es so schön: Wir leiden auf hohem Niveau!

Wirtshausfuehrer_Klaus_Egle_Alphart
Zum Stadtwirtshaus Hopferl

Zum Weingut Alphart

 

Kochen wie der Wirt: Das Kalb und die Zitrone

Wirtshausfuehrer_Hutter_Klaus_Egle_8944

Kalbsrahmgulasch, das ist so ein Gericht einfach zum Reinlöffeln, wenn man das hier so salopp formulieren darf. Das Kalbsrahmgulasch von Peter Brandstätter vom Wirtshaus Wein-gut Hutter in Krems bekommt aber durch einen kleinen Kniff noch eine besondere Raffinesse: Durch Zugabe von geriebener Zitronenschale entsteht ein leicht exotischer Touch und ein Hauch von animierender Säure – mit dem Effekt, dass man jetzt schon gar nicht mehr mit dem Essen aufhören kann, ehe der Topf nicht leer ist.

Kochen wie der Wirt – das würden wir doch alle gerne ab und zu. Wir bitten darum unsere Wirte, uns eines ihrer Lieblingsrezepte zu schicken und kochen dieses selbst nach, damit das Gericht auch bei Ihnen perfekt gelingt. Viel Spaß dabei – und bis zum nächsten Mal, beim Wirt.

Credits: Am Herd Klaus Egle  und hinter der Kamera Elisabeth Egle

 

In unserer Rezeptserie „Kochen wie der Wirt“ präsentieren wir in Kooperation gastro_no4_neumit der

Wirtschaftskammer Niederösterreich die besten Rezepte der niederösterreichischen Wirte.

 

Rezept Download

Kalbsrahmgulasch

Zutaten

800 g              Kalbsschulter, ausgelöst

400 g             Zwiebeln, gehackt

4 EL                Öl

40 g                Paprikapulver, edelsüß

4 EL                Tomatenmark

300 ml           Rindssuppe

100 ml           Rotwein

200 ml           Wasser

4 Zehen         Knoblauch

Zitronenschale gerieben

100 g             Obers

100 g             Sauerrahm

2 EL                Mehl

n. B.               Salz und Pfeffer

n. B.               Kümmel

Wirtshausfuehrer_Hutter_Klaus_Egle_8950

Zubereitung

Fleisch würfeln. Zwiebel in Öl anschwitzen. Paprikapulver und Tomatenmark einrühren. Mit Rotwein ablöschen und mit Suppe und Wasser aufgießen, zum Kochen bringen.

Fleisch dazugeben, mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Zitronenschale und Knoblauch würzen.

Leicht köchelnd garen lassen bis das Fleisch weich ist.

Fleisch aus dem Topf heben, Rahm mit Mehl verquirlen, in die Sauce rühren und ca. 3 min köcheln. Sauce fein pürieren, Fleisch wieder dazu geben, einmal aufkochen lassen, servieren.

 

Als Beilage dazu empfehlen wir Nockerln.

Getränketipp von Klaus Egle

Rotwein in der Soße verlangt nach Rotwein im Glas – so weit, so einfach. Doch dann kommt die Feinarbeit. Das Gericht selbst ist sehr sämig und mollig – da darf es der begleitende Wein eher nicht sein. Also kein breiter, üppiger Typ mit viel Holz und Süße, sondern eher strukturiert und animierend. Nicht ganz jung, damit sich die ersten Kanten schon abgeschliffen haben aber auch kein Methusalem, der vor der dichten Aromatik des Kalbsrahmgulasch gleich in die Knie geht. Entschieden habe ich mich schließlich für einen Leithaberg DAC 2012 vom Weingut Nehrer in Eisenstadt. Ein Blaufränkisch, der die feine Klinge führt, gerade noch jugendlich genug um mit seinen dunkelfruchtigen Aromen auch etwas Frische in diese Kombination zu bringen aber auch knackig-mineralisch und mit ganz schönem Druck am Gaumen. Das Ergebnis war absolut zufriedenstellend, der Wein hielt schön dagegen, wirkte animierend und brachte mit seiner eleganten Gerbstoffstruktur die nötige Spannung in dieses Duett.

Wirtshausfuehrer_Hutter_Klaus_Egle_8961

Zum Weingut Nehrer

Zum Wirtshaus Wein-gut Hutter

Rezept Download

10 Weinreisetipps für den Herbst

Buntes Weinlaub in der Herbstsonne, gärende Moste im Keller, Sturm und Verhackertbrot auf dem Heurigentisch – da heißt es aufsatteln, raus aus der Stadt und die Tage noch einmal so richtig genießen, bevor sich die Natur in den Winterschlaf begibt. Viele weitere beste Plätze in Österreichs Weinland finden Sie im Buch „Die schönsten Weinreisen Österreichs“ von Wirtshausführer-Herausgeber Klaus Egle.

wachter-wieslers-ratschen

Wachter Wieslers Ratschen, Deutsch-Schützen

Top-Küche trifft auf Top-Weine in der „Wein-Idylle“ des Südburgenlandes. Dazu: Wohnen in chicen Holzwürfeln im Weingarten. Artikel lesen.

kloster-am-spitz

Kloster am Spitz – Weingut und Restaurant, Purbach

Enthaltsamkeit ist in diesem (ehemaligen) Kloster fehl am Platz – dafür heißt es rundum genießen mit Blick auf den Neusiedlersee. Artikel lesen. Zum Weingut.

wirtshausfuehrer-prandtauerhof

Gutshofrestaurant Prandtauerhof, Joching

Wer hier durch das Hoftor schreitet, betritt eine andere Welt, sinnen- und farbenfroh, und ganz dem Genuss gewidmet. Artikel lesen. Zum Weingut.

Gut_OberstockstallGut Oberstockstall, Kirchberg am Wagram

Die junge Generation der Familie Salomon hält den Zauber dieses verwunschen schönen Hideaways mit Bravour aufrecht. Artikel lesen. 

weingut_hutter

Wirtshaus Wein-gut Hutter, Krems

Hier trifft moderner Stil auf alte Mauern, dazu gibt es Top-Weine vom Nigl und eine Lage, die durch nichts ersetzt werden kann. Artikel lesen.

bruendlmayer

 

Heurigenhof Bründlmayer, Langenlois

Der Name ist pures Understatement und die fantastische Bründlmayer-Weinauswahl hat sich die feine Gourmetküche des Hauses mehr als verdient. Artikel lesen. 

Hagn

Hagn Weindomizil, Mailberg

Wenn Du denkst da kommt nichts mehr – kommt Mailberg und das Hagn-Weindomizil. Genießen und wohnen in moderner Architektur mit blick über Mailberg. Artikel lesen.

jagawirt-9-von-20

Jagawirt, St. Stefan ob Stainz

Hier wurde die Weststeiermark zumindest mit erfunden. Die junge, weinverrückte Generation bringt viel Schwung in diese perfekte Idylle. Artikel lesen. 

Steinberghof

Steinberghof, Ehrenhausen

Wer diese Buschenschank nicht kennt, kennt die Südsteiermark nicht. Nach dem Genuss bettet man sich am besten in Tements „Winzarei“. Artikel lesen.

Tom_riederer-Foto-karin_bergmann

T.O.M.R. – Pfarrhof St. Andrä, St. Andrä im Sausal

Wer ein altes Haus renovieren will bekommt vom Hausherrn neben großartiger Gourmetküche auch noch nützliche Tipps aus seinem reichen Erfahrungsschatz. Artikel lesen.