Die 15. Weinviertel DAC Präsentation lockte rund 3.300 Weinfreunde und -innen! in die Wiener Hofburg. Die brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Das Weinviertel, in dem der Frost zwar ebenfalls Schäden anrichtete, das in Summe aber noch glimpflich davonkam, konnte auch qualitativ einen hochkarätigen Jahrgang 2016 einschenken. Die Weinviertel DAC’s 2106 zeigen sich harmonisch, mit reifer, animierender Säure und viel Würze – jetzt schon schön zu trinken und vielseitig einsetzbare Speisenbegleiter. Interessante auch die Weinviertel DAC Reserven mit Jahrgang 2015 und älter. Komplexe, vielschichtige Weine, die über Jahre noch an Charakter und Harmonie zulegen.
Andreas Ott aus Hagenbrunn beweist, dass man einen Top-Heurigen betreiben und zugleich tolle Wein machen kann.
Fritz Wieder, vulgo Weinrieder, hat nicht nur Weltklasse-Eisweine im Keller, sondern auch hervorragende DAC’s.
Freuen sich über das hohe Niveau der 2016er DAC’s: Landesrat Karl Wilfing, Weinkomitee-Weinviertel-Geschäftführerin Ulli Hager, Obmann Hans Setzer und Wirtsausführer-Herausgeber Klaus Egle.
Petra und Leopold Hofbauer-Schmidt luden mit ihren Weinviertel-DAC-Reserven von 2015, 2013 und 2009 zu einer köstlichen Zeitreise.
Weinbaumeisterin Daniela Fabianek aus Roseldorf zeigte mit ihrer Weinviertel DAC Reserve vom Berg 2009, dass diese Weine über ein großes Reifepotenzial verfügen.
Tomas Taubenschuss aus Poysdorf hatte zwei beeindruckende Magnums im Gepäck: Die Weinviertel DAC Reserven von 2011 und 2009 erwiesen sich als große, komplexe und zeitlose Weine.
Das Weingut Schödl in Loidesthal ist ein junger, aufstrebender Betrieb, in dem man auch neue Wege geht: Die Weinviertel DAC Reserve 2014 wurde teilweise im Betonei und teilweise im Akazienfass ausgebaut.
Die große Jahrgangspräsentation der Wein Burgenland in der Wiener Hofburg bot rund 750 Weine von knapp 150 Winzern – und hervorragende Qualitäten mit Weißweinen der Jahrgänge 2015 und 2016 und Roten, die vor allem von 2013 und 2014 stammen. Mehr als 2.300 Besucher nahmen diese Möglichkeit wahr, sich persönlich von der Güte der neuen Weine zu überzeugen. Eine Nachlese.
Christine Lentsch aus Podersdorf brillierte mit Pinot noir und Pinot gris.
Top-Rotweinqualität seit vielen Jahren liefert René Pöckl aus Mönchshof.
Paul Rittsteuer aus Neusiedl am See kann es in weiß und rot.
Helene Tesch aus Neckenmarkt hatte unter anderem einen exzellenten Blaufränkisch Selection 2013 im Gepäck.
Die junge Jaqueline Klein aus Andau zeigte mit tollen Rotwein-Cuvées auf.
Johannes Nehrer aus Eisenstadt fängt mit seinen Weiß- und Rotweinen des spezielle Terroir des Leithagebirges perfekt ein.
Kurt Feiler vom Weingut Feiler-Artinger bietet Top-Weine in weiß, rot und süß.
Schinken-Guru Otmar Tschürtz, hier mit Wirtsausführer-Herausgeber Klaus Egle, sorgte für die kulinarische Begleitung.
Sekt ist nicht gleich Sekt – ein besonders köstliches Exemplar habe ich im Weingut Zuschmann-Schöfmann in Martinsdorf im Weinviertel entdeckt. Die besonders lange Lagerung auf der Hefe verleiht diesem Grünen-Veltliner-Sekt sein feines Mousseux und seine zarte Cremigkeit.
Kraut (Kohl) in seinen verschiedenen Formen wird in der New-Yorker-Lokalszene als „Superfood“ gehypt. Kein Wunder, viel Vitamin C, Eiweiß, Ballaststoffe …
Was macht der überzeugte Weisswein-Trinker in der kalten Jahreszeit, wenn frisch und fruchtig weniger gefragt ist?
Klaus Egle hat dazu ein paar Vorschläge parat. Und wer weiß, so mancher Rotwein-Trinker könnte vor Neid erblassen, wenn er sieht, welche Tropfen sich Weisswein-Liebhaber für die langen Abende genehmigen.
Unser neues Videoformat „Wein mit Egle“: Weinbuch-Autor und Wirtshausführer-Herausgeber Klaus Egle erzählt mit Charme und Witz über Wein, stellt Weine …
there are element(s) with text there are element(s) with text
there are element(s) with text there are element(s) with text
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.