Weingut Schaller vom See

Brigitte und Gerhard Schaller haben sich der Leichtigkeit des Seins verschrieben. Vom „Spritzer“ in Weiß und Rosé bis zum „Swingin …
Brigitte und Gerhard Schaller haben sich der Leichtigkeit des Seins verschrieben. Vom „Spritzer“ in Weiß und Rosé bis zum „Swingin …
Aus besten Lagen rund um Oggau keltert Markus Schuller mächtige Rotweine, die sich auch wunderbar in der schicken Weinbar der …
Kurt Feiler spielt auf der gesamten Klaviatur von weiß über rot und süß bis zu alternativ. Das zeigen Topweine wie …
Mit seinem Pinot Noir hat Paul Achs Furore gemacht – dann zeigte er mit dem Blaufränkischen, dass er auch in …
Stefan Zehetbauers Rieden rund um den Schützner Stein sind von Schiefer und Kalk geprägt. Der Anspruch des Winzers ist es, …
250 Jahre Geschichte, von altmodisch keine Spur. In dieser Familie findet eine ständige Weiterentwicklung statt. Das „& Söhne“ im Namen …
Neben Toprotweinen wie dem Blaufränkisch Leithaberg DAC Ried Schildten keltert man in der State-of-the-Art-Winery in Trausdorf auch eine Serie von …
Biodynamische Bewirtschaftung und unterschiedliche Terroirs in Balf bei Sopron, am Eisenberg und in Horitschon prägen die Weine der Weningers.
Markus Iro ist mit seinen dichten, dunkelwürzigen Rotweinen aus besten Lagen wie Altenberg, Ungerberg und Gabarinza ein verlässlicher Produzent hoher …
Pionierbetrieb in Rust mit einer langen Weinbautradition; stark unter anderem bei allem, was „Pinot“ heißt – Gris, Blanc, Noir. Mein …
"Weniger ist mehr" lautet Birgit Braunsteins Motto, was auch in die Demeter-Zertifizierung mündete. Weniger Eingriffe in die Natur und in …
Blaufränkisch spielt klarerweise die erste Geige – vom trinkfreudigen Basiswein bis zur Edelvariante Ried Sonnensteig, einem echten Langstreckenläufer.
Rudi Wagentristls Ausbauphilosophie fokussiert sich auf geradlinige Herausarbeitung des Terroirs. Feingliedrige Weine mit mineralischer Tiefe spiegeln die mehrheitlich kalkhaltigen Böden …
Denken auf lange Sicht ist der Familie Jagschitz am Remushof Jagschitz in die Wiege gelegt worden. Seit 1684 besteht der …
Josef „Pepi“ Umathum ist ein Tüftler, Vordenker und kritischer Geist. Mit seinem Zweigelt Ried Hallebühl setzte er Maßstäbe. Vom Leithaberg …
Das Sortiment im Weingut von Gertrud und Paul Lehrner ist breit gestreut und reicht vom Frizzante "à la Lisa" bis …
Vor allem die Weißweine finden in Rechnitz gute Bedingungen vor, und der Welschriesling Prantner von uralten Reben ist einer ihrer …
Mit den Blaufränkischen hat sich das Weingut bereits einen sehr guten Namen aufgebaut. Aber auch mit Weißweinen – speziell mit …
Will man das Portfolio der Steindorfers durchkosten, hat man ordentlich zu tun. 24 Qualitäten zählen zum Sortiment: fruchtige Weißweine mit …
Dem Rotwein gilt die Passion von Andrea, Stefan und Junior Stefan Andreas, der bereits die Verantwortung für die Vinifizierung übernommen …
Es ist ein Glück, dass man die ausgezeichneten Weine von Rainer Stubits mehrmals im Jahr zu hausgemachten Köstlichkeiten in der …
Mit Muschelkalk, Urgestein und Löss ist beim Familienweingut am Leithaberg für variantenreiche Böden gesorgt, eine gute Grundlage für entsprechende Weinvielfalt …
Eigentlich war der Weinbau für den gelernten Fleischhauermeister Hans Schwarz ein Hobby. Aber als das Projekt „Schwarz Rot“ gleich abhob …
In den 80er-Jahren war das Mittelburgenland noch mehrheitlich Weißweinland, nach Umwegen haben die Winzer aber den Weg zum autochthonen Blaufränkisch …
Der Name ist bei diesem spannenden Weinprojekt Programm – beste Lagen am Eisenberg und Csaterberg bilden die Grundlage für spannende, terroirbetonte …
Hans Moser ist ein ständiger Weiterentwickler. Großes Engagement zeigte er bei der Wiederentdeckung und Pflege der Weißweinsorte St. Georgener Rebe, …
Erich Scheiblhofer ist nicht nur Winzer, sondern vor allem auch Unternehmer: mit einem imposanten Weingut und einem nicht weniger imponierenden …
Einer der Pionierbetriebe im Mittelburgenland, der mit Marken wie der Cuvée "Vulcano" seit Jahrzehnten für zuverlässig hohe Qualität steht.
