Zum Griena
Authentische Küche, wie sie beim „Griena“ gelebt und serviert wird, ist heute selten. Hier kocht man nach alten bäuerlichen Rezepten, …
Authentische Küche, wie sie beim „Griena“ gelebt und serviert wird, ist heute selten. Hier kocht man nach alten bäuerlichen Rezepten, …
„Essen hält Leib und Seele zusammen“, da ist man sich beim „Lamm“, einem der ältesten Wirtshäuser der Region Wipptal, sicher. …
Gastfreundschaft, Traditionsverbundenheit und Innovationsmut machen die „Goldene Gams“ zu einer wahren Institution. Regionale Lebensmittelpartner liefern die Zutaten für klassische Tiroler …
Ein Juwel! Der „Isserwirt“ wurde bereits im Jahr 1313 (!) erstmals urkundlich erwähnt und wird in 15. Generation geführt. Noch …
Das „greenvieh“ tischt seinen Gästen ein wahres Feuerwerk an kulinarischen Genüssen auf! Das Interieur des Restaurants ist modern und schick, …
Der Tiroler Kaiserwinkel ist die malerische Kulisse für den schmucken Gasthof „Post“, das Umland die Vorrats- und Speisekammer für all …
"Onirique" bedeutet auf Französisch "traumhaft" – und genau so lässt sich ein Abend in diesem Restaurant im Herzen Innsbrucks beschreiben. …
Neuer Standort, dasselbe Motto: „Essen bei Freunden“ lautet das Leitmotiv im „Burkia“, das nunmehr ein paar Hundert Meter weiter gezogen …
„GuatzEssen“ und wahre kulinarische Pionierarbeit inmitten des malerischen Zillertals! „Farm to Table“ lautet das Konzept in Peter Fankhausers Betrieb, das …
Echte Tiroler Gastfreundschaft und traditionelle österreichische Küche in Topqualität: Das ist es, womit man beim "Hallerwirt", einem der ältesten und …
Mit ihrer über 1.000-jährigen Geschichte ist die „Krone“ ein Traditionshaus, wie es im Buche steht, seit 1447 ist es zudem …
In der Küche des Landhotels "Pfleger" gibt der bekennende Musikliebhaber Thomas Mascher den Ton an. Dabei erklingt die Speisekarte mit …
Imposant ist das große Wandgemälde im Gewölbe, schmackhaft Werner Wibmers Erfolgsrezept: Seine Küchenlinie vereint internationale und regionale Einflüsse. Sehnsucht nach …
Gar nicht „normal“, sondern außergewöhnlich (gut) ist dieses moderne Tiroler Wirtshaus! Das herzliche Team teilt seine glühende Leidenschaft für alpine …
Den Inn zu Füßen, die Berge vor Augen: Welch Ambiente! Doch nicht nur das Auge, auch der Gaumen wird in …
„Tiroler Küche vom Feinsten“ verspricht der „Sattlerwirt“ – zu Recht. In dem traditionsreichen Haus trifft Tiroler Wirtshauskultur auf höchsten Qualitätsanspruch …
Seit 17 Generationen lenkt Familie Kolbitsch die Geschicke des „Bräu“. „Den echten Tiroler Charme“ der altehrwürdigen Mauern hat man für …
Freunde des „flüssigen Brotes“ werden nicht nur in der "Stieglitz Bierbar" inmitten der Innsbrucker Innenstadt glücklich. Auch im angeschlossenen „Stiegl-Bräu" …
Seit 1840 hält man beim „Nester“ die Tradition, Gastwirtschaft und Metzgerei in einer Hand zu führen, aufrecht. In der hauseigenen …
Wie schmeckt Osttirol? Im „gemütlichen Gasthaus im Defereggental“ von Familie Kleinlercher, inmitten des Nationalparks Hohe Tauern, lässt man sich die …
Tradition, Heimat- und Naturverbundenheit zeichnen den „Nattererboden“, einen Familienbetrieb in dritter Generation, aus. Die Geschichte des Hauses geht bis ins …
Kochen wie der Wirt – das würden wir doch alle gerne ab und zu. Wir bitten darum unsere Wirte, uns …
Unser Rezept für eine „luftige Käsesuppe“ stammt tatsächlich auch aus luftiger Höh’: Nämlich von der auf 1.300 Meter Seehöhe am …
Graukäse, Roggen- und Weißmehl und viel Schnittlauch – das sind die Tiroler Schlipfkrapfen mit Brauner Butter und Parmesan, ein Dauerbrenner …
Wie kommt ein Seeteufel nach Tirol? So wie der Kaiserhof in Ellmau in den Wirtshausführer. Ursprünglich ein Hotel mit Restaurant, …
Unser „Wirtshausführer Wirt 2017“ Alexander Struth von der Blauen Quelle zuhause im tirolerischen Erl schickte uns ein Blutwurstgröstl Rezept mit …
Den klassischen, gekochten Tafelspitz vom Rind haben wir wohl alle schon einmal gegessen. Einen rosa gebratenen Tafelspitz vom Kalb wohl …
Zuerst dachten wir ja, Armin und Alexander Gründler vom Alpin Kulinarik & Genießerhotel in Achenkirch hätten sich einen kleinen Scherz …
Kochen wie der Wirt – das würden wir doch alle gerne ab und zu. Wir bitten darum unsere Wirte, uns …