Vielkönner Pepi ist Wirt mit Leib und Seele, seine „Floh“-Küche steht für kreative Horizonterweiterung jenseits von Wiener Schnitzel und Cordon bleu. Hummer lässt Josef Floh getrost im Meer baden, Radius 66 nennt er seine Philosophie. Das heißt: Nahezu alle Produkte seiner Regionalküche wachsen in einem Radius von maximal 66 Kilometern rund um das "Floh". Mit ganz viel Bodenhaftung kocht er klassisch und kreativ zugleich. Gesund, weil so frisch und mit so tollen Produkten – und das Ganze schmeckt auch noch großartig. Aus der Küche kommen Gänge wie „Pipi Burger“ (Backhendlburger mit Coleslaw im Germknödel und Knoblauchaioli) oder „Löffel-Tandem“ (confierter, geschmorter Lammbauch mit Erdäpfelschaum und Eierschwammerl-Zucchini). Die Weinkarte ist ein Kunstwerk. 500 Positionen, darunter viele Raritäten, auch aus dem Ausland, Burgunder-Kompetenzzentrum, ebenso Bordeaux, Italien, Deutschland. Schmankerln für daheim gibt’s im „Floh-Markt“. Tipp: das idyllische Donaugartl mit eigener Karte für eine pfiffige Sommerküche.
Der Gasthof Floh – Nachhaltigkeit als bewährtes (Genuss-)Prinzip in Langenlebarn
3425 Langenlebarn, Tullner Straße 1 • Ruhetag: Di, Mi, Do mittags • Küchenzeiten: Mo und Fr 9–14, 17.30–21 Uhr, Do 17–21 Uhr, Sa und So 9–15, 17.30–21 Uhr • Sonntags geöffnet: • +43 2272 628 09 • floh@derfloh.at • www.derfloh.at • Plus: Gastgarten, Kinder willkommen, hundefreundlich, E-Ladestation, E-Bike-Ladestation, Eigene Landwirtschaft, Frühstück • Bahn: im Ort 900 m

Foto: Jürgen Skarwan














