Klaus Egles Wein der Woche: Ried Hochstermetzberg GSTK Sauvignon Blanc 2019, Weingut Wolfgang Maitz
Die Maitz’sche Dreifaltigkeit aus Weingut, Wirtshaus und Weinhotel verspricht Genuss auf höchster Ebene. Der Sauvignon Blanc 2019 von der Ried …
Die Maitz’sche Dreifaltigkeit aus Weingut, Wirtshaus und Weinhotel verspricht Genuss auf höchster Ebene. Der Sauvignon Blanc 2019 von der Ried …
Hochbetrieb bei der Präsentation der Wein Steiermark in der Wiener Hofburg. Mehr als 90 steirische Winzerinnen und Winzer waren gekommen …
Seit 20 Jahren lenken Roman Horvath als Weingutsleiter und Heinz Frischengruber als Kellermeister die Geschicke der Domäne Wachau. In dieser …
Mit seinem Traminer „MG“ 2018 beweist Hans Peter Temmel vom Weingut Felberjörgl einmal mehr, dass er keine halben Sachen macht: …
Der Forsthof in Sierning ist seit vielen Jahren ein Bollwerk in der oberösterreichischen Genusslandschaft und ein Epizentrum der gehobenen Weinkultur. …
Während die Erntemenge in Steiermark mit knapp 160.000 Hektoliter historisch gering ausgefallen ist, darf über die Qualität des Jahrgangs 2024 …
Der Riesling Ried Köngisberg 2022 vom Bioweingut Gruber in Röschitz ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass man im Weinviertel auch …
Prominente Gäste bei der Weinviertel DAC Jahrgangspräsentation: (v. li. n. re.) Annemarie Foidl, Präsidentin Sommelier Union Österreich; NÖ LH-Stv. Stephan Pernkopf; NÖ Weinkönigin Laura I.; Alois Schwarz, Bischof Diözese St. Pölten; Maria Obermayer, Geschäftsführerin Regionales Weinkomitee Weinviertel; Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager; NÖ Vize-Weinkönigin Viktoria; Hans Setzer, Vorsitzender Regionales Weinkomitee Weinviertel; NÖ Vize-Weinkönigin Ida; Karl Wilfing, NÖ Landtagspräsident
Der „König“ ist ein prächtiges, gestandenes Wirtshaus, in dem sich Gäste und Wirtsleute gleichermaßen königlich fühlen dürfen. Wenn man an …
Bekannt ist das Weingut Trapl vor allem für seine klassischen Schilcher – doch mit dem Sauvignon Blanc Solifer 2023 von …
Eine große Tradition und ein weltweit einzigartiges Angebot mit beutendem Weinbau in einer Großstadt – auf diesen Grundlagen basiert der …
Der Ried Achleithen* Riesling Smaragd 2023 vom Weingut Rudi Pichler in Wösendorf steckt zwar noch in den Kinderschuhen, hinterlässt aber …
In der gemütlichen „Schupf’n“ von Silke und Reinhard Guttner in Rohr im Kremstal wird Regionalität gelebt und herzhafte Wirtshausküche in …
Die Wirtshausführer Bierwirte 2025 für alle neun Bundesländer plus Südtirol sind gekürt. Der begehrte Preis wird seit 24 Jahren vom …
Poysdorf steht für idyllische Kellergassen, resche Sekt-Grundweine, Weißwein generell und Grünen Veltliner ganz besonders. Aber der Ares 2022 Merlot Barrique …
Wenn Franz Sauerstingl einen Roten Veltliner als „Reserve“ bezeichnet, dann sollte man das auch durchaus ernst nehmen. Schaut man sich …
Mit dem Grünen Veltliner Privat Ried Fumberg 2022 haben Leopold und Junior Christoph Blauensteiner aus Gösing ein Meisterstück abgeliefert, das …
Erst zum zweiten Mal in knapp drei Jahrzehnten zeichneten die Wirtshausführer-Herausgeber Elisabeth und Klaus Egle sowie Renate Wagner-Wittula mit Rainer …
Es gibt ganz viele gute Sachen im Prandtauerhof und im Weingut der Familie Holzapfel – aber der Ried Achleiten Grüner …
Wein-Genießer vor den Vorhang: Gemeinsam mit unserem Partner ZALTO-Glas zeichnen wir jedes Jahr einen bekennenden Weingenießer mit dem Ehrentitel „Weinmensch …
Die perfekt gereiften Weinviertel DAC Reserven und Großen Reserven verdienen einen Ehrenplatz unter dem Weihnachtsbaum. Sie sind die Elite unter …
Der Pinot Noir 2017 Ried Steinbügel vom Weingut Gut Hardegg in Seefeld Kadolz ist ein gewinnendes Argument für Pinot Noir …
Als Gott das Paradies geschaffen hat, könnte er sich den Hof der Familie Langthaler von Sonja und Franz Langthaler zum …
