Weingut Herzinger



Neben dem Wein gibt es hier viele weitere feine Genussprodukte von Obst über Marmeladen bis zu Obst- und Fruchsäften sowie …
Neben dem Wein gibt es hier viele weitere feine Genussprodukte von Obst über Marmeladen bis zu Obst- und Fruchsäften sowie …
Philipp Grassls Leitthema ist der Zweigelt, der als Rosé, Klassik, Rubin Carnuntum und als Lagenwein vom Schüttenberg gekeltert wird und …
In einem der besten Heurigen der Thermenregion kann man sich nach Herzenslust durch große Weiß- und Rotweine kosten. Mein Tipp: …
Weniger ist mehr. Das Weniger meint bei Michael Martins Weinen den Alkoholgehalt, das Mehr den Trinkgenuss. Ein wunderbares Beispiel dafür …
Joe und Junior Florian Bauer keltern sowohl typische Wagramer Easy-to-Drink-Weine wie den Grünen Veltliner „Katharina“ als auch spannenden Alternativ-Stoff wie …
Innovationen und Investitionen prägen die jüngere Geschichte der Vorzeige-Genossenschaft und das Team rund um Obmann Florian Stöger. Und Geschäftsführer Ludwig …
Wenn der Name hier Programm ist, dann ist es das seit dem Jahrgang 1961 (!) unveränderte Etikett erst recht. Es …
Um Falkenstein und sein Potenzial für den Weinbau richtig einschätzen zu können, lohnt sich ein kurzer Blick in die Vergangenheit. …
Die Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein fällt aus dem Rahmen eines Weinviertler Weinguts. Im Eigentum der Fürstenfamilie Liechtenstein stehend, agiert …
Das Weingut Auer verfügt nicht nur über einen der besten Heurigen der Thermenregion, sondern auch über exzellente Weine, allen voran …
Der Malteser Ritterorden war so etwas wie eine Elitetruppe zur Zeit der Kreuzzüge, das Schlossweingut Souveräner Malteser-Ritter-Orden in Mailberg ist …
Ludwig Neumayers Gemischter Satz 2022 von alten Rebstöcken auf Konglomerat und Kalkböden trägt den programmatischen Namen „Stoa“. Das ist sozusagen …
Die Weine von Josef Schmid erscheinen wie aus einer Manufaktur, in der ein Meister ganz genau weiß, was er tut. …
Der Wachauer Weinbaupionier Josef Jamek hat dem Weingut mit Weinen wie dem Riesling Ried Klaus in ganz Österreich ein Renommee …
Im schicken Kellerlokal der Familie Dam samt stylischer Vinothek gibt es nicht nur eine gute Jause, sondern auch ausgezeichnete Weine. …
Grüner Veltliner, Roter Veltliner, Riesling … und dann noch die Rotweine und der Sekt. Bei Karl Diwald ist es gar …
Muskateller in Göttlesbrunn? Doch, das geht. Sehr gut sogar, wenn man den Gelben Muskateller Selektion 2023 von Johannes Pitnauer im …
Durch die Einführung der „Großen Reserve“ ab dem Jahrgang 2020 schlug man in der Weinviertel DAC ein neues Kapitel auf …
Die Ingredienzen von Markus Hubers Erfolgsgeschichte sind die Böden, das Klima und dass er das, was er tut, gerne tut …
Die Familie Proidl – inzwischen ist die zehnte Generation im Betrieb dabei – ist dafür bekannt, mit ihren Weinen das karge …
Im Genussensemble des historischen Prandtauerhofes in Weißenkirchen sind die Domänen von Karl Holzapfel die schon legendäre Schnapsbrennerei und das Weingut …
„Wir lieben beide Rosé, hatten aber lange Zeit keinen eigenen, weil er nie dem entsprochen hat, was wir uns vorgestellt …
Es vergeht praktisch kein Jahr, in dem sich Leopold und Wolfgang Hagn – neben zahlreichen anderen Auszeichnungen – nicht zumindest …
Manchmal darf man auch ein bisschen wild sein, in der Liebe sowieso. So wie Christina Netzl mit ihrem Orangewein „Wilde …
Guter Wein braucht Platz. Frei nach diesem Motto haben sich die Hirtls eine neue Verarbeitungshalle gebaut, in der alle Abläufe …
Kaum waren die diversen Jubiläen im Hause Dockner absolviert, hatten Tom und Silke Dockner schon wieder allen Grund zum Feiern: …
„In Ruhe gut essen, trinken und sich entspannen“, das ist das Versprechen der Familie Nigl in ihrer Genuss- und Wellnessoase …
Weinbau im Spitzer Graben, hart an der Trennlinie zwischen Weinland und Waldviertel, ist eine extreme Geschichte. Welchen Aufwand Josef und …
Das Weinviertel ist nach wie vor die Fundgrube unter Österreichs Weinbaugebieten, und wer ein bisschen genauer hinschaut, findet Betriebe wie …
Von Toplagen wie Moosburgerin, Gebling oder Tiefenthal keltert Philipp Bründlmayer typische Kremser Weine, die Würze mit schönem Trinkfluss verbinden.
