Im Stadl





Traditionelles wird hier von Küchenchef Werner Wibmer originell interpretiert. Eine Osttiroler Frigga mit Schafkäse und Burrata-Salat erfreuen das vegetarische Herz, …
Traditionelles wird hier von Küchenchef Werner Wibmer originell interpretiert. Eine Osttiroler Frigga mit Schafkäse und Burrata-Salat erfreuen das vegetarische Herz, …
In 15. Generation führt Familie Raitmayr den „Isserwirt“, der bereits 1313 (!) seine erste urkundliche Erwähnung findet. Mit Recht ist …
Business-Lunch, Afterwork mit DJ und Schmankerln im Pop-up-Shop – hier in Wattens wird die klassische Tiroler Küche kräftig durchgeschüttelt, mit …
Michael Schipflinger weiß, was gut ist und Tradition hat – also empfiehlt er seinen Gästen am liebsten ein goldgelb gebackenes …
Küchenchef Thomas Dreher hat buchstäblich den Dreh raus. Hier mitten im Ortszentrum von Walchsee verköstigt er seine Gäste mit klassischer …
Schön liest sich das sechsgängige Menü auf der Speisekarte, vor allem weil Hühner, Oxe, Eier, Obst und Gemüse aus der …
Die kreative und bewusste Küche der „Wilderin“ setzt sich im Ideenreichtum von Patronin Claudia Kogler fort. Während das Lokal im …
Inmitten der wunderschönen Kitzbüheler Alpen speist man heimatverbunden beim „Kirchenwirt" in Kirchberg. Familie Gröderer führt das traditionelle Haus mit gutbürgerlichem …
Der "Sattlerwirt" ist zweifellos eines der beliebtesten Seminarhotels des Landes. Um dies auch zu bleiben, wurde der Lockdown genutzt, um …
Über den Dächern von Innsbruck lässt sich Küchenchef und Hausherr Alfred Miller je nach Saison, Produkten und Tageszeit zu unkomplizierten …
Aus eigener Erzeugung kommen im „Bräu" Milch, Fleisch und selbstverständlich Bier, wobei das Pils die Spezialität des Hauses ist. Nicht …
Ein begnadetes Kochduo im urbanen Ambiente des Innsbrucker Stadtforums: Elisabeth Geisler und Irmgard Sitzwohl verbinden auf höchstem Niveau alpenländische Küche …
Ein Spaziergang durch die Innsbrucker Innenstadt findet im geschichtsträchtigen Haus des Hotels "Sailer" einen würdigen Abschluss, auch kulinarisch. In der …
Ein simples Sportgeländelokal ist das "Burkia" beileibe nicht. Freilich fehlen hier knackige Salate, frisch Gebratenes und Gebackenes aus Bächen, Flüssen …
Sie kennen nur das „Goldene Dachl", aber nicht das "Weiße Dachl"? Dem können wir abhelfen. "Weißes Dachl" nennt man im …
Mit neu gestaltetem Apfel-Gastgarten ist das bisher schon beliebte Lokal noch mehr zur begehrten Ausflugsdestination geworden. Familie Egger-Rieder legt den …
Patron Peter Moser fühlt sich den Rezepten der Region und den Produkten der Menschen, die hier leben und arbeiten, verbunden. …
Gemütlich ist´s hier, man speist entweder auf der großen Sonnenterrasse oder in der heimeligen Stube in einem der ältesten und …
In den Mauern des alteingesessenen Traditionsbetriebs weht seit der Übernahme durch die neuen Wirtsleute Nina und Christian Grobeis frischer Wind. …
Seit 1990 führt Sepp Haueis den Traditiongasthof Gemse und setzt auch kulinarisch auf althergebrachte Rezepte, ursprüngliche Tiroler Küche und Produkte …
Der Weg ist das Ziel, und der ist teils ganz schön mühsam – aber lohnend. Über schmale Straßen durch bäuerliche …
Das Wort "onirique" bedeutet auf Französisch "Traum" und genau dieser wird hier für alle Vegetarier wahr. Während Fleischverächter üblicherweise um …
Harmonisch und schwanenhaft anmutig ist Günter Eberls Küchenlinie. Er lebt seine Leidenschaft für Wildkräuter und Wurzeln und serviert Wildkräutersalat mit …
Ein Restaurant, ein Feinkostladen und Spitzenkoch Anjo Pegel, der aus regionalen Produkten die Tiroler Küche auf einzigartige Weise neu interpretiert …
Osttiroler Kasknödel in Rindsuppe, Tiroler Spätzle stilecht in der Pfanne serviert, das "Hittl"-Cordon-Bleu oder eine saftige Beiriedschnitte mit Osttiroler Erdäpfeln …
Spargelsuppe mit Brennnesseln und Knoblauchrauke oder Kohlrabi mit Waldstaudenkorn und Blätterteig? Alles aus der Hand von Mastermind Peter Fankhauser klingt …
In der gemütlichen Stube sitzt man unter schweren Holzbalken am knisternden Kamin und lässt sich die zünftigen Speisen von Thomas …
"Kronburg" ist vieles: eine Burgruine, ein Klösterle, die barocke Wallfahrtskirche und ein Gasthof. Dabei bietet Letzterer gehobene Gastronomie und gepflegte …
Das Perfektionistenduo Birgit und Gottfried Steiner garantiert im „Großvenediger" den größtmöglichen Wohlfühlfaktor: sie in der Küche, er im Weinkeller. Tiroler …
Die „KochBar“ hat frischen Wind nach Sankt Johann gebracht. Flott und modern geht es hier zu! Küchenchef Lukas Michenthaler interpretiert …
Naturverbundenheit, Familienfreundlichkeit und ein großes Herz für Tiere (eigene Zuchten sowie ein schönes Angebot an vegetarischen und veganen Gerichten) werden …
Isst man in Tirol, so gibt es nichts Besseres als eine frische Kalbsleber nach Tiroler Art oder ein echtes Tiroler …
Ernst Moser bringt internationales Flair nach Osttirol und ist eine solide Anlaufadresse mit teils kreativer Küchenlinie (Calamari-Beuschel, Kalbskopf-Graupen mit Trüffel, …
Kochen wie der Wirt – das würden wir doch alle gerne ab und zu. Wir bitten darum unsere Wirte, uns …
Unser Rezept für eine „luftige Käsesuppe“ stammt tatsächlich auch aus luftiger Höh’: Nämlich von der auf 1.300 Meter Seehöhe am …
Graukäse, Roggen- und Weißmehl und viel Schnittlauch – das sind die Tiroler Schlipfkrapfen mit Brauner Butter und Parmesan, ein Dauerbrenner …
Wie kommt ein Seeteufel nach Tirol? So wie der Kaiserhof in Ellmau in den Wirtshausführer. Ursprünglich ein Hotel mit Restaurant, …
Unser “Wirtshausführer Wirt 2017” Alexander Struth von der Blauen Quelle zuhause im tirolerischen Erl schickte uns ein Blutwurstgröstl Rezept mit …
Den klassischen, gekochten Tafelspitz vom Rind haben wir wohl alle schon einmal gegessen. Einen rosa gebratenen Tafelspitz vom Kalb wohl …
Zuerst dachten wir ja, Armin und Alexander Gründler vom Alpin Kulinarik & Genießerhotel in Achenkirch hätten sich einen kleinen Scherz …
Kochen wie der Wirt – das würden wir doch alle gerne ab und zu. Wir bitten darum unsere Wirte, uns …