Passion seit Generationen, Blaufränkisch mit Potenzial: Gerhard Wallner vinifiziert seine Weine ganz traditionell und verleiht ihnen seine persönliche, kräftige Handschrift.
Familie Mariell produziert nicht nur exzellente Leithabergweine, sondern auch hochklassige Edelbrände, die man im hauseigenen Heurigen verkosten und genießen kann.
Die dichten, stoffigen Rotweine der Salzls, die gerne auch in amerikanischer Eiche ausgebaut werden, sind typisch für das warme, trockene …
„Blaufränkisch ist meine DNA“, sagt Silvia Heinrich, die diese Sorte in sieben Spielarten ausbaut. Ihr Vater Johann hat den Betrieb …
Christoph Wachter lässt in seinen Weinen die beiden unterschiedlichen Terroirs von Eisenberg und Deutsch-Schützen sprechen – nie breit und übermächtig, …
Es gibt nichts, das es hier nicht gibt – vom spritzigen Trinkgenuss namens „Madini“ bis zum Spitzen-Blaufränkisch von der legendären …
Seit mehr als 30 Jahren steht der „Admiral“, eine Cuvée auf Basis von Zweigelt mit variierenden Anteilen von Merlot und …
Albert Gesellmann ist ein Winzer, der die Bodenhaftung behalten hat. Ernsthaft beim Wein, aber mit Gelassenheit und Schmäh. Mit der …
Uwe Schiefer steht für authentische Interpretationen seines Terroirs. Spannende Weine gibt es in jeder Kategorie, seine Blaufränkischen zählen zu den …
Die Liegenfelds sind (fast) ganz auf die Farbe Weiß konzentriert, mit 90 Prozent Anteil ist das Weingut eine echte Größe …
Brigitte und Gerhard Pittnauer arbeiten seit vielen Jahren biodynamisch. Um die vielschichtigen Stimmen ihres Terroirs zum Klingen zu bringen, tun …
Geht’s auch ohne? Ja, geht. Patrick Bayer beweist das mit der alkoholfreien „Zeronimo“-Linie mit einem Sekt vom Sauvignon Blanc und …
Welschriesling, nur ein Wein für Spritzer? Nicht unbedingt. Der Welschriesling Ried Ratschen beweist das Gegenteil. Welschriesling wird meistens als frische …
Senior Josef Leberl legte den Grundstein mit eleganten und langlebigen Blaufränkischen. Alexander Leberl, Quereinsteiger, der seit 2012 den Betrieb führt, …
Hans „John“ Nittnaus war ein Vordenker der burgenländischen Weinszene und mit seiner Cuvée „Comondor“ hat er einen der bekanntesten heimischen …
Thomas Kopfensteiners Blaufränkische vom Eisenberg finden immer die richtige Mischung zwischen mineralischem Terroirausdruck und fruchtiger Trinkfreudigkeit – Klasse mit Reifepotenzial!
Weltklasse. Der Begriff wird gerne inflationär verwendet, hier stimmt er. Anton Kollwentz schrieb als treibende Kraft des Rotweinwunders Geschichte. Sein …
Die „Dankbarkeit“ ist ein kleines Imperium der Genüsse, bei dem alles – das Gasthaus „Zur Dankbarkeit“, das Weingut, die Weinstube …
Günter Triebaumer ist ein Allrounder und schafft sowohl Easy-Drinking-Weine wie den Muskateller-Perlwein „Muscato“ als auch top Blaufränker von den Lagen …
Small is beautiful. Das trifft auf das Sortiment des Weinguts Klosterkeller Siegendorf auf jeden Fall zu. Die Weinkellerei Lenz Moser …
Alois Kracher hat vor allem auch international Pionierarbeit in Sachen Süßwein aus Österreich geleistet – sein Sohn Gerhard verwaltet dieses …
Mit seinem Blaufränkisch Ried Mariental 1986 ging Ernst Triebaumer in die Weinbaugeschichte ein. Natürliche Kreislaufwirtschaft, selektive Handlese und Naturhefen sind …