Weingärten in besten Lagen rund um den Göttweiger Berg bilden die Grundlage für ein vielfältiges Weinsortiment, das keine Wünsche offen …
Mit seiner Rotweincuvée "Rosenberg" machte Gerhard Markowitsch einst Furore, doch er ist auch top mit Pinot Noir, Chardonnay und Blaufränkisch …
Maximilian Hardegg hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Vorreiter der nachhaltigen Bewirtschaftung entwickelt. Biodiversität, Artenvielfalt und die Schaffung …
Hier ziehen zwei Generationen an einem Strang: Das Ergebnis ist ein breites Sortiment an Spitzenweinen von besten Kamptaler Rieden. Mein …
Niki Moser war einer der Vorreiter des biodynamischen Weinbaus, jetzt ist schon die nächste Generation im Weingut mit am Ruder, …
„Botrytis möchte ich auch in Zukunft nicht gänzlich missen“, sagte Franz Hirtzberger, während sein Grüner Veltliner Smaragd Honivogl 2006 bei …
Rotgipfler und Pinot Noir sind Heinrich Hartls Lieblinge, und die sind auch wirklich verdammt gut. Der Gumpoldskirchner Rotgipfler Thermenregion DAC …
Franz Türk lässt sich immer etwas einfallen, zum Beispiel die „Edition Witzigmann“ oder die Flaschenboden-Etiketten, durch die das lästige Suchen …
Im schönen Gutshof aus dem 12. Jahrhundert zeigt die Familie Mantler ganz besonders mit ihren feinen Rieslingen und dem Roten …
Einen SALON-Sieger zu holen, ist keine ganz leichte Übung, bei der Anzahl an Weinen, die bei Österreichs anspruchsvollstem Weinwettbewerb am …
Das Spezialgebiet von Christoph Bauer lässt sich nur schwer eingrenzen, weil er ganz einfach so vielseitig ist. Was er angreift, …
Die Familie Steininger setzt Maßstäbe: Mit dem 100 Monate auf der Hefe gelagerten Sekt vom Weißburgunder, der Finesse auf die …
Im größten Weinbaubetrieb Österreichs, der heuer seinen 175er feiert, schafft man es, Wein für praktisch jeden Geschmack zu machen – …
Franz Josef Gritsch spielt virtuos auf der Klaviatur der großen Wachauer Lagen, in denen seine Veltliner- und Riesling-Rebstöcke stehen. Dazu …
Bernhard Gschweicher ist ein Kapitalist. Sein Kapital ist ein besonders großer Fundus an alten Rebstöcken, die jährliche Verzinsung Weine, die …
Roman Jäger keltert zuverlässig ausgezeichnete Weine von Toplagen wie Ried Achleiten und Ried Klaus. Mein Tipp: der „Guerilla-Heurige“ der Jägers, …
„Weingut Hirsch – seit 1878 mit Eigensinn“. Nach diesem Motto keltert der Schraubverschluss-Pionier in seinem Biobetrieb ausschließlich Grüne Veltliner und …
Walter Glatzer ist ein Winzer mit großer Statur und genau so legt er auch seine Rotweine vom Klassiker, dem Zweigelt …
Daniela Vigne und Toni Köllner blicken bereits auf drei Jahrzehnte Erfahrung mit der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise zurück. Mein Tipp: ihr Gästehaus …
Das Angebot in Fred Loimers schickem Bioweingut spannt sich von Topsekten über große Lagenweine bis zu Alternativweinen. Mein Tipp: Pinot …