In die Grean GEHEN mit Winzer Markus Taubenschuss oder: Der Boden macht den Wein
Die Werbung verspricht, dass im Frühling im Weinviertel ein verheißungsvoller Zauber zu spüren ist. Den Menschen zieht es wieder hinaus …
Die Werbung verspricht, dass im Frühling im Weinviertel ein verheißungsvoller Zauber zu spüren ist. Den Menschen zieht es wieder hinaus …
Nachdem mich der junge Maximilian Pröll vom Weingut Pröll in Radlbrunn im Vorjahr mit einem hochreifen Grünen Veltliner in der …
Es gibt im Weinviertel nicht viele Weine, die man als „Marke“ bezeichnen könnte. Der Rheinriesling „de Vita“ Riede Lange Lissen …
Das Weingut von Anita und Rudi Schwarzböck, das inzwischen die Zertifizierung als organisch-biologischer Betrieb erfolgreich abgeschlossen hat, umspannt Weingärten in …
Zum Genussimperium der Familie Neustifter gehört neben dem Weingut als Herzstück der Heurige „WEIN.KÜCHE“ und das „Hotel Neustifter“ samt Restaurant …
Wer Schwarz sagt, meint Rot – denn Alois Schwarz, der seine Weingärten organisch-biologisch bewirtschaftet, zählt zu den renommiertesten Rotweinwinzern des …
Dass ein(e) Hummel nicht nur zu kleinen Hüpfern, sondern zu echten Langstreckenflügen imstande ist, das haben die Hummels mit ihrem …
Ob während des „Offenen Kellers“ im Sommer oder im gemütlichen „Antonio-Koststüberl“ – eine Querverkostung durch Rainer Schuckerts umfangreiches Sortiment ist …
Falkenstein ist historisch gesehen ein besonderer Platz, der sich trotz seiner bescheidenen Größe stets von den umliegenden „Wein-Dörfern“ abhob. Das …
Die Next Generation im Weingut Schöfmann, Anna und Laurenz, beschreitet neue Wege: Frei nach dem Motto „Vorwärts in die Vergangenheit“ …
Bei unserem ersten Besuch im Weingut Sutter waren wir beeindruckt: Das mächtige, alte Winzerhaus mit dem weitläufigen Gewölbekeller steht hier …
Wer 300 Jahre lang übt, der kann es auch. Und nicht nur in einer Kategorie, wie die Prölls mit der …
Als ich Andreas Ott und seine Weine vor ein paar Jahren bei der Weinviertel-DAC-Präsentation in der Wiener Hofburg kennengelernt habe, …
Die Bezeichnung „Wein-Baumeister“ haben sich die Pfaffls redlich verdient. Die Expansion und der Erfolg des Weinguts verlangen es, dass die …
Einer der mystischen Plätze des Weinviertels ist der Rochusberg bei Mannersdorf an der March mit seiner mächtigen, weithin sichtbaren Kapelle …
Auf die Frage nach einem Wein mit „alternativer Produktionsmethode“ schreibt Martin Minkowitsch: „Bei uns sind alle Weine alternativ – weil …
Hagenbrunn ist so etwas wie der Heurigen-Vorgarten der Wiener – und die kommen wie im Fall des Weinguts und Heurigen …
„Innovation, Sturheit und ein bisschen Wahnsinn”. So umreißt Michael Martin seine Weinbauphilosophie. Eine durchaus produktive Kombination, die unter anderem zum …
Unter der Leitung von Geschäftsführer Stefan Tscheppe und Sommelière Prinzessin Marie von und zu Liechtenstein wird gemeinsam mit einem jungen, …
1969 hat der Weinbaupionier Lenz Moser III. das Weingut des Malteser Ritterordens gepachtet, und bereits 1973 wurde in der geschützten …
Licht und Schatten lagen für das kongeniale Brüderpaar Leopold und Wolfgang Hagn in diesem Jahr nah beieinander. Erst holten sie …
Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Gartenzwerg“ präsentierte die Familie Hofbauer-Schmidt für den Sommer 2021 ein neues Produkt: Es nennt sich …
Das Weingut von Else und Peter Zuschmann-Schöfmann ist mit Sekterei, Weindlodge, Greißlerei und Genießerzimmern schon ein richtiges, gastliches Genussimperium. Herzstück …
Die „offenen Kellertüren“ sind in der Wein- und Sektmetropole Poysdorf eine Institution: Jede Woche lädt ein anderes Weingut zum Pop-up-Heurigen …
Schön, dass es solche Weingüter wie das von Josef Zens im Weinviertel noch gibt. Gearbeitet wird ohne viel technischen Schnickschnack …
Bereits seit 15 Jahren wird das Gut Hardegg biodynamisch geführt, damit zählt man zu den Pionieren in Österreich. Stolz ist …
„Manchmal war es wie Woodstock …“, erinnert sich Fritz Rieder mit ein bisschen Wehmut an die legendären „Weinrieder-Extrem“-Festivals mit Wein …
Für die zahlreichen Fans und Stammgäste des beliebten „Summerwine“-Heurigen der Familie Faber-Köchl hieß es im Sommer 2021 Abschied nehmen. Der …
Wer Poysdorf sagt, der muss auch Taubenschuss sagen, denn die Familie beschäftigt sich bereits seit Generationen professionell mit Weinbau und …
„Neuer Weg“ heißt die Straße, an der sich das Weingut Dürnberg befindet, und das kann man durchaus symbolisch verstehen, denn …
Es ist eine Besonderheit der Weinrieden rund um Röschitz, dass man hier sowohl Löss- als auch Urgesteinsböden vorfindet. Ich habe …
Zum 300-jährigen Bestandsjubiläum haben sich die Bauers – neben Norbert und Gisela mischt inzwischen auch Junior Willi im Betrieb schon …
Vor 20 Jahren haben sich Hans und Ulli Setzer entschieden, ihre Landwirtschaft zu verpachten und sich ganz dem Weinbau zu …
Das Pulkautal mit seinen warmen, trockenen Sommern war immer schon auch ein Rotweingebiet im großteils weißen Weinviertel – Stichwort: Blauer …
Falkenstein stellt mit seinen kalkreichen Böden und seinem spezifischen Kleinklima eines der spannendsten Terroirs des Weinviertels. Und der Grüne Veltliner …
Nach traditioneller Methode keltert Josef Zens in den tiefen Kellern von Mailberg authentische Weine, die ebenso köstlich wie unaufgeregt daherkommen …
Jedes Jahr werden in der Weinviertler Wein- und Sektmetropole Poysdorf die „Stadtweine” gekürt: Mit dem Weinviertel DAC 2020 holte sich …
Ein Roter Veltliner modernen Zuschnitts: Der Rote Veltliner Alte Reben 2019 vom Weingut Hofbauer-Schmidt in Hohenwarth ist ein würzig-mineralischer, eleganter …
Maximillian Pröll, Junior-Chef im Weingut Pröll in Radlbrunn, hat mit dem Grünen Veltiner Lagen 2019 seinen ersten eigenen Wein kreiert …
Der Grüne Veltliner „Stockkultur“ vom Weingut Neustifter in Poysdorf ist ein besonderer Wein mit einer besonderen Aufmachung – und einer …
Der Weinbauort Hohenwarth an den Schnittlinien der Weinbaugebiete Weinviertel, Wagram und Kamptal liegt auf rund 360 Metern Seehöhe. Allein schon …