Der Wirtshausführer ist der einzige Gastroführer Österreichs, der „Nachhaltig Wirten“ nach einem umfassenden Kriterienkatalog abfragt und aktuell über 400 Wirtinnen und Wirte mit dem „Wirtshausführer Grünes Herz“ für Nachhaltig Wirten auszeichnet. Die Wirtinnen und Wirte stehen in der Öffentlichkeit und leisten mit ihren nachhaltigen Aktivitäten in den Bereichen Warenwirtschaft/Produkte, Abfallvermeidung, Klima und Umwelt, Ausstattung/Reinigung sowie Mitarbeiterführung einen entscheidenden Beitrag für den Klimaschutz und den Erhalt unserer Umwelt – den sie gemeinsam mit uns durch das grüne Herz “Wirtshausführer Nachhaltig Wirten” sichtbar machen.
Begonnen hat es mit der Regionalität, jetzt sind Umwelt- und Klimaschutz in den Mittelpunkt gerückt. Essen und Trinken spielen dabei eine zentrale Rolle. Damit können Wirtinnen und Wirte einen entscheidenden Beitrag leisten und ihre Aktivitäten gleichzeitig sichtbar machen.
Nachhaltig Wirten: Der Rundum-Gedanke ist wichtig
Uns geht es nicht um die Perfektion des Konzepts, sondern darum zu beginnen und umzusetzen. Wir sind überzeugt, dass man mit Nachhaltig Wirten das Wirtschaftswachstum mit einer Reduktion des Ressourcenverbrauchs und optimierter Mitarbeiterführung verbinden kann. Es also nicht nur um gutes Essen geht, sondern sich auch ökologische und soziale Ziele in ökonomisches Handeln integrieren lassen. Der Rundum-Gedanke ist wichtig. Mit uns teilen mehr als 400 Wirtinnen und Wirte diese Überzeugung.
Das „Wirtshausführer Grünes Herz“ für Nachhaltig Wirten weist Ihnen ab sofort den Weg zu Betrieben, die Nachhaltig Wirten. Wir möchten, dass Sie, liebe Gäste, die von den Wirten gesetzten Nachhaltigkeitsaktivitäten in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Kärnten, Steiermark, Burgenland und in Südtirol sehen und vor allem mit ihnen darüber reden können. Es gibt dazu unglaublich viel zu erzählen. Wir wissen, Sie als Gast wollen immer öfter Nachhaltigkeit, aber Nachhaltigkeit braucht auch Gäste, die einen fairen Preis dafür bezahlen, damit sie sich auszahlt.
Wirtshausführer Wirt 2026 sind Christiane und Martin Pichlmaier vom Pichlmaiers zum Herkner in Wien
Stiegl-Gut Wildshut – Willkommen im Kreislauf des Lebens
Gorfer Natur Gourmet: Aus voller Überzeugung
Nachhaltig Wirten Preis 2024: Kaiserhof Ellmau und Gasthof Mohren
Kaiserhof Ellmau: Nachhaltiger Leuchtturm am Berg
Bauer & Wirt Langthaler: Nichts zu viel und nichts zu wenig
Luftburg – Kolarik im Prater, das größte Bio-Restaurant der Welt ist bei Bio kompromisslos
Mo’s im Kaiser’s Hof: Nachhaltig zu wirten macht die Gäste glücklich
Radius 500 oder: 10 tolle Wirtshäuser an der Bahn
Unsere 7 Top-Biowinzer:innen im Weinviertel
Emmerich Knoll: Die Vinea Wachau ist ein Verein für alle
Georg und Katharina Stocker: Nachhaltig vorwärts
Erstmals umfassende Nachhaltigkeitskonzepte bewertet: „Stiegl-Gut Wildshut“ und „Luftburg Kolarik im Prater“ von METRO und dem „Wirtshausführer Österreich“ für „Nachhaltiges Wirten“ ausgezeichnet
Wirtshausführer Österreich 2024: Nachhaltig wirten als Erfolgsrezept
Im Looshaus am Kreuzberg findet man herzliche Zuwendung
Gasthof Lamm: 500 Jahre Gasthofgeschichte ist nichts anderes, als nachhaltig zu wirten
Nachhaltig Wirten: Im Gasthof Wösner ist das Miteinander wichtig
Stigenwirth in Krakauebene: Wenn weniger mehr ist
Nachhaltig Wirten: Harald Katzmayr – Wer was kann, wird Wirt

