Steirische Riedenweinpräsentation am 21. November: Das Beste zum Feste
Im wunderschönen Rahmen der Alten Universität Graz präsentieren am 21. November 2025 rund 50 steirische Winzer ihre Top-Weine. Eine perfekte …
Im wunderschönen Rahmen der Alten Universität Graz präsentieren am 21. November 2025 rund 50 steirische Winzer ihre Top-Weine. Eine perfekte …
Tom Dockner wurde binnen weniger Jahre vom Geheimtipp zum Seriensieger und setzte damit den kleinen Weinbauort Theyern im jungen Weinbaugebiet …
Anstoßen auf den Junker 2025: Michael Gradischnig/Leiter Werbung Steiermärkische Sparkasse, Weinhoheit Magdalena Niederl, Martin Palz/Geschäftsführer Wein Steiermark, Landesrätin Simone Schmiedtbauer, …
Josef Salomons Gemischter Satz Reserve Falkenstein Ried Kirchberg „Cara mia“ 2023 ist ein außergewöhnliches Trinkvergnügen – für außergewöhnliche Momente. Dafür sorgt …
Am Wiener Nussberg ist die Traubenernte der Weingüter Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus derzeit in vollem Gange, zuletzt werden …
BIO-Winzerin Monika Neustifter übernimmt den Familienbetrieb inklusive Wein.Gut und Wein.Hotel in Poysdorf. „Wein ist für mich mehr als ein Getränk …
Der Grüne Veltliner „Altn Perendt“ ist ein mutiger Versuch von Andreas Eder, einen Wachauer Top-Wein einmal ganz anders zu interpretieren. …
Genau genommen ist der Embrizzo vom Weingut Graf Hardegg kein Wein – eine wohlschmeckende alkoholfreie Alternative mit eigenständigem Charakter ist …
Der Rosé 2024 vom Weingut Kollwentz ist ein richtig erwachsener Wein, der sowohl als Sommerdrink am Schwimmteich wie auch als …
Mit dem Riesling Ried Kremser Marthal 2023 1.ÖTW zeigt Silke Mayr vom Vorspannhof Mayr in Dross, was für elegante und …
Wenn es eigentlich zu heiß ist um irgendetwas zu trinken, dann ist der Pét Nat Savage Naturel vom Remushof Jagschitz …
Der SALON, Österreichs härtester Weinwettbewerb, hat die 275 besten Weine des Landes gekürt. 29 davon sind SALON Sieger und stammen …
Der Pinot Noir Ried Holzspur Reserve 2022 vom Weingut Gisperg ist ein Burgunder von internationaler Klasse – made in Austria. …
Der Syrah Premium 2019 vom Weingut Schwarz in Schrattenberg beantwortet die Frage nach der Sinnhaftigkeit von internationalen Rotweinsorten im Weinviertel …
Der Blaufränkisch Dürrau 2004 vom Weingut Iby in Horitschon hat schon eine lange Reise hinter sich – und er ist …
Die STK-Jahrgangspräsentation beim Keller vom Weingut Frauwallner in Straden war ein Highlight des Weinjahres – und eine gelungene Veranstaltung im …
Die Kür der Wiener Landessieger 2025 fand im glanzvollen Rahmen statt: Bürgermeister Michael Ludwig zeichnete die Preisträger bei einer Gala-Veranstaltung …
Im Rahmen einer feierlichen Weingala wurden im Schloss Esterházy in Eisenstadt die 18 burgenländischen Landessieger und das Weingut des Jahres …
Uwe Schiefer hat den Eisenberg aus dem Dornröschenschlaf geholt und mit seinen Rotweinen Furore gemacht. Nach wirtschaftlichen Turbulenzen und einer …
Die Maitz’sche Dreifaltigkeit aus Weingut, Wirtshaus und Weinhotel verspricht Genuss auf höchster Ebene. Der Sauvignon Blanc 2019 von der Ried …
Hochbetrieb bei der Präsentation der Wein Steiermark in der Wiener Hofburg. Mehr als 90 steirische Winzerinnen und Winzer waren gekommen …
Seit 20 Jahren lenken Roman Horvath als Weingutsleiter und Heinz Frischengruber als Kellermeister die Geschicke der Domäne Wachau. In dieser …
Während die Erntemenge in Steiermark mit knapp 160.000 Hektoliter historisch gering ausgefallen ist, darf über die Qualität des Jahrgangs 2024 …
Der Riesling Ried Köngisberg 2022 vom Bioweingut Gruber in Röschitz ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass man im Weinviertel auch …
