Vitikultur Vitikultur Moser


Niki Moser war einer der Vorreiter des biodynamischen Weinbaus, jetzt ist schon die nächste Generation im Weingut mit am Ruder, …
Niki Moser war einer der Vorreiter des biodynamischen Weinbaus, jetzt ist schon die nächste Generation im Weingut mit am Ruder, …
„Botrytis möchte ich auch in Zukunft nicht gänzlich missen“, sagte Franz Hirtzberger, während sein Grüner Veltliner Smaragd Honivogl 2006 bei …
Alexander Egermann gilt als großes Talent, ist erst 30 und bringt jetzt schon Weine ins Glas, die beachtlich sind. Die …
Franz Türk lässt sich immer etwas einfallen, zum Beispiel die „Edition Witzigmann“ oder die Flaschenboden-Etiketten, durch die das lästige Suchen …
Die Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein fällt aus dem Rahmen eines Weinviertler Weinguts. Im Eigentum der Fürstenfamilie Liechtenstein stehend, agiert …
Was macht ein Tiroler in Wien? Eh klar, er kultiviert Wein. Was wie ein Witz klingt, ist für Norbert Walter …
Das Weingut Scheucher ist in der heimischen Weinlandschaft ein Sonderfall, wird doch der allergrößte Teil der Weine von besten Lagen …
Am vielleicht schönsten Platz des Vulkanlandes mit Blick auf die Riegerburg begeistert die Familie Eibel ihre Gäste mit feinen Weinen …
Mit Muschelkalk, Urgestein und Löss ist beim Familienweingut am Leithaberg für variantenreiche Böden gesorgt, eine gute Grundlage für entsprechende Weinvielfalt …
Eigentlich war der Weinbau für den gelernten Fleischhauermeister Hans Schwarz ein Hobby. Aber als das Projekt „Schwarz Rot“ gleich abhob …
In den 80er-Jahren war das Mittelburgenland noch mehrheitlich Weißweinland, nach Umwegen haben die Winzer aber den Weg zum autochthonen Blaufränkisch …
Einen SALON-Sieger zu holen, ist keine ganz leichte Übung, bei der Anzahl an Weinen, die bei Österreichs anspruchsvollstem Weinwettbewerb am …
Das Spezialgebiet von Christoph Bauer lässt sich nur schwer eingrenzen, weil er ganz einfach so vielseitig ist. Was er angreift, …
Die Familie Steininger setzt Maßstäbe: Mit dem 100 Monate auf der Hefe gelagerten Sekt vom Weißburgunder, der Finesse auf die …
Im größten Weinbaubetrieb Österreichs, der heuer seinen 175er feiert, schafft man es, Wein für praktisch jeden Geschmack zu machen – …
Franz Josef Gritsch spielt virtuos auf der Klaviatur der großen Wachauer Lagen, in denen seine Veltliner- und Riesling-Rebstöcke stehen. Dazu …
Als Weinjournalist verkostet man viele großartige Weine, aber die Verkostung von zehn Jahrgängen des Grünen Veltliners „Stockkultur“ am Weingut Neustifter …
Roman Jäger keltert zuverlässig ausgezeichnete Weine von Toplagen wie Ried Achleiten und Ried Klaus. Mein Tipp: der „Guerilla-Heurige“ der Jägers, …
Grüner Veltliner, Roter Veltliner, Riesling … und dann noch die Rotweine und der Sekt. Bei Karl Diwald ist es gar …
Der Wiener Gemischte Satz spielt die erste Geige. In gleich vier Varianten findet er sich im Sortiment. Das Rundum-sorglos-Paket bietet …
Dass der Sauvignon mit der Steiermark identifiziert wird, liegt unter anderem am Vater von Senior Willi Sattler. In den 1960er-Jahren …
Sitzt man beim Breitenberger und studiert die Weinkarte, staunt man nicht schlecht. Das Sortiment bietet die ganze steirische Breite: angefangen …
Hans Moser ist ein ständiger Weiterentwickler. Großes Engagement zeigte er bei der Wiederentdeckung und Pflege der Weißweinsorte St. Georgener Rebe, …
Erich Scheiblhofer ist nicht nur Winzer, sondern vor allem auch Unternehmer: mit einem imposanten Weingut und einem nicht weniger imponierenden …
Einer der Pionierbetriebe im Mittelburgenland, der mit Marken wie der Cuvée "Vulcano" seit Jahrzehnten für zuverlässig hohe Qualität steht.
