Weinviertel DAC Präsentation 2017 in der Wiener Hofburg
Die 15. Weinviertel DAC Präsentation lockte rund 3.300 Weinfreunde und -innen! in die Wiener Hofburg. Die brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Das Weinviertel, in dem der Frost zwar ebenfalls Schäden anrichtete, das in Summe aber noch glimpflich davonkam, konnte auch qualitativ einen hochkarätigen Jahrgang 2016 einschenken. Die Weinviertel DAC’s 2106 zeigen sich harmonisch, mit reifer, animierender Säure und viel Würze – jetzt schon schön zu trinken und vielseitig einsetzbare Speisenbegleiter. Interessante auch die Weinviertel DAC Reserven mit Jahrgang 2015 und älter. Komplexe, vielschichtige Weine, die über Jahre noch an Charakter und Harmonie zulegen.
Andreas Ott aus Hagenbrunn beweist, dass man einen Top-Heurigen betreiben und zugleich tolle Wein machen kann.
Fritz Wieder, vulgo Weinrieder, hat nicht nur Weltklasse-Eisweine im Keller, sondern auch hervorragende DAC’s.
Freuen sich über das hohe Niveau der 2016er DAC’s: Landesrat Karl Wilfing, Weinkomitee-Weinviertel-Geschäftführerin Ulli Hager, Obmann Hans Setzer und Wirtsausführer-Herausgeber Klaus Egle.
Der Falke steht für Falkenstein und ziert das unverwechselbare Etikett des Weinguts Dürnberg. Die kalkreichen Böden und die höhere Lage verleihen den Weinviertel DAC’s von Winzer Christoph Körner eine außergewöhnliche Mineralik und Salzigkeit.
Petra und Leopold Hofbauer-Schmidt luden mit ihren Weinviertel-DAC-Reserven von 2015, 2013 und 2009 zu einer köstlichen Zeitreise.
Weinbaumeisterin Daniela Fabianek aus Roseldorf zeigte mit ihrer Weinviertel DAC Reserve vom Berg 2009, dass diese Weine über ein großes Reifepotenzial verfügen.
Tomas Taubenschuss aus Poysdorf hatte zwei beeindruckende Magnums im Gepäck: Die Weinviertel DAC Reserven von 2011 und 2009 erwiesen sich als große, komplexe und zeitlose Weine.
Das Weingut Schödl in Loidesthal ist ein junger, aufstrebender Betrieb, in dem man auch neue Wege geht: Die Weinviertel DAC Reserve 2014 wurde teilweise im Betonei und teilweise im Akazienfass ausgebaut.