Eine der begehrtesten Adressen in Linz, Reservieren empfiehlt sich, die luftigen Räume mit hellen Polstermöbeln sind richtig einladend. „Rauner", der Dialektausdruck für Rote Rüben, steht für ein bodenständiges Gemüse ohne viel Anspruch, hier wird allerdings eine Köstlichkeit daraus, wie etwa das zarte Carpaccio. So geht es weiter, Sigrid und Philipp Stummer liefern eine kreative, jugendliche Küche, etwa Schwammerltatar mit getrüffelter Parmesan-Ricotta-Creme.
Rauner




Modern-zeitgemäß


4020 Linz, Kraußstraße 16 • Ruhetag: Sa, So, Fei • Küchenzeiten: 11.15–21.15 Uhr • Ferien: je 2 Wo. im Aug. und Ende Dez./Anf. Jan. • +43 732 91 84 84 • hallo@rauner.restaurant • www.rauner.restaurant • Küche: Philipp Stummer • Leitung: Sigrid und Philipp Stummer • Bahn: im Ort 2 km • Plus: Mittagsmenü, Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich • Zahlungsmöglichkeit: Master, Visa, Bankomat
Die 20 besten Lokale in der Nähe
-
-

Foto: Gassner Gastronomie
Der Stiegl-Klosterhof – bierige Linzer Institution unter Denkmalschutz
-
-
-
-
-
-
-
-

Foto: Ganglwirt
Der Ganglwirt – ein Traditionswirtshaus seit 1838
-
-

Foto: SOULSISTAKITCHEN
Holzpoldl – Gourmetgenuss und Wirtshauskultur im idyllischen Gutshof
-

Foto: Gasthof Hotel Mayr-Stockinger GmbH
Stockinger – ein Wohlfühlort für alle Gelegenheiten
-
-
-

Foto: Mühlvierteln im Weingarten
Mühlvierteln im Weingarten – Georg Friedls regenerative Gastronomie
-
-
-
-
-
Foto: Gassner Gastronomie
Der Stiegl-Klosterhof – bierige Linzer Institution unter Denkmalschutz
-
Foto: Ganglwirt
Der Ganglwirt – ein Traditionswirtshaus seit 1838
-
Foto: SOULSISTAKITCHEN
Holzpoldl – Gourmetgenuss und Wirtshauskultur im idyllischen Gutshof
-
Foto: Gasthof Hotel Mayr-Stockinger GmbH
Stockinger – ein Wohlfühlort für alle Gelegenheiten
-
Foto: Mühlvierteln im Weingarten
Mühlvierteln im Weingarten – Georg Friedls regenerative Gastronomie