Bei Wildgerichten denken viele Genießer reflexartig an Rotweine. Dabei bieten die Weinviertel DAC Reserven und Großen Reserven hier köstliche Alternativen. …
Röschitz ist eine wahre Wein-Schatzkammer und Bernhard Gschweicher hat ganz offensichtlich den Schlüssel dazu. Röschitz ist ein Synonym für das …
Das Weinjahr 2024 mit seinen Wetterkapriolen wird wohl als eines der außerordentlichsten in die lange Geschichte des Wiener Weinbaus eingehen. …
Der Grüne Veltliner Smaragd Ried Kollmütz 2022 von Mathias Hirtzberger ist Weltklasse aus der Wachau. Es passiert nicht oft, dass man in …
Heiß draußen? Dann ist der „Rawländer“ 2023, ein wunderbar erfrischender und gar nicht abschreckender Alternativwein vom Weingut Bründlmayer, genau der …
Der Pinot Noir Ried Graf Weingartl 2021 von Heinrich Hartl aus Waltersdorf ist der trinkbare Beweis für die These, dass …
Bekannt geworden ist das Weingut Pfaffl zunächst mit seinen Weißweinen, allen voran dem Grünen Veltliner. Dass die Pfaffls aber auch …
Mit dem „Vorgängermodell“ aus dem Jahr 2021 holte sich Tom Dockner soeben den NÖ-Landessieger in der Kategorie der gereiften Grünen …
Der Chardonnay Golden Cut 2021 vom Weingut Steindorfer sieht nicht nur so aus – er ist auch in jeder Hinsicht …
Der Sauvignon Blanc Theresienhöhe stammt vom Sausal und ist damit ein Exot im Sortiment des südsteirischen Weinguts Polz – aber …
Wer seine Gäste mit Wein-Geheimtipps überraschen will, braucht nicht in exotische Länder zu fliegen. Eine Bahnfahrkarte nach Bludenz oder Feldkirch …
Der „nur zweigelt“ 19. von Christoph Bauer in Jetzelsdorf ist ein äußerst wohlschmeckendes Beispiel dafür, das weniger manchmal auch mehr …
Der Sauvignon Blanc Leutschach 2021 vom Weingut Erwin Sabathi ist der Prototyp eines modernen Sauvignon Blanc mit Herkunft. Weine, die …
Der Tradition Heritage Cuvée 3 Jahre „Edition 852“ vom Weingut Schloss Gobelsburg ist ein gelungenes Beispiel für die Symbiose aus …
Erstmals ist 2024 mit dem Salzkammergut eine ganze Region zur Kulturhauptstadt Europas auserkoren worden. Die offiziellen Kulturhauptstadt-Weine kommen von Lenz …
Matthias Herbst lässt in seinem Gasthaus Herbst in Hanfthal mit dem „Sautanz“ eine Weinviertler Tradition wieder aufleben – und das …
Das Fazit eines Menüs im Edel-Wirtshaus Reznicek, das ausschließlich mit alkoholfreien Weinen vom Weingut Mayer am Pfarrplatz und Sparkling Teas …
Das klassische Bahnhofswirtshaus, liebevoll auch „Reste“ oder „Resti“ genannt, ist so gut wie ausgestorben. Heutzutage beschränkt sich die kulinarische Versorgung …
Die Weinviertler Winzer gehen wieder auf Präsentationstour und haben dabei die geballte Ladung an Weinviertel-DAC-Weinen vom wunderbaren Jahrgang 2023 an …
Lasst es prickeln und bitte mit Substanz. Wir stellen euch 10 hochwertige Rosé-Sekte und Pet Nats aus Österreich vor, die …
Gut essen und trinken konnte man in der Wirtshausbrennerei Krenn im niederösterreichischen Yspertal schon lange. Seit Junior Lukas Krenn das …
Im Jahr 1989 eröffnete das damalige Enrico Panigl als chices Szenelokal auf der Josefstädterstraße: Jetzt ist es dank der Initiative …
Es heißt ja gerne, das Leben ist ein Fluß. In unserem Fall ist es die Mur in der oberen Steiermark, …
Franz Triebl keltert in seinem ganz eigenständigen Weinreich Weine, die sich ganz einfach wunderbar trinken lassen – der Weißburgunder 2022 …
Im Grunde braucht der Grüne Veltliner Smaragd 2022 vom Weingut Sigl in Rossatz keine weitere Beschreibung als seinen Riedennamen: Himmelreich. …
Über 48.000 Artikel, faire Preise und zuverlässige Zustellung innerhalb von 24 Stunden. Profi, was willst du mehr? Das Sortiment ist …
Passend zum „Dry January“: Der Gemischte Satz 2022 vom Weingut Mayer am Pfarrplatz: Auch ganz schön trocken aber vor allem: …