Uwe Schiefer: Back in the highlight again
Uwe Schiefer hat den Eisenberg aus dem Dornröschenschlaf geholt und mit seinen Rotweinen Furore gemacht. Nach wirtschaftlichen Turbulenzen und einer …
Uwe Schiefer hat den Eisenberg aus dem Dornröschenschlaf geholt und mit seinen Rotweinen Furore gemacht. Nach wirtschaftlichen Turbulenzen und einer …
Georg Frischengruber keltert Grüne Veltliner und Rieslinge, die zum Spannendsten vom Südufer der Wachau zählen. Mein Tipp: der Weißburgunder „Meine …
Josef „Pepi“ Umathum ist ein Tüftler, Vordenker und kritischer Geist. Mit seinem Zweigelt Ried Hallebühl setzte er Maßstäbe. Vom Leithaberg …
Im modernen Weingut in Engelmannsbrunn keltert Gregor Nimmervoll Weine, die Klasse haben und richtig Trinklust machen. Mein Tipp: der Traminer …
Blaufränkisch spielt klarerweise die erste Geige – vom trinkfreudigen Basiswein bis zur Edelvariante Ried Sonnensteig, einem echten Langstreckenläufer.
Das Weingut Langmann ist eines der größten im Schilcherland. Dementsprechend breit ist das Weinsortiment – Weiß und Schilcher – aufgestellt, …
Günter Triebaumer ist ein Allrounder und schafft sowohl Easy-Drinking-Weine wie den Muskateller-Perlwein „Muscato“ als auch top Blaufränker von den Lagen …
Am vielleicht schönsten Platz des Vulkanlandes mit Blick auf die Riegerburg begeistert die Familie Eibel ihre Gäste mit feinen Weinen …
In diesem Weinbaubetrieb ist manches ein bisschen anders als gewöhnlich. Da bewirtschaftet man kleine Weingartenparzellen dies- und jenseits der Donau, …
„Botrytis möchte ich auch in Zukunft nicht gänzlich missen“, sagte Franz Hirtzberger, während sein Grüner Veltliner Smaragd Honivogl 2006 bei …
Mit dem Jahrgang 2022 kam der Gelbe Muskateller zum ersten Mal in Ertrag und errang gleich den Wiener Landessieger – …
Maximilian Hardegg hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Vorreiter der nachhaltigen Bewirtschaftung entwickelt. Biodiversität, Artenvielfalt und die Schaffung …
Mit seinem Blaufränkisch Ried Mariental 1986 ging Ernst Triebaumer in die Weinbaugeschichte ein. Natürliche Kreislaufwirtschaft, selektive Handlese und Naturhefen sind …
Josef Fischer ist einer jener Winzer vom südlichen Ufer der Wachau, die mit ihren Weinen eindrucksvoll unterstreichen, dass hier keineswegs …
Eigentlich war der Weinbau für den gelernten Fleischhauermeister Hans Schwarz ein Hobby. Aber als das Projekt „Schwarz Rot“ gleich abhob …
Karl Fritsch ist Pionier, Vordenker, Querkopf, Biowinzer und einer der Besten am Wagram. Das nicht nur mit den Weißweinen, sondern …
Das Sortiment im Weingut von Gertrud und Paul Lehrner ist breit gestreut und reicht vom Frizzante "à la Lisa" bis …
Isabella und Christian Friedrich konzentrieren sich voll und ganz auf die Blaue-Wildbacher-Traube und haben mit ihren Weinen in Weiß (gleichgepresst), …
Erwin Tinhof kann es in Weiß und Rot in animierender, mineralischer Ausprägung mit Spitzen wie dem St. Laurent "Feuersteig" oder …
Ein Betrieb mit Tradition und Qualität, der mit dem Wirken der jungen Generation nochmals mehr Fahrt aufgenommen hat. Schöner Heurigengarten, …
Innovationen und Investitionen prägen die jüngere Geschichte der Vorzeige-Genossenschaft und das Team rund um Obmann Florian Stöger. Und Geschäftsführer Ludwig …
Weingartenhütte, Vinothek WeinArtZone, SALON Österreich Wein – da überall sind die Weine vom Traisentaler Bio-Weinbaupionier Rudi Hofmann zu finden. In …
Franz Josef Gritsch spielt virtuos auf der Klaviatur der großen Wachauer Lagen, in denen seine Veltliner- und Riesling-Rebstöcke stehen. Dazu …
Die Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein fällt aus dem Rahmen eines Weinviertler Weinguts. Im Eigentum der Fürstenfamilie Liechtenstein stehend, agiert …