Prominente Gäste bei der Weinviertel DAC Jahrgangspräsentation: (v. li. n. re.) Annemarie Foidl, Präsidentin Sommelier Union Österreich; NÖ LH-Stv. Stephan Pernkopf; NÖ Weinkönigin Laura I.; Alois Schwarz, Bischof Diözese St. Pölten; Maria Obermayer, Geschäftsführerin Regionales Weinkomitee Weinviertel; Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager; NÖ Vize-Weinkönigin Viktoria; Hans Setzer, Vorsitzender Regionales Weinkomitee Weinviertel; NÖ Vize-Weinkönigin Ida; Karl Wilfing, NÖ Landtagspräsident
Eine große Tradition und ein weltweit einzigartiges Angebot mit beutendem Weinbau in einer Großstadt – auf diesen Grundlagen basiert der …
Der neue Weinviertel DAC, immer ein echter Grüner Veltliner, geht auf die 2025er Tour. Der Jahrgang 2024 ist vielversprechend, aufgrund …
Der Ried Achleithen* Riesling Smaragd 2023 vom Weingut Rudi Pichler in Wösendorf steckt zwar noch in den Kinderschuhen, hinterlässt aber …
Poysdorf steht für idyllische Kellergassen, resche Sekt-Grundweine, Weißwein generell und Grünen Veltliner ganz besonders. Aber der Ares 2022 Merlot Barrique …
Wenn Franz Sauerstingl einen Roten Veltliner als „Reserve“ bezeichnet, dann sollte man das auch durchaus ernst nehmen. Schaut man sich …
Mit dem Grünen Veltliner Privat Ried Fumberg 2022 haben Leopold und Junior Christoph Blauensteiner aus Gösing ein Meisterstück abgeliefert, das …
Erst zum zweiten Mal in knapp drei Jahrzehnten zeichneten die Wirtshausführer-Herausgeber Elisabeth und Klaus Egle sowie Renate Wagner-Wittula mit Rainer …
Es gibt ganz viele gute Sachen im Prandtauerhof und im Weingut der Familie Holzapfel – aber der Ried Achleiten Grüner …
Wein-Genießer vor den Vorhang: Gemeinsam mit unserem Partner ZALTO-Glas zeichnen wir jedes Jahr einen bekennenden Weingenießer mit dem Ehrentitel „Weinmensch …
Die perfekt gereiften Weinviertel DAC Reserven und Großen Reserven verdienen einen Ehrenplatz unter dem Weihnachtsbaum. Sie sind die Elite unter …
Der Pinot Noir 2017 Ried Steinbügel vom Weingut Gut Hardegg in Seefeld Kadolz ist ein gewinnendes Argument für Pinot Noir …
Röschitz ist eine wahre Wein-Schatzkammer und Bernhard Gschweicher hat ganz offensichtlich den Schlüssel dazu. Röschitz ist ein Synonym für das …
Das Weinjahr 2024 mit seinen Wetterkapriolen wird wohl als eines der außerordentlichsten in die lange Geschichte des Wiener Weinbaus eingehen. …
Der Grüne Veltliner Smaragd Ried Kollmütz 2022 von Mathias Hirtzberger ist Weltklasse aus der Wachau. Es passiert nicht oft, dass man in …
Wer sich für Wein und klassische Musik begeistert, sollte den 7. September im Kalender doppelt unterstreichen. Die 90 Traditionsweingüter-Mitglieder (ÖTW) …
Heiß draußen? Dann ist der „Rawländer“ 2023, ein wunderbar erfrischender und gar nicht abschreckender Alternativwein vom Weingut Bründlmayer, genau der …
Der Pinot Noir Ried Graf Weingartl 2021 von Heinrich Hartl aus Waltersdorf ist der trinkbare Beweis für die These, dass …
Premiere für das erste Gsollalm POP-UP „Wein am Berg & Kulinarik am Brett“ mit moderierter Weinverkostung mit 8 ausgewählten Weinen …
Bekannt geworden ist das Weingut Pfaffl zunächst mit seinen Weißweinen, allen voran dem Grünen Veltliner. Dass die Pfaffls aber auch …
Der SALON hat erneut die 275 besten Weine des Landes ermittelt. Von den 29 Gewinner:innen kommen 16 aus Niederösterreich, acht …
Welcher Terroir-Typ bin ich bei steirischem Wein? Kalk, Opok, Schiefer, Schotter, Sand- oder Vulkangestein? Wer die Antwort auf diese Fragen …
Mit dem „Vorgängermodell“ aus dem Jahr 2021 holte sich Tom Dockner soeben den NÖ-Landessieger in der Kategorie der gereiften Grünen …
Das Internationale Roséweinfestival Steiermark hat eine neue Location und geht am 26. Juni 2024 im Schloss Stainz in die nächste …
Der Chardonnay Golden Cut 2021 vom Weingut Steindorfer sieht nicht nur so aus – er ist auch in jeder Hinsicht …
Der Sauvignon Blanc Theresienhöhe stammt vom Sausal und ist damit ein Exot im Sortiment des südsteirischen Weinguts Polz – aber …