Freiherz eröffnet am Wiener Campus: Genuss und Begegnung
Das alte AKH wurde zum Wiener Campus und die Stiegl Ambulanz zum Freiherz – einem Mega-Lokal das für jede:n etwas …
Das alte AKH wurde zum Wiener Campus und die Stiegl Ambulanz zum Freiherz – einem Mega-Lokal das für jede:n etwas …
Der Blaufränkisch Dürrau 2004 vom Weingut Iby in Horitschon hat schon eine lange Reise hinter sich – und er ist …
Die STK-Jahrgangspräsentation beim Keller vom Weingut Frauwallner in Straden war ein Highlight des Weinjahres – und eine gelungene Veranstaltung im …
Die Jury des Nachhaltig-Wirten-Preises, den der Wirtshausführer zusammen mit METRO-Österreich im Jahr 2024 zum ersten Mal vergeben hat, war sich …
Das oberer Mürztal kommt für Viele dem Paradies ganz nahe. Zum Glück gibt es in Neuberg mit dem Gasthof Schäffer …
Die Kür der Wiener Landessieger 2025 fand im glanzvollen Rahmen statt: Bürgermeister Michael Ludwig zeichnete die Preisträger bei einer Gala-Veranstaltung …
Im Rahmen einer feierlichen Weingala wurden im Schloss Esterházy in Eisenstadt die 18 burgenländischen Landessieger und das Weingut des Jahres …
Uwe Schiefer hat den Eisenberg aus dem Dornröschenschlaf geholt und mit seinen Rotweinen Furore gemacht. Nach wirtschaftlichen Turbulenzen und einer …
Von der Haustür des kleinen Griechen im Linzer Hofberg-Viertel erspäht man zwar nicht das Mittelmeer aber immerhin die Donau. Mittelmeerküche …
Die Maitz’sche Dreifaltigkeit aus Weingut, Wirtshaus und Weinhotel verspricht Genuss auf höchster Ebene. Der Sauvignon Blanc 2019 von der Ried …
Hochbetrieb bei der Präsentation der Wein Steiermark in der Wiener Hofburg. Mehr als 90 steirische Winzerinnen und Winzer waren gekommen …
Seit 20 Jahren lenken Roman Horvath als Weingutsleiter und Heinz Frischengruber als Kellermeister die Geschicke der Domäne Wachau. In dieser …
Mit seinem Traminer „MG“ 2018 beweist Hans Peter Temmel vom Weingut Felberjörgl einmal mehr, dass er keine halben Sachen macht: …
Der Forsthof in Sierning ist seit vielen Jahren ein Bollwerk in der oberösterreichischen Genusslandschaft und ein Epizentrum der gehobenen Weinkultur. …
Während die Erntemenge in Steiermark mit knapp 160.000 Hektoliter historisch gering ausgefallen ist, darf über die Qualität des Jahrgangs 2024 …
Prominente Gäste bei der Weinviertel DAC Jahrgangspräsentation: (v. li. n. re.) Annemarie Foidl, Präsidentin Sommelier Union Österreich; NÖ LH-Stv. Stephan Pernkopf; NÖ Weinkönigin Laura I.; Alois Schwarz, Bischof Diözese St. Pölten; Maria Obermayer, Geschäftsführerin Regionales Weinkomitee Weinviertel; Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager; NÖ Vize-Weinkönigin Viktoria; Hans Setzer, Vorsitzender Regionales Weinkomitee Weinviertel; NÖ Vize-Weinkönigin Ida; Karl Wilfing, NÖ Landtagspräsident
Der „König“ ist ein prächtiges, gestandenes Wirtshaus, in dem sich Gäste und Wirtsleute gleichermaßen königlich fühlen dürfen. Wenn man an …
Eine große Tradition und ein weltweit einzigartiges Angebot mit beutendem Weinbau in einer Großstadt – auf diesen Grundlagen basiert der …
Der neue Weinviertel DAC, immer ein echter Grüner Veltliner, geht auf die 2025er Tour. Der Jahrgang 2024 ist vielversprechend, aufgrund …
In der gemütlichen „Schupf’n“ von Silke und Reinhard Guttner in Rohr im Kremstal wird Regionalität gelebt und herzhafte Wirtshausküche in …
Die Wirtshausführer Bierwirte 2025 für alle neun Bundesländer plus Südtirol sind gekürt. Der begehrte Preis wird seit 24 Jahren vom …
Wenn Franz Sauerstingl einen Roten Veltliner als „Reserve“ bezeichnet, dann sollte man das auch durchaus ernst nehmen. Schaut man sich …
Gastronominnen und Gastronomen dürfen sich freuen. Das digitale Produktportfolio DISH by METRO sorgt mit seinen maßgeschneiderten Gastro-Lösungen für gute Laune. …
Weniger ist besser. Das ist das große Thema vieler Wirtinnen und Wirte, die Nachhaltig Wirten. Manches passiert auch, weil es …