Walter Glatzer ist ein Winzer mit großer Statur und genau so legt er auch seine Rotweine vom Klassiker, dem Zweigelt …
Daniela Vigne und Toni Köllner blicken bereits auf drei Jahrzehnte Erfahrung mit der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise zurück. Mein Tipp: ihr Gästehaus …
Das Angebot in Fred Loimers schickem Bioweingut spannt sich von Topsekten über große Lagenweine bis zu Alternativweinen. Mein Tipp: Pinot …
Der Vorspannhof in Droß blickt auf eine 500-jährige Geschichte zurück und Winzerin Silke Mayr ist seit 2020 Mitglied der Österreichischen …
Verlässlich hoch ist die Qualität der Grünen Veltliner und Rieslinge, die Josef Gritsch aus besten Lagen im Spitzer Graben keltert. …
Mit dem engagierten Kellermeister Mario Weber hat das Weingut der Quereinsteiger Christa und Nikolaus Kodolitsch bereits zahlreiche nationale und internationale …
Die Familie Preiß betreibt seit mehr als 100 Jahren Obst- und Weinbau in Theyern, wobei der Wein von der jungen …
Es vergeht praktisch kein Jahr, in dem sich Leopold und Wolfgang Hagn – neben zahlreichen anderen Auszeichnungen – nicht zumindest …
Bereits seit 1683 wird in Döbling und Grinzing hervorragender Wiener Wein gekeltert. Die gemütliche Bühne hat man mit dem Heurigen …
Die renommiertesten Rieden des Weinguts klingen wie Musik: Pössnitzberg, Poharnig, Kapelle, Krepskogel, Jägerberg, Saffran. Erwin Sabathi hat es geschafft, sie …
Passion seit Generationen, Blaufränkisch mit Potenzial: Gerhard Wallner vinifiziert seine Weine ganz traditionell und verleiht ihnen seine persönliche, kräftige Handschrift.
Familie Mariell produziert nicht nur exzellente Leithabergweine, sondern auch hochklassige Edelbrände, die man im hauseigenen Heurigen verkosten und genießen kann.
Die dichten, stoffigen Rotweine der Salzls, die gerne auch in amerikanischer Eiche ausgebaut werden, sind typisch für das warme, trockene …
„Blaufränkisch ist meine DNA“, sagt Silvia Heinrich, die diese Sorte in sieben Spielarten ausbaut. Ihr Vater Johann hat den Betrieb …
Manche brauchen ein paar Umwege, um wieder zu traditionellen Weinbereitungsmethoden zurückzufinden, Josef Zens hat nie etwas anderes gemacht. Sein unterirdisches …
Im biodynamisch bewirtschafteten Weingut sieht sich Fritz Salomon als Begleiter und Beobachter, als Geburtshelfer, der nur dort in die Weinwerdung …
Ihre Weine, die unter dem Titel „Entdeckungen“ firmieren, nennen Stefanie und Alwin Jurtschitsch „Vinifizierte Gedanken“. Das erinnert mich an den …
Gerald Malat war der Pionier des österreichischen Winzersektes, der mittlerweile eine prickelnde Erfolgsgeschichte geschrieben hat. Im Jahr 1976 machte er …
Es gibt wohl kaum einen genussvolleren Geografieunterricht, als mit Johann Donabaum in der Weinlaube vor seinem Weingut zu sitzen und …
Weinhofmeisterei – der Name ist schon 700 Jahre alt, das gleichnamige Weingut gerade einmal zehn Jahre jung. Eine schöne Weingeschichte …
Markus Iro ist mit seinen dichten, dunkelwürzigen Rotweinen aus besten Lagen wie Altenberg, Ungerberg und Gabarinza ein verlässlicher Produzent hoher …
Robert Platzer ist ein vielseitiger Winzer. Die Bandbreite seines Sortiments ist beachtlich. Das beginnt beim gerne links liegen gelassenen Welschriesling. …
An Preise hat man sich gewöhnt. Leopold Klager und sein Sohn Markus waren schon mehrmals erfolgreich: Beim Wiener Landesweinpreis wurden …
Bereits in der siebenten Generation wird Wein gemacht. Schaumweine, Sekt und Perlwein gehören seit siebzig Jahren zum Portfolio. Kühle Eleganz …
Christoph Wachter lässt in seinen Weinen die beiden unterschiedlichen Terroirs von Eisenberg und Deutsch-Schützen sprechen – nie breit und übermächtig, …