Ammerhauser







Ein sympathisches Seminar- und Urlaubshotel, nur wenige Autominuten von Salzburg. Viele Produkte kommen aus der unmittelbaren Umgebung, im hauseigenen Hochbeet …
Ein sympathisches Seminar- und Urlaubshotel, nur wenige Autominuten von Salzburg. Viele Produkte kommen aus der unmittelbaren Umgebung, im hauseigenen Hochbeet …
Das traditionelle Haus von Monika und Norbert Ottinger ist eine beliebte Anlaufstelle, um sich zu treffen, zu plaudern und zu …
Ein adeliges Landgut wurde zum Bierhaus mit Designelementen herausgeputzt. Von der ehemaligen Stalldecke baumeln ufoartige metergroße Designerlampen. Das kühle Hausbier …
Herzlichkeit, Gastlichkeit und viel Tradition – dafür steht das prächtige Haus mit den Holzbalkonen. In der urigen Stube hat sich …
In ruhiger Lage betreibt das sympathische Geschwisterpaar Verena Schrofner und Alexander Knoll ein rustikales Restaurant mit Wohlfühlfaktor. Auf der Karte …
Tradition wird großgeschrieben, Hirschgeweihe hängen an den Wänden, Kachelofen und gemütliche Tische schaffen eine gute Atmosphäre. Im Sommer ist der …
Das nette Haus erreicht man zu Fuß oder man nimmt den Lift auf den Mönchsberg, die Aussicht ist auf jeden …
Ein Traditionslokal mit Holzpaneelen an den Wänden, das macht es richtig leger und gemütlich. Das Motto lautet „Bratl & Soul“, …
Das coole Biolokal mit Bar wurde um einen schönen Gastgarten erweitert, nach wie vor setzt man auf Nachhaltigkeit und Naturbelassenheit …
Anita und Gregor Langreiter schwören seit vielen Jahren auf beste Zutaten aus der Region. Seit über 20 Jahren beziehen sie …
Der große Gastgarten mit Sonnensegel ist ein beliebter Platz, man genießt den Blick auf Schloss Leopoldskron und den dazugehörigen Weiher …
Das kleine, feine Hotel mit großzügigen Zimmern wurde subtil mit Designerelementen und modernen Gemälden neu gestaltet, der heimelige Charakter aus …
Im elegant-behaglichen Rahmen der Gewölbestuben und auf der Schlossterrasse mit prachtvollem Bergpanorama setzen Christoph und Stefanie Reinhartshuber auf einfallsreiche Heimatküche, …
Die Gegend am Fuße des Untersbergs hat eine magische Stimmung. Zwei Linien gibt es unter einem Dach: Zünftig, regional und …
Ein Prachtbau ist das kräftig gelb gefärbte Haus im Pinzgauer Stil, im Sommer ist der Biergarten eine Oase. In der …
Vier Jahre stand der „Bierführer“ leer, jetzt brummt es wieder, wenn Paradeiser-Fisch-Suppe mit Saibling und Forelle, saure Nierndln, zartes Beuschel …
Der schöne Gastgarten an der Salzach ist ein Platz zum Verweilen, viele Radfahrer kommen hier vorbei. In der „Überfuhr“ wird …
Maria und Josef Steffner sind ein sympathisches Traumteam, das in den dicken Mauern des alten Mesnerhauses einen raffinierten Regionalstil mit …
Das Gasthaus im Hotel "Kamml" ist bekannt für seine gschmackige Österreichküche zu jeder Tageszeit. Von Mai bis Oktober kommt man …
Man fühlt sich wie zu Hause, bei jedem Salzburgbesuch ist der „Schlosswirt“ ein Fixpunkt. Wunderbares Nostalgieflair mit knarzenden Parkettböden, Lüstern …
Der Gastgarten gehört wohl zu den schönsten in und um Salzburg, das Restaurant ist in einem 300 Jahre alten Barockjuwel …