Als „Wirtshausführer Aufsteiger 2025“ haben wir gemeinsam mit unserem Partner METRO besonders innovative und erfolgreiche Wirte ausgezeichnet. Sie wurden jüngst …
Reinhard Gorfer hat in einigen der besten Küchen Mitteleuropas aufgekocht, eher er im Jahr 2000 gemeinsam mit seiner Frau Veronika …
Das Wirtshausführer Herausgeber-Team Renate Wagner-Wittula, Elisabeth und Klaus Egle hat mit der neu aktualisierten Ausgabe 2025 die Weichen für die …
Wein-Genießer vor den Vorhang: Gemeinsam mit unserem Partner ZALTO-Glas zeichnen wir jedes Jahr einen bekennenden Weingenießer mit dem Ehrentitel „Weinmensch …
Seit sehr vielen Jahren haben wir eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Österreich Wein Marketing GmbH, auch unter ÖWM bekannt. In diesem …
Die perfekt gereiften Weinviertel DAC Reserven und Großen Reserven verdienen einen Ehrenplatz unter dem Weihnachtsbaum. Sie sind die Elite unter …
Der Wirtshausführer Österreich hat mit der neu aktualisierten Ausgabe 2025 die Weichen für die nachhaltige Zukunft gestellt – 100 % …
METRO bietet mit dem Web-Shop und der App einen Einkaufsservice über alle Kanäle hinweg. Ob von unterwegs oder von zuhause …
Heuer vor dreißig Jahren haben Bianca und Günter Lampert den Kaiserhof in Ellmau als bescheidenes Alpenhotel mit 16 Zimmern gegründet. …
Als Gott das Paradies geschaffen hat, könnte er sich den Hof der Familie Langthaler von Sonja und Franz Langthaler zum …
Bei Wildgerichten denken viele Genießer reflexartig an Rotweine. Dabei bieten die Weinviertel DAC Reserven und Großen Reserven hier köstliche Alternativen. …
Das Weinjahr 2024 mit seinen Wetterkapriolen wird wohl als eines der außerordentlichsten in die lange Geschichte des Wiener Weinbaus eingehen. …
Das Panigl, ein Wahrzeichen der Wiener Gastroszene, lädt zur Feier des 100. Geburtstags von Eleonore Panigl, der Ur-Ahnin und Namensgeberin …
Zuerst Rekordtemperaturen bis in den September hinein, jetzt tagelange, massive Regenfälle. Der Weinjahrgang 2024 stellt die Winzer:innen des Landes vor …
Im April 2024 öffnete Top-Koch Philipp Flatz die Türen seines „Feinsinn Genusslokals“. Das zusammen mit Partnerin und Restaurantfachfrau Chiara Ringler. …
Im „Weinhaus Kirchberg“ spielt, wie der Name schon verrät, der Rebensaft eine ganz wesentliche Rolle. Besonders den Wagram-Weinen aus der …
Der Grüne Veltliner Smaragd Ried Kollmütz 2022 von Mathias Hirtzberger ist Weltklasse aus der Wachau. Es passiert nicht oft, dass man in …
Die moderierte Weinverkostung von Klaus und Elisabeth Egle mit Weinen vom Berg quer durch die Weinregionen, feinste Wildkulinarik von Hermann …
In Feuersbrunn am Wagram wurde ein symbolisches Spatenstich für das zukunftsweisende Projekt “Gutshof und Weinhandlung” der Projektleiter Eva und Toni …
Die Unternehmensberatung Simon Kucher veröffentlichte ihren halbjährlichen Sommer-Bericht zu Reisetrends. Welche aktuellen Trends beeinflussen Reisende weltweit heute? Mehr als 5.400 …
Ulrike Hager war 16 Jahre lang Geschäftsführerin für das Regionale Weinkomitee Weinviertel, und hatte maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung und …
Der SALON hat erneut die 275 besten Weine des Landes ermittelt. Von den 29 Gewinner:innen kommen 16 aus Niederösterreich, acht …
Das 2007 gegründete Schrammel.Klang.Festival in Litschau am Herrensee im Waldviertel vereint auf beispiellose Art Musik, Theater und Genuss. Rund um …
Welcher Terroir-Typ bin ich bei steirischem Wein? Kalk, Opok, Schiefer, Schotter, Sand- oder Vulkangestein? Wer die Antwort auf diese Fragen …
Das Pichlmaiers zum Herkner ist ein Vorstadtgasthaus, wie man es sich nur wünschen kann. Zum Schnitzel und Beuscherl essen, aber …
Das Internationale Roséweinfestival Steiermark hat eine neue Location und geht am 26. Juni 2024 im Schloss Stainz in die nächste …