Das Spezialgebiet von Christoph Bauer lässt sich nur schwer eingrenzen, weil er ganz einfach so vielseitig ist. Was er angreift, …
250 Jahre Geschichte, von altmodisch keine Spur. In dieser Familie findet eine ständige Weiterentwicklung statt. Das „& Söhne“ im Namen …
Alexander Egermann gilt als großes Talent, ist erst 30 und bringt jetzt schon Weine ins Glas, die beachtlich sind. Die …
Robert Platzer ist ein vielseitiger Winzer. Die Bandbreite seines Sortiments ist beachtlich. Das beginnt beim gerne links liegen gelassenen Welschriesling. …
„Weingut Hirsch – seit 1878 mit Eigensinn“. Nach diesem Motto keltert der Schraubverschluss-Pionier in seinem Biobetrieb ausschließlich Grüne Veltliner und …
Das Weingeheimnis von Toni Bodenstein lautet: 60 % Riesling, 40 % Grüner Veltliner – und das alles in Topqualität. Mehr …
Erich Scheiblhofer ist nicht nur Winzer, sondern vor allem auch Unternehmer: mit einem imposanten Weingut und einem nicht weniger imponierenden …
Gerade mit seinen Roten Veltlinern zählt Bernhard Ecker zu den Besten am Wagram. Die Weine gibt es neben anderen Köstlichkeiten …
Dem Rotwein gilt die Passion von Andrea, Stefan und Junior Stefan Andreas, der bereits die Verantwortung für die Vinifizierung übernommen …
Vor allem die Weißweine finden in Rechnitz gute Bedingungen vor, und der Welschriesling Prantner von uralten Reben ist einer ihrer …
Ein Steckenpferd von Georg Seiler ist die rare Sorte Furmint, ansonsten gibt’s hier die ganze Bandbreite von Weiß und Rot …
Der Wiener Gemischte Satz spielt die erste Geige. In gleich vier Varianten findet er sich im Sortiment. Das Rundum-sorglos-Paket bietet …
Die Weine von Josef Schmid erscheinen wie aus einer Manufaktur, in der ein Meister ganz genau weiß, was er tut. …
Ludwig Neumayers Gemischter Satz 2022 von alten Rebstöcken auf Konglomerat und Kalkböden trägt den programmatischen Namen „Stoa“. Das ist sozusagen …
Es gibt wohl kaum einen genussvolleren Geografieunterricht, als mit Johann Donabaum in der Weinlaube vor seinem Weingut zu sitzen und …
Es vergeht praktisch kein Jahr, in dem sich Leopold und Wolfgang Hagn – neben zahlreichen anderen Auszeichnungen – nicht zumindest …
Das Weingut mit Traditionsheurigem wurde früher als landwirtschaftlicher Betrieb mit Ackerbau und Viehzucht geführt. Dank Karl Lentner ist der Betrieb …
Denken auf lange Sicht ist der Familie Jagschitz am Remushof Jagschitz in die Wiege gelegt worden. Seit 1684 besteht der …
Nobert Szigeti ist im Sektbusiness schon ein alter Hase, seine Sektkellerei A-Nobis ist dagegen noch ein Jüngling – 2018 ist …
Die junge Generation hat mittlerweile übernommen – und der bereits eingeschlagene Weg wird konsequent weiterverfolgt. 2012 wurde die erste zertifizierte, …
Hier ziehen zwei Generationen an einem Strang: Das Ergebnis ist ein breites Sortiment an Spitzenweinen von besten Kamptaler Rieden. Mein …
Zwei der bekanntesten Namen der österreichischen Weinszene ergeben ein exzellentes Weingut – in Bälde mit einem neuen Keller in Loiben …
Die dichten, stoffigen Rotweine der Salzls, die gerne auch in amerikanischer Eiche ausgebaut werden, sind typisch für das warme, trockene …
Bioweinbau hat hier seit fast 50 Jahren Tradition – und Martin Diwalds Konzept, das auf „Null-Intervention“ im Keller abzielt, bringt ebenso …
Einer der Pionierbetriebe im Mittelburgenland, der mit Marken wie der Cuvée "Vulcano" seit Jahrzehnten für zuverlässig hohe Qualität steht.
Es ist ein Glück, dass man die ausgezeichneten Weine von Rainer Stubits mehrmals im Jahr zu hausgemachten Köstlichkeiten in der …