Wandvertäfelung, Buddhaköpfe, ein bisschen Pubatmosphäre, Loungemusik und eine angenehme Terrasse. Auch die Küche ist originell unterwegs: Mitten im Salzburger Land …
Eines der ältesten Wirtshäuser der Stadt wurde neu übernommen, die unverfälschte Gastlichkeit ist geblieben, im Sommer sitzt man in der …
Andreas Döllerer zählt zu den besten Köchen Österreichs. Das beweist er eindrucksvoll in seinem Genießerrestaurant. Idealtypisch ist auch das Wirtshaus …
Eine hippe Alm im Vintage-Stil mit viel Holz, man bestaunt Flachsgeräte, alte Bügeleisen, historische Spinnräder und Hunderte andere Exponate. Grandios …
Man steht vor einem mächtigen Felsen und kann kaum glauben, dass sich drinnen ein In-Lokal verbirgt. Grau verputzte Wände mit …
Romantischer geht’s kaum: ein schönes Haus mit Steinmauern, viel dunklem Holz, und das Ganze eingerahmt von Kastanienbäumen, dazu der Blick …
Im neu renovierten Wirtshaus von Klaus Hohensinn mitten in der Stadt wird Traditionelles bewahrt, das beweisen schon die Holzpaneele, zu …
Eines der innovativsten Lokale der Stadt, hier dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit und Bio. Die Villa ist liebevoll …
Ein stimmungsvoll eingerichtetes Traditionshaus, das mit Holzboden, Tramen an der Decke und einem besonderen Touch von Gemütlichkeit punktet, im Sommer …
So richtig zum Wohlfühlen. Im rustikal-gemütlichen Wirtshaus geht es herzhaft zu. Auf der Karte sind Klassiker wie Kasnocken, Spinat-Brie-Knödel, gebackenes …
Der traditionsbewusste Gasthof steht für Herzlichkeit, Gemütlichkeit und gutes Essen mit Bergkulisse. Gerald Pichler nimmt seine Gäste mit auf eine …
Geschmackvolles Boutiquehotel mit historischem Charme. Franz Meilinger führt mit Andreas Stotter die Küche, nachdem die beiden viel Erfahrung in Sternerestaurants …
1618 wurde das Haus erstmals als Gaststätte erwähnt. Tradition steht in der rustikalen Stube mit Hirschgeweihen auch heute noch im …
Der idyllische, halbschattige Gastgarten in Terrassenform ist den Aufstieg wert, belohnt wird man mit einem Blick auf die Dachlandschaft. Für …
Ein malerisches Hotel im Chaletstil mit Blick auf Wiesen, Wälder und den Hochkönig. Maria und Siegfried Ratgeb setzen auf Regionalität …
Der Name ist Programm im jungen Wirtshaus „Jedermann“ – eine zugängliche, flotte Küchenlinie wirklich für jedermann. Die Palette reicht von …
Das 1.000-jährige schmucke Berghotel überzeugt mit tollem Blick auf See und Berge. Bei den Zimmern setzt man auf einen Mix …
Salzburger Gastlichkeit in der sechsten Generation. Wohlfühlen ist angesagt im Stadl und im Restaurant, in der Einkehr und im Heurigen. …
In einer ehemaligen Maschinenfabrik wurde das Café im Loft-Stil eingerichtet. Die hochwertigen Kaffeebohnen (auch Single Origin) werden im eigenen Betrieb …
Einladende Atmosphäre mit gemütlichen, holzgetäfelten Stuben und offenem Kamin. Im Sommer genießt man die idyllische Terrasse mit Blick ins Grüne, …
Ob als Martini- oder Weihnachtsgans, der Gänsebraten hat in Österreich seinen fixen Platz im kulinarischen Jahreslauf. Kein Wunder, dass für …
Kochen wie der Wirt – das würden wir doch alle gerne ab und zu. Wir bitten darum unsere Wirte, uns …