Vieles ist gleich geblieben – der 1.059 Meter hohe Magdalensberg als Naturoase und Teil des Vier-Berge-Laufes, der schöne Blick ins Tal, die Gastfreundschaft von Hausherrin Marlene Skorianz plus Familie. Auch Troadkasten und Suiten begeistern immer noch. Ab September wird aber ordentlich erweitert. Es entstehen 20 neue Zimmer in einem separaten Anbau, dazu ein Wellnessbereich und sogar ein Schwimmteich. So kommt man der Natur noch ein Stück näher, der Wohlfühlfaktor schraubt sich nach oben. Da fehlt nur mehr etwas Feines auf den Tellern. In der gemütlichen Holzstube kann man sich auf regionale, saisonale Produkte verlassen, die vielfach aus dem eigenen Garten kommen. Dass das Fleisch von den eigenen Schweinen und Rindern am Fuße des Magdalensbergs stammt, schmeckt man bei Brettljause und Bratwurst. Weiter geht’s mit Mostsuppe und Nudel-Kudel-Mudel, besonders verführerisch die süßen Nudeln mit Kletzen, Mohn oder Schwarzbeeren. Gute Weine, darunter etliche aus Kärnten, aber auch sortenreiner Apfelmost und Säfte.
Gipfelhaus Magdalensberg




Traditionell-bodenständig





9064 Magdalensberg, Magdalensberg 16 • Ruhetag: Mo Okt.–März • Küchenzeiten: 11–20.30 Uhr im Sommer, 11–20 Uhr im Winter • Ferien: Febr. • +43 4224 22 49 • info@magdalensberg.com • www.magdalensberg.com • Küche: Petra Skorianz • Leitung: Marlene Skorianz • Bahn: Maria Saal 12 km • Plus: Frühstücken, Sonntagsbraten, Gastgarten, Kinder willkommen, Spielplatz, hundefreundlich, WLAN, Streichelzoo, Seminarausstattung • Zahlungsmöglichkeit: Bankomat, Master, Visa • Ausflugtipps: Ausgrabungen am Magdalensberg, Freilichtmuseum Maria Saal, Burg Hochosterwitz

Die 20 besten Lokale in der Nähe
-
-
-
-
-
-
Liegl am Hiegl 1909
Liegl am Hiegl 1909, St. Peter bei Taggenbrunn 2, 9313, St. Georgen am Längsee Österreich
10.3km
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Liegl am Hiegl 1909
Liegl am Hiegl 1909, St. Peter bei Taggenbrunn 2, 9313, St. Georgen am Längsee Österreich10.3km