Monika Neustifter übernimmt das Steuer im Wein.Gut Neustifter

BIO-Winzerin Monika Neustifter übernimmt den Familienbetrieb inklusive Wein.Gut und Wein.Hotel in Poysdorf.

„Wein ist für mich mehr als ein Getränk – er ist ein Stück Kultur, steht für Geselligkeit und Freundschaft. Ich möchte, dass unsere Gäste das spüren und Wein bei uns am Weingut mit allen Sinnen erleben können“ erklärt Monika Neustifter, die 2025 offiziell den Weinbaubetrieb von ihrem Vater, Karl Neustifter, übernommen hat. Seit Jahren arbeitet das Vater-Tochter-Gespann bereits Seite an Seite, wobei Monika Neustifter ihre eigene Handschrift entwickelt hat und jetzt zusätzliche Impulse setzt: Mit vielfältigen Erlebnisangeboten von Kellertouren über lässige Weinpartys bis zum Weinerlebnisweg verknüpft sie die Möglichkeiten des Weinguts und Weinhotels in Poysdorf.

Monika Neustifter: Mit Wein-Erlebnissen die Gäste begeistern

„Mir ist es wichtig, dass die Menschen spüren, wie viel Arbeit und Verantwortung in jedem Glas Wein steckt“, erklärt Monika Neustifter, die das Weingut mit einer klaren Zukunftsvorstellung übernimmt: Wein erlebbarer machen, Natur bewahren und Rotweinen aus dem Weinviertel eine größere Bühne geben. „Mein Ziel ist es, das Thema Weintourismus noch weiter zu forcieren und möglichst viele Gäste mit unseren Weinerlebnissen und für unseren Wein zu begeistern.“ Gleichzeitig liegt ihr ein schonender Umgang mit den Ressourcen der Natur am Herzen, „um diese für die nächste Generation zu bewahren“, betont Monika Neustifter. „Eine intakte Natur ist die Grundlage für unsere Weine, wir arbeiten mit ihr und deshalb sollten wir sie bestmöglich schützen“.

Karl Neustifter: Ein Leben für den Wein

„Ich bin stolz auf das, was wir als Familie aufgebaut haben – von der Ausweitung der Rebflächen bis hin zu visionären Projekten wie unserem Wein.Hotel“, betont Karl Neustifter. Wenn er auf seine Zeit als Betriebsleiter zurückblickt, kann er auf eine beeindruckende Entwicklung stolz sein. Aus einem kleinen gemischten Betrieb, den er 1994 übernahm, formte er ein modernes Weingut, das heute weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Zu seinen größten Meilensteinen zählen der Neubau des Kellers (1999 – 2001), die Ausweitung der Rebflächen (von 8 Hektar auf 24 Hektar plus 40 Hektar Landwirtschaft) und der Schritt zur biologischen Bewirtschaftung (Umstellung 2018). Mit visionären Projekten wie der Auspflanzung eines Weingartens als Stockkultur (2007), der Etablierung des Offenen Kellers, der Gründung einer gemeinschaftlichen Weinabfüllanlage (1995) und schließlich dem Kauf des Wein.Hotels im Jahr 2019 prägte er sowohl seinen Weinbaubetrieb als auch die Weinbauregion Poysdorf. 

Die roten Weintipps der Neustifters für den Herbst

Als Ergänzung zum typischen Grünen Veltliner und den anderen Weißweinsorten möchte Monika Neustifter künftig den Rotweinen einen besonderen Stellenwert geben. Für die Herbstküche empfiehlt sie den Zweigelt Exklusiv Saurüsseln 2020 – intensives Beerenaromen, Fülle und ein weicher, langer Abgang – der besonders gut zu Kürbisgulasch oder Pasta Ragout passt. Der aktuelle Lieblingswein von Karl Neustifter ist der Pinot Noir Terroir Hermannschachern 2021 – ein eleganter Wein mit intensiver Würze, reifen roten Früchten und feinen Tanninen, der perfekt zu sautierten Steinpilzen oder zum kurz gebratenen Rehfilet passt. Das Wein.Gut Neustifter kultiviert Wein biologisch auf rund 24 Hektar in besten Lagen wie Hermannschachern, Maxendorf und Saurüsseln. Die Hauptsorte ist Grüner Veltliner – ergänzt durch Rosé, Cabernet Sauvignon und eigenständige Rotweine wie Zweigelt und Pinot Noir.

Fotos: Adrian Almasan, Wirtshausführer