Engel





Der „Engel“, ein geschichtsträchtiges Haus mit authentisch gepflegter Wirtshaustradition, verwöhnt seine Gäste mit Natürlichkeit und saisonaler Küche (Spargelcreme-Süpple, Erdbeer-Tiramisu, Ganslschmaus). …
Der „Engel“, ein geschichtsträchtiges Haus mit authentisch gepflegter Wirtshaustradition, verwöhnt seine Gäste mit Natürlichkeit und saisonaler Küche (Spargelcreme-Süpple, Erdbeer-Tiramisu, Ganslschmaus). …
Im „Schützenhaus“ setzt man auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Genuss. Mascarpone-Spargel-Ravioli, Entrecôte vom Gisinger Rind, Ländle-Backhendl und über 100 feine Tropfen …
Vergnügt durch alle kulinarischen Gefilde zu springen, macht das Gasthaus „Gemsle“, passend zum namensgebenden Tier am Berg, möglich. Neben Klassikern …
Das „Schäfle“ liegt etwas außerhalb des regen Rankweiler Wirtshausgeschehens, steht diesem geschmacklich aber um nichts nach. In heimeligem Ambiente wird …
Unkompliziert, herzlich, gschmackig: So lässt sich ein Genusserlebnis im „Frühlingsgarten“ trefflich beschreiben. Familie Reiter führt den Betrieb in vierter Generation, …
Michael Schwarzenbacher kocht auf höchstem Niveau mit mediterranen Aromen, ohne dabei das österreichische Kulinarikerbe zu vergessen: Vitello Trotato (Kalbfleisch, roh …
Das bereits 1760 urkundlich erwähnte „Hus Nr. 8“ ist eines der ältesten Gasthäuser der Region und ein urig-netter Tipp für …
Im „Schulhus zu Krumbach“ bezaubern Gabi und Herbert Strahammer seit über 20 Jahren mit kleiner Karte und allergrößtem Genuss. Die …
Der „Adler“ gilt zu Recht als Hohenemser Topadresse für Liebhaber der gehobenen österreichischen Küche. Wer delikate Schmankerln wie Milzknödelsuppe, Mangoldcremesuppe, …
„Kreativ und intuitiv“, so beschreiben Gastgeberin Tanja und Küchenchef Tobias Schöpf ihre Küche. Die Speisekarte vereint, was die beiden während …
„Rest(e)los glücklich“ möchte man hier sowohl Gäste als auch Umwelt machen – ein Erfolgsrezept, das aufgeht. Regionalität und Nachhaltigkeit hat …
„Radikal biologisch und regional“ geht’s zu im „Chleina Walserdaal“ – zumindest im Biorestaurant „Walserstuba“, wo „Kulinarische Bergabenteuer“ von und mit …
Das Gasthaus „Kornmesser“ am Kornmarktplatz kennen Bregenzer auch als „Augustiner Bräu“. Zum Augustiner Bier werden selbstverständlich Weißwürste mit Laugenbrezel aufgetischt, …
Einst Taverne, im 19. Jahrhundert Poststation, heute beliebtes Wälder Dorfwirtshaus: Die „Taube“ ist ein wahres Traditionshaus im Herzen von Alberschwende. …
In den 900 Jahre alten Burgmauern, hoch über den Bregenzer Dächern, speist man auf höchstem Niveau – im doppelten Sinne. …
„Ein Ort für Menschen, die Neues entdecken wollen“, so beschreibt das Fuchsegg-Team sein Haus – und das (hungrige) Bauchgefühl führt …
Über 240 Jahre zählt das „Rössle“, im Wirtshausführer begrüßen wir es heuer neu. Ein Traditionshaus, das in dritter Generation von …
Ein Hotel, vier Restaurants: In der "Sonnenburg" sind strahlende Genussträume und Verwöhnmomente sicher. Gehoben, doch bodenständig präsentiert sich die Speisenauswahl: …
Am „Brandnerhof“ wird „das Gute mit Liebe gemacht“! Bei dem herzlichen Familienbetrieb trifft Originalität auf Achtsamkeit (regionale Produkte), die Speisekarte …
Nach mehr als 30 Jahren „Tun und Wirken in der Bergwelt“ haben sich die Ex-Hüttenwirte Andrea und Thomas Beck ihren …
Beim „Schwanen“ kommen Gaumen und Gesundheit voll auf ihre Kosten. Gekocht wird „bedingungslos biologisch“ und nach der Lehre von Hildegard …
„Genuss, Handwerk, Natur“ sind jene drei Zutaten, die das Erfolgsrezept von Küchenchef Jürgen Denk ausmachen. Inmitten des malerischen Kleinwalsertals bietet …
Tobias Schöpf, Wirt und Küchenchef im „Fuxbau“ in Stuben, ist am Arlberg geboren und kennt viele Bauern und Lieferanten der …
Das Rezept für den neuesten Beitrag zu unserem Foodblog „Klostertaler Kalbstafelspitz im Heusud“ , das uns der Küchenchef der Traube …
Die Dessert-Küche oder Patisserie ist nicht umsonst eine eigene Disziplin in der Welt des Kochens. Denn hier reicht es nicht, …
Nicht nur Weinbau, auch gute Gastronomie hat in Röthis, im Vorarlberger Vorderland, Tradition. Der „Torggel“ war eines der ersten Gourmetrestaurants …